Runflat Reifen oder normale
Hallo Zusammmen,
hab eine Frage, habe zur Zeit auf meinem e92 Continetal Runflat Reifen drauf. Muss ich - wenn ich neue Reifen besorgen muss - Runflat kaufen oder kann ich auf die ganz normalen?
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Super, dass sich immer noch jemand eine Antwort abringt ... bei geschaetzt zum 30. Mal zur selben Frage.
Haste ne Null vergessen.
Aber ich bin trotzdem der Meinung, das ein Forum dafür da ist.
Wenn's Dich nervt, nicht reagieren. Klappt bei mir meist sehr gut. Der Oberschlaue im Hifi-thread hat mich ein bißchen genervt.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
😁 ... obwohl du vermutlich recht haben koenntest, wenn die Verbloedung, dank www und googel, so weiter fortschreitet.
Man muss nix mehr wissen, nur noch nachschlagen ( bei MT sogar lassen) , es praegt sich nix mehr ein ... und Rechtschreibung ist eh nur noch was für Korintenkacker.Möchte jemand ein "h" in meinem Text einfuegen??
Wir könnten richtig gute buddies werden. Bei den Ansätzen.
BTW: Wenn jetzt ein Rechtsrejhhrjfbcbcndsfehler rüberkommt, ich bin bei der dritten Flasche Riesling.
Vielleicht ergibt sich das "buddies" mal bei einer Flasche Bud.
Ich hatte rechtzeitig, nach 2 Glas Veltiner, aufgehört, da wie jetzt das Allgei mit am Motorradl unsicha macha wearn.
Dringend BTT
@Zimpa:
Ganz schön bissig heute...
😉
Ich will Euch nicht unterbrechen ... Mir hat der Händler gesagt das sich das Fahrverhalten ändert wenn ich von Runflat auf normale Bereifung umsteige.Gemeint ist ein E91 M-Paket,also mit Sportfahrwerk.Eigentlich wollte ich auch auf normale umsteigen,aber hier eine Frage darüber zu stellen würde ganz sicher wieder einen Aufschrei hervor rufen.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass das Fahrverhalten komfortabler und weicher wird. Aber da ich noch den Satz drauf habe der beim Kauf montiert war, kann ich dazu nichts stichhaltiges sagen. Da muss ein Experte mal seine Einschätzung abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ich will Euch nicht unterbrechen ... Mir hat der Händler gesagt das sich das Fahrverhalten ändert wenn ich von Runflat auf normale Bereifung umsteige.Gemeint ist ein E91 M-Paket,also mit Sportfahrwerk.Eigentlich wollte ich auch auf normale umsteigen,aber hier eine Frage darüber zu stellen würde ganz sicher wieder einen Aufschrei hervor rufen.
Recht hat er, Dein Händler.
Jedoch ändert sich das Fahrverhalten schon, wenn Du die Reifenmarke wechselst.
Hör nicht so viel auf andere Leute und entscheide selbst. Info's (für/gegen RFT) sind ja nun ausreichend vorhanden.
Nur würde mich interessieren wie es sich bemerkbar macht beim Fahren,gerade eben wegen des Sportfahrwerks.Muss ich befürchten das es instabil wird,was ich mir kaum vorstellen kann,denn meine Winterräder sind Normale Reifen und ich hab eigentlich beim Fahren nichts negatives bemerkt.Klar fährt man im Winter auch nicht so schnell auf der Bahn wie im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Nur würde mich interessieren wie es sich bemerkbar macht beim Fahren,gerade eben wegen des Sportfahrwerks.Muss ich befürchten das es instabil wird,was ich mir kaum vorstellen kann,denn meine Winterräder sind Normale Reifen und ich hab eigentlich beim Fahren nichts negatives bemerkt.Klar fährt man im Winter auch nicht so schnell auf der Bahn wie im Sommer.
IMO nur positiv.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Nur würde mich interessieren wie es sich bemerkbar macht beim Fahren,gerade eben wegen des Sportfahrwerks.Muss ich befürchten das es instabil wird,was ich mir kaum vorstellen kann,denn meine Winterräder sind Normale Reifen und ich hab eigentlich beim Fahren nichts negatives bemerkt.Klar fährt man im Winter auch nicht so schnell auf der Bahn wie im Sommer.
aus meiner Erfahrung besserer Fahrcomfort und definitiv bessere Straßenlage 😉
kann ich immer wieder nur empfehlen 🙂
werde die Holzräder auf meinem nächste Saison auch wieder schnellst möglich entsorgen 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
@Zimpa:
Ganz schön bissig heute...😉
Das war gestern, nach dem Moppedfahren bin ich absolut tiefenentspannt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das war gestern, nach dem Moppedfahren bin ich absolut tiefenentspannt.Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
@Zimpa:
Ganz schön bissig heute...😉
hast deine wut an den autofahrern ausgelassen??
Zitat:
Original geschrieben von odi222
aus meiner Erfahrung besserer Fahrcomfort und definitiv bessere Straßenlage 😉Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Nur würde mich interessieren wie es sich bemerkbar macht beim Fahren,gerade eben wegen des Sportfahrwerks.Muss ich befürchten das es instabil wird,was ich mir kaum vorstellen kann,denn meine Winterräder sind Normale Reifen und ich hab eigentlich beim Fahren nichts negatives bemerkt.Klar fährt man im Winter auch nicht so schnell auf der Bahn wie im Sommer.
kann ich immer wieder nur empfehlen 🙂
werde die Holzräder auf meinem nächste Saison auch wieder schnellst möglich entsorgen 😁Gruß
odi
Ich seh das anders:
Die 19er Non-RFT sind einfach spürbar weicher, was ein leicht verzögertes Einlenken bewirkt und die Kurvenstabilität ist mit RFT auch höher. Der Grip an sich ist mit non-RFT besser, da der Reifen spürbar mehr arbeitet.
Also ich persönlich fand das Fahrverhalten mit non-RFT besser, da direkter. Komfortabler ist ganz sicher non-RFT 🙂
Ja, ich steh mit der Meinung auch ziemlich alleine, aber ist halt so 😉
Meintest Du das jetzt so, wie Du das geschrieben hast?!?
Oder versteh' ich Dich einfach nur nicht...
😕
quote]
Original geschrieben von stef 320iZitat:
Original geschrieben von odi222
aus meiner Erfahrung besserer Fahrcomfort und definitiv bessere Straßenlage 😉
kann ich immer wieder nur empfehlen 🙂
werde die Holzräder auf meinem nächste Saison auch wieder schnellst möglich entsorgen 😁Gruß
odi
Ich seh das anders:
Die 19er Non-RFT sind einfach spürbar weicher, was ein leicht verzögertes Einlenken bewirkt und die Kurvenstabilität ist mit RFT auch höher. Der Grip an sich ist mit non-RFT besser, da der Reifen spürbar mehr arbeitet.
Also ich persönlich fand das Fahrverhalten mit non-RFT besser, da direkter. Komfortabler ist ganz sicher non-RFT 🙂
Ja, ich steh mit der Meinung auch ziemlich alleine, aber ist halt so 😉
Also ich kann nur die RFT aus der Erstausrüstung 2006 im Vergleich zu Non-RFT 2009 an einem E92 vergleichen!
RFT = fuhr sich "hoppelig" und unharmonisch. Wenig Komfort und dazu noch innen an der Hinterachse einseitig abgefahren!
Non=RFT = völlig andere Charakteristik. Deutlich harmonischer, deutlich komfortabler, deutlich leiser und außerdem nicht einseitig verschleißend!
Ob das bei den aktuellen RFT´s immer noch so schlecht ist, weiß ich natürlich nicht. Aber freiwillig kommen mir die Dinger nicht mehr auf Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Meintest Du das jetzt so, wie Du das geschrieben hast?!?
Oder versteh' ich Dich einfach nur nicht...
Ich mein es so 😉
Ich persönlich fand das Fahrverhalten mit RFT halt direkter... Das hat mir mehr getaugt. Das Einlenken ist viel direkter und das obwohl ich bei den 19ern eh fast keinen Querschnitt hab mit dem der Reifen arbeiten könnte.
Innen abgefahren haben sich meine RFT auch, ja. Das war schlecht.
Ansonsten könnt ich nix negatives über RFT sagen. Von wegen "hoppelig", unharmonisch oder sowas?! Meine Kiste lag damit wie ein Brett... Die non-RFT arbeiten spürbar mehr, was man ganz deutlich merkt, vor allem in schnellen Kurven.