Russentwicklung beim anfahren 2,2 DTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe bei meinem Vectra C Caravan 2,2 DTI beobachtet, das dieser beim anfahren und hochschalten kurz eine kleine Russwolke hinten rausbläst.

Ist das normal oder ein Grund zur Besorgniss?

Konnte dies bei unserem Golf TDI und T4 TDI bis jetzt noch nicht beobachten.

DANKE FÜR ANTWORTEN!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Das moderne Diesel mehr qualmen als alte halte ich für nonsens- aus dem Grund das sie weniger russen gibt es Hersteller (z. B. BMW) die die Endrohre inzwischen gerade verlaufen lassen, eben weil sie fast gar nicht mehr russen!

Aber erst seitdem BMW den DPF anbietet.😁

Beim E46 z.B.: hatten die Diesel noch gebogene Endrohre🙂

Aber immerhin... 😁

Hat der neue Golf GT mit 170 PS Diesel nicht auch 2 gerade Endrohre, wie der Benziner?

Schöne Diskussion um Ruß und Rauch beim Diesel und dem Rußpartikelfilter.

Leider gibt es auch hier im Forum Mitgleider, die der Verteufelung des Diesels seitens der Politik(?) folgen.

Zitat:

Und gesund ist es auch nicht, besonders für die, die das einatmen, was hinten rauskommt!

All die sollten sich mal klar machen, dass 3 vor sich hinglimmende Zigaretten in einer viertel Stunde mehr Feinstaub erzeugen als ein Diesel-PKW im Leerlauf zur gleichen Zeit. Die auch von der Politik stark propagierten nachwachsenden Brennstoffe zum Heizen der Häuser (Holz) erzeugen ein Vielfaches an Feinstaub von dem, was Diesel-PKW erzeugen. Zur Zeit kommt keiner auf die Idee, in den Schornstein von Wohnhäusern Partikelfilter zu fordern.

Schöne Woche

Christoph

Hallo,

Erdöl wird destilliert und dabei fallen Diesel/Heizöl und Benzin und noch viele andere Sachen an.

Erst wenn nicht genug Benzin dabei rauskommt muß man nachhelfen und die längerkettigen Kohlenwasserstoffe "cracken", so daß Benzin dabei entsteht.

Benzin und Diesel kosten eigentlich nur so um die 30 Cent.

Der Rest ist Steuer. Die Steuer auf Diesel ist künstlich niedrig, damit die variablen Kosten pro km für die LKWs geringer sind. Damit werden alle Vielfahrer subventioniert. Bei PKWs versucht man das über die KFZ-Steuer wieder hereinzubekommen.

Klar, moderne Diesel sind unvergleichlich sauberer als die alten Diesel von vor 10-15 Jahren.

Im heutigen Verlgleich zum Benziner schneiden sie nach meiner subjektiven Meinung schlechter ab.

Mal vorausgesetzt, daß 90% aller Autos ohne defekte Motoreinstellung auf der Autobahn rumrauschen, dann erlebe ich immer wieder PKWs mit "rauchendem" Endrohr.

Entweder ständig "räuchelnd" oder mit kräftiger Wolke beim Schaltvorgang.
Und das sind immer (und ich bleibe dabei: immer!) Diesel-Fahrzeuge modernster Produktion: DTI, CDTI, TDI ...I!

Früher (vor so ca. 30.40 Jahren) da fuhren nur Bauern einen Diesel-PKW, weil sie doch über genügend günstigen Agrar-Diesel verfügten.

Heute ist die Diesel-Quote sehr viel höher, dabei ist Deutschland nach meiner Kenntnis das einzige Land mit einem derart hohen Diesel-Anteil bei den PKWs.

Dasß die Abgasgrenzwerte für Diesel höher als bei Benzinern verdanken wir der Hersteller-Lobby (man will ja der Industrie das Geschäft nicht kaputtmachen).

Gruß
bauto

Ähnliche Themen

Oh mann ich steige aus.😉
Vielleicht machst Du hier weiter.

Nur als Comment zu der These "alle modernen Diesel qualmen":

Wieviele dieser Diesel sind gechipped?

Denkt Ihr, dass mit Chips die Abgasnormen noch eingehalten werden?

Gruss
nobbl

Laut einem ausführlichen Vergleichstest von 5 gechippten Passat 140 PS TDI in der guten Fahrt erhöhen sich die Werte teilweise exorbitant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen