Runderneuerte Winterreifen?

Audi 80 B3/89

Was meint ihr zu runderneuerten Winterreifen?
Im Internet (Reifen.com) für 27 inkl. Versand für das Stück.
Top WinterTact WT90 Winterreifen 195/65 R15 91H
Das Profil soll ähnlich dem Conti Winter Contact TS 790 sein.
Sagt mal eure meinung oder habt ihr die selber?
Wie zufreiden seid ihr damit.

Danke Leute

39 Antworten

Zitat:

Das ist noch ne schlechtere Idee als erneuerte.man weiß nie was die schon durchmachen mußten und wie sie gefahren worden sind,das sind meiner meinung nach noch mehr tickende Zeitbomben.

Und aus was bestehen runderneuerte Reifen, wohl aus Gebrauchtreifen .........

Zitat:

Hallo? was sind denn 80 € bei nem Auto??? Und mit Müll rauslabern hat das gar nichts zu tun. Eher mit normalem Menschenverstand.......

Ist halt wirklich eine!!! Tankfüllung .................. einfach mal ein bisschen sinnlose Fahrten zum Bäcker oder zum Kippen holen einschränken, macht sich wirklich bemerkbar aufs Jahr gesehen .....

Zitat:

Gute Reifenhändler bieten so nen Schrott gar nicht an..... Und für 60 € bekommt man schon locker nen normalen Winterreifen incl. draufmachen und wuchten. Das ist zwar dann kein Conti, aber immer noch besser als ein runderneuerte.

meine Worte........

Zitat:

Da ich in einer Gegend wohne, wo ab Nov/Dez häufiger mit Schnee gerechnet werden muss, ich aber öfters durch Deutschland toure, kann ich mir einen Billigreifen nicht leisten - bei ca 25tsd km im Jahr ist mir aus Erfahrung ein gescheiter, leider halt auch teuerer, Reifen eine gewisse Lebensversicherung.

Und ich fahre 50.000 km im Jahr, billiger Reifen kommt nicht in Frage, alleine schon wegen Verschleiss ...... vor allem bin ich viel unterwegs, auch wenn fast nie Schnee liegt in Deutschland (wobei letzter März.........), wenn Schnee liegt dann muss ich weiterfahren, egal wie das Wetter ist. Da bringt mir auch kein Quattro was, bremsen musst auch irgendwann......

MFG

Mein Gott steht hier ein haufen Mist...

Runderneuerte müssen alle einzeln geröncht werden, es ist also
ausgeschlossen das da irgend etwas defekt in der Karkasse ist.

Bei Gebrauchtreifen, die durch ihr alter hart sind und somit nicht
besser als Sommerreifen, weis man überhaupt nicht was damit ist.

Die Qualität der Runderneuerten hat auch zugenommen in den
letzten Jahren, es ist eher die Ausnahme das man mal einen
erwischt der eine starke Unwucht hat.

Wenn er Höhenschlag hat ist der jenige der das Rad montiert hat
einfach zu dumm ein Rad zu montieren.

Wenn ein Reifen kapuut geht ist der Fahrer daran in der Regel
Schuld, weil zu schnell gefahren, oder mit Bordsteinen und
Schlaglöchern Reifen beschädigt.

Wer sich alle zwei Jahre einen Satz Neuer Reifen leisten kann
sollte das auch machen. Schon allein weil die Profieltechnik bei
neuen Reifen moderner ist und somit auch die Leistung des
Reifens.
Aber wer es sich nicht leisten kann ist mit Runderneuerten
definitiv besser dran als mit alten gebrauchten, oder gar keinen.

Ichg habe mir aus Geldmangel im letzten winter auch
Runderneuerte kaufen müssen, und habe es nicht bereut,
fuhren sich genau so sicher wie die Jahre zuvor mit neuen
Winterpuschen. Und Schnee war wohl mehr als genug.
Und ich bin damit durch ungeräumte Gebiete gefahren, da
wo andere stecken blieben nach 2m bin ich normal
durchgefahren.

Hab früher auf den Astra F auch mal einen halben Winter welche gefahren die dann von gebrauchten abgelöst worden sind. Die Gebrauchten warn ein Wohltat im Winter. Die rundumerneuerten waren nicht nur einmal beim wuchten. Bis 80 km/h ging es ja aber dann wars nur noch nervig, vor allem sehr laut. Profil war auch ziemlich schnell weg. Damals war das eigentlich ein Test weil überall gesagt wurde die seien genau so gut. Ich würds nicht mehr machen. Das sie zerfallen usw sehe ich nicht ganz so. Aber mit aktuellen Modellen können sie nicht mithalten. Fahr dann lieber die Reifen 3-4 Winter als sie nach 1-2 wieder tauschen. Kommt mich auch billiger.

Seit 2001 gibt es eine neue Technik zur Hesrtelung von Runderneuerten Reifen. Bis dato gab es auch keinen einzigen der über 160km/h zugelassen war. jetzt gibt es mittlerweile mit H Zulassung (210 km/h). Allerdings sollte man nur deutsche Markenreifen, wie z.B. Condor wählen. DIe geben sogar Lebenslange Garantie (Bei Reiff-Reifen, wenn ich mich nciht irre.) Hier gibt es noch einen interessanten Link:
klick

Dass sich früher die Luafflächen abgelöst haben, lag in den meißten fällen nur daran, dass die Luete über der zugelassenen Geschwindigkeit von 160 km/h gefahren sind. Wer nur gemütlich von A nach B kommen will, dem reichen meiner Meinung nach auch runderneuerte aus und Reifen mit dem Speedindex H reichen wohl den allermeißten aus. Würde ich es allerdings krachen lassen, oder viele KM zurücklegen, dann kämen bei mir auch nur Markenreifen drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Mein Gott steht hier ein haufen Mist...

Runderneuerte müssen alle einzeln geröncht werden,

Das heisst geröntgt!

Der Herr hiess Röntgen und nicht Röntchen.

Im Übrigen gilt: Wer billig kauft kauft zweimal.
Würde nie an den Pellen sparen. Die Unterschiede sind eklatant.
Und ein paar Meter Bremsweg bedeuten Totalschaden statt Schrecksekunde.

Zitat:

Original geschrieben von Wondi


Das heisst geröntgt!
Der Herr hiess Röntgen und nicht Röntchen.

Im Übrigen gilt: Wer billig kauft kauft zweimal.
Würde nie an den Pellen sparen. Die Unterschiede sind eklatant.
Ein paar Meter Bremsweg bedeuten Totalschaden statt Schrecksekunde.

Sorry, der Rotwein.

Warum recht hast du..... Finde das cool. Geld für nen Audi haben aber für ordentliche Reifen reichts net.

🙄
Erinnert mich beim nächsten Autokauf dran, dass ich mir am besten keinen Audi hol, um den blöden Sprüchen aus dem Weg zu gehn...

greetz

Naja Marcel, gib die Kohle doch einfach für gescheite Reifen aus und gut is 😉

Und wer billig kauft kauft zweimal, stimmt immer und überall 🙂 Siehe u.a. auch mein "optimal" traggelenk, nach 500km wieder merkliches Spiel und knacken beim Anfahren 🙂

Hi,

hatte auf meinem 3 er golf runterneuerte winterreifen von meinem dad bekommen, der meinte damals das was ich in der stadt fahre langt das locker.
stück ca. 35- 40 euronen.
Nun binn ich auf ne schule in kempten gegangen und da hat es ja mehr schnee als bei mir im augsburger gai.
Im ersten jahr waren die runterneuerten super aber im 2. winter mit etwas weniger profil schon beim regen schitt und bei schnee und eis erst recht.
Dann diese reifen bei ca 2/3 Profil weggeschmissen und neue gekauft und siehe da super.
Und nun bei meinem audi b4 q habe ich nicht gegeizt sondern dunlop winter sport m3 gekauft und die sind echt super hatte sie jetzt 2 winter drauf und jetzt kommt dann der letzte immer noch super gripp, zwar nimmer so wie am anfang aber immer noch gut.

Also wer günstig kauft kauft 2 mal und an den reifen sollte man wirklich nicht sparen egal ob sommer oder winterräder tipp von mir

Gruß

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen