Rußfilter und Fahrverbote

VW Phaeton 3D

In den letzten Tagen (mehr Tagen als Wochen) wird das Thema Feinstaub in den Medien sehr stark behandelt. Offensichtlich ist die Feinstaubbelastung an speziellen Punkten in deutschen Innenstädten so groß, daß man sogar an Fahrverbote und City-Maut denkt.

Abgesehen davon, daß ich die Scheiss-Politiker, die sofort wieder meinen, technischen Problemen mit der Erhebung einer neuen Steuer begegnen zu müssen, am liebsten selbst verbieten lassen würde, stellt sich die Frage, wie wir Phaeton-V10-Diesel-Fahrer (davon gibts ja hier nicht wenige/45% aller Phaeton haben diesen Motor) mit diesem Thema umgehen.

Es kann ja kaum angehen, daß wir den Wagen stehen lassen sollen, nur, weil es ein EU-Bürokrat so ausgedacht hat. Die Feinstaubbelastung mag ein ernsthaftes Thema sein; einzusehen ist jedoch nicht, wieso nur einzelne Straßen herausgepickt werden - diejenigen Straßen, die nur 200 m davon weg liegen, bleiben jedoch "ungeschützt". Ich bin übrigens doppelt betroffen, da ich in der City Düsseldorfs wohne; in einer guten Lage unweit der so heiß "belasteten" Corneliusstrasse.

Den Wagen stehen lassen, um zu Fuß in meine offenbar von Feinstaub durchsetzten Stadtwohnung zu gehen, kommt nicht in Frage.

Daß solche Regelungen durch die merkwürdige EU erlassen wurden, stand schon vor Einführung des V10 fest. Ebenso stand fest, daß das analoge Fernsehen in Kürze abgeschaltet wurde. Daß man uns quasi ab Werk veraltete Technik im Wissen verkauft hat, daß diese bald punktuell nicht mehr zulässig ist, grenzt an Betrug!

Aus diesem Grunde sollte man sich vielleicht mit anderen V10-Fahrern zusammentun, um zumindest eine Gratis-Nachrüstung in Sachen Rußpartikelfilter zu erreichen!

Habt Ihr Euch mal überlegt, daß ein V10 schlicht unverkäuflich wird, wenn er keinen Filter hat und vom Erwerber stehen gelassen werden muß?

Wie denkt Ihr darüber? Sollte man nicht eine Sammelklage einreichen?

PS: Bin übrigens immer noch sehr happy mit dem seit 30000 km fehlerfrei laufenden Wagen.

34 Antworten

@ closky

Erst denken, dann posten. Dann gibt auch keinen Gegenwind!

Daß die Rahmenrichtlinie seit 1996 bekannt war, wissen auch die Autohersteller. Daß Sie trotzdem nichts tun, als abzuwarten bis es zu spät ist, um uns dann teure Nachrüstungen verkaufen zu können, ist durchschaubare Verhaltensweise.

Daß die Regierung das Thema verpennt hat, ebenfalls. Auch in den Regierungsfahrzeugen gibt es - wie soeben in der ARD berichtet - so gut wie keine Rußpartikelfilter. Auch dort wurde in Bezug auf den Pkw-Anteil an der Feinstaubbelastung von 20 % gesprochen.

Einen Omnibus umzurüsten kostet gem. der ARD-Sendung 6000 €; bei 85.000 Bussen in Deutschland ein Betrag, den auszugeben sicherlich ein Haushaltsposten, den auszugeben die Verantwortlichen hinausschieben. Auch Heizungen, Dieselloks usw... sind mit für die Feinstaubkrise verantwortlich.

Was jedoch ärgert ist die Tatsache, daß ein Autowerk sehr wohl weiß, was an gesetzlichen Rahmenbestimmungen auf die Entwickler zukommt; sei es in puncto Crashverhalten oder in puncto Abgas. Der Kunde hat wohl kaum kommende EU-Verordnungen im Kopf. Die Entwicklungsabteilungen wußten mit Sicherheit, was an Problemen auf die Diesel und ihr Feinstaubverhalten zukommt; hier bewußt keine serienmäßigen Lösungen anzubieten und die Hand aufzuhalten, wenn es zu den Situationen kommt, die wir heute haben, ist Betrug!

Die gleiche Situation - nur weniger folgenschwer - bietet sich beim Fernsehen: Daß Analog-TV abgeschaltet wird, ist seit 1999 bekannt. Daß es in einzelnen Städten schon abgeschaltet ist, ist auch bekannt. Trotzdem wird einem Phaeton-Kunden ein saftiger Aufpreis für eine TV-Ausstattung berechnet, die gar nicht mehr funktionieren kann!

Auch das ist Betrug! Wenn man da nicht drauf achtet (was auch ich Anfang 04 nicht getan habe), ist man eben der Gearschte. Und das hat nichts mehr mit Marktwirtschaft zu tun, sondern mit schlichtem Vorenthalten von wichtigen Grundlagen zur Kaufentscheidung.

Deswegen halte ich ein massives Auftreten gegenüber VW für nötig! Konzerne sollten sehen, daß sie nicht machen können, was sie wollen. Und wenn die "erlauchte" Phaeton-Klientel aufmuckt, bleibt mal abzuwarten, wer für seine Nachrüstung zahlt und wer nicht.

An der Tatsache, daß nachgerüstet werden muß, kommt früher oder später niemand vorbei. Wieso also warten? Machen wir den VW-Futzis doch Feuer unter'm Hintern, damit die sehen, daß wenigstens ein Teil ihrer Kunden nicht mit sich machen läßt, was dieser geschaßte Ex-BMW-Chef (der dummerweise nun VW regiert) und seine Leute sich so vorstellen.

Umrüstung für zwei Zylinderbänke V10, bei der Abgasanlage - ich schätze, unter 1500 € ist da nix zu machen.

DVB-T/Filter

Zitat:

Die gleiche Situation - nur weniger folgenschwer - bietet sich beim Fernsehen: Daß Analog-TV abgeschaltet wird, ist seit 1999 bekannt. Daß es in einzelnen Städten schon abgeschaltet ist, ist auch bekannt. Trotzdem wird einem Phaeton-Kunden ein saftiger Aufpreis für eine TV-Ausstattung berechnet, die gar nicht mehr funktionieren kann!

Auch das ist Betrug! Wenn man da nicht drauf achtet (was auch ich Anfang 04 nicht getan habe), ist man eben der Gearschte.

Na aber nun mal langsam mit den Anschuldigungen. Die DVB-T-Austattung gibts schon eine Weile in der Aufpreisliste, da kann man nicht von vorsätzlichem Enthalten von Informationen sprechen. Es ist seit Jahren bekannt, da kann man ja schliesslich auch mal nachfragen, wenn man das Kreuzchen bei TV-Empfang setzt oder ??

Und das Thema Feinstaubbelastung wird unnötigerweise hochgekocht (FUD-Strategie Fear,Uncertainy,Doubt). Wie ist das denn in Frankreich, haben die weniger Feinstaub in Ihren Städten wenn doch alle mit Filter rumkurven ?? Sind da Busse und Fabriken mit Feinstaubfilter ausgerüstet ?? Wer Infos hat, bitte posten.

Danke und Gruss

gmduser

Kommentar zu gmduser

Nix da, "mal langsam mit den Anschuldigungen":

Anfang Februar stand nichts von alternativer TV-Ausstattung in den Preislisten. Auch heute nicht.

Preisliste für das Mj. 2005:

"Kommunikationspaket inkl TV-Empfang" 5.610 €

Ohne jeden weiteren Hinweis auf mögliche Einschränkungen zeitlicher oder technischer Natur!

Weiter, nächste Seite:

"TV-Empfang inkl. Videotext 1.040 €
(Hinweis: Empfang nur in Gebieten mit analoger Versorgung)"

Das diese Versorgung ganz wegfällt, steht nirgendwo.

Tut mir leid, das ist arglistige Täuschung allerreinster Qualität! Wenn ich eine Preisliste für 2005 herausgebe, aber dabei seit 1999 feststehende Fakten "verheimliche", ist das mindestens arglistige Täuschung

Ähnliche Themen

DVB-T

Aus dem Konfigurator bei www.volkswagen.de

TV-Empfang analog inkl. Videotext
TV-Empfang inkl. Videotext (Empfang nur in Gebieten mit analoger Versorgung; Bild nur bei stehendem Fahrzeug)
1.050,00 EUR

TV-Empfang analog und digital inkl. Videotext Volkswagen Individual
TV-Empfang Analog und Digital-Empfang
1.860,00 EUR.

Reicht das ??

Gruss

gmduser

Es reicht nicht!
Die Konfigurator-Spielerei ist die eine Sache; der Wahrheitsgehalt von Prospekten eine ganz andere!

Stichwort: Prospekthaftung etc.... Die Preisliste ohne jeden Hinweis auf das Digital-TV ist aktuell und liegt beim Händler aus. Was die sonst noch so in ihren PC-Spielereien verstecken, hat keine Bedeutung!

Einen Phaeton scheinst Du nicht zu fahren, gmduser, weil Du sonst eher auf der Seite des Verbrauchers anstelle des Werkes stehen würdest.

Überhaupt überrascht mich, wie wenig Zustimmung ich zum Thema Rußpartikelfilter bekomme. Vermutlich sind die wenigen Phaeton, die tatsächlich hier vertreten sind, geleast, wobei es bei der entsprechenden Abrechungsform gleichgültig ist, wie hoch der GW-Erlös mangels Filter und mangels Nachrüstung ist.

Sicher ist der Phaeton ein schönes Auto, aber sich deswegen widerspruchslos verarschen zu lassen, ist sicher nicht notwendig.

@ chatchamp

Du bist verdammt tapfer mit deinen Aussagen hier im Talk.

Die Pressefritzen des Konzerns (unter verschiedenen Namen) werden es Dir schwer machen Deine Meinung aufrecht zu erhalten.
Als nächstes kommt : "die Meinung von chatchamp ist nicht glaubwürdig, weil Du ein notorischer Nörgler bist"

Ich habe einige gute Freunde in Wob ( bei VW )die mir immer erzählen wie man auf negative Meinungen ( hier im Talk,) reagieren soll.

Wir werden von den Typen echt VERARSCHT !!!!

Diese Abteilung funktioniert wenigsten super.

Jeweils am Montag (10.Uhr) macht man sich über die "Doooofies" lustig die im Talk sind (Bastler und Schrauber)

Ich werde das ganze weiter verfolgen und die Meinungen aus Wob über die komischen Typen (Phaeton Fahrer) berichten, die Autos fahren die den Konzern (pro Stück) eine Menge kosten und immer noch unzufrieden sind wie z.B Chatcamp.

lieber gmduser.......

Endlich einer der sagt was "Sache" ist.

Ein Käufer soll sich informieren bevor er den Wagen kauft.
Ich Blödmann habe mich auf die Presseartikel verlassen (z.B- STERN..ein rollender Felsusw.) und auf div. andere Artikel "VW steigt in die Oberklasse ein"

Ich gebe zu, manchmal gehöre ich zu den Leuten, die glauben, was sie gerade halt glauben wollen.

Auf die Idee dass VW zwar Autos der absoluten Oberklasse bauen, aber wegen Fehlbesetzungen im Management , nicht verkaufen kann bin ich auch nicht gekommen, dies ist mein Pech, Du hast Recht mit Deinen Erklärungen "Blödheit gehört sich bestraft"

Trotzdem ich mag meinen Phaeton, er kann nichts dafür.

Zitat:

Original geschrieben von gert2


lieber gmduser.......

Endlich einer der sagt was "Sache" ist.

Ein Käufer soll sich informieren bevor er den Wagen kauft.

Ist das nicht normal ??

Zitat:

Auf die Idee dass VW zwar Autos der absoluten Oberklasse bauen, aber wegen Fehlbesetzungen im Management , nicht verkaufen kann bin ich auch nicht gekommen...

Dafuer kann das Auto nichts und kann dem Kunden auch egal sein, mich interessiert auch nicht die Bohne, was WOB in seiner Mittagspause macht.

Zitat:

Du hast Recht mit Deinen Erklärungen "Blödheit gehört sich bestraft"

Da hst du was falsch verstanden, ich bin nicht der Meinung, das ein Kunde "bestraft" wird.

Zitat:

Trotzdem ich mag meinen Phaeton, er kann nichts dafür.

Wenigstens was, der Wagen ist einfach Spitze.

Gruss

gmduser

Wenn ich diesen Schwachsinn mit den Rußpartikeln höre. Gestern Profilneurotiker Verheugen wieder mit 70.000 Toten jährlich durch Feinstaub. Rauchen ist aber immernoch überall erlaubt. Passiv rauchen fordert mehr Opfer, da wird aber nix getan, zumindest ind Deutschland. O Ton Verheugen (mit trotziger Stimme) "Ich werde dieses Jahr noch die Euro 5 Abgasnorm einbringen und da haben die Automobilhersteller was zu knabbern.
Ich bin froh, daß der Herr Verheugen die Zeichen der Zeit erkannt hat und das er das gleiche bei LKWs, der Industrie und den privaten Haushalten tut. lol.
Aber das ist halt so wenn sich jemand ein Denkmal setzen will.

Hallo, carrerarsr!

Ungeachtet meiner Beschwerden wegen der Politik des Werkes, die ich in diesem Thread schreibe, ist es natürlich auch so, daß unsere Politiker rundweg profilneurotische Vollidioten sind. Daß Feinstaub, Elektrosmog, Autoabgase gerne thematisiert werden - auch auf überzogen-polemische Weise - ist selbstverständlich richtig.

Die Industrie und die Haushalte sind natürlich die Hauptabgas und -wärmeerzeuger; was grundsätzlich totgeschwiegen wird. Egal, um was es sich handelt: Das Auto ist immer schuld. Auch wenn der Pkw-Verkehr nur zu 20% für die Feinstaubbelastung verantwortlich ist, wird er zu 100% dafür angeprangert.

Diese Verlogenheit ist die eine Sache; daß "wir", also "das Volk" sich das gefallen lassen, eine ganz andere!

Die Wahlbeteiligungen lassen grundsätzlich nach in den letzten Jahren. Der angeblich so mündige Bürger verzichtet auf sein Recht zur Wahl, motzt aber um so kräftiger rum, wenn ihm was nicht paßt.

Das Kernproblem liegt aber darin, daß "das Volk" viel öfter "seine Stimme" erheben sollte: Demonstrationen, Beitritt zu Parteien und Formulieren der Unzufriedenheit.

Was ist denn, wenn alle Diesel-Fahrer eine Sternfahrt nach Berlin machen und das Regierungsviertel blockieren? Das wäre doch mal ne Möglichkeit, den Staat dazu zu bringen, Nachrüstlösungen komplett zu finanzieren!

Ich bin auch sicher, daß - wenn wir Phaeton-Fahrer uns zusammentun und die Werkszufahrten blockieren, wir auch schneller zu unseren Gratisfiltern kommen, als per Sammelklage.

Aber: Der Bürger ist ein zu faules Individuum, mehr und lieber mit sich selbst beschäftigt, als seinen Interessen politisch Nachdruck zu verleihen. Und da - wie gesagt - liegt das Kernproblem, aus dem die Herren in Berlin (Regierung) und Wolfsburg (VW) die Erkenntnis und Sicherheit gewinnen, daß machen und lassen können, was sie wollen!

Tragisch, aber wahr - und von uns und unserer passivität ermöglicht!

Nachtrag zu carrerarsr

Vielleicht sollten wir ein Schreiben aufsetzen, daß den Rußpartikelfiltersachverhalt erläutert und in dem wir als Phaeton-Fahrer mit einer Sternfahrt drohen, um die Werkstüren "abzuriegeln".

Taxifahrer von Mercedes haben das auch mal gemacht; ich glaube, daß war zu Beginn der W124-Aera.

Wie peinlich wird es für VW, wenn alle Phaeton Deutschlands so eine Aktion durchziehen! Als Medienmann wäre ich in der Lage, sowas auch für's Fernsehen aufzubereiten. Herr Pichetsrieder würde Durchfall bekommen, wenn er so etwas begegnen muß.

Und wenn - wie gert2 schreibt - die Herren in WOB sich über uns lustig machen, dann sollen sie durch diesen Beitrag gewarnt sein!

Ansonsten: Der Phaeton ist ein Spitzenauto!

Danke für diesen Beitrag, roboprof!
Gruß
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen