Runderneuerte Reifen von Respa
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Für meinen Xantia zumindest gibt es keine runderneuerten Sommerreifen, der Wagen ist im Sommer mit der Seriengröße 205/60 R15 W unterwegs. 1370kg ist inzwischen auch nicht sooo viel, selbst mein alter Xantia wiegt schon 1543 kg und ein wenig schneller als Dein Wagen wird er wohl auch sein. Meine Winterreifen sind übrigens bis 210 km/h zugelassen.
@ Der Tänzer
ich dachte das deine winterreifen 210 km/h maximal laufen dürfen. die gibt es massenweise.
???
@ Caravan16V,
ich weiß doch wie du denkst aber die anderen nicht.
abgesehen davon frage ich dich doch manchmal per PN um rat und nicht umgekehrt. du bist doch mein lieblings-buddy 😛
Hallo Dr.Schiwago,
na wie sind jetzt die neuen Runderneuerten nach den ersten paar tausend km.? Ich hoffe Du hast es noch nicht bereut? Ich habe mir die Bilder angeschaut,und muß sagen,die sehen doch ganz toll aus. Aber ich glaube das Du damit viel Freude haben wirst. Ein bischen Pflege angedeihen lassen und Du wirst mehrere Winter gut unterwegs sein.Und sollte doch mal was sein,glaube ich,daß Du dann auch Ersatz erhälst.
Allzeit gute Fahrt
Tschüß
Ähnliche Themen
hallo flipflipmobbi,
ich bin wirklich erstaunt wie gut diese reifen sind. also bis jetzt sind diese reifen wirklich tip top und ich frage mich wirklich wo meine gedanken waren all die jahre als ich mehr als das doppelte bis dreifache bezahlt hatte für winterreifen ?!
ich bin auch erstaunt das nicht mehr über diese reifen hier gepostet wurde ?
Hi,
das liegt wohl daran, dass Runderneuerte leider noch unterschätzt und daher gemieden werden. Dabei sind die bei Weitem nicht mehr so schlecht, wie sie früher mal waren.
Ich bin die Arktic von ATU und die IHLE Rigdon mit Begeisterung gefahren. Werde ich beim nächsten Auto auch wohl wieder tun, sofern ich mir keine GJR aufziehen lasse.
Gruß cocker
Hallo Dr. Schiwagoo,
dann ist ja alles im grünen Bereich und ich hoffe das alles so weiter geht.
Grüßchen🙂
hallo zusammen, /
ich wollte nur mal meinen fazit für diesen winter mit den respa winterreifen abgeben ( falls es jemanden interessiert ).
wie wir alle feststellen durften, war der winter 2009 / 2010 einer der häftigsten winter die mancheiner je in seinem leben, vor seiner haustür in deutschland, gesehen hatte, mich mit inbegriffen.
ich habe das erste mal in meinem auto -26 grad gesehen 😰
da war wirklich alles dabei,
- schneestürme bis zum abwinken
- schneefall bis der arzt kam
- vereiste straßen
- kälte kälte kälte
das letzte mal hat es bei uns am 06.03.2010 geschneit.
ich bin mit den runderneuerten winterreifen von respa ca. 6.000 km gefahren.
und mein persönlicher eindruck von den reifen ist = EINFACH TIP TOP !!!
hatte nie, aber auch wirklich nie, das gefühl das ich wenig gripp hatte und das bei schnee; eis; nasser wie trockener fahrbahn ( wenn es nass ist, fahre ich generell langsamer ). ich bin auch das letzte mal auf der autobahn 190 k/mh mit den reifen gefahren, so ab 150 k/mh wird es schon lauter mit den abrollgeräsch aber das ist eher die ausname, da ich im winter vorsichtiger auto fahre als im sommer.
also ich kann jedem nur empfehlen das er nichts verkehrt macht, wenn er günstige winterreifen kauft von der firma respa.
bis nächsten winter 😉
Ich habe extra für Dich mal auf der HP nachgeschaut, einen Respa Ökon 205/60 R15 in H gibt es nicht, ich könnte nur einen in T nehmen, der hat mir aber zuwenig Reserven.
Reifen mit geringeren Geschwindigkeitsindex haben bei Schnee Vorteile, da sie eine weichere Gummimischung haben können.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ich habe extra für Dich mal auf der HP nachgeschaut, einen Respa Ökon 205/60 R15 in H gibt es nicht, ich könnte nur einen in T nehmen, der hat mir aber zuwenig Reserven.Reifen mit geringeren Geschwindigkeitsindex haben bei Schnee Vorteile, da sie eine weichere Gummimischung haben können.
frag mal bei ihle nach. die backen den reifen mit dem gleichen profildesign und hat auch sehr gute "backvorschriften" was das runterneuern betrift ( eigentlich sind respa und ihle die besten runderneuerungsbetriebe was winterreifen betrifft ). beim adac test hat der sogar ein empfehlenswert gekriegt ( identisch wie respa ). stand mit teuren markenreifen auf gleicher ebene, wenn nicht sogar viel besser
klick
ihle hat mit respa zwar nichts zu tun aber das sind die beiden firmen in deutschland, bei denen ich ohne überlegung einen reunderneuerten winterreifen kaufen würde.
das sagt adac übrigens auch :
klick
hoffentlich findest du einen in deiner dimension. ich würde da aber anrufen oder mailen, bei beiden sogar.
fragen kostet nichts und macht schlauer 😉
viel glück !
Hallo Dr. schiwagoo!
Was deine Einstellung angeht mus ich sagen hut ab 😉 ich hab die gleiche,
deshalb kaufe ich mir seit jahren nur noch Dunlop Reifen für meinen gti und Heidenaus fürs Motorrad, da dies mir bekannte Marken sind die noch "made in Germany" sind. Muss sagen das ich mit beiden echt zufrieden bin, allerdings die Geschichte mit den Runderneuerten auch echt interessant finde nicht nur wegen des Preises sondern auch Umwelttechnisch echt ok, da hier ja ein haufen öl eingespart wird.
MFG Stefan
hallöchen zusammen,
ist schon toll seit paar tagen, sonne sonne sonne, über 20 grad !
einige wissenschaftler meinen aber das der kälteste winter ( für moskau ) seit 1.000 jahren bevorstehen soll diesen winter. ( anklicken 😉) KLICK
und unsere politiker wollen SOFORT eine winterreifenpflicht per gesetz einführen für dieses jahr. mein könnte meinen die wüssten etwas 😕
naja,
was ich weiß ist, das ich in den nächsten wochen meine RUNDERNEUERTEN WINTERREIFEN der firma RESPA, MADE IN GERMANY ( ja, es geht wieder loß) mit CONTIPROFIL auf meinen 2,4 lieter 5 zylinder mit 140 diesel ps drauf montieren lassen werde.
wir hatten letztes jahr schon einen häftigen winter gehabt, bis -24 grad celsius, mit eis schnee wind und wetter. mit allem was dazu gehört. und meine runderneuerten winterreifen haben EXCELLENTE ARBEIT GELEISTET !!!
es ist schlimmer über runderneuerte winterreifen zu reden ( hier ) als über den 11. september zu diskutieren !!!
also ich hatte mich damals, als ich noch nicht diese runderneuerten wintereifen gekauft hatte, recherchiert bis zum umfallen und bin zu dem RESPA ÖKON gekommen.
also bei einem preis von 29€ pro reifen und dem segen vom ADAC, aus dem jahr 2004 mit der note 1,9 KLICK kann man nichts verkehrt machen !
leute, tut etwas für unsere arbeitsplätze und kauft runderneuerte winterreifen, die in deutschland produziert sind und diese merkmale aufweisen :
anklicken
KLICK und den ADAC test !!!
es gibt nur 3 hersteller ( meines wissens ) die diese qualitätsmerkmale aufweisen. von diesen würde ich jederzeit runderneuerte winterreifen keufen.
- ihr habt dabei geld gespart
- euer sauer verdientes geld ist in deutschland geblieben
- arbeit in deutschland ist gesichert
wer den nahmhaften aktiengesellschaften, die ganz weit weg ihre reifen backen für hungerlöhne, und dafür 100€ und mehr pro reifen verlangen, sein geld geben will der soll es machen. ABER OHNE MICH !!!
ich kann nur sagen :
WACHT ENDLICH AUF,
FAHRT IM WINTER ETWAS LANGSAMER UND VORAUSSCHAUENDER. STEHT 30 MINUTEN FRÜHER AUF UND GEHT DAFÜR 1 STUNDE VORHER INS BETT ! ( ihr habt sowiso nichts verpasst, weil es dunkel und kalt ist )
KAUFT RUNDERNEUERTE WINTERRREIFEN AUS DEUTSCHER PRODUKTION MIT DEN RICHTIGEN GÜTESIEGELN, DAMIT IHR AUCH SICHERHEIT HABT.
GUTE WINTERREIFEN SIND NICHT TEUER !!!
FÜR WAS GIBT ES WINTERREIFEN MITGESCHWINDIGKEITEN BIS 240 KM/H UND MEHR ???
meine persönlichen tips :
( anklicken )
IHLE REIFEN
RESPA
also ich habe kein geld um es aus dem fenster zu schmeißen und meine gesundheit / sicherheit ist mir sehr wichtig dabei !!!
denkt an euer geldbeutel und wie ihr es verdient !
denkt an die arbeiter in deutschland !
denkt an die umwelt !
-----------------------------------
AB MAI 2011 IST IN DEUTSCHLAND DIE KACKE AM DAMPFEN, DANN KANN JEDER EUROPÄER OHNE ARBEITSERLAUBNIS IN EUROPA KREUZ UND QUER ARBEITEN !
ohne fremdenfeindlich zu werden ( ich bin selber türke ) aber denkt wirklich an die arbeiter in deutschland.
DENKT NACH UND HANDELT !
fahrt sehr gelassen und vorsichtig durch den winter. werdet gelassener, keine angst, wir sterben schon früh genug alle, also brauchen wir es auch nicht zu beschleunigen !
KOMMT GUT DURCH DEN WINTER !
liebe grüße
p.s.: wer rechtschreibfehler oder formulierungs und sprachgebrauchsfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten. da ( wenn gefunden ) mit absicht geschrieben, sonst wäre es ja langweilig 😉
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich kaufe aber trotzdem lieber neue Winterreifen aus Japan 😁
Ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich auch.Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich kaufe aber trotzdem lieber neue Winterreifen aus Japan 😁
😠