Runner FXR 180 Kaltstartschwierigkeiten
Hi
Ich habe hier schon viel gelesen und komme trotzdem nicht so recht weiter.
Ich habe einen Runner FXR 180, Bj 1999 mit 7000 km auf der Uhr. Inspektionen immer gemacht. Letzte 2010. Danach ca 680 km gefahren.
Ich wollte ihn nun zu dieser Jahreszeit starten. Leider ohne Erfolg. Zunächst E-Starter.....nichts. Ich wollte die Batterie nicht leernudeln und nutzte dann den Kickstarter.
Nach gefühlten 20 Kicks reagierte der Runner. Er ging an und gleich wieder aus. Wieder Kick....wieder an und wieder aus. Die Intervalle, nachdem er wieder ausging, wurden von mal zu mal länger....bis er letztlich lief.
Und ab da lief er richtig gut.
Roller abgestellt, 4 Stunden Spazieren gewesen und E-Starter gedrückt. Wieder kurz an und gleich wieder aus....wieder E-Start....wieder an und wieder aus. jetzt wurden hier die Intervalle auch länger, bis er letztlich lief.
Scheint dem Motor zu kalt zu sein und ich tippte auf den E Choke. Ausgebaut und mir die Spitze angesehen. Motor war beim Ausbau kalt....die Spitze war etwas ins Chokegehäuse drin. Dann legte ich den Choke ins Gefriefach und danach war die Spitze noch etwas weiter drin. Dann bei Zimmertemperatur leigen lassen und die Spitze kam weiter raus, soweit, dass der Messingkörper ganz draussen war und hinter diesem eine kleine Feder zum Vorschein kam.
Offensichtlich ist der Choke in Ordnung. Ich tippe jetzt auf einen verdreckten/verharzten Vergaser, wo der Kanal für die Kaltgemischmischung eventuell verstopft ist.
Der Vergaser soll nun ins Ultraschallbad.
Habt ihr andere Vorschläge?
Lieben Gruß
Michael
74 Antworten
Kannst ja noch mal mit gereinigten Vergaser ausprobieren und dann kannste immer noch neu kaufen.
Grüße
Forster
Update: Benzinschlauchverlauf entdeckt. Kommen zwei neue rein, der Unterdruck und der "normale" Benzinschlauch.
Update Choketest: Seit 3 Stunden befindet sich der Choke am Roller am Kabel. Vor 10 Minuten habe ich dann die Zündung angemacht. Die Nadel hat sich nicht inerhalb der letzten 10 MINUTEN bewegt.
Führt das Chokekabel eigentlich Strom, wenn lediglich die Zündung an ist? Oder muss der Motor laufen?
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 26. November 2014 um 14:46:31 Uhr:
Führt das Chokekabel eigentlich Strom, wenn lediglich die Zündung an ist? Oder muss der Motor laufen?
Nehme mal ein Messgerät und messe dieses durch. Hab da schon unterschiedliche Möglichkeiten gesehen.
Ich suche mal ein Stromlaufplan für deine Maschine. Wenn ich ein ordentlichen finde, dann melde ich mich noch mal.
Grüße
Forster
Ok, hab ein gefunden:
http://help.meta.ua/userpic/moto_sheme_Gilera_DNA_125_180.JPG
sollte der stimmen, ist es nicht direkt gesagt, weil ich nicht die Verdrahtung der CDI kenne. Logisch ist hier aber, sonst hätte man ihn gleich gegen Masse geführt, dass dieser dann erst bei laufenden Betrieb gegen Masse geführt wird. Daher hänge mal die Batterie direkt dran ohne Schalter oder ähnliches. Und im laufenden Betrieb kannst du die Spannung am Anschluss mit dem Messgerät messen.
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Ich warte jetzt erstmal ab. Morgen kommt der Gaser ins Ultraschallbad. Kostet mich 20€. Die investier ich mal eben. Dann baue ich den Gaser wieder ein und dann werde ich ja sehen, ob der Choke dann arbeitet oder nicht. In diesem Falle kommt dann eben noch ein neuer Choke rein.
Zwei neue Benzinschläuche werde ich ebenfalls gleich mit einbauen. Kosten ja nicht die Welt.
Einer brach mir nämlich ab und ist etwas kurz jetzt. ;(
Kann ich den Choke zu Testzwecken an eine Autobatterie anklemmen?
Jap. sollte halt nur 12V haben.
Grüße
Forster
Würde erstmal alle Beiträge über den FXR 180/ FX 125 hier lesen, da wurden schon alle Möglichkeiten deines Problems besprochen. Und bei dem Baujahr würde ich lieber ca. 70,- in einen neuen PHVB 20,5 investieren, da du den alten auch im Ultraschallbad nicht sauber bekommst (eigene Erfahrung).
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, so wie es bei mir war, dass die Unterdruck Benzinpumpe durch das Alter undicht/spröde ist, dadurch das Kurbelgehäuse mit Sprit füllt und der Roller erst wieder anspringt, wenn das Gehäuse leer georgelt wurde.
P.S. wenn der Choke nicht Verkratzt oder anders Beschädigt wurde, funktioniert er besser als alle Nachbauten. Er bewegt sich nur bei laufenden Motor und dass auch nur ca.10mm.
Ist die Steckdüse noch in der Schwimmerkammer? Die geht auch immer beim ausblasen des Vergasers verloren und verursacht deine Start oder Kaltlaufprobleme.
Zitat:
@Nobbi-One schrieb am 27. November 2014 um 08:21:53 Uhr:
Würde erstmal alle Beiträge über den FXR 180/ FX 125 hier lesen, da wurden schon alle Möglichkeiten deines Problems besprochen.Im Eingangströöd steht "Ich habe hier schon viel gelesen....."
Und bei dem Baujahr würde ich lieber ca. 70,- in einen neuen PHVB 20,5 investieren, da du den alten auch im Ultraschallbad nicht sauber bekommst (eigene Erfahrung).
Ich denke, bei 7000 km sollte der Gaser nicht allzu dreckig sein, dass ich für 20 Euronen erstmal das Ultraschallbad investieren möchte
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, so wie es bei mir war, dass die Unterdruck Benzinpumpe durch das Alter undicht/spröde ist, dadurch das Kurbelgehäuse mit Sprit füllt und der Roller erst wieder anspringt, wenn das Gehäuse leer georgelt wurde.
Unterdruckbenzinpumpe? Wo soll die sitzen? Unterhalb meines Tankes befindet sich der Unterdruckbenzinhahn. Meinst du den? Beide Benzinschläuche kommen neu.
P.S. wenn der Choke nicht Verkratzt oder anders Beschädigt wurde, funktioniert er besser als alle Nachbauten. Er bewegt sich nur bei laufenden Motor und dass auch nur ca.10mm.
Ist die Steckdüse noch in der Schwimmerkammer?Wo sollte sie sonst sein? Der Gaser war noch nie auseinander.
Die geht auch immer beim ausblasen des Vergasers verloren und verursacht deine Start oder Kaltlaufprobleme.
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 27. November 2014 um 09:43:20 Uhr:
Zitat:
Im Eingangströöd steht "Ich habe hier schon viel gelesen....."
Na dann weist du ja bereits über alles bescheid, warum dann die Fragen hier?
Ich denke, bei 7000 km sollte der Gaser nicht allzu dreckig sein, dass ich für 20 Euronen erstmal das Ultraschallbad investieren möchte
Na dann wirst du halt auch mal Lehrgeld zahlen, bei deinem Wissen 🙂
Unterdruckbenzinpumpe? Wo soll die sitzen? Unterhalb meines Tankes befindet sich der Unterdruckbenzinhahn. Meinst du den? Beide Benzinschläuche kommen neu.
Wenn du so wenig Ahnung von deinem Roller hast, hast du wohl doch nicht so viel hier gelesen!
Der Runner hat zwei Benzintanks plus einen Öltank!....... Der Gaser war noch nie auseinander.
Bj. 1999 und noch nie Vergaser Gereinigt?
Ich habe den Runner jetzt zwei Wochen und ich bin hier wegen der Kaltstartschwierigkeiten. Trotzdem habe ich hier schon viel gelesen. Das eine schließt das andere nicht aus. Ich hoffe, mit eurer Hilfe der Lösung nahe zu sein. Jeder Neuling muss Lehrgeld zahlen. Und dafür, dass es nicht zu viel wird, habe ich u.a. Euch. Der Verkäufer fuhr nur im Sommer wenn es warm ist. Der brauchte garkeinen funzenden Choke und sah auch keine Veranlassung, den Gaser zu reinigen. Der Roller lief immer wie der Teufel.
Gruß Michael
Mensch, jetzt kommt beide mal wieder runter. Ultraschallbad ist das non plus ultra. Wenn die richtig gemacht wird und nicht nur einmal, bekommt man jeden Gaser wieder sauber. Aber da muss arbeit reingesteckt werden. Bei einem richtig versifften Gaser wären dann die 20€ Lachhaft.
Dennoch hat Nobbi-One bei vielen Sachen recht, was das Technische betrifft.
Grüße
Forster
Hab selber ein Ultraschall Gerät wie das hier:
http://www.ebay.de/.../350612028479?...
und habe den PHVB 20,5 damit dreimal intensiv gereinigt und trotzdem nicht zum „kalt“ laufen gebracht erst mit einem neuen Vergaser wie diesem:
http://www.ebay.de/.../371180413377?...
lief mein FXR180 wieder einwandfrei und das mit dem alten Choke!
Wenn du schon Hilfe suchst, nimm sie von denen an, die Jahrelange Erfahrungen (seit 1998) mit genau diesem Roller haben, dann musst du auch nicht so viel Lehrgeld zahlen.
Nobbi-One: Ultraschallbad ist ja schön und gut. Aber nicht die einzige Lösung um einen Vergaser zu reinigen. Man muss dieses mit anderen Lösungsmitteln und Hilfsmitteln machen. Jeder Vergaser ist damit zu reinigen. Wenn die Kanäle kaputt oder verschliffen sind, ist das was anderes. Hat dann aber auch nichts mit Dreck zu tun.
Grüße
Forster
In den Kaltlauf Kanälen ist kein „normaler“ Dreck sondern Verharztes Benzin, was du mit keinem mir bekanntem Lösungsmittel raus bekommst. (Eigene, leidige Erfahrung)