Runderneuerte Winterreifen-ich mach' den Test!
Hallo!
Meine Freundin und ich besitzen beide einen Kangoo (also jeder einen). Ihrer ist ein 1999er 1.2L Benziner und meiner ein 1998er 1.9 Diesel.
Nun brauche ich dieses Jahr Winterreifen und habe mich mal in Internet umgesehen.
Da mir natürlich der Preisvorteil von runderneuerten Reifen aufgefallen ist und ich bis auf Stammtischweisheiten wie z.B. "da löst sich immer die Lauffläche" oder "die Reifen sind die einzige Verbindung zur Strasse mit einer Fläche von noch nicht mal vier DIN A4-Seiten. Da darf man nicht sparen", habe ich vor, diesen Winter den Selbsttest zu wagen.
Der Kangoo meiner Freundin hat hochwertige Winterreifen von Goodyear, die wir vor einem Jahr gekauft haben und noch gute 6,5mm Profil rundum haben.
Ich werde mir runderneuerte Arctic-Reifen mit Conti-Profil zulegen (gibts immer billig bei ebay). Sie kosten gerade mal knapp 30,-EUR pro Stück inkl. Porto, während wir letztes Jahr für die Goodyear 91,-EUR bei einem Reifenhändler hier vor Ort bezahlt hatten (beide Preise ohne Montage!).
Wenn Interesse besteht, kann ich hier in Abständen meine Erfahrungen schildern, da wir auch mal die Autos tauschen (...müssen, wenn wir uns mal wieder gegenseitig zugeparkt haben🙂).
Fahren werde ich damit täglich zur Arbeit (ca. 35km einfacher Weg mit 1/3 BAB) und alle privaten Touren hier im Bremer Süden (also wohl leider mehr Matsch als richtiger Schnee, aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben🙂)
Nächste Woche werde ich die Reifen montieren lassen und dann Euch auf dem Laufenden halten, ob Geiz wirklich geil ist!
Gruß
"Stiftung BüntiTest"
P.S.: was haltet Ihr von meinem Selbsttest?
25 Antworten
Ich habe mir letztes Jahr für den Winter runderneuerte Arctic-Reifen (205/55R16) für meinen Laguna2 gekauft. Ergebnis: keine Probleme, kein verstärktes rutschen auf Schnee (wobei ich nicht sagen kann, inwieweit das ESP da ausgeglichen hat) oder bei Nässe. Lediglich das Abrollgeräusch war anfangs relativ laut, hat sich nach ein paar hundert km Einfahrzeit aber gebessert.
Mein Fazit: für den Preis nicht schlecht, ich jedenfalls bin zufrieden. Wenn ich täglich hunderte km oder viel Autobahn fahren müsste, würde ich vielleicht teure Reifen kaufen, so aber nicht.
Dieses Jahr gibt's auch runderneuerte Winterreifen für unseren Nissan Almera (ohne ESP), mal sehen wie sie sich da machen.
Was die vermeintlich unsichere Bauweise und schlechte Qualität angeht: die Kontrollen sind inwischen recht streng, da sehe ich also keine Probleme. Sicher, die Reifen lassen sich vielleicht halb so lange fahren - aber wen stört das, wenn man weniger als die Hälfte gezahlt hat?
Runderneuerte Reifen sind eindeutig Geiz am falschen Ende. Hatte selber zu meiner Studentenzeit welche und muss sagen dass sie mit einem normalen Reifen in keinster Weise mithalten können. "Normale" Winterreifen kosten auch nicht viel mehr pro Reifen. Leg 10€ pro Reifen drauf und du hast was gescheites zwischen Antrieb und Straße.
Und kommt mir keiner mit "Ich fahre nur Stadt..." Selbst bei 50km/h und im Schnee möchte ich bei einer Vollbremsung keinen ummetern, nur weil ich im Endeffekt 50€ bei meinen Reifen gespart habe.
cya ;-)
Zwar bin ich auch der Meinung, dass man nicht an der Reifenqualität sparen sollte (ich kaufe mir eher teuere Reifen), aber übertreiben möchte ich auch nicht. Wann war denn deine Studienzeit? Einpaar Jahre her, wa? Die Kontrollen sind tatsächlich sehr streng geworden.
Die Kontrollen kontrollieren ob die Schnellauftests bestanden werden damit sich auch bei hoher Geschwindigkeit über lange Zeit die Lauffläche nicht ablöst .. das ist bei den runderneuerten in den letzten Jahren auch wirklich besser geworden.. es sagt aber nichts über die generellen Fahreigenschaften aus die durch ungeeignete Profile und Gummimischungen sowie falsche/unmöglich Abstimmung zwischen Lauffläche und Reifenmantel hervorgerufen werden...
Fahreigenschaften - klar! Da spielen Kontrollen keine Rolle. Jedoch war hier die Rede, dass die Runderneuerten Reifen sehr gefährlich seien. Und mal ehrlich: es gibt auch genügend neue Reifen, die schlecht bremsen oder überhaupt haften.
Man sollte auch nicht gleich zum erstbesten Reifenhändler gehen und sofort kaufen.
Habe im Frühjahr neue Sommerreifen (195/60 - 15) benötigt. Dafür bin ich
zu mehreren Reifenhändlern gefahren und habe mir Preise eingeholt.
Habe mich letztendlich entschieden Uniroyal zu kaufen.
Die Preise für diesen Reifen lagen zwischen 55 (die habe ich auch gekauft) und 90 Euro incl. Montage und Wuchten!!
Man kann also nicht konkret sagen, dass man teure Reifen draufhat. Es kommt darauf an, ob der Händler seine Kunden behalten will oder nur auf seinen Gewinn achtet.
Genauso wird es auch bei Winterreifen bestimmt auch sein.
Bevor ich mir dann einen Runderneuerten für 30 Euro hole schaue ich lieber, ob es nicht einen Markenreifen für 40-50 Euro gibt.
Das Leben ist so kurz, das muß man nicht für 10-20 Euro noch mutwillig verkürzen.
Ich habe im Sommer neue COnti Reifen gekkauft 205/60 15 und zwischen dem teuersten und günstigsten Angebot lagen fast 150 Eur ... auf den kompletten Satz bezogen
Jetzt vor 2 Wochen hab ich WInterkompletträder gekauft, auch wieder Conti, und zwischen günstig und teuer lagen
100 Eur...
also rechtzeitig Angebote einholen, es lohnt sich...
Wo hier gerade die ganzen Spezialisten vom Kangoo beisammen sind!
Ich brauche für meinen Kangoo BJ 2005 1,5l 82 PS auch Winterreifen. Nun habe ich gesehen das im Brief zwei Reifen stehen aber keiner ist ein Winterreifen.
Da steht 165/70 r14 85r
und 165/70 r14C89/87r
Was für einen Winterreifen brauche ich.
Und was bedeutet dieses C ??
Danke Gruß
Hallo,
...aber keiner ist ein Winterreifen.
Da steht 165/70 r14 85r
und 165/70 r14C89/87r
Die oben genannten Daten sind die Reifenabmessungen, unabhängig von Winter- oder Sommerreifen
Wenn man nach einem Winterreifen sucht, benötigt man einen mit den oben genannten Abmessungen
...Was für einen Winterreifen brauche ich.
Und was bedeutet dieses C ??
Das "C" steht für "schwerlast" (Transporter)
Die letzten beiden Zahlen 89/97 bzw 85 sind der Lastindex
(Also beim angegebenen C Reifen ist die Tragfähigkeit höher)
Hier einige Beispiele von Winterreifen:
Michelin Agilis Snow Ice 41 165/70 R14 85R
GoodYear Ultr Grip 6 165/70 R14 85T XL M+S
Dunlop SP Winter Sport M3, XL 165/70 R14 85T
Hankook W400 165/70 R14C 89R
Semperit Van-Grip Winter 165/70 R14C 89R
Alles klar. Besten dank. ich werde mich dann jetzt mal umsehen.
Gruß