Runflat oder besser normale Reifen ?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte kürzlich nach 20 Jahren einen Reifenplatten, den ich dann mit meinem Notersatzrad beheben konnte. Hatte natürlich normale Reifen drauf. Mit einem Runflat hätte ich zwar auch den Reifen tauschen müssen, aber ich erreiche die Werkstatt ohne einen Reifenwechsel auf der Straße. Durch die neuen Reifendrucksensoren müßte man eine Reifenpanne mit schleichendem Druckverlust direkt angezeigt bekommen.

Je nach nach AT Ausstattung erhält man Runflat oder normale Reifen als Erstausstattung. Runflat gibt´s für 220 Euro Aufpreis. Was mich von Runflat bisher abhält, ist das Nachteil des unkomfortablen Abrollens bedingt durch die steifere Karkasse.

Wie sehen die Erfahrungen der AT-Fahrer aus bzgl. Abrollqualität bei Runflat-Reifen? Wird jeder Kanaldeckel nach oben gemeldet?

Beste Antwort im Thema
@Pepe1809 schrieb am 31. März 2015 um 20:19:41 Uhr:

Zitat:

Wenn man im Strassenverkehr mit Herrn Rossberg Rennen fährt verliert man mit jedem Reifen 😉

Schöner treffender Vergleich.

Zitat:

... Komm grad bei dem Scheisssturm aus Belgien heim. ...

Off topic: Ich vermeide die neue deutschte Rechtschreibung, da dabei alte deutsche Buchstaben verschwinden, die durchaus ihre Bedeutung haben. Früher schrieb man Scheißsturm und nun Scheisssturm. Das ß hat durchaus seine Bedeutung bei Aussprache und Bedeutung. Beispiel: Masse bzw. Maße ... zwei grundlegend unterschiedliche Begriffe.

Auch die Kommasetzung wird gern liberalisiert. Hier ein doppeldeutiges Beispiel:

Komm, wir essen, Opa.

Komm wir essen Opa.

Kommazeichen retten Leben. 😉

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo

Es wäre doch ganz einfach für BMW, sie bestücken ihre Fz mit Normal -Reifen und wer RFT -Reife haben will, kann sich die gegen Aufpreis ordern, dann ist jedem geholfen. Oder eine weitere Möglichkeit wäre die, der normale Reifen bestellt, bekommt eine Gutschrift im Wert zu den RFT-Reifen.

warum sollte BMW das tun? Millionen BMW Fahrer beschweren sich nicht über die RFT Reifen. Wer sie nicht will kann andere aufziehen lassen.

Zitat:

@DieterRichard schrieb am 1. April 2015 um 17:12:02 Uhr:


Meine Tochter hatte auf ihrem 1er BMW Runflat-Reifen drauf. Nicht zufrieden damit; hartes Abrollen.

Benötigt man diese Reifen? Hatte in den letzten 23 Jahren keinen Reifenschaden.

Gruß - Dieter.

nein benötigt man nicht 😛

Zitat:

Benötigt man diese Reifen? Hatte in den letzten 23 Jahren keinen Reifenschaden

Ich sag mal: Die einen so, die anderen so.

Ich hatte vor längerer Zeit innerhalb von 2 Jahren - glaube 3 Platten. Dann musste ich noch mit dieser Dichtpampe rum hantieren, die einerseits doch das Loch nicht abdichtete und der Reifen deshalb nicht mehr reparabel war. Seitdem, kein Auto mehr ohne wenigstens ein Notrad! Notrad hat allerdings den Nachteil, das man das Rad wechseln muß, was "Frau" wohl schwer fiele - zumindest meiner😉

Da ist diese Run Flat Geschichte schon komfortabel. Allerdings würde ich mir auch ein leises und komfortabeles Abrollverhalten wünschen. Ich binmal gespannt wie bald meine eigenen Erfahrungen dazu sein werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Geundsätzlich sind ROFs mittlerweile deutlich besser, wie ihr Ruf. Sicherlich waren die Anfänge 2006 noch schwierig, aber da hat sich mächtig was getan. Ich habe z.B. auf meinen 4er einen Pirelli-WR Rof als 18", der läuft dermaßen
angenehm, komfortabel und entwickelt eine super Dynamik, dass ich ihn am liebsten durchfahren würde. Bin mal gespannt, wie der SR funktioniert, 19", Fabrikat weiß ich gar nicht (Werksbestückung), da ich gleich auf WR gewechselt habe. Aber meine Erfahrung ist, dass es hier sehr stark auf das Fabrikar ankommt.

endlich haben wir das thema wieder gefunden :-) bin ich beruhigt

F22, Sommerräder NON-RFT (Werksbestückung), Pirelli WR RFT, kein Komfortverlust o. ä. spürbar, beides sind 18 Zoll Räder.

Zitat:

@granovetter schrieb am 2. April 2015 um 11:37:39 Uhr:


endlich haben wir das thema wieder gefunden :-) bin ich beruhigt

Hier geht es allerdings um den Active Tourer.

Da wär es natürlich schön, wenn Erfahrungen beim Komfort von RFTs mit diesem Fahrzeug gemeldet werden würden und nicht von anderen Typen, die z.T. wirklich nicht mit dem AT vergleichbar sind.

Zitat:

@Willi333 schrieb am 2. April 2015 um 18:02:15 Uhr:



Zitat:

@granovetter schrieb am 2. April 2015 um 11:37:39 Uhr:


endlich haben wir das thema wieder gefunden :-) bin ich beruhigt
Hier geht es allerdings um den Active Tourer.
Da wär es natürlich schön, wenn Erfahrungen beim Komfort von RFTs mit diesem Fahrzeug gemeldet werden würden und nicht von anderen Typen, die z.T. wirklich nicht mit dem AT vergleichbar sind.

Wieso, ist doch die Rennsemmel schlechthin, also wenn sie auf unseren Krücken funktionieren, dann wird es wohl erst recht beim AT.

Zitat:

@Willi333 schrieb am 2. April 2015 um 18:02:15 Uhr:



Zitat:

@granovetter schrieb am 2. April 2015 um 11:37:39 Uhr:


endlich haben wir das thema wieder gefunden :-) bin ich beruhigt
Hier geht es allerdings um den Active Tourer.
Da wär es natürlich schön, wenn Erfahrungen beim Komfort von RFTs mit diesem Fahrzeug gemeldet werden würden und nicht von anderen Typen, die z.T. wirklich nicht mit dem AT vergleichbar sind.

unser AT hat im Winterbetrieb RFT, Sommerbetrieb non- RFT .....Komfort ist im Sommerbetrieb eindeutig besser - Winterreifen sind eher was die Abrollgeräusche anbelangt Pflastersteine.

Die Winterräder werden jetzt in non- RFT- Bereifung getauscht.

Hier muss aber jeder grundstzl alleine entscheiden was ihm wichtiger ist.....also mit rft- Bereifung testen und dann entscheiden.

😕 Winterräder sind immer holziger und lauter als Sommerräder. Aber psssst.

Frohe Ostern miteinander!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 4. April 2015 um 16:08:29 Uhr:


😕 Winterräder sind immer holziger und lauter als Sommerräder. Aber psssst.

Frohe Ostern miteinander!

Dies kann ich aktuell zum Beispiel weder beim Cayenne oder 911- er bestätigen, aber was soll's.......psssst

kann es sein dass bei deinen Porsches die Dämmung besser ist als beim AT ? 😉 😉

Habe jetzt die Sommerreifen ohne RFT drauf, fährt sich eindeutig komfortabler!

Also im Herbst RFT runter, dann Winter drauf und jetzt mit SR ohne RFT weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen