Rußablagerung im Endrohr beim Diesel, warum?
Mir ist aufgefallen, dass die Endrohre bei meinem jetzigen Golf 6 2.0 TDI Euro 5 aus 2012, aktuell 325tkm gelaufen, schwarz sind.
Zum Vergleich: bei meinen anderen Fahrzeugen Passat 2.0 TDI Euro 5 aus 2010, verkauft mit 300tkm; Phaeton 3.0 TDI Euro 5 aus 2012, verkauft mit 230tkm und unserem jetzigen SMax 2.0 TDI Euro 6 aus 2017 ohne AdBlue und 190tkm gelaufen, war bzw ist das nicht der Fall und die Endrohre sind sauber.
Was kann die Ursache beim Golf sein und welche negativen Auswirkungen könnte es technisch geben?
3 Antworten
Hi,
die Filterkeramik im DPF könnte evtl. einen Riss haben. Ein beschädigter DPF müsste über eine Partikelanzahlmessung nachweisbar sein, eine Werkstatt könnte das über den Abgastester bei Anwendung der Euro 6 Norm für dich ermitteln wenn Du wissen möchtest ob ein Austausch erforderlich ist. Bei 325tkm dürfte das Speichervermögen für die Ölasche auch nahezu ausgeschöpft sein so das man sich vermutlich sowieso bald um den DPF kümmern müsste. Ich würde aber geringe Mengen Ruß bei dieser Laufleistung noch als Normal bezeichnen, über die Jahre kann sich da schon ein bisschen ansammeln da jeder, auch ein neuer DPF, ein klein wenig Schlupf hat.
Habe ich auch. Grad TÜV/AU neu ohne Mängel.
Das kommt einfach mit der Zeit immer wieder. Mach die einmal im Jahr sauber. Mit "Dodo Juice Lime Prime" geht der ganze Ruß weg.
Ich verwende (sogar) das Liqui Moly Super Diesel Additiv immer mit 1:300.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 11. Mai 2025 um 19:05:18 Uhr:
Habe ich auch. Grad TÜV/AU neu ohne Mängel.
Weil in Deutschland erst ab Euro 6 ein Partikeltest gemacht wird.