Rundfunkgebühr für Navigationssystem?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Der Spiegel hat berichtet, dass Navigationssysteme im
neuen Jahr auch als Fernseher zählen. Es geht hier nicht
um die echten TV-Empfänger, die sind ja sowieso schon
immer gebührenpflichtig!

Ich hatte mich mental schon darauf eingestellt, dass
PC und Mobiltelefone ab Januar zu Fernsehern mutieren,
aber das mit den Navigationssystemen war mir neu!

Weiß jemand näheres?

Viele Grüße

Heinz

13 Antworten

Das ist doch dieser übliche Bürokratenschwachsinn mit dem wir ständig alle überzogen werden

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Das ist doch dieser übliche Bürokratenschwachsinn mit dem wir ständig alle überzogen werden

Das traurige an dieser Sache ist doch folgendes, das dies so oder so bald Realität wird.

gruß Thomas

Nicht resignieren!

Beständig und täglich dagegen anwirken und bloß nicht alles mitmachen - Widerstand leisten, wo sinnvoll und möglich!

heman69,

nein, nein, das ist gar kein Schwachsinn sondern aus Sicht
der Gebührenempfänger ein wohl durchdachter Schachzug.

In dieser Republik wird zwar seit vielen Jahren praktisch nur
Mist gebaut, aber die Regelungen um den Deppen die brav
jeden Morgen ihren Hintern aus dem Bett schwingen und zur
Arbeit rennen das Geld aus der Tasche zu ziehen, die haben
alle Hand und Fuß.

Das mit dem Navigationssystem habe ich nur deshalb noch
gar nicht zuordnen können, weil mir schleierhaft ist, wie mit
einem solchen technisch überhaupt Fernsehempfang möglich
sein soll. Bei Handy und PC ist das ja zumindest theoretisch
möglich, dass es in der Praxis nicht vorkommt tut da nichts
zur Sache.

Interessant ist ja dann auch die Frage: Wenn meine Mitarbeiter
mit Handy, Notebook und Navigationssystem unterwegs sind
zahle ich dann 3xFernsehgebühr oder zählt das dann als
ein Firmenstandort mit nur einfacher Gebühr? Dass ich die
Burschen rauswerfe wenn ich sie beim Glotzen erwischen
würde steht ja auf einem anderen Blatt.

Viele Grüße

Heinz

Ähnliche Themen

Re: Rundfunkgebühr für Navigationssystem?

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Hallo zusammen!

Der Spiegel hat berichtet,

Quelle ?

Ich denk, da hast du was falsch verstanden - oder der Spiegel.

Navigationssysteme ohne TV-Tuner wie das im 4F werden nciht gebührenpflichtig.

PDA-Navi-Systeme könnten es werden (analog PC's).

Navis-System in Fahrzeugen, welche zusätzlich einen unlimitierten Internet-Zugang bieten, könnten es auch werden. (wobei das evtl. von der Geschwindigkeit der Verbindung abhängt - da der gesetzgeber wieder alles so schwammig wie möglich formuliert hat, muss man da auf Urteile warten)

Navi-Systeme mit TV-Tuner sowieso...

6502

Hallo,

die Öffentl.rechtlichen sind das wahre (Zwangs) Pay TV.Und sie werden immer dreister.
Für die GEZ Gebühren könnte ich Premiere mit allem Schnickschnack haben !!!

Alex

Wenn ich bekanntgebe, dass ich einen TV-Tuner nachgerüstet habe, müssen sie mir sowieso wo eingebrochen haben.
Ist bei uns in Ö zumindest so, dass die Kfz-RFBewilligung mit der Rundfunkbewilligung des dauernden Standortes des Fahrzeuges gekoppelt ist.

Dagegen gibt es nur ein Mittel !! Wiederstand !! :

http://www.vrgz.org/html/info/beschwerde.html

Da auch Internetserver !! im nächsten Jahr GEZ Gebührenpflichtig werden sollen - werden wir diese aus Deutschland auslagern ( wenn es soweit kommt ).

Ach ja - Anbieter wie 1 und 1 sollen die Kosten an die Endkunden weiterreichen.

Is das nicht toll ? Was dann passiert könnt Ihr euch sicher vorstellen

"Deutschland verliert den Anschluss"

CU
Mr.T

Re: Re: Rundfunkgebühr für Navigationssystem?

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Quelle ?

Ich denk, da hast du was falsch verstanden - oder der Spiegel.
6502

Wollte gerade einen Suchlauf bei spiegel.de machen, aber

die haben heute so schöne intelligente Werbebanner, dass

man seine gesamte CPU-Kapazität braucht, nur um die

Leitseite darzustellen. Da kommt man nicht mehr zum suchen.

Es war ein Artikel in einer der letzten Ausgaben und es wurde
im Stil der heute üblichen Nachrichtenfetzen nur das Navi-
gationsssystem allgemein als Fernsehempfänger genannt.

Könnte natürlich sein, dass nur moderne Systeme wie TomTom
gemeint sind, mit denen man auch browsen kann.
Ein Internet-Zugang ist aber in fest verbauten Navis derzeit
bei keinem Hersteller üblich, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von [FO]Mr.T


Da auch Internetserver !! im nächsten Jahr GEZ Gebührenpflichtig werden sollen - werden wir diese aus Deutschland auslagern ( wenn es soweit kommt ).

Ja, ist auch lustig. Aber wer betreibt schon einen Internet-

Server? Ab nächstes Jahr halt im Ausland, ist ja kein

technisches Problem, und die paar Arbeitsplätze fallen

bei dem momentanen Boom eh nicht ins Gewicht :-)

Ich muss zum Beispiel momentan unsere Handys
ersetzen und das wird richtig spannend, welches Modell man
noch nehmen kann, das nicht gebührenpflichtig wird. UMTS
darf es ja unter keinen Umständen haben. Wenn mal bis in
ein, zwei Jahren die meisten ausgeschlafen haben und
merken, dass für jeden geschäftlichen Handyvertrag noch
17€ Rundfunkgebühr dazukommen dürfte das UMTS-Geschäft
der Telekom-Anbieter etwas zäher laufen :-))

Mir ging es bei meiner Frage auch darum, ob man es noch
wagen kann, ein Navigationssystem ab Werk zu ordern. Ich
werde mal konkret bei GEZ und Audi nachfragen.

Viele Grüße

Heinz

Fehlendes UMTS beim Handy dürfte dich nicht schützen. Selbst ein grundsolides Business-Handy wie das Nokia 6310i hat WAP und kann damit potentiell ins Internet. Ob man über WAP bewegte Bilder darstellen kann oder nicht dürfte die GEZ kaum interessieren.

Gruß
Frank

der das Ganze auch für einen ausgemachten Blödsinn hält.

Wir wärs mit diesem Gedankengang: Navisysteme, die TMC hören können, können auch öffentlich-rechtliche Sender benutzen und sind somit gebührenpflichtig. Wo ist der Kotzsmilie?

Ihr schimpft immer über die GEZ.

Fakt ist: Zu verantworten haben dies jedoch die Landesregierungen - da könnt ihr wählen was ihr wollt. Stichwort: Rundfunkstaatsvertrag http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkstaatsvertrag

Die GEZ, wie der Name schon sagt, zieht die Gebühren ein. Die Art und Weise verstößt teilweise gegen Gesetze.
Diese Seite ist ganz interessant: http://www.gez-abschaffen.de/

Hallo Frank,

Zitat:

Original geschrieben von floehrer


Fehlendes UMTS beim Handy dürfte dich nicht schützen. Selbst ein grundsolides Business-Handy wie das Nokia 6310i hat WAP und kann damit potentiell ins Internet. Ob man über WAP bewegte Bilder darstellen kann oder nicht dürfte die GEZ kaum interessieren.

Also die WAP-Funktionalität genügt mit hoher Sicherheit nicht,

da ein Fernsehen damit technisch nicht möglich ist. Der

Gedanke ist ja immer eine theoretische Empfangsbereitschaft.

@bstenmans
Cooler Gedanke, aber TMC ist doch ein Radiodienst, und
Radio haben wir ja eh angemeldet, das wird wohl der
gerichtlichen Nachprüfung nicht standhalten (hoffentlich).

@kabubasa
Klar ist die GEZ nur das ausführende Organ, aber die trifft
durchaus zurecht auch der Volkszorn, denn was da so an
Gestalten durch die Gegend schleicht und mit allen möglichen
Tricks versucht Schwarzseher zu entlarven ist auch schwer
erträglich.

Das Grundproblem ist die gewaltige Summe an Geld die da
eingenommen und an eine Unzahl von Begünstigten verteilt
wird. Allein die ganzen Pöstchen die da in den verschiedensten
Organschaften an abgehalfterte Politik-Luschen zu vergeben
sind, machen eine Reform des Systems völlig unmöglich.
Und so ein System braucht natürlich stets noch mehr Geld,
und wir haben's ja und geben gerne, so einfach ist das.
Das Gebührensystem hat bisher immer funktioniert, warum
soll es nicht weiterfunktionieren, wenn man noch ein bißchen
draufsattelt?

Viele Grüße

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen