1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Runflat-Reifen oder nicht?

Runflat-Reifen oder nicht?

BMW X1 F48

Letztes Jahr hatte ich mir Sommerreifen von Conti 225/50 R 18 Runflat gekauft. Diese wummerten von Anfang an und zogen nach rechts trotz penibler Fahrwerkseinstellung bei BMW. Mit den Winterreifen von Pirelli 225/55 R 17 Runflat habe ich absolut keine Probleme. Laufen geradeaus und wummern nicht. Nach dem Wechsel im Herbst von Sommer- und Winterreifen reklamierte ich das Fahrverhalten der Sommerreifen bei meinem Reifenhändler. Der montierte die Reifen von den Felgen und schickte sie zur Überprüfung nach Hannover zu Conti. Seit Mitte November warte ich nun auf ein Ergebnis von Conti.
Auch wenn nichts an den Reifen festgestellt werden sollte, habe ich keine Lust, diese Dinger wieder im Sommer drauf zu haben. Ich will versuchen, mit meinem Reifenhändler einen Deal zu finden, dass er die Runflats zurück nimmt und ich dafür neue "normale" Sommerreifen kaufe. Mal sehen, ob das klappt. Aber jetzt meine Frage: Welche Sommerreifen der Größe 225/50 R 18 bieten sich denn für den X1 20d xdrive an? Mit welchen habt Ihr gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht? Wie verändert sich das Fahr- und Lenkverhalten mit Non-Runflat-Reifen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hi,
hat jemand diese zufällig schon mal getestet?? Danke
Grüße

35369638-f0a8-40ba-843c-1b3aeb0cc186

Den fahre ich seit 2 Jahren als Non - RFT und bin absolut zufrieden.

Vielen Dank für das Feedback!
Ich hatte die RFT beim Kauf schon drauf, sowohl bei den Sommer-, als auch bei den Winterreifen!
Das poltern bei Querrillen ist unerträglich! Leider ist mein Autobahnabschnitt, den ich täglich fahren muss, gerade nicht der beste!
Daher hoffe ich, wenn die Reifen bald runtergefahren sind, dass die Non-RFT etwas komfortabler sind!
Hatte bei meinem Vorgänger auch Conti drauf und war sehr zufrieden!

@Centurion das kenne ich von der A94. Ich hab mittlerweile nonRFT drauf. Das Verhalten ist damit besser aber eine sch… Autobahn bleibt eine sch… Autobahn (übrigens auch im Tiguan meiner Frau)

Naja es sind nur ca. 30 km davon sind 20 Schrott, die rechte Spur hat ohne Ende diese Fugenausbesserungen, die etwas höher stehen, das ist katastrophal!
Es sind nur 120 erlaubt wegen Straßenschäden!
Ich hoffe die wird bald saniert! Aber insgesamt sind die Non-RFT ja so oder so komfortabler, da lege ich mir lieber ein Reparaturset hinten rein.

Zitat:

@Centurion schrieb am 20. Februar 2023 um 08:09:34 Uhr:


Aber insgesamt sind die Non-RFT ja so oder so komfortabler, da lege ich mir lieber ein Reparaturset hinten rein.

Ich auch, außerdem laufen non RFT den Spurrillen nicht so hinterher, dieses Phänomen hatten meine alten Bridgestone sehr ausgeprägt als sie halb verschlissen waren.

Ich habe ebenfalls die Premium Contact 6 non RFT drauf, ein rundum empfehlenswerter Reifen.

Ich habe meine Dunlop RFT gegen non-RFT von Michelin ( Pilot Sport 5) getauscht weil der Dunlop Sport Max immer lauter wurde obwohl noch 5mm Profil vorhanden waren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein poltern mehr, auch Querfugen sind fast nicht mehr spürbar trotz Sportfahrwerk und nun 245/40 19‘‘ anstatt der Serienmäsigen 225/45 19‘‘. Laufen auch bei hohen Geschwindigkeiten spurstabil und Spurrillen läuft er auch nicht nach.

Werde auch die Winderreifen austauschen sind von Conti aber das gleiche Phänomen wie bei den Dunlop, auch hier sind noch 5,5 mm Profil vorhanden und werden immer unkonvertabler…

Deine Antwort
Ähnliche Themen