Runderneuerte Reifen von Respa
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
211 Antworten
naja die flanke ist nun auch wirklich der dünnste teil am reifen...den kann ich bei all meinen reifen (Fulda, Maloya, Dunlop, Hankook) eindrücken, wenn keine luft drauf ist...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
bleibt wie bei jedem reifen abzuwarten, wie es in 2-4 jahren aussieht...
mein gut 6jahre alter uniroyal plus 5 mit seien ca.4mm profiltiefe bringt mich auch immer noch dahin wo ich will...selbst bei diesem vielen schnee und eis bin ich kein rollendes verkehrshindernis und kann an den steckengebliebenen heckschleudern, mit bestimmt besseren reifen drauf, vorbeifahren...also wenn ich dich so schreiben lese, dann frag ich mich, warum ich mich noch nicht getraut hab im winter runderneuert unterwegs zu sein...was macht der verbrauch???
hallo,
genau das habe ich in meinen kommentaren auch beschrieben. das ist gerade das schöne dabei. ich habe damals immer winterreifen gekauft, die teurer waren und habe mir damals immer eingeredet, weil ein neuer satz zu teurer war, das der reifen noch einen winter halten würde und habe ca. 5 jahren mit dem selben satz winterreifen die winter durch gréfahren.
mit den respa ökon wird mir das nicht passieren !
bei einem preis von einem satz winterreifen die knapp unter 140 € liegen, kannst du ruhig alle 2 bis 3 jahre neue respa`s aufziehen lassen !
oder, wie oben erwähnt, kaufst du einen satz für knapp 400 € und meinst nach 5 jahren das diese immer noch für einen winter gut sind.
und zum thema verbauch :
einen satz respa ökon für 140 € gegen ( z.b. ) conti satz für 400 € = differenz 260 €.
und für 260 € extra kannst du lange genug fahren !
das gute ist, bei diesen rechenbeispielen kommt deine sicherheit nicht nicht ins spiel !
Die Rechnung geht aber nur auf, wenn die Reifen denselben Verbrauch beim Fahrzeug generieren und das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich!
Zitat:
naja die flanke ist nun auch wirklich der dünnste teil am reifen...den kann ich bei all meinen reifen (Fulda, Maloya, Dunlop, Hankook) eindrücken, wenn keine luft drauf ist...
Ich bestelle hier in der Firma für viele Mitarbeiter Reifen. Einige meinten die letzten Male, Billigreifen (Kenda, StarPerformer, Wanli+Goodride) bestellen zu müssen. Ansonsten lassen wir uns nur Markenreifen schicken (Michelin, Dunlop, Fulda, Cooper). Zwischen diesen zwei Gruppen gibt es eklatante Unterschiede, sowohl im Karkassenaufbau, als auch in der Gummimischung (soweit man das beurteilen kann). Der Kollege, der sich den StarPerformer (reifentest.com hat ja super Testergebnisse 🙄) bestellt hat, meinte nur, ob die schon aus Gummi oder doch aus Plastik wären. Allerdings ist er nun sehr zufrieden, so wie alle anderen Billigreifenfahrer. Aber das ist halt wie mit einem Dacia, die Erwartungshaltung ist das Wesentliche.
Der Goodride hat hier wirklich den Vogel abgeschossen, mag sein dass die ultraweiche Flanke (und ich rede hier von einigen Zentimentern, die man mit EINEM Finger eindrücken kann) für die Fahrsicherheit keine Rolle spielt (das vermag ich nicht zu beurteilen), aber bei den anderen Reifen, vor allem den Markenreifen, war das nicht der Fall. Jedenfalls hat dieser Reifen bei meinen Kollegen und mir für viel Heiterkeit gesorgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ich bestelle hier in der Firma für viele Mitarbeiter Reifen. Einige meinten die letzten Male, Billigreifen (Kenda, StarPerformer, Wanli+Goodride) bestellen zu müssen. Ansonsten lassen wir uns nur Markenreifen schicken (Michelin, Dunlop, Fulda, Cooper). Zwischen diesen zwei Gruppen gibt es eklatante Unterschiede, sowohl im Karkassenaufbau, als auch in der Gummimischung (soweit man das beurteilen kann). Der Kollege, der sich den StarPerformer (reifentest.com hat ja super Testergebnisse 🙄) bestellt hat, meinte nur, ob die schon aus Gummi oder doch aus Plastik wären. Allerdings ist er nun sehr zufrieden, so wie alle anderen Billigreifenfahrer. Aber das ist halt wie mit einem Dacia, die Erwartungshaltung ist das Wesentliche.Zitat:
naja die flanke ist nun auch wirklich der dünnste teil am reifen...den kann ich bei all meinen reifen (Fulda, Maloya, Dunlop, Hankook) eindrücken, wenn keine luft drauf ist...
Der Goodride hat hier wirklich den Vogel abgeschossen, mag sein dass die ultraweiche Flanke (und ich rede hier von einigen Zentimentern, die man mit EINEM Finger eindrücken kann) für die Fahrsicherheit keine Rolle spielt (das vermag ich nicht zu beurteilen), aber bei den anderen Reifen, vor allem den Markenreifen, war das nicht der Fall. Jedenfalls hat dieser Reifen bei meinen Kollegen und mir für viel Heiterkeit gesorgt.
mag sein was du da schreibst. da habe ich keine ahnung davon. ich kann nur über reifen beurteilen die ich selber gefahren bin. in diesem fall ist es der respa ökon in der dimension 195 65 r 15 und der winterreifen ist tip top !
Ich finde auch, man sollte Runderneuerte nicht grundsätzlich verteufeln. Unter Umständen würde ich mir auch welche zulegen. Grundsätzlich halte ich diese für sicherer als "neuen" Chinaschrott, alleine schon weil "Made in Germany"(wenn es denn drauf steht). IMHO hält eine Michelin-Karkasse hält sicherlich leicht das doppelte an Fahrleistung gegenüber einem Wanli o. ä. aus. Inwieweit die Karkassen überpüft werden auf etwaige Schäden vor der Runderneuerung, entzieht sich meinen Kenntnissen.
Runderneuerte Reifen sind allenfalls für Wagen die nur in der Stadt bewegt werden und für leistungsschwache Fahrzeuge geeignet. Für schwere und schnelle Fahrzeuge sind sie weder geeignet, noch erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Runderneuerte Reifen sind allenfalls für Wagen die nur in der Stadt bewegt werden und für leistungsschwache Fahrzeuge geeignet. Für schwere und schnelle Fahrzeuge sind sie weder geeignet, noch erhältlich.
also ich habe einen 2,4 lieter 5 zylinder mit 150 diesel ps und der wagen wiegt schon über 1370 kg.
den habe ich ohne probleme gekriegt.
es gibt nur 3 runderneuerungsfirmen in deutschland von denen ich jederzeit runderneuerte kaufen würde, weil nur diese so testen = klick (unten links anklicken)
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
also ich fahre einen 2,4 lieter mit 150 diesel ps und der wiegt über 1370 kg. für meinen fahrzeug habe ich ihn ohne probleme gekriegt. der reifen ist zwar bis 190 km/h, fahre aber im winter selten über 130 km/h.Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Runderneuerte Reifen sind allenfalls für Wagen die nur in der Stadt bewegt werden und für leistungsschwache Fahrzeuge geeignet. Für schwere und schnelle Fahrzeuge sind sie weder geeignet, noch erhältlich.80 % der runderneuerten sind für lkw`s und diese sind wesentlich schwerer als pkw`s.
und für alle klugschwätzer die jetzt meinen das lkw`s nur geradeaus fahren und nucht schnell muss ich diese leider entteuschen = klickes gibt nur 3 runderneurungsbetriebe in deutschland von denen ich jederzeit runderneuerte winterreifen kaufen würde, weil nur diese die gleichen test`s durchführen und diverse kriterien erfüllen.
siehe film = klick
es wird immer menschen geben die ohne grund gegen etwas sind. mir soll es recht sein, jedem das seine. freie meinungsfreiheit !
aber fakten sind fakten !!!
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
also ich habe einen 2,4 lieter 5 zylinder mit 150 diesel ps und der wagen wiegt schon über 1370 kg.
Mit schwer und schnell meinte er wohl Fahrzeuge mit 1800Kg aufwärts die offen ganz locker 270 Km/h oder mehr machen. BMW 550i, Mercedes E500 und Konsorten. Die rollen auf 18"-20" mit Speedindex Y.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Runderneuerte Reifen sind allenfalls für Wagen die nur in der Stadt bewegt werden und für leistungsschwache Fahrzeuge geeignet. Für schwere und schnelle Fahrzeuge sind sie weder geeignet, noch erhältlich
Stimmt. Für meinen S4 (235/35ZR19Y) gibts sowieso nicht soo viele Reifen, hier würden Runderneuerte sicherlich auf keinen Fall in Frage kommen. Schon meine Winterreifen haben (gleiches Format) Speedindex "W" 😁.
Für den Caddy hingegen kann man sich je nach Nutzung schon mal Gedanken darüber machen.
Für meinen Xantia zumindest gibt es keine runderneuerten Sommerreifen, der Wagen ist im Sommer mit der Seriengröße 205/60 R15 W unterwegs. 1370kg ist inzwischen auch nicht sooo viel, selbst mein alter Xantia wiegt schon 1543 kg und ein wenig schneller als Dein Wagen wird er wohl auch sein. Meine Winterreifen sind übrigens bis 210 km/h zugelassen.
hallo zusammen,
das thema geht in eine andere richtung als ursprunglich angefangen.
also :
1. es geht um runderneuerte winterreifen ( und zwar von der firma respa )
@ Der Tänzer :
aber winterreifen mit einem speedindex bis H ( 210 km/h ) gibt es massenweise, auch für die dimension 205 60 r 15 klick . sommerreifen sogar bis speedindex V ( 240 km/h ) klick , aber sommerreifen als runderneuerte sind nicht mein fall.
@ Caravan16V :
2. es gibt extra einen hochgeschwindigkeitsweltrekort mit runderneuerten lkw-reifen und das bei 50 grad im schatten und mehr, damit das klischee in den köpfen vieler weggehen ( ist fast unmöglich bei vielen ), dass runderneuerte reifen nur für kleine stadtflitzer gut wären klick
@ QuattroRosso :
3. wie schon erwähnt ist es trotzdem absurt ( auch wenn möglich aber nicht mein fall ), auf einem s 4 mit über 300 ps mit günstigen runderneuerten zu fahren. hatte schon einen metapher geschrieben, dass man mit einem dacia logan auch keine rennen fahren sollte das es dafür sportwagen gibt und der s4 gehört in diese kategorie richtung sportwagen.
wie auch früher erwähnt, wird es immer menschen geben denen man alle daten und fakten liefern könnte aber die meinung in den köpfen mancher sind schon so fest, das man es lieber lassen sollte diese versuchen zu "erleuchten", die sind halt so.
also mir geht es hier nicht generell über runderneuerte reifen ob die alle taugen oder nicht. mir geht es nur um die respa ökon mit den dimensionen 195 65 r15, ob jemand damit erfahrung hat. ich zumindest bin sehr zufrieden mit diesen reifen.
werde jederzeit diese wieder kaufen, ich würd aber auch von 2 anderen runderneuerungsbetrieben aus deutschland jederzeit ohne bedenken runderneuerte winterreifen kaufen, weil nur diese 3 hersteller die vorher beschriebenen kriterien erfüllen, damit man nicht am falschen ende spart !
siehe filmchen klick
p.s. : ich bin mir zu 100% sicher das keiner von euch dreien erfahrungen mit diesen erwähnten winterrreifen haben und kommen mit argumenten die eigentlich nichts damit zu tun haben, z.b. mit runderneuerten reifen 19" auf einen s 4 und stellen diese in frage 🙄
Sommerreifen mit Speedindex sind "V" sind bei meinem Wagem nicht zulässig, es muß "W" sein.
Ich persönlich kaufe definitiv keine runderneuten Reifen, ich möchte immer das Optimum an Qualität und Sicherheit haben (was natürlich schwer zu finden ist) und das hat man nur bei neuen Reifen!
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
@ Caravan16V :
2. es gibt extra einen hochgeschwindigkeitsweltrekort mit runderneuerten lkw-reifen und das bei 50 grad im schatten und mehr, damit das klischee in den köpfen vieler weggehen ( ist fast unmöglich bei vielen ), dass runderneuerte reifen nur für kleine stadtflitzer gut wären klick
Mir brauchst Du den Test nicht zeigen weil ich nie daran gezeifelt habe, dass ordentliche runderneuerte Reifen auch haltbar sind. Das Wort "Klischee" kannst Du also bei anderen Leuten gebrauchen, aber nicht bei mir.
Ausserdem: Was jucken mich LKW-Reifen? Mein Vectra braucht 235/35/19 mit Speedindex W oder Y. Also klassische PKW-Reifen in einem sportlichen Format. Bisher hab ich keinen Runderneuerten für mein Auto finden können...
Gruss
Jürgen