OM642LS rußt und leichter Ölverbrauch
Hallo an alle,
vielleicht könnt Ihr mir etwas helfen.
Mein w212 mit 265Ps rußt (etwas) das kommt meistens beim Kickdown vor und das auch nur ca.2 mal beim dritten kickdown ist wieder alles okay(scheinbar) zumindest sehe ich dann keine Rauchwolke mehr hinter mir.
Die Auspuff blenden sind total schwarz .
Zudem habe ich vor 15tkm das öl gewechselt und jetzt steht es ca.4 mm über Minimum.
Wie sind eure Erfahrungen ist dieser Ölverbrauch in der Norm oder üblich ?
Wie könnte ich die Problematik testen was für Möglichkeiten habe ich bevor ich das Fahrzeug vom Freundlichen zerlegen lasse?
Vielen dank euch!
20 Antworten
Wenn die Auspuffblenden schnell verrussen, dann ist der DPF mechanisch undicht und lässt den Russ einfach durch.
Ölverbrauch: auf wieviel stand der Ölstand vor 15 tkm?
Leichter Ölverbrauch ist nicht weiter tragisch aber dein DPF ist definitiv defekt.
also wenn ich höre dass du den Kockdown öffters am Fuß hast, dann hast Du Deine Ölabstreifringe auch mit durch den Auspuff geblasen ... wieviel KM hat die Maschine weg?
Ähnliche Themen
Also ich glaube du hast mich falsch verstanden das mit dem Kickdown hintereinander sollte nur zu probe zwecken durchgeführt werden da ich einfach schauen wollte ob er immer rußt.
Er hat jetzt 138tkm runter.
Das mit dem DPF das ist mir schon bewusst nur den Grund würde ich gerne erfahren! Und wieso er nicht permanent rußt das wundert mich auch.
Hab aktuell 217tsd km abgespult. Und er rußt seit über 100tsd km. Hab letztens beide Luftmassenmesser abgesteckt und siehe da kein Ruß. Also ist der DPF nicht defekt auch habe ich festgestellt das bei kalten Temperaturen so ca. unter 5 Grad Celsius kein Ruß im Rückspiegel zu sehen ist.
Stardioagnose findet keine Fehler auch verhält sich der Dicke ganz normal. Leistung und Verbrauch haben sich auch nicht verändert. Habe den Ansaugschlach aus dem Ladeluftkühler auf Verdacht gewechselt jedoch hat sich nichts getan. Vermutlich zieht er falschluft und liefert dementsprechend falsche Werte. Durch das abstecken der LMM geht er in den Notlauf und Rußt dann auch nicht mehr. Wenn der DPF kaputt wäre müsste er ja auch dann Rußen.
8,5l auf 100km mit zu 70% Autobahn und 30% Stadt
Okay, das müsste bei mir hinkommen bin bei ca. 9.0 80% Stadt und 20% AB
Rein Autobahn komme ich auf 8,5 bei Geschwindigkeiten zwischen 140-180.
Als schon mal kein Mehrverbrauch.
Ich werde auch mal die LMM abklemmen und mal in den Rückspiegel schauen.
Zitat:
@klimcu schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:15:36 Uhr:
Das mit dem DPF das ist mir schon bewusst nur den Grund würde ich gerne erfahren! Und wieso er nicht permanent rußt das wundert mich auch.
Es gibt noch Dieselmotoren ohne DPF und die rußen auch nicht permanent. Die Entwickler versuchen, auch ohne DPF, den Rußausstoß zu minimieren, der DPF kommt nur noch oben drauf.
Ganz ehrlich, die Methode des LMM-Abklemmens ist doch kein Beweis für einen intakten DPF, weil der Motor sich dann in einem Notprogramm mit verminderter Leistung und noch anderen Korrekturen befindet.
Es gibt drei Optionen:
1) Nichts machen, den verrusten Heck und die erhöhte Umwelbelastung akzeptieren. Da es keine Kontrolle beim TÜV gibt, muss das jeder mit seinem Gewissen ausmachen.
2) Einen gebrauchten DPF von MBGTC für ca. 325,- kaufen und einbauen. Eine Grube reicht völlig aus. Zeitaufwand 3-5 Stunden.
3) Einen neuen DPF kaufen (ca. 1000,- plus/minus) und einbauen.
Weitere Sucherei ist aus meiner persönlichen Sicht nicht zielführend, weil es schon genug Berichte über den undichten DPF beim OM642 mit erfogreicher Abstellmaßnahme (Austausch) gibt.
Der OM642LS hat doch zwei DPF's oder täusche ich mich da?