Runderneuerte Reifen von Respa
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.
jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.
mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.
warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.
2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.
3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.
aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!
ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !
kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).
kurz zu meiner person :
ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !
lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).
noch einmal zum thema :
hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?
vielen dank für eure mithilfe
gruß
ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.
---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)
211 Antworten
hallo zusammen,
also ich habe jetzt ungefähr 400 km ( autobahn; stadt; land; regen und trocken, manchmal knappe 200km/h ) drauf, seit dem aufziehen der winterräder, und muss sagen das das abrollgeräusch und konfort irgendwie samtiger und geschmeidiger ist mit diesen reifen, als mit den sommerreifen ( dunlop SP Sport 01 ca. 250 € 4 stck. ), die die gleiche dimension haben, die auch neu sind ( knappe 2.000 km gefahren diesen sommer ).
macht spaß mit diesen reifen zu fahren ( respa ), ist konfortabler als mit sommerreifen ( dunlop ). aber ich denke das es nicht speziell jetzt mit diesen reifen zu tun hat, sondern generell bei winterreifen , weil die von der mischung des gummis her weicher / anders sind, genauso wie mit dem design des reifens ( lammellen etc. ).
also der eifen bis jetzt tip top.
meine sommerreifen ca. 250 € = http://dunlop-tires.com/.../index.jsp
meine winterreifen ca 140 € = http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
dunlop SP Sport 01 = http://www.beaurepaires.com.au/.../SP%20Sport01%20200x200%20.jpg
respa ökon = http://static.rp-online.de/layout/showbilder/18437-25_Respa_3.JPG )
( conti ts 790 ca. 310 € 4 stck. ) = http://www.weber-irene.de/Angebote/195_65_R_15_T/ts790_adac.jpg
WO IST DER SCHNEE ??!!
meine erste schneerfahrung den respa ökon runderneuerten winterreifen.
also bei uns liegt jetzt ganz ordentlich schnee, seit gestern schneid es bei uns fast ununterbrochen und es ist schweinekalt ( -16 grad ).
dirse winterreifen haben wirklich ORDENTLICH GRIP auf schnee. mein lieber man !!!
in der wohnsiedlung wo ich wohne, muss ich wenn ich in die stadt fahre einen "kleinen berg hochfahren und einen anderen "kleinen" berg wieder runter, wenn ich nach hause will mit dem auto. ich hatte immer anfahrtsprobleme, als ich damals ( bei allen meinen autos ) den berg hochgefahren bin und immer sehr viel angst, wenn ich den anderen berg hinunterfahren musste, weil beide auch mit kurwen sind.
diesesmal bin ich ganz entspannt gefahren mit diesen reifen. auf der autobahn bin ich gestern auch gefahren, da lag auch ordentlich schnee. da konnte man aber sowiso nicht schneller als 80 km/h.
also wenn der reifen auch noch von der abnutzung akzeptabel sein sollte, dann habe ich meinen winterreifen auch für meine zukünftigen fahrzeuge gefunden.
also wie erwähnt ( auch in früheren beiträgen ) abrollgeräusch, bremsweg auch bei nässe, fahrverhalten auf schnee alles super.
selbstverständlich kann man meine beurteilung nicht mit einem adac test etc. vergleichen, aber das ist meine persönliche erfahrung und die kann man mir nicht mehr wegnehmen und bei einen satz reifen ( 4 stck. ) mit der dimension 195/65 r15 für 140€ mache ich alles richtig denke ich.
ich fahre im winter, auch wenn es nicht schneit, immer anders als im sommer, viel viel langsamer und gelassener / ruhiger !
kommt alle gut durch den schnee !
ich fahre den RESPA auf einen Passat 3B TDI und bin mehr als begeistert. Der Reifen ist besser als jeder Billigreifen.Oft wird gesagt er verschleisst schneller. Dazu kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst im Dezember aufgezogen habe.Aber selbst wenn. Für den Reifen habe ich 33€ bezahlt.......
Ich kann niemanden von diesen Reifen abraten.
Ähnliche Themen
Na wenn die wirklich so toll wären, könnte man man sie auch mit H-Klassifizierung oder gar V-Klassifizierung bekommen, sie gibt es aber nur bis T (190 km/h). Also ich mache bei Reifen keine Experimente, dafür ist mir die Sache zu gefährlich und mein Wagen zu schnell.
gut, wenn ich ständig meine Fahrzeuggeschwindigkeit ausreizen würde, würde ich mir evtl auch einen anderen Reifen kaufen.
Ich fahre Sommer wie Winter max. 140
Zitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
Der Reifen ist besser als jeder Billigreifen.
falsch...der reifen IST ein billigreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
falsch...der reifen IST ein billigreifenZitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
Der Reifen ist besser als jeder Billigreifen.
OK, besser als jeder andere billigreifen 🙂
Ich hatte schonmal einen Tigar (hausmarke von euromaster). das ist ein schlechter reifen. da ist der respa um längen besser. das kann ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
falsch...der reifen IST ein billigreifen 😉Zitat:
Original geschrieben von bastitechnicker
Der Reifen ist besser als jeder Billigreifen.Der Tänzer :
Na wenn die wirklich so toll wären, könnte man man sie auch mit H-Klassifizierung oder gar V-Klassifizierung bekommen, sie gibt es aber nur bis T (190 km/h). Also ich mache bei Reifen keine Experimente, dafür ist mir die Sache zu gefährlich und mein Wagen zu schnell.
in der umgangssprache ist ein billigreifen mit schlechter sicherheit und chinatypischer qualität ( die werden immer besser und das in jedem sector ! ) verbunden.
diese reifen hier kann man in die kategorie gut und günstig einstufen.
was die fahrweise angeht, bin ich generell im winter ein anderer autofahrer. im sommer fahre ich schon nach 2 - 3 min zügig, wenn ich es eilig habe. im winter, wie jetzt minus 10 grad und kälter, kann ich meine fahrweise mit der fahrtzeit und den witterungsverhältnissen, schnee und eis, nicht einhalten und stehe früher auf, weil ich auch früher ins bett gehe ( ständig müde, egal was ich mache, ich unternehme nicht so viel im winter wie im sommer ). ich fahre einen 5 zylinder diesel mit 150 ps aber der wird nun mal nicht seine betriebstemperatur erreichen in 2 - 3 minuten wie im sommer und wenn, dann lässt mich der wintergott nicht mit schnee und eis. deshalb fahre ich, wie oben beschrieben auch nicht meine 240 k/mh, die ich gerne im sommer fahre, sondern ganz geschmeidig und ohne hektik. und wenn ich es mal im winter eiliger habe, dann stelle ich meine uhr 2 minuten früher als sonnst und fahre auch nur maximal meine 140 k/mh.
es gibt aber immer wieder autofahrerkollegen die auf ihren wagen mit neuer technik ( esp, asr, usw., die ich auch in meinem habe ) und teuren guten reifen sich verlassen, und gib ihm .........
ich bin schon sehr oft auf der autobahn ( A 5 nach Frankurt ), fahre täglich ca. 100 km drauf, und sehe gerade im winter sehr viele autofahrer die in unfällen werwickelt sind. manchmal darf man nur mit schrittgeschwindigkeit fahren dann schaue ich sehr genau auf die bereifungen der unfallfahrzeuge welche sie drauf haben. es sind sehr viele ( gerade um frankfurter autobahnen ) neuere fahrzeuge mit bekannten winterreifen die, denke ich, mit den fahrzeugen mitbestellt worden sind schetze ich, also auf gut deutsch auto`s die in einem 1 A wintertauglichen zustand sind. genau deshalb fahre ich gerade im winter ganz anders auto als im sommer. weil ich nicht so enden will wie der hier =
http://p3.focus.de/img/gen/V/T/HBVTMGD4_Pxgen_r_467xA.jpg
deshalb denke ich, das ich wenn ich ein fahrzeug habe mit den oben genannten technischen helfern im winter mit diesen runderneuerten "neuen" winterreifen ohne hecktisch zu werden langsamer und vorausschauender fahre, dann denke ich hoffentlich das ich nicht im graben lande wie einer der meint teure reifen zu kaufen, der sogar vom adac seinen segen gekriegt hat ( hat übrigens der respa reifen auch ), und damit auch im winter seinen v6 rumzuheizen weil er auf die technik seines autos und bereifung sich verlässt. und wenn der wagen noch eine frische inspektion gekriegt hat, dann gib ihm 😉
ich will zwar dir nichts unterstellen, hat mit dir hoffentlich nichts zu tun ( du wirst deinen fahrstil und deine meinung später schon äßern, bin ich mir sicher ), weil man auch aus einem 2 zeiler den fahr-charackter eines fahrers nicht beurteilen kann, aber wie wir alle wissen gibt es nun mal "helden" die denken, die physikalischen gesetze mit den zugekauften extra`s und teuren winterreifen erkaufen könnten !
wie ich eigentlich darauf gekommen bin und warum ich mich bei diesem thema festbinde ?
ganz einfach =
ich brauche keinen winterreifen mit dem ich im winter über 190 k/mh fahren kann, was einige schon missen würden im winter !
ich weiß ich weiß, jetzt kommen gedanken wie, das der winter lang ist im kalender und nicht jeder kalendarische wintertag mit schnee und eis ist, sondern auch frühlingstemperaturen haben können mit trockenen straßen sogar 😎
ihr wisst was ich meine die ganze zeit.
p.s. : es gibt selbstverständlich auch chinarreifen die akzeptabel sind im winter !
--------------------------------------
aaaaaahhhhhh, das war wieder mal ein langer beitrag.
Ich fahre seit 1986 unfallfrei, bzw. ich hatte nur Unfälle, bei denen mir jemand aufgefahren ist oder mir jemand ins Auto gefahren ist und ich keine Schuld daran hatte, ich glaube nicht, daß das hier jeder von sich behaupten kann!
Ich nehme Dir nicht ab, daß Du bei der Vorbeifahrt bei einem Unfall die Reifenmarke erkennen kannst, das ist nur in Ausnahmefällen überhaupt möglich.
Die BMWs die ich bis jetzt gefahren habe, 520i (verschiedene Bj.) und verschiedene 3-er (320i, 316i) haben sehr alle sehr lange gebraucht bis sie warm sind, alle meine bisherigen Wagen (diverse Peugeots, jetzt ein Citroen) brauchen deutlich wenig lang für einen warmen Motor oder Warmluft aus dem Gebläse. Bei dem neuen E280 meines Freundes, ist es übrigens auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Na wenn die wirklich so toll wären, könnte man man sie auch mit H-Klassifizierung oder gar V-Klassifizierung bekommen, sie gibt es aber nur bis T (190 km/h). Also ich mache bei Reifen keine Experimente, dafür ist mir die Sache zu gefährlich und mein Wagen zu schnell.
ich habe doch geschrieben, das ich mir sicher bin, das du deinen fahrstil schon berichten wirst 😉
deswegen habe ich auch geschrieben das ich nicht dich persönlich meine, weil man aus ein paar zeilen text keinen fahrer beurteilen kann wie sein fahrstil ist !
hut ab,und fahr mit segen weiter unfallfrei !
das mit dem vorbeifahren im schritttempo und schauen was für reifen derjenig hat ( der unfallbeteiligte ) musst du mal ausprobieren, es muss kein ausnahmefall sein, das kann jeder.
aber lese bitte noch einmal meinen text nochmal durch, den ich vorher geschrieben habe, vielleicht verstehst du was ich damit meine. sonst reden wir hier aneinander vorbei. es hat sich so angelesen, als ob du ein raser bist ( was nicht der fall ist, wusste ich aber schon vorher ), der einen v6 fährt und winterreifen nicht in frage kommen, die nicht über 190 km/h sind. vielleicht solltest du auch dein geschriebens auch noch ein mal lesen, deswegen habe ich dich noch mal zitiert da oben und noch etwas : mein wagen ist auch schnell.
das ist halt der nachteil, wenn man etwas meint, aber nicht richtig vormuliert. wie in einer beziehung 😛
p.s. : "experimente" mit reifen mache ich auch nicht, ich will zwar sparen aber nicht um jeden preis. deshalb vertraue ich den auswertungen von adac, tüv, kraftfahrtbundesamt, bundesverband-reifenhandel, usw.
siehe hier :
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/air/pkw-reifen/
und sagt k1 die reprtage über diese reifen ( unten links anklicken ) =
http://www.reifen-ihle.de/Service/Reifentest/reifentest.htm ( ich bin noch nie 20 min über 190 km/h gefahren, wird aber getestet )
es geht eigentlich nur um diese reifen, nicht um den fahrstil von dem einen oder anderen.
Hallo dr schiwago---nur so viel zum Text:
Ich habe schon fast alle Runderneuerten irgendwann mal gefahren. Ob die nun von CONDOR, Respa Öko , Arktic ,Marix ,IHLE ,Imrerial ,Impuls oder vom Baumarkt waren spielt keine Rolle. Ich bin immer gut gefahren. Mein persönlicher Favorit war immer der CONDOR Winter 4.
Aber,wenn ich Dir einen Reifen ans Herz legen darf,dann muß es der
TECAR Super Grip 7 sein. Ich habe den auf meinem Auto(VW) drauf und bin super zufrieden. Erst waren Dunlop Winter M3--kaufe ich nicht wieder!
Nach 4Jahren waren die zwar noch nicht hin,aber die wurden porös und hart,und damit auch laut. Die jetzigen laufen ganz ruhig und werden übrigens von Goodyear produziert.
Aber ich sage Dir,Du hast das schon richtig gemacht. Für Ottonormalverbraucher wie wir reicht das völlig aus-und im Winter fährst Du ja eher etwas gediegener-und Du willst ja nicht ins Hochgebirge zum Ski fahren. Also für mich alles richtig gemacht.
Übrigens: Ich bin Trucker--jeder 3. LKW fährt mit runderneuerten Pneus.
Meiner ist dafür noch zu neu-aber irgendwann auch der.
GRUß
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hallo dr schiwago---nur so viel zum Text:
Ich habe schon fast alle Runderneuerten irgendwann mal gefahren. Ob die nun von CONDOR, Respa Öko , Arktic ,Marix ,IHLE ,Imrerial ,Impuls oder vom Baumarkt waren spielt keine Rolle. Ich bin immer gut gefahren. Mein persönlicher Favorit war immer der CONDOR Winter 4.
Aber,wenn ich Dir einen Reifen ans Herz legen darf,dann muß es der
TECAR Super Grip 7 sein. Ich habe den auf meinem Auto(VW) drauf und bin super zufrieden. Erst waren Dunlop Winter M3--kaufe ich nicht wieder!
Nach 4Jahren waren die zwar noch nicht hin,aber die wurden porös und hart,und damit auch laut. Die jetzigen laufen ganz ruhig und werden übrigens von Goodyear produziert.
Aber ich sage Dir,Du hast das schon richtig gemacht. Für Ottonormalverbraucher wie wir reicht das völlig aus-und im Winter fährst Du ja eher etwas gediegener-und Du willst ja nicht ins Hochgebirge zum Ski fahren. Also für mich alles richtig gemacht.
Übrigens: Ich bin Trucker--jeder 3. LKW fährt mit runderneuerten Pneus.
Meiner ist dafür noch zu neu-aber irgendwann auch der.GRUß
sehe ich übrigens genau wie du.
was mit TECAR Super Grip 7 ist denke ich werde ich mich mal schlau machen.
kannst du irgentwelche negativen erfahrungen von den respa ökon sagen, was du da evtl. noch vermisst hattest ?
und war es der MS790, dieser hier ? =
http://www.oeamtc.at/.../Repsa.jpg
danke dir !
Dr.Schiwago-ja der Reifen ist ok. Das einzige was nicht so toll war,ist
der etwas mehr Spritverbrauch,je nach Größe. Kleine 175er verbrauchen
weniger-große 195er etwas mehr. Aber das machst Du ja über den
Preis wieder gut.
Übrigens gab es mal vor ein paar Jahren einen runderneuerten der auf
den Namen"Securo" hörte. Der war echt klasse. Er wurde in Hannover
für VERGÖLST hergestellt und hatte ein Conti-Profil.
Aber viele andere haben das auch-und warum soll ich das altbewährte
Conti-Profil nicht unter einem anderen Namen fahren?
Klar kann es passieren das mal einer defekt geht-ist mir auch passiert.
Ich habe anstandslos einen neuen Reifen auf Kulanz bekommen.
INFO: www.tecar.de
Und wie sind die Dinger jetzt? Schnee, Eis, Kälte und Nässe gabs ja jetzt hoffentlich genug 🙂
Preislich und Umwelttechnisch fänd ich solche Dinger zwar schon interessant, aber selbst die guten schneiden bei sämtlichen Tests schlecht bis Katastrophal auf nasser Fahrbahn ab und weil der Winter hier normalerweise mehr aus Regen als Schnee besteht hab ich bisher doch immer neue gekauft.