Runderneuerte Reifen von Respa

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

HI,

es gibt hier direkt keine guten oder schlechten Reifen - sondern welche, die dem Fahrprofil angepasst sind.
Warum soll ne Mutti, die mit ihrem Fiesta oder Corsa (der nur selten die Autobahn sieht) die Kleinen in die Schule fährt oder im Nachbarort einkaufen geht, 300 € für einen Satz Winter-Reifen ausgeben?

Würde ich im Jahr 40.000 km auf der AB verballern, würde ich auch keine Runderneuerten kaufen, aber ich lebe hier in einer schneearmen Gegend, fahre meistens Ortschaft + Landstrasse und sehe nicht ein, mir "gute" teure Reifen zu kaufen, die auf Asphalt genauso schnell runtergeschubbert sind wie Runderneuerte.
Ich kann über ordentliche Runderneuerte Winterreifen nix schlechtes sagen, aber ist ja jedem sein Ding...
Und für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich 190 € für einen Satz RE bezahle oder 350 €... bei gleicher Leistung, nämlich sicher durch den Winter zu kommen...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Und für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich 190 € für einen Satz RE bezahle oder 350 €... bei gleicher Leistung, nämlich sicher durch den Winter zu kommen...

Servus Cocker,

das "bei gleicher Leistung" kann man aber so nicht stehen lassen. So lange Du die Reserven eines Reifens nicht brauchst, ist jeder Reifen ungefähr gleich - nämlich rund und schwarz - richtig. Sobald Du in eine Extremsituation kommst (Ausweichmanöver, Vollbremsung, ...), trennt sich die Spreu vom Weizen. In meinen Augen ist es schon ein Unterschied, ob man nach 50 Metern oder nach 80 Metern Stillstand erreicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Warum soll ne Mutti, die mit ihrem Fiesta oder Corsa (der nur selten die Autobahn sieht) die Kleinen in die Schule fährt oder im Nachbarort einkaufen geht, 300 € für einen Satz Winter-Reifen ausgeben?

Und für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich 190 € für einen Satz RE bezahle oder 350 €... bei gleicher Leistung, nämlich sicher durch den Winter zu kommen...

Weil es auf dem Weg zum Nachbarort auch schneien könnte? Weil dir auch 50m vor der Haustür jemand die Vorfahrt nehmen und zu einer Vollbremsung zwingen könnte? Das Argument mit der Fahrstrecke ist immer noch das unsinnigste überhaupt. Hatte erst zwei Unfälle in meinem Autofahrerleben, beide bei "mal eben einkaufen" und nicht auf langen BAB-Etappen.

Gleiche Leistung? Wage ich doch zu bezweifeln, merkt man aber meist erst dann wenn es zu spät ist 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von cocker


Und für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich 190 € für einen Satz RE bezahle oder 350 €... bei gleicher Leistung, nämlich sicher durch den Winter zu kommen...
Servus Cocker,

das "bei gleicher Leistung" kann man aber so nicht stehen lassen. So lange Du die Reserven eines Reifens nicht brauchst, ist jeder Reifen ungefähr gleich - nämlich rund und schwarz - richtig. Sobald Du in eine Extremsituation kommst (Ausweichmanöver, Vollbremsung, ...), trennt sich die Spreu vom Weizen. In meinen Augen ist es schon ein Unterschied, ob man nach 50 Metern oder nach 80 Metern Stillstand erreicht.

Gruss
Jürgen

und genau SO wird n schuh draus. 100% ACK! wen mutti die nur zum einkaufen fährt eben in der stadt n kind vor auto rennt und dank der obi pellen das 45ps corsa eben einen bremsweg hat wie ein öltanker im hamburger hafen dann finde ich das sehr wohl "problematisch". mal abgesehen davon das man auch bei 70 auf der landstrasse auch mal in eine "extremsituation" kommt. und dann hab ich lieber 150euro mehr ausgegeben.

als beispiel aus meinem alltag:
ich hab 2 oldtimer die mit 07er nummer bewegt werden und eine jahreslaufleistung von 2-4000km im jahr haben. eher 2 als 4....da hällt ein satz reifen ein "leben lang". aber selbst da tuns mir persönlich keine recycelten kondome sondern es muss auch da etwas halbwegs gescheites her. wen ich mit einem auto das es in deutschland keine 800mal mehr gibt einem hinten drauf semle nur weil der reifen eben 20euro billiger war dann ist das mehr als dumm.

ok es soll leute geben die nie in solche situationen kommen werden (mein nachbar -> 82, vmax seit bestimmt 20 jahren: 30km/h auf jeder strasse)....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


meine bescheidene meinung:

runderneuerte reifen kann man kaufen....auf einen lkw der aufm bau unterwegs ist. den die bekommen wirklich alles kaputt. bei einem fahrzeug das schwerer und schneller ist als ne schubkarre würd ich nie im leben sowas aufziehen.

Du bist dir aber im Klaren, das auf deutschen Autobahnen über 40% der LKW´s mit runderneuerten Reifen fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia


Du bist dir aber im Klaren, das auf deutschen Autobahnen über 40% der LKW´s mit runderneuerten Reifen fahren?

Was aber schlicht wirtschaftliche Gründe hat. Braucht man ja auch nicht drumherum zu reden, Runderneuerte sind einfach billiger.

Wie gut sie sind ... tja, hängt letztlich wie bei Neureifen vom Herstellungsverfahren ab. Wobei die Erfahrung zeigt dass Käufer runderneuerter Reifen viel stärker Preisorientiert sind und hier demnach auch bei der Runderneuerung häufig Preis vor Qualität geht.

Gruß Meik

Hi,

ach Leute - ihr tut ja gerade so, als könnte man mit RE schlechter bremsen als mit Neureifen...
Der IHLE Rigdon, den ich lange gefahren bin, hat beim damaligen ADAC-Test ein "empfehlenswert" bekommen, als erster Runderneuerter überhaupt... von so einer Wertung können manche Neureifen träumen.

http://www.testberichte.de/.../...don_m_s_179_195_65_r15_t_p57644.html

http://www1.adac.de/.../IhleRigdonMS179.asp?...

http://www.sueddeutsche.de/thema/Ihle_Rigdon

... ich rede hier nicht von OBI-Pellen oder Praktiker-Pneus... und Mutti bremst mit RE genauso mimosenhaft wie mit Premiumreifen.
Aber das Thema hatten wir schon des Öfteren und sind nie auf einen Nenner gekommen 😉
Is mir aber auch wurscht - mein nächster Satz Reifen wird ein Ganzjahres-Modell (Vredestein oder GoodYear) damit hat sich für mich das Thema Winterreifen eh erledigt.

Ich finds nur immer traurig, dass (qualitativ gute !) Runderneuerte Winter-Reifen - als echte gute Alternative zu teuren Neu-Winterreifen - immer schlecht gemacht werden. So scheisse wie hier immer behauptet wird, sind die bei weitem nicht mehr...!

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Ich finds nur immer traurig, dass (qualitativ gute !) Runderneuerte Winter-Reifen - als echte gute Alternative zu teuren Neu-Winterreifen - immer schlecht gemacht werden. So scheisse wie hier immer behauptet wird, sind die bei weitem nicht mehr...!

Nur weil ein, zwei mal ganz gut abgeschnitten hat gilt das noch lange nicht für alle. Schlechter als irgendwelche Billigreifen aus dem Baumarkt sind die sicher nicht.

In den Test´s zu den runderneuerten Pellen steht aber auch meist was von "hohem Verschleiß" was den günstigen Anschaffungspreis relativiert.

Für Wenigfahrer würde ich eher einen ordentlichen Ganzjahresreifen empfehlen, fahren wir in der Familie auch (Flachlandtiroler). IMHO die bessere Wahl. Letztlich sind es ein paar cm² Gummi die das Auto auf der Straße halten, das ist sicher nicht die richtige Stelle um mit aller Gewalt zu sparen.

Gruß Meik

Die von Dir verlinkten Tests sagen, daß der Ihle Rigdon auf Eis, und mit Abstrichen auch auf Schnee halbwegs passable Leistungen zeigt. Die Disziplinen, die man in weiten Gebieten Deutschlands allerdings zu 90% hat (Trockenheit, Nässe) schliesst der Reifen leider schwach ab. Somit ist auf jeden Fall klar, daß ein guter Winterreifen deutlich bessere Eigenschaften besitzt und die Redewendung "bei gleicher Leistung" nicht haltbar ist. Der RE erreicht eben NICHT das Niveau eines guten Neureifens.

Natürlich kann man RE kaufen, ich hab nix dagegen. Mir gehts nur um das Statement, die RE seien bei einem Bruchteil des Preises genauso gut wie ein Neureifen. Nichtmal der (für einen RE wirklich gute) Rigdon schafft das. Der Rest vom Feld sowieso nicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Ich finds nur immer traurig, dass (qualitativ gute !) Runderneuerte Winter-Reifen - als echte gute Alternative zu teuren Neu-Winterreifen - immer schlecht gemacht werden. So scheisse wie hier immer behauptet wird, sind die bei weitem nicht mehr...!

Gruß cocker

Ich denke man muss die Aussagen nicht so sehr hochpushen, denn natürlich wird auch ein RE und dessen Lauffläche hochwertiger, und steuigert auch seine Leistungen und Qualität im Gegensatz zu vor 20 Jahren.

Aber die Innovationen bringen die High-tech Hersteller, sei es Profildesign, Lamellentechnik, Silica Beimischung usw.

Die Runderneuerer und auch die Meisterkopierer aus China hinken da halt immer etwas hinterher. Profildesignmäßig z.B. wird bei Rigdon das Conti TS 790 Profil verwendet, welches bei Conti nun schon seit 2 Nachfolgergenerationen verbessert wurde.

Ich möchte damit sagen, daß die Preiswertreifen nicht unbedingt schlechter und auch nicht wie du sagst "scheixxe" sind, aber sie fahren eher auf dem Niveau veralteter Premiumreifenkonstruktionen, heute gibts halt besseres.
Wer nichts besseres brauch, der soll halt auch damit glücklich sein. Ich würde in dem Falle halt immer eine Spur aufmerksamer fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


(...)

Für Wenigfahrer würde ich eher einen ordentlichen Ganzjahresreifen empfehlen, fahren wir in der Familie auch (Flachlandtiroler). IMHO die bessere Wahl. Letztlich sind es ein paar cm² Gummi die das Auto auf der Straße halten, das ist sicher nicht die richtige Stelle um mit aller Gewalt zu sparen.

Gruß Meik

genau das mach ich auch demnächst, aber nur, weil ich zu faul zum Wechseln bin ( 😉 ), wir hier eh kaum Schnee haben und ich auf meinem Astra F mit GJR sehr gute Erfahrungen gemacht hab.

@Caravan
es gibt einige Winter-Neureifen, die schlechter abschneiden, als so mancher RE... hoher Verschleiss ist nicht nur ein Problem von RE.
Ich bin meine Ihle 3 Jahre lang gefahren, hauptsächlich auf Asphalt wegen Schneemangel. Deine Conti, Pirelli etc sehen nach 3 Jahren vom Profil her auch nicht viel besser aus, wenn du nur auf schneefreien Strassen fährst.
Und wenn ich sehe, wie manche "günstigen" Winter-Reifen wie z.B. SAVA, Pneumant, Teamstar usw. in den Tests oft abschneiden, zieh ich mir dann doch lieber einen guten RE auf... hier ist Neureifen nicht gleich Neureifen.
Ein schlechter Reifen ist schlecht und ein guter Reifen ist gut, egal ob neu oder RE...

Ich hatte mit den RE auf nasser und auch auf trockener Strasse nie Probleme, was wohl auch damit zusammenhängt, dass ich bei niedrigeren Temperaturen sowieso sachte fahre, erst recht wenn die Strasse dann auch noch schmierig ist.

Wenn ich mich gerne im Grenzbereich bewege, sollte ich natürlich keinen RE wählen, das ist klar.

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


@Caravan
es gibt einige Winter-Neureifen, die schlechter abschneiden, als so mancher RE...

Klar. Der Ihle ist mit Sicherheit besser als ein Noname-Produkt aus China. Der sortiert sich genauso irgendwo in der Mitte ein wie ein guter GJR. Nur ist ein moderner und hochwertiger SR oder WR halt in vielen Disziplinen erheblich besser als ein RE oder ein GJR. Um mehr gings mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


hoher Verschleiss ist nicht nur ein Problem von RE.
Ich bin meine Ihle 3 Jahre lang gefahren, hauptsächlich auf Asphalt wegen Schneemangel. Deine Conti, Pirelli etc sehen nach 3 Jahren vom Profil her auch nicht viel besser aus, wenn du nur auf schneefreien Strassen fährst.

Weiß ich nicht. Kann ich nicht beurteilen, bin noch keinen RE gefahren.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


meine bescheidene meinung:

runderneuerte reifen kann man kaufen....auf einen lkw der aufm bau unterwegs ist. den die bekommen wirklich alles kaputt. bei einem fahrzeug das schwerer und schneller ist als ne schubkarre würd ich nie im leben sowas aufziehen.

Du bist dir aber im Klaren, das auf deutschen Autobahnen über 40% der LKW´s mit runderneuerten Reifen fahren?

ich tippe die summe auf noch grösser....75% sogar.

beim lkw hats aber den hintergrund das die reifen eh kein halbes jahr halten und dann getauscht werden. so zeimlich jede spedition kann sich ihre reifen selber "schnitzen". haben wir zuminderst immer so gemacht. ok da wurde es mit den reifen sehr genau genommen. da gehts bestimmt woanders auch anders zu...

Moin!
Ich bin die Ökon 3 von RESPA nun 15.000 km gefahren (175er, die waren einfach drauf), die sind nun 4 Jahre alt und wurden durch gleich alte(!)Semperit ersetzt (sehr sehr günstig), ja was soll ich sagen, die Semperit sind unwesentlich besser, aber beide deutlich besser als neue "Hausmarken" von Reifenhändlern, die wir in der Firma fahren mussten, die waren wirklich gruselig, vergleiche übrigens alle bei Nässe.
MFg Ulf
P.S: LKW, die werden erst nachgeschnitzt und dann runderneuert....

HI,

@Jürgen

also im Winter (mit Schnee!) ist ein guter Winter-RE sicher besser als ein guter GJR.

Ich bin nicht immer Winter-RE gefahren. Vorher hatte ich auch Semperit und Michelin. Die waren nach 3 Jahren Asphalt auch runter.
Die GJR von GoodYear haben imerhin 4 komplette Jahre gehalten, 2 Jahre vorn, dann 2 Jahre hinten... auf meinem Astra F.

Also ich bin schon alle Sorten gefahren und meine, mir ein Urteil darüber bilden zu können... 😉
Ich sag natürlich nur, was ich für mich selber für das Beste halte. Dazu stehe ich und das verteidige ich... hab schliesslich lange genug rumexperimentiert... 😉

Ich kann natürlich nicht für andere entscheiden, aber wenn jemand in einer ähnlichen Winter-Wetter-Lage ist wie ich und ein ähnliches Fahrprofil hat, spricht absolut nichts gegen Winter-RE (oder auch GJR.)
Letztere allerdings auch nur dann, wenn man zu faul zum Reifenwechseln ist 😁

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen