Runflat Reifen Panne: Ab wann 2 erneuern / was wenn keiner verfügbar

BMW 3er E92

Wollte gerade weg und da blinkt die Reifenpannenanzeige auf. Raus und geschaut: Der hinten rechts ist im Eimer. Wirklich mist, weil ich den Wagen in 3 Wochen am Leasingende zurück gebe und vor 2 Tagen erst die Sommerreifen drauf machen lassen habe. Wäre ich bloß bis zum Leasingende mit den Winterreifen weiter gefahren. 🙄

Nun gut, Frage: Ich bin mit den Reifen ungefähr 14.000 km gefahren. Die Profiltiefe dürfte bestimmt noch ca. 6mm sein. Ab wann müssen denn 2 erneuert werden? Habe das hier gefunden:

"Bei indirekten Druckkontrollsystemen (zum Beispiel bei BMW) darf
der Außendurchmesser der Bereifung nur geringfügig unterschiedlich sein. Ist die Bereifung also bereits zu 50 Prozent abgefahren, so müssten gleichzeitig zwei Reifen erneuert werden, damit die Differenz im Durchmesser nicht zu groß ist."

von: http://www.georgblenk.com/tl_files/Downloads/10_14_run_flat_gbl.pdf

Dann müsste ja die Erneuerung von dem einzelnen Reifen ok sein?

Aber was mir dabei noch einfällt: Was ist, wenn der Reifen nicht mehr verfügbar ist? 🙁

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


mmmh, hab heute noch keinen Alkohol getrunken 😉 ... weiß auch nicht warum ich oben non RFT gesucht hatte.

Das müsste er aber sein:

http://www.idealo.de/.../...re050a-225-45-r17-91w-rft-bridgestone.html

Geht auch noch vom Preis her. Bei dem einen Angebot steht sogar BMW optimiert. Das dürfte doch ok sein, also keine Abweichung zu den OEM?

Ja, das könnte er sein 😉

Mögliche Abweichungen/Unterschiede zu deinen restlichen 3 Reifen könnten sein:

RE050A 225/45 R17 91W

Das A steht für asymmetrisches Profil - gibt`s auch ohne A
Das W ist der Geschwindigkeitsindex - möglich wäre auch Y

Am Besten, du gehst noch mal zum Auto, nimmst Zettel und Stift mit... oder noch besser: eine Kamera 😉

Ich glaube mit 'A' nach der Bezeichnung und im Fahrzeugschein steht 91W. Aber gehe nachher (oder morgen) nochmal zum Auto. Kann ja eh nicht wegfahren ;(

Kurz OT zu Deiner Frage oben: Mein neuer F30 hat übrigens 'nur' 52.000 EURO LP. Ich nehme meistens eine spartanische Ausstattung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


@TE
............
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Fall mit der BMW Vertretung zu besprechen - alles ist verhandelbar... allerdings lese ich in deiner SIG, das der Vertrag für`s nächste ~60K Auto bereits unterschrieben ist - somit müssen sie dich eigentlich nicht mehr "umarmen" 😉

@TE 😉

bei deinem ganzen bisherigen Herumgeeiere ( passend zu Ostern 😁) erscheint mir das die sinnvollste Lösung, 😎

insbesondere weil die Ummontage eines (dazu gebrauchten!) RFT sehr problematisch ist und viele Risiken birgt...... 🙁

Ich würde das für mich persönlich nicht wollen!!😰

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


@TE
............
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Fall mit der BMW Vertretung zu besprechen - alles ist verhandelbar... allerdings lese ich in deiner SIG, das der Vertrag für`s nächste ~60K Auto bereits unterschrieben ist - somit müssen sie dich eigentlich nicht mehr "umarmen" 😉
@TE 😉
bei deinem ganzen bisherigen Herumgeeiere ( passend zu Ostern 😁)

😁

erste Wahl ist natürlich die BMW NL um die Ecke. Wenn der Preis des Reifens dort allerdings irgendwie horrend sein sollte, bestelle ich notfalls neu im Internet, lasse ihn aber trotzdem dort montieren.

Ähnliche Themen

Aus meinen selbstgemachten Erfahrungen der näheren Vergangenheit kann ich Dir vielleicht noch ein paar mehr oder minder brauchbare Infos zu dem Thema geben.

1. Unterschiedlicher Reifenumfang:
Kürzlich war jemand in mein parkendes Auto gefahren, dabei wurde der Winterreifen hinten links beschädigt und musste getauscht werden. Restprofiltiefe war 5,5mm. Der :-) wollte mir unbedingt zwei Reifen aufdrücken, obwohl von der Versicherung nur einer ersetzt werden würde und auch der Gutachter keine Veranlassung sah zwei Reifen zu tauschen. Ende vom Lied war, dass ich in Rücksprache mit dem Gutachter nur den einen Reifen habe wechseln lassen und keinerlei Probleme feststellen kann. Ergo, es reicht wenn Du nur einen Reifen wechselst.

2. Leasingrückgabe:
Bei meiner letzten Leasingrückgabe hatte ich das Problem, dass die 19 Zoll RFT Hinterreifen beide auf der Innenseite abgefahren waren, das bekannte und hier auch viel diskutierte Problem eben. Vor der Rückgabe hatte ich mit meinem Verkäufer Rücksprache gehalten und er war damit einverstanden, dass ich zwei gebrauchte, bei eBay gekaufte Hinterreifen bei der Rückgabe einfach in den Kofferraum lege. Die Montage haben die dann nach der Rückgabe übernommen. Bei diesem Punkt verhält es sich zwar bei Dir etwas anders, denn mit dem Platten Reifen willst und kannst Du ja nicht bis zur Rückgabe noch rumfahren, dennoch würde ich an Deiner Stelle mal mit dem :-) reden, evtl. findet sich ja eine gute Lösung.

Frohe Ostern allerseits!

Danke, eher mehr brauchbar 🙂

Allein, dass selbst bei 5,5mm auf jeden Fall einer reicht und nicht 2 getauscht werden müssen, hilft schon.

Über eine andere Lösung denke ich mal nach. Evtl. bekomme ich den neuen Wagen schon in 2 Wochen, aber das hilft ja auch nicht wirklich. Alternativ könnte ich so lange die Winterreifen wieder drauf machen lassen. Wäre aber auch Blödsinn, weil die Montage von 4 Reifen zu teuer ist. Dann bleibt am Ende doch nur, den einen neuen zu bezahlen inkl. Montage 🙂

Oder halt einen gebrauchten bei eBay, evtl. auch mal bei eBay Kleinanzeigen schauen, dort hatte ich meist mehr Annoncen gefunden zu dem Thema.

Hallo,

hast Du einmal mit einer Reifenfachwerkstatt gesprochen, ob der beschädigte Reifen evtl. noch repariert werden kann.

Übrigens: Bei meinem 520dA E 61 war der Unterschied von 5 mm Restprofil zum Neureifen übrigens auch kein Problem.

Gruß Rainer

War bei meiner NL. Hat all incl. 190 EUR gekostet. Hätte schlimmer kommen können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen