Runflat Reifen nerven! Welche Reifen sind komfortabler?
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt seit knapp zwei Jahren mit meinen Runflat-Reifen (Sommer in 20“ / Winter in 19“) unterwegs bin und ich von diesen so richtig genervt bin möchte ich demnächst auf Non Runflat Reifen umsteigen.
Ich habe zudem noch das M-Fahrwerk verbaut, so dass es eh schon relativ „hart“ vom Federungskomfort ist. Das macht echt kein Spass, jede kleine Bodenwelle oder Gullideckel landet als Schlag in meinem Rücken. Bin auch nicht der dynamische Fahrer, habe es eher wegen der guten Optik ausgewählt und hatte die Hoffnung, dass mit dem Fahrerlebnisschalter eine prägnante Einstellmöglichkeit sowohl in Richtung Sport als auch Komfort möglich wäre. Ist aber meiner Meinung nach nicht der Fall.
Daher möchte ich jetzt auf Non Runflats umsteigen und hier fragen, ob ihr mit dem ein oder anderen Sommerreifen schon Erfahrung hattet? Mir gehts hier um den Komfortgewinn und der Reifen sollte nicht gleich nach einer Saison abgefahren sein.
Folgende Modelle habe ich im Auge:
- Dunlop Sport Maxx RT
- Goodyear Eagle F1
- Pirelli Pzero NCS S.C.
Hatte jemand von euch schon Erfahrung mit diesen Reifen?
Wie ist nach eurer Meinung der Abrollkomfort?
Irgendwelche bekannten negativen Erfahrungen mit diesen Modellen?
Gruß,
Rejoe
104 Antworten
Je niedriger der Reifen ist, desto weniger Komfort bietet er. Ich würde nicht unter 45er Wuerschnitt gehen und einen Markenreifen wählen.
Allerdings fahre ich selber seit 110tkm Runflat auf meinem F11 und bin nicht entsetzt über den Fahrkomfort (Sommer Conti 245/45/18, Winter Dunlop 225/ xx/ 17.....)
Ich meine, dass das Fahrwerk mehr Einfluss hat.
Gyula
Ich hab diese hier, fahren sich wie Holzräder, dazu hoher Verschleiss und Sägezahnbildung in kurzer Zeit.Nie wieder!
Auf 18 zoll sollen runflat auch noch relativ komfortabel sein, ab 19 zoll beschwere wohl nicht nur ich mich, ich war auch verwundert wie toll sich die 20zöller mit billigschlappen fahren ohne rft.
Ab 21 Zoll ohne runflat soll auch wieder der Komfort flöten gehen.
Zitat:
@Rejoe schrieb am 23. Februar 2020 um 22:30:53 Uhr:
Würde mich mal interessieren ob man den Unterschied gut merkt? Ich erwarte mir keine weltbewegende Veränderung aber ein spürbarer Komfortgewinn müsste drin sein oder?
Wie ist eure Erfahrung? Warum seid ihr von Runflats weggegangen?@dseverse: warum ist der Dunlop für Dich der beste Reifen? Für mich ist der Komfortgewinn wichtig, ist der aus Deiner Sicht komfortabler als der Pirelli P Zero?
Ich merke einen deutlichen Fahrkomfort mit den 17“ Pirelli-Winterreifen.
Im Sommer fahre ich die originalen 20“ Goodyear .
Beides runflat übrigens
Ähnliche Themen
Hat denn hier schonmal jemand von Runflat 19“ auf nicht Runflat 19“ gewechselt und kann einen Komfortgewinn bestätigen? Ggfs. auch in einer anderen Größe, Vergleich vorher nachher...
Ja, ich, beim Wechsel von Sommer auf Winter.
Der Unterschied ist deutlich.
Nrft 19" rollen sogar etwas geschmeidiger ab als rft 18".
20 Zoll ohne runflat hat noch genügend Komfort.
Wenn du vorher 19zol rft gefahren bist ist das wie aus der holzkiste auf die bequeme Couch 😁
Ich hab m Paket aber x drive also nicht das m fahrwerk, auch kein edc.
Normale dämpfer und auch schon etwas älter
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 25. Februar 2020 um 14:25:12 Uhr:
Entscheidend ist das gesamt Paket, sprichDas Fahrwerk (Standart/M Paket) +Felgen Größe +runflat
Dem pflichte ich absolut bei.
19" rof auf der M351 fährt und rollt auf meinem F11 für mein Popometer durchaus akzeptabel...
18" nrof im Winter auf der Turbinenstyling dito sicher auch weil adaptive Dämpfer an Bord...
Das Gesamt-Paket ist auch optisch im gewollten Rahmen, 17" Ballonpneu... no go... 😮
Ich habe damals die Erfahrung bei 20 Zoll auf meinem X5 gemacht. Sehr deutlicher Komfortgewinn ohne RFT, statt mit RFT.
Mein aktueller hat 19 Zoll RFT, die neuen Reifen werden ohne RFT sein.
Ich habe die Bridgestone Turanza T001 in 225/55R17 als Non-RFT montiert und finde sie einfach super. Das Fahrzeug fährt sehr komfortabel damit, federt sehr gut, läuft den Spurrillen nicht so stark nach und hat auch generell nass wie trocken guten Grip. Im Trockenen kann ich selbst mit dem 535d ab Stand voll drauflatschen ohne Traktionsprobleme. Kann ich so uneingeschränkt empfehlen. Kein Vergleich zu den vorherigen Pirelli P7 RFT Holzreifen in Bezug auf Komfort.
Die Dunlop Sport Maxx RT haben bei meinem letzten Fahrzeug zu Sägezahnbildung und lauten Abrollgeräuschen geneigt. Auch meine Dunlop Winter Sport 4D sind sehr laut. Scheint ein Dunlop Problem zu sein.
PS: Auf die Optik gebe ich einen Schei*! Sportlich ist ein F11 auch mit 19 Zoll nicht. Da fahre ich lieber Motorrad.
Ich fahre jetzt seit ca. 3000km die Pirelli Sottozero 3 RSC und kann nur sagen, daß sich das Fahrverhalten meines 530xD damit deutlich positiv entwickelt hat.
Der Fahrkomfort ist auf sanften Wellen sogar etwas besser(!!) als mit Conti SC5 (Non-Runflat) in gleicher Größe 245/45R18.
Abgesenkte Gullideckel oder ähnliche gut sichtbare, harte Fugen kommen beim Pirelli mit RSC erstaunlicherweise nicht immer, aber dann doch ab und zu stärker zum Vorschein, als mit dem Non-Runflat. Aber einen Tod muss man sterben.
Tatsache ist nämlich, dass eine Menge Schwammigkeit und Tranigkeit nun weg ist.
Ich würde den Pirelli mit RSC also ganz klar wieder kaufen - aber kein Auto mehr, das ab Werk mit Runflat kommt.