Rupfende und schlägende Kupplung, Probleme beim Anfahren, Vibrationen
hat schon jemand erfahrungen in diesem thema, ich ware gestern beim :-) und die haben mir gesagt dass audi hatte die reparaturen gestoppt bis die einen richtigen lösung finden .laut :-) dauert es schon feast ein jahr und bis jetzt ist keinen lösung im sicht. ich habe jetzt 6.000 km vor mir (urlaub) und muss ich mich mit solchen mängeln quallen. hatte schon jemand brief direkt an audi geschrieben oder gar das fahrzeug gewandelt ?
AUDI A6 2.7 TDI Limo Handschalter ( 05.2006)
56 Antworten
Naja, beim Einfädeln hatten wir noch nie Probleme. Abgewürgt habe ich sowohl den alten als auch den neuen A6 nie. Wenns allerdings so schlimm wäre wie bei manch anderem hier, würde mir auch jedesmal der Schweiß auf der Stirn stehen! 😁 Denke mal, daß mein Vater nächstes Mal auch Tiptronic nimmt.
Hallo zusammen,
fahre einen 2.7 TDI, EZ 3/2006 mit knapp 5000 km.
Die Kupplung ist gewöhnungsbedürftig und will feinfühlig behandelt werden, funktioniert aber einwandfrei. Die Gänge lassen sich super schalten.
Bin bisher sehr zufrieden (als Trost für all die, die einen Schalter bestelt haben und jetzt Bauchschmerzen haben).
Hatte nicht Scoty81 auch schon mal geschrieben, wie schwierig das ist in der Stadt aus eine Ausfahrt zügig rauszukommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Es soll ja auch zwei Zulieferer geben für die Getriebe der Handschalter.
was soll diese Aussage jetzt?
1. Audi baut bekanntlich keine Getriebe selbst und kauft eigentlich alle Getriebe zu und unterschiedliche Motoren sind natürlich auch mit unterschiedlichen Getrieben kombiniert, unabhängig davon ob Schaltgetriebe von VAG und Getrag oder Automatikgetriebe von ZF und auch die Multitronik wird zwar bei Audi zusammengesetzt, ist aber eigentlich von LUK entwickelt und die liefern in den meisten Fällen übrigens auch die Zweimassenschwungräder für alle Getriebe.
2. geht es hier um Kupplungsprobleme oder auch nur Resonanzen und je komfortabler man generell eine Kupplung baut, desto höher ist dann leider auch immer der Leistungsverlust im Antriebsstrang.
3.wem ein Sport- oder sogar S-Line Fahrwerk nicht zu hart ist, der sollte auch nicht über eine etwas direktere Kupplung meckern und gegen einen handgerührten 911er ist der A6 immer noch und in jeder Beziehung eine Sänfte 😉
Zitat:
Original geschrieben von robbyx
heute habe ich mit meinem anwalt nen böse brief an audi geschickt, bin gespannt auf d.. antwort.
Bei uns kam letztes Jahr beim ersten A6 gar keine Antwort. Wir haben dann dort angerufen und mit einem sehr netten Herrn gesprochen. Der hat uns gesagt, daß es beim Händler liegt, ob er wandelt oder nicht.
Da du das ganze ja mit Anwalt gemacht hast, gehe ich davon aus, daß du eine Frist gesetzt hast, bis eine Antwort kommen muß.
Zitat:
Original geschrieben von robbyx
heute habe ich mit meinem anwalt nen böse brief an audi geschickt, bin gespannt auf d.. antwort.
Solltest du doch eine Antwort bekommen, steht da Sinngemäß drinne
" Ihr Vertragspartner ist ihr Audi Händler, welche alle wirtschaftlich selbständige Unternehmen sind und nur dieser ist dein Vertragspartner " und somit auch derjenige dem du auf den Geist gehen musst 😉
Aber sowas sollte dein Anwalt wissen.
2.7, Handgerührt, ruckelt beim Anfahren schonmal und wurde auch schon mal abgwürgt. Nach der 2 Beanstandung beim 😁, hat dieser jetzt etwas ausfindig gemacht und wir vereinbaren jetzt einen Termin zwecks Austausch.
Anscheinend gibt es eine Anleitung von Audi für A6 wo die Kunden bemängeln, dass der Einkupplungspunkt viel zu früh kommt und ruckeln auftritt (vielleicht sogar durch den sehr frühen Einkupplungspunkt): es wird ein Druckschlauch getauscht. Aufwand ca. 5 Stunden, also mit Mobilitätsgarantie und somit Ersatzwagen.
Mal sehen, nach dem Urlaub werde ich das mal machen lassen, dann haben die das erste Mal nachgebessert ...
Hallo,
bei meinem A4 war das Ruckeln beim Anfahren und beim Beschleunigen sehr oft vorhanden.
Bei mir hat man nun auch den Druckschlauch getauscht. Seitdem fährt er wesentlich besser an und das Ruckeln beim Beschleunigen ist in den letzten 2 Wochen nur 1 mal kurz aufgetreten. Wenns wieder öfter kommt gibts wieder einen Anruf bei meinem Freundlichen. Ansonsten bin ich fürs erste zufrieden, da erst nach 5 Terminen beim Freundlichen mal was gemacht wurde.
Gruss