runflats sind super!
ich muss jetzt hier mal eine lanze brechen für die ach so stark kritisierten runflats:
abgesehen von den hinlänglich diskutierten sicherheitsfeatures auf der habenseite contra komfort, preis und möglicherweise laufleistungsdefiziten habe ich in meiner kurzen (2 monate) runflat laufbahn folgendes sehr positiv bemerkt:
diese ekelhaft steifen reifen - bei mir die 17"er auf der 207M-Felge - haben diese wunderbare eigenschaft, sich von randsteinremplern aller art VÖLLIG unbeeindruckt zu zeigen und dabei auch noch die felge VORZÜGLICH zu schützen!
ich bin leider in der situation, dass die tiefgarage beim büro - speziell ein-& ausfahrten so selten dämlich geplant und gebaut wurden, dass ein touchieren der - überdies sehr kantigen - betonrandsteine fast unvermeidbar ist, und mir auch alle paar mal rein-bzw. rausfahren passiert.
da kommt´s dann schon vor, dass man mit 10km/h über die begrenzung hoppelt, und meine bisherigen reifen/felgen haben da schon gelegentlich bleibenden eindruck abbekommen.
nicht so die runflats! auch nach einem kürzlich beim supermarkt versehentlich überfahrenen granit-randstein war nichts an den reifen/felgen zu bemerken - GAR NIX!
also: ich steh auf die dinger, gerade im engen parkplatz-, tiefgaragen- und generell stadtgewühl sind die dinger echt grandios!
lg,
martin
17 Antworten
Das ist mir beim Mini auch schon aufgefallen. Werde sie mir trotzdem nicht mehr kaufen, wenn der Reifenwechsel ansteht. Fahrkomfort & Preis sprechen klar gegen DSST.
1. Woher willst du wissen das sie nicht doch Schaden nehmen?
Die gefährlichsten Reifenschäden sind die unsichtbaren.
2.Die Nachteile werden von Generation zu Generation immer weniger und ich bin mir sicher das Runflat sich durchsetzten wird.
Ohh man wenn ich sowas lese
Wenn man es nicht schafft Auto zu fahren ohne Bordsteine oder sonstige dinge mitzunehmen, dann sollte man es einfach lassen...
Ähnliche Themen
Die Nachteile überwiegen bei mir nach wie vor. Hatte schon 2 Sätze Runflats und war immer nur unzufrieden. Schlechter Abrollkomfort, nicht reparierbar da bei der Demontage die Flanke kaputt geht. Der Preis von rund 250 € !! für einen 18" Reifen bei BMW empfinde ich zudem als dreist.
Ausserdem waren die Vorderreifen meines Mini immer nach max 5000km abgefahren. Die Pirelli P Zero Rosso, die ich danach gefahren habe, hielten deutlich länger & hatten mehr Grip. Auf mein Auto kommen die DSST Galoschen jedenfalls nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Ohh man wenn ich sowas lese
Wenn man es nicht schafft Auto zu fahren ohne Bordsteine oder sonstige dinge mitzunehmen, dann sollte man es einfach lassen...
hehe!
einen tag und fast 6 stunden hat es gedauert, bis mir der erste auf den leim ging!
du hast natürlich recht, und deshalb sind auch ca. 98% aller im verkehr befindlichen alufelgen UNVERSEHRT und haben keinen einzigen kratzer...
-oder war es umgekehrt?? 😉
das liegt wahrscheinlich daran, dass der großteil der autofahrer sein gefährt nicht als heiligtum sondern als fortbewegungsmittel betrachtet, und im zweifelsfall halt mal wo drüberhoppelt, anstatt zu fuß zu gehen oder sonstige akrobatische kunststücke zu unternehmen.
ich find´s jedenfalls toll, dass auch sportliche autos wie etwa die M-paket-ler super alltagstauglich sind, und nicht wegen jeder kleinen rempelei gleich was hängen lassen! - das ist für mich qualität!
lg,
martin
(der nicht fahren kann...)
Das ist nämlich genau der Punkt
Wenn man ein Auto einfach nur als Fortbewegungsgegenstand sieht, warum kauft man dann 18" zoll und M-Paket???
Da passt irgendwas nicht zusammen!!!
so Bordsteinfi**** Leute haben meist 14Zoll mit Radkappe... das ist dann wenigstens authentisch.
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Das ist nämlich genau der Punkt
Wenn man ein Auto einfach nur als Fortbewegungsgegenstand sieht, warum kauft man dann 18" zoll und M-Paket???
Da passt irgendwas nicht zusammen!!!
so Bordsteinfi**** Leute haben meist 14Zoll mit Radkappe... das ist dann wenigstens authentisch.
Da stimme ich aber mal 100 prozentig zu.
Die Diskrepanz sucht hier in dem Thread jedenfalls ihresgleichen...
Guten Tag...
Du hast aber auch an allem rum zu motzen.
Wenn man nur in Torgau-Oschatz unterwegs ist, hat man vielleicht die möglichkeit, auf den neuen und leeren strassen zu fahren wo man will.
Kratzer an der Felge kommen in einer Großstadt oder wenn man es eilig hat und zum job unterwegs ist vor.
Vielleicht bei dir auch noch irgendwann.
Abgesehen davon, dass du dir auf der Suche nach der Möglichkeit deinen Senf abzugeben sogar selber zustimmst ohne den eintrag richtig gelesen zu haben scheinst, ( letzte 2 einträge?! ) wirkst du ziemlich großkotzig auf mich.
Das sage ich jetzt einfach mal grade raus.
Aber so wie du unnötig und unbegründet austeilst wirst du sicher auch einstecken können.
Ich habe vor 2 Tagen meine 18" angekratzt, und jetzt freue ich mich sogar ein kleines bisschen drüber: Ich kann nicht fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Da stimme ich aber mal 100 prozentig zu.
Guten Tag...
Warum zitiert man seinen eigenen Beitrag und stimmt sich dann auch auch noch ziemlich großspurig zu 😕 😕 😕
Ich lasse das jetzt einfach mal im Raum stehen ohne was zu RF gesagt zu haben...
Gruß Christoph
Hi,
vielleicht hatte der rekursiv zitierende und übereifrige Kollege noch gar nicht bemerkt, wen er da zitiert hat ??
Das geht mir samstags nach einer Grillparty manchal auch so !
Aber mal im Ernst : das stimmt schon mit den RFT´s die ja auch die Scheuerkante oder Felgenschonwulst haben, ansonsten wären meine Felgen (Sternspeiche 124) auch schon lange hin !
Trotzdem werde auch ich neim nächsten Reifenwechsel NON-RFT´S fahren !
Zitat:
Original geschrieben von E60-Power
Hi,
vielleicht hatte der rekursiv zitierende und übereifrige Kollege noch gar nicht bemerkt, wen er da zitiert hat ??
Auf alle Fälle ist er aber bei seiner Meinung geblieben !!!Das geht mir samstags nach einer Grillparty manchal auch so !
Aber mal im Ernst : das stimmt schon mit den RFT´s die ja auch die Scheuerkante oder Felgenschonwulst haben, ansonsten wären meine Felgen (Sternspeiche 124) auch schon lange hin !
Trotzdem werde auch ich neim nächsten Reifenwechsel NON-RFT´S fahren !
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, hicks !!
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
hehe!
einen tag und fast 6 stunden hat es gedauert, bis mir der erste auf den leim ging!
du hast natürlich recht, und deshalb sind auch ca. 98% aller im verkehr befindlichen alufelgen UNVERSEHRT und haben keinen einzigen kratzer...
-oder war es umgekehrt?? 😉das liegt wahrscheinlich daran, dass der großteil der autofahrer sein gefährt nicht als heiligtum sondern als fortbewegungsmittel betrachtet, und im zweifelsfall halt mal wo drüberhoppelt, anstatt zu fuß zu gehen oder sonstige akrobatische kunststücke zu unternehmen.
ich find´s jedenfalls toll, dass auch sportliche autos wie etwa die M-paket-ler super alltagstauglich sind, und nicht wegen jeder kleinen rempelei gleich was hängen lassen! - das ist für mich qualität!
lg,
martin
(der nicht fahren kann...)
Kratzer seitlich an den Felgen sind sicherlich nur ein Schönheitsmangel, bei dem jeder selbst entscheidet, wie wichtig ihm die Kosmetik ist.
Wenn Du jedoch mehrfach über einen 10 cm hohen Kantstein mit 10 km/h "drüberhoppelst", erleidet der Reifen - auch der RFT - mit sicherheit einen Karkassenschaden, der äußerlich nicht sichtbar sein muß.
Das kann sehr lange gut gehen. aber irgend wann, z.B. bei 200 km/h in einer langgezogenen Autobahnkurve, eventuell 2 Jahre später oder beim nächsten Fahrzeugbesitzer, hilft mit tödlicher Sicherheit auch der RFT nicht mehr!
Also bitte keine Eigenschaften in diese Reifentechnologie hineindichten , die es nicht gibt.......das ist lebensgefährlich!
Natürlich kann man keine Wunder erwarten - dennoch wird sich ein runflat nicht leichter als ein normaler Reifen einen versteckten Schaden zuziehen - und da keiner der Fahrer (normal oder runflat) mit so einem Schaden rechnet - und da keiner der Fahrer Reifenschäden absichtlich/leichtfertig riskiert, kann ich mit folgendem Fazit nur dem Topic dieses Threads zustimmen:
Der evtl. beschädigte runflat-Reifen wird seinen Fahrer in der langgezogenen 200km/h-Kurve das ungefährlichere Verhalten bescheren 🙂
Ich bin ebenso SEHR zufrieden mit den Eigenschaften der runflats und würde mir auch immer wieder welche aufziehen! Am meisten schätze ich die spürbar höhere Steifigkeit in Kurven! GLG