Ruß an Auspuffblenden
Seit 4 Monaten fahre ich einen E 350 CDI, bei dem sich nach spät. 200 km
die Niro-Auspuffblenden schwarz färben. Ist dieses Phänomen normal?
EZ 11/2010-Beim Vorgänger (E320 CDI) war nichts dergleichen festzustellen
Kann mir jemand einen Rat geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Moin Zusammen.Da fällt mir ein Witz ein. Ein Ehepaar feiert den 10. Hochzeitstag. Zur Feier des Tages gibt es gebackenen Hasen. Klein Bärbel und Klein Mäxchen sitzen mit am Tisch und damit es keine Tränen gibt, verrät Mutti natürlich nicht was da gebacken aus dem Rohr kommt. Klein Mäxchen isst sofort mit großem Appetit. Bärbel ist jedoch argwöhnisch und fragt was das sei. Mutti lächelt nur, aber Vati meint: »Ich geb dir einen Tipp; die Mami sagt das ab und zu zu Papi«. Klein Bärbel überlegt einen Moment und ruft dann aufgeregt: »Max'l, iss das nicht! Das ist ein Arschloch!«.
😁
MfG
Hans
schenkelklopfer
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
bullshitZitat:
Eine gescheite Waschanlage entfernt den Ruß.
da muss man schon selbst hand anlegen
ich sags nochmal
"NEVR-DULL"
Also heute besorgt, ausprobiert, begeistert. Mal wieder ein guter Tip und nicht nur für Auspuffblenden auch
mein 40 Jahrer alter Ehering freut sich über die "Verjüngungskur" .
Zitat:
Original geschrieben von Nestroi
Also heute besorgt, ausprobiert, begeistert. Mal wieder ein guter Tip und nicht nur für Auspuffblenden auchZitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
bullshit
da muss man schon selbst hand anlegen
ich sags nochmal
"NEVR-DULL"
mein 40 Jahrer alter Ehering freut sich über die "Verjüngungskur" .
siehste😁
Hm, habe den Chromauslaß von meinem 250 CGI T mit Sidol blitzblank gemacht. Gerade mal 20 km gefahren und er ist unten wieder ziemlich verrusst. Ist das nun ok oder hat er nen ASU Problem (11000km auf der Uhr)
PS: Es ist ein CGI , kein Diesel!!!
Gruß Pertel
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Hm, habe den Chromauslaß von meinem 250 CGI T mit Sidol blitzblank gemacht.
Direkt nach dem Reinigen dann wie oben erwähnt PTFE-Spray Spray benutzen, um ein schnelles Verschmutzen zu verhindern und den Ruß einfach abwischbar zu halten....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Hm, habe den Chromauslaß von meinem 250 CGI T mit Sidol blitzblank gemacht. Gerade mal 20 km gefahren und er ist unten wieder ziemlich verrusst. Ist das nun ok oder hat er nen ASU Problem (11000km auf der Uhr)
PS: Es ist ein CGI , kein Diesel!!!Gruß Pertel
ASU gibt es seit 19 Jahren nicht mehr. Nur noch AU ;-)
Mach dir mal keine Gedanken, haben alle CGI´s.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von holzwarm
Nach Erneuerung des Partikelfilters gibt es keine Rußbildung mehr, Arbeiten erfolgt bei MB Niederlassung auf Garantie.
Der CGI hat keinen Partikelfilter (obwohl er einen bräuchte).
Hallo zusammen,
hab' eine neue Info zum Thema "Ruß am Auspuff":
Mein 200 T CGI ( BJ 2010, 24.000km) war beim Service B, ich hatte auf die stark verrusste Auspuffblende hingewiesen: Ergebnis ist, dass der Ruß durch Ölverlust am Turbolader hervorgerufen wird. Daher bekommt mein Fahrzeug demnächst einen neuen Turbo...
Grüße
gernfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Hallo zusammen,hab' eine neue Info zum Thema "Ruß am Auspuff":
Mein 200 T CGI ( BJ 2010, 24.000km) war beim Service B, ich hatte auf die stark verrusste Auspuffblende hingewiesen: Ergebnis ist, dass der Ruß durch Ölverlust am Turbolader hervorgerufen wird. Daher bekommt mein Fahrzeug demnächst einen neuen Turbo...Grüße
gernfahrer
Sehr guter Hinweis. Bei meinem läuft demnächst die Werksgarantie aus. Das werde ich vorab ansprechen.
Hallo ins Forum,
was bin ich froh, dass ich einen Sauger habe, da muss ich mich nicht mit Turbo-Schrott rumschlagen. Aber m.E. dürfte dies auch eine Ausnahme sein, da die CGI halt rußen.
So hat auch mein Neuer die Auspüffe spätestens nach rund 8 tkm komplett eingeschwärzt. Ist halt' bei den CGI so, insbesondere wenn dieses einen stark erweiterten Magermixbetriebsbereich haben, da der Vorgänger mit dem M272 zwar auch schwärzte, aber nicht so schnell wie der Neue mit dem M276 (Ölverbrauch o.ä. konnte ich übrigens nicht feststellen).
PF bringen m.E. eh nur bedingt was, da die zwar die Partikel sammeln, aber dann in geänderter Form beim Freibrennen freisetzen. Gegen die Ultra-Feinpartikel sind m.W. die Filter ohnehin machtlos. Von daher dürfte ein PF beim Benziner-DE nicht viel bringen, so wie auch die PF bei den Dieseln die Feinstaubbelastung in den Städten nicht gesenkt haben.
Viele Grüße
Peter
PS: Wegen dem blinden Aktionismus werden wohl auch die Benziner-DE irgendwann einen PF bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Hallo zusammen,hab' eine neue Info zum Thema "Ruß am Auspuff":
Mein 200 T CGI ( BJ 2010, 24.000km) war beim Service B, ich hatte auf die stark verrusste Auspuffblende hingewiesen: Ergebnis ist, dass der Ruß durch Ölverlust am Turbolader hervorgerufen wird. Daher bekommt mein Fahrzeug demnächst einen neuen Turbo...Grüße
gernfahrer
.
Hallo @ Gernfahrer,
ich bin total überrascht.
Ruß haben offensichtlich viele CGI-Fahrzeuge an den Auspuff-Blenden.
Wenn Öl aufgrund eines defekten Turbo mit verbrannt wird, muss auch Motor-Öl fehlen, welches während der Laufzeit des Fahrzeuges zwischen den Wartungsintervallen nachgefüllt wurde.
Wie hoch ist die Nachfüllmenge an Öl bei deinem Fahrzeug in der Vergangenheit gewesen?
MFG
Ich selbst habe auf den letzten 10000km einen Liter Öl nachgefüllt - jedoch war mein Fahrzeug mehrfach wegen anderer Defekte (Tankdeckel, Seitenscheiben vorne Tausch, Tausch des Steuergeräts für die Fensterheber etc.) in der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat mir jedes mal gesagt, man hätte auch den zu niedrigen Ölstand behoben. Wie viel dabei jeweils nachgefüllt wurde, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße,
gernfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Gernfahrer
Ich selbst habe auf den letzten 10000km einen Liter Öl nachgefüllt - jedoch war mein Fahrzeug mehrfach wegen anderer Defekte (Tankdeckel, Seitenscheiben vorne Tausch, Tausch des Steuergeräts für die Fensterheber etc.) in der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat mir jedes mal gesagt, man hätte auch den zu niedrigen Ölstand behoben. Wie viel dabei jeweils nachgefüllt wurde, weiß ich leider nicht.Viele Grüße,
gernfahrer
Hallo gernfahrer,
der Öl-Verlust an deinem Fahrzeug ist somit geklärt. Der defekte Turbo hat das Motoröl angesaugt und zur Verbrennung gebracht!!!!
MFG
Hallo Gernfahrer,
noch eine Bitte:
Wenn mögich in Erfahrung bringen, was so ein Turbo-Austausch regulär kosten würde.
Danke!
MFG
Kein Problem, ich werde mich in der Werkstatt nach dem Preis erkundigen. Bis zu meinem "Turbo-tausch-Termin" dauert es aber noch 2 Wochen.
Grüße
gernfahrer
Hab' gestern mein Auto mit neuem Turbo aus der Werkstatt zurückbekommen - der Servicemitarbeiter meinte, wenn keine Garantie mehr drauf gewesen wäre, hätte der Tausch "so um die 2000" Euro gekostet... Die beiden Luftfederbeine, welche neulich neu reingekommen sind (natürlich auch Garantie...) seien zusammen und mit der benötigten Arbeitszeit etwas teurer.
Viele Grüße,
gernfahrer