Rupfende und schlägende Kupplung, Probleme beim Anfahren, Vibrationen
hat schon jemand erfahrungen in diesem thema, ich ware gestern beim :-) und die haben mir gesagt dass audi hatte die reparaturen gestoppt bis die einen richtigen lösung finden .laut :-) dauert es schon feast ein jahr und bis jetzt ist keinen lösung im sicht. ich habe jetzt 6.000 km vor mir (urlaub) und muss ich mich mit solchen mängeln quallen. hatte schon jemand brief direkt an audi geschrieben oder gar das fahrzeug gewandelt ?
AUDI A6 2.7 TDI Limo Handschalter ( 05.2006)
56 Antworten
ich bin auch betroffen von dem sogenannten "Kupplungsproblem".
Mir ist aber aufgefallen dass irgendjemand hier im Forum das Problem auch hatte (Anfahrruckeln in den ersten 2 Gängen), dann aber der Turbolader kaputt ging und nach dessen Tausch das ruckeln auch weg war und das Auto insgesamt leichtfüssiger lief.
Nicht dass am Ende der Turbolader beim Anfahren (geringe Umdrehungen des Laders, was auch immer) macht und wir's alle auf die Kupplung schieben - mag ja sein, dass Audi auch an der Kupplungsthematik zweifelt und desshalb nicht mehr tauscht ehe man wirklich weiss ob's nun die Kupplung ist oder nicht....
Ich stell das mal so als Spekulation in den Raum ...
@ luxlicht
Kann mir nicht vorstellen, daß dies am Turbolader liegt. isch habe nämlich gar keine Turbo.
Ich fahre nen 3,2 FSI und hab auch das ruppeln.
Komischerweise immer am Schleifpunkt der Kupplung.
Glaube ehrlich schon fast daß es eine Behebung gibt, jedoch der Kosten-Nutzen Faktor in keinem Verhältnis steht.
So eine Fall gabs vor kurzem beim VW Touran. Da gabs zwar ne Fehlerbehebung, die Händler durften diese aber auf Anweisung von VW nicht durchführen, da die Reperatur zu Teuer ist und dies VW hätte übernehmen müssen. Ging da irgendwie um starke Rußentwicklung bei Kaltstart oder so.
Übrigens gibt es 2 Fälle von Kupplungsruppeln.
1 mal bei Feuchtigkeit (Regen) und 1 mal bei warmen Temperaturen. Darüber ist mein 🙂 gestolpert als er im Audi-Servicenet nach einer Fehlerbehebung suchte. Leider durfte ich mir nicht die Seite ansehen. Wahrscheinlich steht da. "Achtung kostet so und so viel, Sie müssen als Partner 50% der Kosten tragen...also erzählen Sie dem Kunden folgendes...bla bla....." 😉
Denn mal ehrlich wie schlimm ist ein Ruppeln? Man kann ja trotzdem Fahren, und wenn dann doch mal bei 120.000 km Das Getriebe hops geht dann muss Audi wenigstens nix mehr bezahlen. weil dann die meisten Autos aus der Garantie draußen sind. das Image der Marke leidet ja auch nicht darunter denn jeder der hüpfend anfährt oder ein Getriebe zerlegt ist nur zu blöd zum Autofahren.
Bin diese Woche mal einen 2.7 TDI mit Handschalter gefahren. Ging super das Schalten. Aber dann war der Wagen warm und das kuppeln wurde immer schwieriger. Man musste extrem aufpassen, mehr Gas geben und gaaaanz fein die Kupplung kommen lassen. Fand ich sehr komisch.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bin diese Woche mal einen 2.7 TDI mit Handschalter gefahren. Ging super das Schalten. Aber dann war der Wagen warm und das kuppeln wurde immer schwieriger. Man musste extrem aufpassen, mehr Gas geben und gaaaanz fein die Kupplung kommen lassen. Fand ich sehr komisch.
Genau nun hast du ja mal das Problem mit fehlenden Schleifpunkt selber mitbekommen.Es kann ja nicht sein das ich bei jeden Anfahrvorgang eine Meditationsübung machen muss damit die Kiste nicht abwürgt!
So und nun stell dir noch ein super rupfen beim anfahren vor das macht dann erst richtig Spass 🙁
Ähnliche Themen
Hm, jetzt macht ihr mich ja richtig nachdenklich .... Ich hoffe, dass das geschilderte Problem nur gaaaanz wenige A6 betrifft. Am 01.09. gehe ich meinen A6 2,4 quattro nach Ingolstadt abholen. Eigentlich freue ich mich nach 3 1/3 Jahren Automatik im Benz wieder richtig auf die "Handarbeit".
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Balrock
Genau nun hast du ja mal das Problem mit fehlenden Schleifpunkt selber mitbekommen.Es kann ja nicht sein das ich bei jeden Anfahrvorgang eine Meditationsübung machen muss damit die Kiste nicht abwürgt!
So und nun stell dir noch ein super rupfen beim anfahren vor das macht dann erst richtig Spass 🙁
Mein Leihwagen hatte ca. 1700km auf dem Tacho. Fängt das Problem schon so früh an? Ohje....
Findet ihr das nicht schon fast frech, das diese Getriebe auch weiterhin verbaut werden? Das war ein nagelneuer 4F.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mein Leihwagen hatte ca. 1700km auf dem Tacho. Fängt das Problem schon so früh an? Ohje....
Findet ihr das nicht schon fast frech, das diese Getriebe auch weiterhin verbaut werden? Das war ein nagelneuer 4F.
JA
Bei mir zeigte sich das Problem nach ca. 2000 km (Kupplung rupfen) die miese Schaltung war von Anfang an da, dazu noch teilweise hackelig, mit schlechten einrasten 2. zu 3. Gang.
Ja es ist ein Frechheit das Audi diese Probleme abwimmelt und das in einer Premium Klasse, wenn ich mir das Eigenlob auf der Audi Website so durchlese bekomme ich immer einen Heulkrampf!
Habe von Anfang an diese Sachen bemängelt, erst angebliche Fehler suche dann es giebt keine Probleme, zum Schluss Stand der Technik von Audi Service Mann und 🙂 den ich nun nicht mehr als solchen bezeichnen möchte!
Es ist schon recht Verwunderlich wenn man sein Auto für 3 Tage in der Werkstatt abstellen muss um angeblich alle Probleme zu beseitigen( Schaltung Kupplung rupfen, Navi Ausfall, klappern Heckbereich, Auto lässt sich schlecht betanken, Tankanzeige spinnt usw.).
Bei der Abholung bekommt man ellenlange Geschichte zu hören was alles gemacht wurde. Als ich diese Sachen bei einen anderen 🙂 überprüfen lies ( online Abrechnung ) musste ich erstaunlicher Weise feststellen das ausser den kompletten Heckbereich Verkleidung mit Filz zu unterfüttern und das noch stümperhaft sowie der Tausch des Navi Laufwerkes die ganzen 3 Tage nichts weiter gemacht wurde!!
Das nenne ich mal ganz einfach Betrug am Kunden und LÜGEN!
@Duck
Denke daß dieses Thema nun doch höhere Wellen schlägt. Wäre fast eine Erwähnung in unserem Brief wert. Oder?
Denke ich auch 😉 zumal es vielleicht auch eine gute Unterstützung bzgl. meiner angestrebten Wandlung ist *g*
Das kommt auf jeden Fall in den Brief. Hauptthema ist der Umgang mit dem Kunden oder anders gesagt die schlechte Kommunikation. Die Handschalter Problematik ist ein Paradebeispiel.
Unser A6 hat das Ruckeln auch, jedoch nur sporadisch. Dennoch NERVT es! Ich frage mich manchmal wie das wohl von draußen aussieht. Das muß ja extrem peinlich aussehen, wenn man losruckelt. 🙁
Der erste A6 hatte es auch schon. Aber wandeln wollen wir wegen sowas nicht schon wieder. Wir warten jetzt mal ab, wann denn endlich mal eine Lösung zustande kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Unser A6 hat das Ruckeln auch, jedoch nur sporadisch. Dennoch NERVT es! Ich frage mich manchmal wie das wohl von draußen aussieht. Das muß ja extrem peinlich aussehen, wenn man losruckelt. 🙁
Gefährlich wird es wenn wie bei mir NACH dem Einkuppeln das Fahrzeug einen Satz nach vorne macht. Hatte bis jetzt jedesmal zum Glück niemanden direkt vor mir.
Ich fühle aufrichtig mit euch.
Habe heute als Ersatzwagen einen A4 2.0 tdi bekommen - fast neu.
J E T Z T weiß ich erst worüber ihr da redet! Diese Kupplung ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Das Ding blockt dermaßen beim "Abwürgen", soetwas hab ich noch nicht erlebt!
Mit Sichheit liegt es auch n i c h t an mir! (kann nicht fahren oder kein Gefühl...)
Ich bin selbst beim Bund, mir der sogenanten "Wichserschaltung" - die mit den ellenlangen Schaltwegen, ohne Probleme fertiggeworden - aber das hier, ist ja wohl das Allerletzte!
Man kommt sich vor wie ein Idiot!
N I E würde ich mir das gefallen lassen.
Bei einem KFZ dieser Preisklasse und dieses Anspruches,
einfach unglaublich!
😠
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Lohnt sich ja fast eine Wikiliste mit Symptom Beschreibung und Fahrerliste.
Ja - glaub ich fast auch.
da wären Wut- Fassungslosigkeit- tiefe Verzweifelung...
Wie würde ein Freund aus Bayern das ganz treffend bezeichnen: - scheißendreck!-