Runderneuerte Reifen von Respa
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
211 Antworten
Hmm, also bei Respa sehe ich meine Reifendimension nicht (155/65R14).
Diese Saison tuns noch meine alten (Goodyear UG7, die übrigens auch nicht teuer sind), nächsten Winter brauch ich dann neue. Im Moment tendiere ich zu Michelin Alpin A3. Hatte mir die E3B als Sommerreifen geholt und zufriedener als mit meinen früheren Sommerreifen (Conti).
An alle Winter-Autofahrer: Ich habe jetzt erst in den Nachrichten gesehen, dass die Polizei gerne einen roten Punkt auf den Winterreifen sehen möchte. Grund ist, dass ab diesem Jahr Winterreifen Pflicht ist und die bösen Nicht-Winterreifen Benutzer schnell enttarnt werden sollen - also Bepper drauf oder schnell wegfahren - naja mit Sommerreifen wohl eher schwer 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ranno
An alle Winter-Autofahrer: Ich habe jetzt erst in den Nachrichten gesehen, dass die Polizei gerne einen roten Punkt auf den Winterreifen sehen möchte. Grund ist, dass ab diesem Jahr Winterreifen Pflicht ist und die bösen Nicht-Winterreifen Benutzer schnell enttarnt werden sollen - also Bepper drauf oder schnell wegfahren - naja mit Sommerreifen wohl eher schwer 😁😁
und was hat das speziell mit diesem thread zu tun ?
trotzdem merci
Naja wer weiss, vielleicht führt ja die Regierung nach dem Winterreifenpflicht auch nächstes Jahr die Bepper-Pflicht auf Winterreifen ein ;-) nicht, dass man dann neue kaufen muss...
Ähnliche Themen
Also Dr. Schiwago. .. mir gefällt deine Einstellung. Da ich von den Reifen auch nichts schlechtes gehört habe, habe ich mir heute die Respa ÖK810 225-55-R16 mit Dezent Alu Felgen (übrigens auch Made in Germany) für einen 5er bestellt. Sind meine ersten runderneuerten aber bei einem Preis von 57 EUR UND Made in Germany kann man nicht viel falsch machen ... die sind über die Hälfte billiger als europ. Markenneureifen. Falls die dann noch nichts sind schmeiss ich die runter und mache mir Markenreifen drauf, das Risiko gehe ich mal ein. Danke für deine ausführlichen Infos hier!
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von oliverjung
mit Dezent Alu Felgen (übrigens auch Made in Germany) für einen 5er bestellt. Sind meine ersten runderneuerten aber bei einem Preis von 57 EUR UND Made in Germany kann man nicht viel falsch machen ... Oliver
du bist dir aber im klaren, das "Made in Germany" nicht mehr so ist wie vor über 10 Jahren?
Nun rede doch nicht gleich wieder Alles schlecht.
Warte doch erst einmal die Erfahrungen damit ab.
Oliver wird schon berichten, ob ihm das gefällt oder nicht.
Hallo Oliver,
schon mal viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinen Respas!
Bei der Größe denke ich mal, dass du ein sehr schnelles Auto hast. Denk dran den Geschwindigkeitsindex einzuhalten! Wenn du das beachtest, wirst du mehrere 10000km viel Spaß mit den Reifen haben.
Gruß
Wie sieht es denn mit dem verschleiß aus? kann mir jemand eine ungefähre KM angabe geben für die Größe 195/65 R15 ?
feddback im zweiten jahr :
also letztes jaher, winter 2009 / 2010, wahr schon ein häftiger winter. mit allem was dazu gehört. viel schnee, eisregen, regen, eisglatte fahrbahn .........
damals hatte ich schon geschrieben, dass diese reifen unverschämt gut sind bei dem preis auch noch. es gab immer wieder gegenwind hier, dass diese reifen generell nix taugen sollen. erfahrungswerte von "ich kenne einen der einen kannte, der hatte mal runderneuerte" und das noch vor 20 jahren........🙄
die anderen runderneuerten winterreifen interessieren mich nicht. nur diese die ich habe !
das alles hatte mich nicht davon abgelassen diese reifen zu kaufen ( nein ich bin nicht lebensmüde, ich bin eher bodenständig ).
ich hatte mir gedacht :
1. der tüv hat seinen segen gegeben
2. der adac hat ihn mit der note gut bewertet
da kannst du nichts verkehrt machen.
siehe da :
auch im zweiten, häftigen winter ( also jetzt ) sind diese reifen 1A !!! und das ohne zu übertreiben !!!
ich suche manchmal wirklich hügel die mit schnee und eis bedeckt sind um die griffigkeit bei steigungen zu testen, RAUF UND RUNTER versteht sich. also für mich gibt es im winter nur noch diese reifen !
warum ?
=
SEHR SICHER, KOMFORTABEL UND SEHR SEHR GÜNSTIG !!!
was will man mehr ?
kommt alle gut durche den winter !
p.s. : ich würde liebend gerne mal den größten skeptiker mein auto ausleihen und seinen mit meinen vergleichen ob man da unterschiede merken und spüren kann. wenn es welche geben sollte, dann nur positives für diesen reifen !
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Wie sieht es denn mit dem verschleiß aus? kann mir jemand eine ungefähre KM angabe geben für die Größe 195/65 R15 ?
das sind genau meine.
nach 10.000 km sehen die immer noch aus wie neu !
Kannst du die Profiltiefe im Neuzustand (kann man beim Hersteller unter Angabe der Größe und des Modells per E-Mail erfragen) und jetzt nach 10.000km angeben?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Kannst du die Profiltiefe im Neuzustand (kann man beim Hersteller unter Angabe der Größe und des Modells per E-Mail erfragen) und jetzt nach 10.000km angeben?
na du hast ja wünsche 😛
ich werde mir mal den spaß machen, EXTRA FÜR DICH 😎
Ich hab damals nachgemessen, nach der Fahrt vom Autohaus Heim (ca. 6km) hatten die Reifen im Neuzustand um die 8,2mm Profil.
Zum Reifen:
Ich konnte die letzten Tagen die Reifen öfters genießen. Das Niveau entspricht nicht ganz dem eines Vredestein SN3, jedoch ist subjektiv über dem Bridgestone Lm30.
Kann bis jetzt die Reifen nur empfehlen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Ich hab damals nachgemessen, nach der Fahrt vom Autohaus Heim (ca. 6km) hatten die Reifen im Neuzustand um die 8,2mm Profil.Zum Reifen:
Ich konnte die letzten Tagen die Reifen öfters genießen. Das Niveau entspricht nicht ganz dem eines Vredestein SN3, jedoch ist subjektiv über dem Bridgestone Lm30.Kann bis jetzt die Reifen nur empfehlen!
Gruß
wie viele winter hast du die schon ( km )