Runderneuerte Reifen von Respa

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

hallo Caravan16V ( jürgen ),

sei mir bitte nicht böse, aus dir wird kein guter anwalt, wenn man ließt wie du dich selber verteidigst 😉

ein bischschen spaß muss auch mal sein 😛

wir sind alle nur menschen, leben und leben lassen.

zurrück zum reifen : ich konnte meine bestellung nicht zurrücknehmen, ist aber auch nicht so schlimm. ich habe mir sagen lassen, das respa; ihle und noch ein runderneuerer aus deutschland, die air ins leben gerufen haben http://www.bundesverband-reifenhandel.de/air/home/ .

also bin jetzt beruhigt und sehr gespannt wie die reifen bei meinem persönlichen test abschneiden.

mal sehen ob der nach 80 metern zum stehen kommt 😉 spaß !!!

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


mal sehen ob der nach 80 metern zum stehen kommt 😉 spaß !!!

Wie willst du das anstellen? Noch einen Satz guter Reifen kaufen und Vergleichsmessungen durchführen? 😛

Subjektive Bewertungen ohne eine Vergleichsgröße haben eine Aussagekraft von ... nennen wir es nahe Null 😉

Letztlich sind die paar cm² Gummi des Reifens das einzige was das Auto auf der Straße hält. Und bei den paar cm² ist das IMHO einfach die falsche Stelle für Experimente. Meine Meinung.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


mal sehen ob der nach 80 metern zum stehen kommt 😉 spaß !!!
Wie willst du das anstellen? Noch einen Satz guter Reifen kaufen und Vergleichsmessungen durchführen? 😛

Subjektive Bewertungen ohne eine Vergleichsgröße haben eine Aussagekraft von ... nennen wir es nahe Null 😉

Letztlich sind die paar cm² Gummi des Reifens das einzige was das Auto auf der Straße hält. Und bei den paar cm² ist das IMHO einfach die falsche Stelle für Experimente. Meine Meinung.

Gruß Meik

wenn du alles gelesen hättest, hättest du jetzt nicht so etwas geschrieben schätze ich.

es wird hier seit fast einer woche diskutiert und deine art von antwort / meinung hatten wir schon etliche mal hier und dementsprechend zitiert und angemerkt, das es hier nicht um die einstellung generell um runderneuerte reifen geht, sondern nur um die runderneuerten winterreifen deutscher hersteller die auch in deutschland produzieren, speziell von der firma respa.

deutschlanfd ist ein freies land, deswegen kannst / darfst du, wenn du möchtest, selbstverständlich mit betonung deine eigene meinung äußern, es ist dein recht. aber genau deswegen habe ich darauf aufmerksam gemacht, das es wie oben ( und etliche male auch ) nicht um die meinungen etc. geht, sondern wirklich um die firma respa ( oder gleichgute deutsche runderneuerer ) mit ihren runderneuerten winterreifen, auch nicht die sommerreifen.

das war / ist das ursprungsthema. ich werde, auch wenn es dich speziell nicht interessiert, die reifen die ich von der firma respa geordert habe, intensiv prüfen und bilder schißen, innen wie außen und meine eigene erfahrung über diesen reifen austauschen. das es nicht der ultimative test ist kann man sich ja, wenn man nachdenkt, wissen auch viele hier ( das ist auch einer der gründe, warum man in einem forum ist ). bewertet haben es andere wie der TÜV; ADAC; AIR http://www.bundesverband-reifenhandel.de/air/pkw-reifen/ ; DAR http://www.dar.bam.de/ ..........
ob es dann für dich wieder eine subjektive nullbewertung ist, ist selbstverständlich wie eränt, dein gutes recht !

mir geht es nicht meine meinung wie granit zu befestigen. mir geht es um deutshce runderneuerte winterreifen die in deutschland produziert werden, in diesem falle von der firma respa. ihle, rigdon interessieren mich selbstverständlich auch. weil die die selben kriterien erfüllen müssen.

hier noch ein video, fals es dich interessiert wie weit einige leser hier im forum schon bei deisem thema sind : http://www.reifen-ihle.de/Service/Reifentest/reifentest.htm

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



P.S.: Ob ich mit meiner Einstellung deutsche Arbeitsplätze gefährde will ich mal bezweifeln. Und selbst wenn es so wäre - na und? Ich sage was ich denke - und nicht das was für die deutsche Wirtschaft am besten ist. Bin doch kein Werkzeug unseres Wirtschaftsministers…

hallo Caravan16V ( jürgen ),

hat zwar nichts mit runderneuerten reifen zu tun, aber erzähle das mal 5300 opelmitearbeiter in der kneipe, die jetzt sich den frust runterspülen werden. nur mal so nebenbei, weil du ein opelfanatiker bist.

Ähnliche Themen

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


mal sehen ob der nach 80 metern zum stehen kommt 😉 spaß !!!

Noch besser wäre es, wenn er nach WENIGER als 80 Metern zum stehen kommt 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Servus,

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


mal sehen ob der nach 80 metern zum stehen kommt 😉 spaß !!!
Noch besser wäre es, wenn er nach WENIGER als 80 Metern zum stehen kommt 😉

Gruss
Jürgen

sollte eine anspielung an dich sein, mit einem smiley 😁😁

... je nach Strassenzustand kann er froh sein, wenn er überhaupt zum Stehen kommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


sollte eine anspielung an dich sein, mit einem smiley 😁😁

Weiß ich 😉

Gruss
Jürgen

hab euch alle lieb 🙂

habe jetzt auch nen foto mit "lebenslauf" ( auf die schnelle gebastelt )

hallo in die runde,

meine bestellten reifen sind jetzt am samstag gekommen. werde später fotos machen von der innenseite usw.

werde aber erst am mittwoch zeit haben sie aufzuziehen.

ps.: da steht auch made in germany drauf 😎

hallo zusammen,

habe heute die respa ökon runderneurten winterreifen auf die alufelgen aufziehen lassen.

ich habe fotos gemacht von den inneren der reifen, sind schon unterschiede zu sehen, weil im vorherigen leben der reifen alle 4 anders aussahen 😉

ich dachte das es im inneren keine unterschiede geben kann, habe immer gedacht das es eine art einheitskarkasse in der strucktur etc. gibt. aber ich habe mich da geirrt. siehe fotos.

das aller erste was ich gemerkt hatte als der reifenmonteur die reifen ausgewuchtet hatte, waren die relativ hohen gewichte die er aufkleben musste. im durchschnitt waren es 80 g., bischen viel für meinen geschmack, aber der reifenmonteur hat gesagt das es ganz normal sei bei runderneuerten.

jetzt sind sie auf unserem wagen drauf. kann aber noch nichts richtiges berichten bei einer fahrt von ca. 20 km von der werkstatt bis nach hause. fahrverhalten bei diesen 20 km, bin auch zwischenzeitlich über 140 kmh gefahren, waren ganz normal konfortabel und mit normalen abrollgeräuschen, also kein ziehen oder etwas gleiches.

bei diesem reifenhändler waren auch die continental ts 790 in der halle. ich habe zusammen mit dem monteur ( kenne ich sehr gut ) die reifen nebereinander getan. genau das gleiche profildesign. der reifenmonteur hat noch so eine art nadel mit skala reingepresst und gemeint, das die beiden reifen ( conti und respa ) die gleiche gummihärte haben. da war ich schon verblüft 😕
bin mal gespannt wie die reifen nach 1.000 km und mehr aussehen.

aber wie erwähnt, waren ja nur ca. 20 km da kann man eigentlich nichts wesentliches berichten.

ich werde euch noch auf dem laufenden halten.

p.s.: eines fehlt aber bei den reifen ! = schnee ! 😛+

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


bei diesem reifenhändler waren auch die continental ts 790 in der halle. ich habe zusammen mit dem monteur ( kenne ich sehr gut ) die reifen nebereinander getan. genau das gleiche profildesign. der reifenmonteur hat noch so eine art nadel mit skala reingepresst und gemeint, das die beiden reifen ( conti und respa ) die gleiche gummihärte haben. da war ich schon verblüft 😕

Warum warst Du verblüfft?

Gruss
Jürgen

ich hatte mit einer anderen, ja wie kann man das erklären, "konsestens" (😛) gerechnet. das diese reifen nicht die gleiche gummimischung haben sollen ist ja weit verbreitet. aber wie kann man es denn feststellen ?

er hatte auch einen anderen winterreifen von conti ( ts 830 ) "gestochert" der war härter. aber die beiden, conti und respa waren gleich weich ( hart )

HI,

mit dem Profil musst du dich nicht wundern - die Ihle Rigdon TS 790 hatten dasselbe Profil.

Gruß cocker

Die Härte des Gummis selbst ist ja noch lange kein Qualitätskriterium. Schon gleich nicht, wenn man die Elastizität des Gummis mit solchen "Handmethoden" misst. Da ist ja die Messtoleranz grösser als der Messwert selbst 😛

Wie hart ein Gummi sein muss hängt ausserdem auch vom Geschwindigkeitsindex ab.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen