Runner FXR 180 Kaltstartschwierigkeiten
Hi
Ich habe hier schon viel gelesen und komme trotzdem nicht so recht weiter.
Ich habe einen Runner FXR 180, Bj 1999 mit 7000 km auf der Uhr. Inspektionen immer gemacht. Letzte 2010. Danach ca 680 km gefahren.
Ich wollte ihn nun zu dieser Jahreszeit starten. Leider ohne Erfolg. Zunächst E-Starter.....nichts. Ich wollte die Batterie nicht leernudeln und nutzte dann den Kickstarter.
Nach gefühlten 20 Kicks reagierte der Runner. Er ging an und gleich wieder aus. Wieder Kick....wieder an und wieder aus. Die Intervalle, nachdem er wieder ausging, wurden von mal zu mal länger....bis er letztlich lief.
Und ab da lief er richtig gut.
Roller abgestellt, 4 Stunden Spazieren gewesen und E-Starter gedrückt. Wieder kurz an und gleich wieder aus....wieder E-Start....wieder an und wieder aus. jetzt wurden hier die Intervalle auch länger, bis er letztlich lief.
Scheint dem Motor zu kalt zu sein und ich tippte auf den E Choke. Ausgebaut und mir die Spitze angesehen. Motor war beim Ausbau kalt....die Spitze war etwas ins Chokegehäuse drin. Dann legte ich den Choke ins Gefriefach und danach war die Spitze noch etwas weiter drin. Dann bei Zimmertemperatur leigen lassen und die Spitze kam weiter raus, soweit, dass der Messingkörper ganz draussen war und hinter diesem eine kleine Feder zum Vorschein kam.
Offensichtlich ist der Choke in Ordnung. Ich tippe jetzt auf einen verdreckten/verharzten Vergaser, wo der Kanal für die Kaltgemischmischung eventuell verstopft ist.
Der Vergaser soll nun ins Ultraschallbad.
Habt ihr andere Vorschläge?
Lieben Gruß
Michael
74 Antworten
Wenn der Motor sauber läuft, wenn er warm ist, dann sind die Düsen frei! Also die Düsen, die normalerweise benötigt werden.
Hat er also nur das Problem in der Kälte, bleibt nur noch der Weg des Chokes übrig.
Entweder ist dessen Düse im Vergaser dicht oder der Fährt mit Spannung dran zu schnell zu.
Hast du bei deinem Test auch die Spannung von einer Batterie mal angelegt?
Vielleicht hat der Choke im Vergaser auch nur gehangen und nach dem Ausbau funktioniert es nun?
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 26. November 2014 um 09:35:31 Uhr:
Wenn der Motor sauber läuft, wenn er warm ist, dann sind die Düsen frei! Also die Düsen, die normalerweise benötigt werden.denke ich auch
Hat er also nur das Problem in der Kälte, bleibt nur noch der Weg des Chokes übrig.
Entweder ist dessen Düse im Vergaser dicht oder der Fährt mit Spannung dran zu schnell zu.Den Choke hatte ich zunächst auch in Verdacht. Aber jetzt denke ich an eine verstopfte Düse.
Hast du bei deinem Test auch die Spannung von einer Batterie mal angelegt?
nein
Vielleicht hat der Choke im Vergaser auch nur gehangen und nach dem Ausbau funktioniert es nun?
Das werde ich jetzt sehen, nachdem ich den gereinigten Gaser wieder eingebaut habe. Dann kann ich Dreck schon mal ausschließen und es bleibt nur noch der Choke übrig.
Grüße
Forster
in roter Schrift meine Äußerungen. Ich habe ein Foto vom Dellorto beigefügt, wo mir etwas nicht ganz klar ist. Rechts sieht man den Gummischlauch, der zum Lufi führt. Links daneben ist ein Schraubgewinde zu sehen. Dort musste ich eine Schraube rausdrehen. Wozu dient diese? Es ist da ein Kabel dran.
Der Straps, der den Lufi Schlauch am Gaser hält, war recht locker. Nebenluft? Hmmmm
Gruß Michael
Mache mal von der Schraube auch ein Foto, Aber hört sich und sieht sich so an, als ob es die Gemischschraube war und ist.
Der Straps sollte schon fest sein, aber sollte nicht zu deinem Problem führen. Das führt eher unter Vollast zu mageren Gemisch, sollte dort Nebenluft hereingekommen sein. Beim Start sollte dieses aber egal sein.
Grüße
Forster
Die Schraube ist keine Hohlschraube. Sie ist geschlossen.
Sie war ganz reingedreht, denn die sichtbare Mutter ist fest mit dem Gewinde verbunden. Reindrehen, festdrehen, fertig.
Ähnliche Themen
Ok, da hab ich mich natürlich vertan mit der Gemischschraube. Ich glaube dein Modell hat eine Heizung um das Benzin vorzuwärmen. Dafür wäre dann dieses Kabel da.
Grüße
Forster
Jap, dann ist es jetzt klar. Dieses Modell hat eine Vergaserheizung. Das gesagte Kabel ist der Anschluss dafür.
Grüße
Forster
Ich checke jetzt den Choke.
Ich habe diesen an den Roller per Kabel wieder angeschlossen und werde die Bewegungen jetzt in der nächsten Stunde abwarten. Wenn sich der Messingkolben in Richtung Chokegehäuse bewegt hat, werde ich den Abstand mal messen und dann die Zündung einschalten. Dann sollte sich die Chokenadel aus dem Chokegehäuse herausbewegen.
Mal sehen. Ich kann mir eigentlich nicht so ganz vorstellen, dass der Chokekanal im Gaser verstopft sein soll. Aber es ist ja alles möglich.
Nachher weiß ich mehr. Und da der Gaser schon ausgebaut ist, kommt er morgen in ein Ultraschallbad.
Achja: Auf Grund der Kälte ist mein Benzinschlauch abgebrochen und ist nun etwas zu kurz. Spricht etwas dagegen, dort einen kleinen Benzinhahn mit einem Stück Benzinschlauch einzufügen?
Gruß Michael
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 26. November 2014 um 11:01:59 Uhr:
Spricht etwas dagegen, dort einen kleinen Benzinhahn mit einem Stück Benzinschlauch einzufügen?Gruß Michael
Nein spricht nix dagegen, ich hab auch einen Benzinhahn dazwischen, zwar im luftgekühlten Motor des TPH/SKR, aber bis auf die Wasserkühlung is der ja im Grunde Baugleich.
Es muss nur aufgepasst werden, dass dort keine Schlaufe gelegt wird, die dann unter das Niveau des vergasers kommt. Denn dann kann, muss nicht, zuwenig zum Vergaser geführt werden.
Grüße
Forster
Jap, gibt es. Aber dann könnte man den alten Schlauch komplett neu machen. So teuer ist das nicht, da Meterware. Muss ja nicht original Schlauch sein.
Grüße
Forster
Sehe ich auch so, würde gleich nen ganz neuen reinmachen, wenn der alte eh schon spröde is!
Bekomme ich einen neuen einfach so rein, oder muss ich Verkleidungsteile demontieren?
Achja bezüglich Choke: Er hängt draußen am Roller in der Luft (nicht im Gaser). Zurzeit herrschen 4 Grad. Er zieht sich irgendwie nicht weit genug zurück, so meine Vermutung.
Der Messingkolben ist noch ganz draußen und die kleine Feder ist so ca einen halben mm zu sehen. Der müsste doch viel weiter reingehen bei diesen Temperaturen, oder?
Oder doch der Choke im Eimer?