Rund um Kauftipps Volvo 850, Kombi, als T5, T5R oder R
Moin´sen Leute ... werte Fangemeinde des 850´er!😁
Erstmal ein angenehmes Neues!
Obwohl ich erst seit Silvester´18 „eingetragenes Mitglied“ bei euch bin, so habe ich doch schon seit Monaten eure mehr oder weniger interessanten Beiträge, für mich, gespannt verfolgt.
Nun zu mir und meinem Anliegen oder Wunsch.
Ich interessiere mich schon lange für einen 850 T5, T5R oder R, ausschließlich als Kombi. Hintergrund dazu ist, dass es schon seit den 90´ern mein Traumauto war, nur finanziell nicht ansatzweise realisierbar. Aber nun soll es soweit sein! … und mein Favorit ist der T5R!
Ich habe mir dazu auch schon einiges an Literatur beschafft, Repa Handbücher, etc. … aber irgendwie finde ich nicht so richtig etwas über entsprechende Modelle, Variationen von Ausstattung, Farbe, Motor, Getriebe, etc. Also laienhaft ausgedrückt, was wozu passt und zusammengehört!
Dazu bräuchte ich auch noch Info´s, Unterstützung und Hilfe, jeder Art, da ich kein Mechatroniker bin, bezüglich der technischen Seite. Kann zwar einige Dinge sicherlich selber machen, aber habe nicht das Knowhow und auch gar nicht das Werkzeug eines „Profis aus dem Job“.
Somit bin ich sicherlich einer der „Grünschnäbel“, die sich eher einen 850´er zulegen, der etwas durchrepariert und gepflegt erscheint, vermutlich auch demnach teurer ist, als die günstigere und reparaturfreudigere Variante.
Mein Wunsch wäre ein 850´er, T5R, Kombi, ohne Repa-Stau mit nachvollziehbarer Historie, um diesen bis zur H-Kz.-Reife, und darüber hinaus, zu pflegen, aber natürlich auch zu fahren! Er wird sicherlich ein Saison-Kz. bekommen und im Winter stehen. So sieht´s erstmal aus!
Bitte und bin für jeden Beitrag und Unterstützung dankbar!
Also „Feuer frei“! 😉😎
Beste Antwort im Thema
Hej
melde mich hier nochmal mit meinen Bedenken, die ich dir eh schon mal ausgedrückt habe.
Ich würde KEINEM Freund der nicht viel selbst erledigen kann einen 850 empfehlen. Die Dinger sind einfach in die Jahre gekommen und es wird immer wieder was zu tun geben. Und wenn du das Meiste nicht selbst im Griff hast kann das ganz schön teuer werden. Da brauchst du AUF JEDEN FALL jemanden, der dir da WIRKLICH helfen kann und dich unterstützt - selbst würde ich mich ungerne aber von jemanden abhängig machen; es ist nämlich sau doof, wenn die Karre nicht will und man dann niemanden hat der wirklich Bock darauf hat zumindest mal eine saubere Diagnose zu machen.
Bleibt also nur die Variante einen TOP restaurierten Wagen zu holen, und selbst da bleibt ein Risiko. Wer bewertet den die Arbeit - was wenn die Fähigkeit des Restaurators einfach nicht so optimal war? Es gibt ja immer zwei Herangehensweisen - entweder macht man den optisch TOP, das er einfach aussieht wie neu (paar Liter Silikonspray und das Ding glänzt wie neu(wenn auch nur kurz 😉 ) - oder man macht technisch alles perfekt, dann sieht er uu. außen/innen nicht danach aus. Es ist WIRKLICH schwer - sau schwer. Ich denke fast, so etwas kann man fast nur selbst machen um dann wirklich zu wissen, was man hat. Später wird dir die Freude vergehen wenn du sau viel Geld ausgegeben hast und das Ding nicht läuft.
Hab übrigens meinen nun wieder mal aus der Garage gelassen, mal zusammengeräumt, etwas gewaschen - und hab wieder angefangen zu schrauben. Schau mal wie das Ding aussieht - und ich hab wie schon erwähnt schon fast 10000€ an Teilen investiert - und die Teile gab es zum Mitarbeiterpreis/Einkaufspreis (alles Originalteile). Und da ist noch kein Schweller geschweißt, kein Innenraum beledert, kein Lack an der Karosse (Felgen, Heckklappe, Stoßfänger sind gelackt). Da geht echt noch sau viel Geld rein - ich rechne mit 15k€ - und dann steht er mal 1a da. Und das wie gesagt wirklich zum TOP- Ersatzteilepreis (Fahrwerk zb. kostet normal 2000€, Kupplung 500€ etc etc etc).
Und selbst dann, wenn der Wagen fertig ist hab ich wenig Vertrauen in das Auto - ich bin zwar seit 20 Jahren auf 850 spezialisiert und hab wirklich schon so einiges gesehen/gemacht - aber das da auf Anhieb alles klappt glaub ich nicht. Werde dann erstmal ein paar Wochen hier rumfahren und sicher erst viel später meine geplante Urlaubsfahrt nach Schweden angehen...
MEINER Ansicht nach ein korrekter Einstieg eines Menschen wie du es zu sein scheinst - ein "aktuelles" Auto kaufen, also gut gepflegt, 10 Jahre alt. Und den dann einfach pflegen, pflegen, pflegen. Den kannst du dann sehr lange "erhalten" und du weißt immer, woran du bist.
373 Antworten
Bei dem Coesfelder müsste der das Uniroyal Rainsport sein, der ist so schon richtig montiert.
Ja, aber nur auf der linken Fahrzeugseite.
Wenn der mit den rechten Regenreifen vorwärts fährt schiebt der das Wasser doch "in" das Profil.....
Links hinten sieht normal aus.
LG
Klaus
Zitat:
@volvowandales schrieb am 7. Januar 2019 um 18:46:10 Uhr:
Und...
Denke ich jetzt falsch, oder sind bei dem zweiten die Reifen in falscher Laufrichtung montiert?
Dit passt schon 😉.
@all:
Ok. ... und danke!
Nein, es muss nicht zwangsweise ein Schalter sein.
Dachte nur, dass weniger Technik hier mehr wäre! 😕
Ich fasse zusammen:
- Besser über Autouncle suchen!
- Finger weg von Gasanlagen im Turbomotor!
- Ich muss auf viele Sachen achten 🙄 ... denn selbst "Kleinigkeiten wie Zierleisten oder orig. funktionierende Radios" sind schwer zu bekommen und vermutlich teuer!
- ... und die Reifen sind korrekt montiert! 😁
Wieder viel gelernt! 😎
Nur wie realistisch sind denn solche "Wunschpreise" bzw., wo könnte eine realistische Preiseinschätzung liegen? - Nehmen wir einfach mal die drei Beispiele von mir!
Was muss ich für Kosten einplanen, um eventl. fehlende Details, wie Radios, Zierleisten oder andere Dinge, zu ersetzen oder bestimmte Repas einzupreisen?
Kurz um ... gibt es so etwas wie einen Volvo 850´er Gebrauchtwagenguide? ... der mir bei Ausstattungsdetails und techn. Features Hilfestellung leistet?
Ähnliche Themen
Guten Abend McPeee,
mit Interesse verfolge ich den hier wachsenden Thread. Um Dir mal so einige Hausmarken mitteilen zu können, gebe ich Dir einen kleinen Überblick meiner beschaulichen "Turbokarriere".
Noch zu jugendlichen Studentenzeiten suchte ich einen zuverlässigen aber äußerst preisgünstigen fahrbaren Untersatz. Durch Zufall stieß ich bei meiner Suche auf die Volvo 850 Modellreihe. Und mit etwas Glück konnte ich einen Volvo 855 mit über eineinhalb Jahre TÜV ergattertn der mich sicher bei meinen Roadtrips durch Europa begleitete. Diesen Volvo besitze ich seit 2014 und hege und pflege Ihn bis heute. Aber der Wagen war damals bereits alt und ist heute noch älter. Nur durch regelmäßige Investitionen ist es überhaupt machbar, den Wagen am Laufen zu halten. Ist man hier nicht in der Lage auch mal einige Reparaturen selbst durchzuführen, so ist das Studentenbudget schneller aufgebraucht, als einem lieb ist.
Aber der 855 überzeugte mich vollumfänglich. Beeindruckt hat mich das Fahrverhalten, die Zuverlässigkeit, aber vor allem die Sitze. Ich fuhr bis vor Kurzem viele unterschiedliche Fahrzeuge - an die "Langzeitsitzqualität" eines 855 (explizit die Variante "Edelvelours"😉 kam bislang kein anderes Fahrzeug heran. Neben den Sitzen verliebte ich mich in die Farbe: 421 Dark Olive pearl. Für mich eine der schönsten Farben am 850.
Durch meine laienhaften Schrauberversuche und vor allem durch dieses Forum, knüpfte ich erste Kontakte in der "Volvo 850 Szene". Aus meiner damaligen Umgebung lernte ich Jemanden kennen, der einen Dark Olive pearl grünen 855 T5-R sein eigen nennen kann. Nach einer gemeinsamen Ausfahrt wusste ich, dass ich irgendwann einmal einen 855 als Turbo haben möchte.
Bis dahin hatte ich aber auch bereits einige "seltene" Ersatzteile ansammeln können: Radios (SC-805 als PSS etc.) oder besagte Zierleisten, CD-Player-Abdeckungen für den Kofferraum, Laderraumabdeckungen, original Versärker etc.
Vieles habe ich tatsächlich bei Verwertern ergattern können, andere habe ich teuer und durch langes langes langes langes Suchen ausfindig machen können. Auffällig ist hier im Bereich des 850 (ich kann hier nur für den 850 sprechen, und weiß nicht, wie sich das bei anderen Youngtimern verhält): Diejenigen, die ein gesuchtes/rares Teil suchen, versuchen meist alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das Teil/oder auch das Auto wo es nur geht "niederzumachen". Wenn Sie aber selbst solch ein Teil/KFZ besitzen, sind die Preise plötzlich angemessen....ein kleiner Teufelskreis, den ich bis heute nicht verstehe.
Man möchte etwas "unbedingt" haben ist dann aber nicht bereit einen gewissen Preis dafür auszugeben. Man weitet die Suche dann europaweit aus und freut sich, dass man beispielsweise in den Niederlanden einen T5 für unter 1000,-€ "ergattern" konnte...meist wird hier im Forum dann einige Wochen später ein in etwa so klingender Thread eröffnet: "Hilfe, mein T5 hat kein Kühlwasser mehr - Zylinderkopfdichtung?!"
Was sind angemessene Preise...ich kann von mir berichten:
SC-805 als schwarzes Premium Sound System - 150,-€ (war und ist es mir wert - original und toller Sound)
Zierleisten Windschutzscheibe gibts mit Glück beim Verwerter für 20,-€ das Paar
Reparaturen sind Werkstattabhängig: Zahnriemen 300-600,-€, Sportnivomaten ca. 420,-€ das Stück etc., Kurbelgehäuseentlüftung 150-450,-€ (alles aber auch selbst durchführbar).
Zurück zu meiner Suche:
Nachdem ich den grünen T5-R meines Kumpels verlassen hatte wusste ich: Ich möchte einen 855 Turbo in dark olive pearl! Mein Freund, der Herr Dr. Google, half mir schnell weiter (unter anderem bzw. z.B.: http://www.r-modelle.info/).
Die Recherche ließ meine Suche weiter eingrenzen - ich wusste nun, dass ich einen deutschen 855R in Dark Olive pearl mit beigem Interieur haben wollte. Eine Farbkombi, welche einem nicht unbedingt sofort über den Weg läuft. Aber nach annähernd dreijähriger Suche wurde ich tatsächlich fündig! Dummerweise war ich noch Student, das Budget dementsprechend klein/nicht vorhanden, aber ich ließ es mir nicht nehmen, den Besitzer zumindest anzuschreiben, Ihm einen guten Geschmack zu attestieren 😉. Ich erwartete keine Antwort, die Anzeige wurde nach wenigen Stunden gelöscht und damit auch mein Traum. Hier nun eine Anekdote zur Aussagen "Ein Volvo findet dich".
Monate später erhielt ich eine Antwort auf meine damalige E-Mail. Wie es der Zufall wollte war ich bereits berufstätig. Dem Herren gefiel was ich damals schrieb, er wollte mich kennenlernen, das eine führte zum anderen und schon besaß ich einen dark olive pearl farbenenen 855R mit beigem Interieur.
Den Wagen besitze ich seit 2016. Im Vergleich mit den aktuellen Marktpreisen war der Kaufpreis sehr fair, der Vorbesitzer war auch einmal Student 🙂. Der Wagen besaß noch knapp zwei Jahre TÜV und ich konnte Ihn auf eigener Achse quer durch die Republik chauffieren. Nichtsdesto trotz habe ich seit dem Kauf annähernd den Kaufpreis noch einmal in das Fahrzeug investiert (auch das ist eine eiserne Forumsregel, welche ich hiermit bestätige). Wichtig war zuerst, dass das Fahrzeug technisch einwandfrei lief. In Zusammenarbeit mit einer wirklich sehr fairen Werkstatt in Scheswig Holstein, gelang dies schnell und heute bin ich einfach nur sehr froh diesen auf Saison zugelassenen Wagen mein Eigen nennen zu können.
Noch einmal auf die Preise zurückkommend: Die oben genannte Werkstatt, die sich auf alte Volvos spezialisiert hat, diese nicht nur repariert, sondern auch instandsetzt und restauriert, vertreibt die alten Volvos auch. So wurde beispielsweise ein merkurgelber T5-R für annähernd 30.000,-€ verkauft, und das schnell und ohne mit der Wimper zu zucken. Es ist einfach so, dass die Turbos, eher natürlich noch die limitierten, einen gewissen Reiz ausüben und es offensichtlich bereits Mitmenschen gibt, die bereit sind die ausgerufenen Preise zu bezahlen. Hier tendiere aber auch ich dazu, dass man eine gewisse Rationalität walten lassen sollte. Denn was könnte man bitte für 30.000,-€ für andere, womöglich wesentlich seltenere Young- oder Oldtimer käuflich erwerben?
Von daher müssen wir uns wohl damit anfreunden, dass für gepflegte Exemplare auch entsprechende Preise bezahlt werden können, wir uns aber immer vor Augen führen sollten, dass wir hier über einen Volvo 850 sprechen, einem Mittelklassefahrzeug aus dem Jahre 1991.
In dem Sinne wünsche ich viel Erfolg und Spaß bei der weiteren Suche - halte uns auf dem Laufenden, ich erfolge es mit Interesse.
Grüße,
Otternelch
Hej
ich fahre seit 20 Jahren 850. Im Alltag und in Österreich natürlich als Diesel - Benziner und vor allem starke Turbos gibt es in Ö kaum - nicht zuletzt wegen der hohen Steuer die anhand der Motorleistung berechnet wird.
Dennoch konnte ich mir in den letzten Jahren einen 850T5 und schlussendlich eine 850R besorgen - wohlgemerkt BEIDE als 500€ Kisten im dementsprechenden Zustand.
Ich hab einen sehr guten Freund mit einer VOLVO-Werkstatt, da hab ich 1a Support was Infos, Werkzeug und zuguterletzt Ersatzteile betrifft - schraube selbst seit 20 Jahren speziell auf den 850er rum - so war meine Idee, den runtergerockten 850R herzurichten. Als ich ihn dann mal zerlegte sah ich erst den extrem schlechten Zustand, Motor platt, rostig, Schweller durch etc etc - normal sollte so ein Wagen definitiv auf die Schlachtbank!
Aber je mehr negative Sachen ich gefunden hab umso mehr war es mir ein Ansporn, den Wagen wieder fit zu machen - auch wenn ich nie so den enormen Wunsch nach einem 850R hatte. Wäre er nicht so günstig gewesen hätte ich NIE zugeschlagen. Hab mal Bilder hinzugefügt wie er damals aussah. 500€ war es mir auf jeden Fall wert - ich weiß was die speziellen Teile wie Getriebe etc. wert wären.
Wie gesagt, ich hab angefangen ihn zu restaurieren - bin auch schon recht weit, stockt im Moment - aber das ziehe ich durch. Der Wagen hat und wird noch enorm viel Geld verschlingen, wenn schon denn schon; so etwas macht man nur 1x im Leben - und nachdem ich auch mit Originalersatzteilen zum Spitzenpreis versorgt bin hab ich sogut wie möglich alles Original und neu gemacht.
In dem Moment hatte ich auch einen 1994 850T5 mit Automatik. Der dürfte um die 300ps gehabt haben - der fuhr trotz Automatik (ich mag sie nicht) echt geil. Machte die interessantesten Geräusche (nicht nur aus dem Auspuff, auch der Turbo hatte das richtige Turbozwitschern) - war echt sehr angenehm zu fahren. Aber der war halt auch so massiv rostig das es sich irgendwann mal nicht mehr auszahlte da zu investieren - den Motor hab ich dann in dem Auto quasi "fit" gemacht und 1:1 nun in den R verpflanzt. Der Motor ist ja 100% baugleich - der T5 hat einen etwas kleinern Turbo und kleinere Düsen - ging aber dank Tuning (keine Ahnung was das war, das war schon so verbaut) besser als der R. Den R bin ich nur 2/3 mal gefahren - der ist schon lustig zu fahren (trotz gebrochener Feder, uralt Fahrwerk und Motor der sicher nicht mehr sooo 100% Leitung hatte - und extrem an ÖL verbrannte).
KEINER meiner Freunde (und zwar die, die nichts mit Autos am Hut haben) haben es verstanden, das ich in den 850R so viel Geld investiere und nicht den 850T5 herrichte, der hätte ja im Endeffekt bei weitem weniger Zuwendung gebraucht um zumindest TÜV zu bekommen und einigermaßen verlässlich wäre. Es ist auch schwer zu erklären - ich hätte die Karosse vom T5 so umbauen können (mit den Teilen vom R) das der 100% nach R aussieht - auch die Technik (und beim 96er 850R hast du den großen Vorteil des Getriebes wenn manuell - der hat eine Sperre, die wirklich Sinn macht) - dann wäre es ein Blender. ABER - das gleiche Auto.
Ist es wirklich so wichtig, dass man im Brief oder Zulassung das R sieht? Es ist ja bei den alten Modellen wirklich so, dass die R oder T5R Modelle sehr sehr wenig "spezielles" haben - zumindest nichts was man unbedingt braucht (99% ist eh nur Optik, Leder, Alcantara, 2Farben-Lenkrad, Spoiler)?
Mir persönlich wäre das nicht wichtig. Lieber einen TOP T5 in welcher form auch immer (und da ist einfach auch die Auswahl viel größer, aktuell wüsste ich zB einen S70 T5 der optisch und technisch da steht wie neu aus der Auslage - und das um 3000€ - einsteigen und fahren. Würde ich persönlich vorziehen - ich hätte dabei kein anderes/schlechteres Gefühl. Damit es verständlich wird, warum gerade ich das schreibe - der 850R ist für mich ein Projekt. Und der 850R ist auch eines der wenigen Autos die es rechtfertigen, mehr als 10k€ zu investieren. Ich hätte genau so viel Freude und Spaß daran einen 850TDi mit viel Geld zu restaurieren - aber da fehlt mir irgendwie die Argumentation - ich denke da eher kaufmännisch. Was ich mit dem R dann mache weiß ich nicht - ich denke aber nicht, dass ich ihn hergeben werde - aber nicht weil es ein R ist sondern weil es mein Projekt war.
Rein vom Spaß bzw. Performance her wäre es uu. interessanter gewesen, einen "zivielen" T5 herzurichten und da ein wenig in den Motor etc. zu investieren - da hast dann im Endeffekt ein super Auto gebaut welches aber gar nicht danach aussieht - Wolf im Schafspelz, das wäre so eher mein Motto. Wobei ich nicht glaube das ein 850R nun sooo auffällig ist im Strassenverkehr - wer weiß den heutzutage schon, wo es Kombis mit 700ps gibt - dass der 850R 1996 der schnellste Serienkombi war den es gab...
Viel Erfolg bei der Suche - und wenn Infos oder Ratschläge brauchst kannst dich gerne melden
Gruß
Servus Otternelch,
Vielen dank für Deine ausführlichen und fast schon "intimen" Schilderungen. 🙂
Habe in dieser "Szene" auch schon so einige Erlebnisse hinter mir und kann in Ansätzen nachvollziehen, was Du meinst, inklu. die der menschl. Interessen und charakterl. Seiten! 🙄
Ich möchte auf diesem Wege das Knowhow und die Erfahrungshintergründe nutzen, die diese Foren bieten, da ich selber gerne über den Tellerrand schaue und eben nicht wirklich aus der Thematik komme.
Das finde ich hier so positiv!!! 🙂
Nochmal vielen Dank an Dich, Du hast mich darin bestärkt, weiter an meinem Wunschtraum fest zu halten, auch wenn es für mich vielleicht nicht kurzfristig zu einem "Elch" führt.
Die Webseite über die r-Modelle kenne ich schon, aber hatte sie wieder verdrängt ... nochmal super Tipp!
Bis "die Tage" ... 😁
Grüß Dich roorback,
Cool! 😎
Bin echt begeistert mit welchem Enthusiasmus Du das durchziehst! 😰 ... und ja, es ist sehr hilfreich, wenn die wirklich guten Freunde u. a. auch mitziehen oder sogar eine entsprechende Wkst. haben. 😉
Das ist Top! ... und danke für die eindrucksvollen Bilder!
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass ich so etwas leider nicht habe, würde aber gerne auf Dein Angebot, bei Fragen, zurückkommen wollen.
Sollte Dir aber auch ein entsprechendes Auto (bedenke Preisrahmen) unter die Finger kommen und Dein eigenes oder das Interesse Deiner Freunde nicht geweckt worden sein 😉 ... sag mir einfach bescheid, bitte! 😁
Ich weiß aber, dass das vermutlich eh nicht passieren wird, bei euer "Liebe" zu den 850´ern.
Also nochmals ... Danke! ... werde mal weiter "850´er-Thematik" in mich aufsaugen und in diesem Sinne hören wir uns dann hier!
Bis denne ...
Die allesentscheidende Frage wird sein - was kannst du selbst machen, was traust du dir zu - was willst du lernen.
Karossearbeit bzw. dann zum Schluss den Lack mach ich auch nicht selbst. Das will ich auch gar nicht - mich interessiert die Technik bzw. Mechanik. Auch wenn ich da einiges an Geld sparen könnte - will ich nicht.
Wenn du unterm Strich rein gar nichts an dem Wagen machen kannst/willst dann würde ich es lassen. Es wird immer was zu tun sein und wenn man keine zwei linken Hände hat ist das am 850 auch recht leicht umzusetzen - vor allem ist fast alles dokumentiert. Der 850 ist recht einfach zu schrauben. Wenn du also ein begrenztes Budget hast kannst du das Eine/Andere durchaus in Kauf nehmen.
Ich kenne das Angebot in GER nicht - hast du mal drüber nachgedacht im Ausland zu suchen?
Gruß
Das ist ähnlich, wie bei Dir, würde ich sagen! 😉
Karosserie-u. Lackarbeiten würde ich definitiv machen lassen.
Ein wenig Technikverständnis habe ich und geschraubt habe ich an meinen Autos auch schon.
Bremsen, Radlager, Antriebswellen, Stoßdämpfer, mit oder auch ohne Hilfe ... das habe ich schon mal gemacht.
Mir fehlt es einfach an der entsprechenden Möglichkeit, wo ich das machen kann und nicht am Interesse
Was ich kann, mache ich auch selber, wenn ich es kann.
An die Elektronik von ABS, Sensorik und Steuergeräten gehe ich auch nicht ran. Ist mir zu sicherheitsrelevant!
Zuschauen und helfen, wo ich kann, wenn es auch nur Handlangerarbeiten sind, ist sowieso selbstverständlich und logisch.
Wie gesagt, wissbegierig und neugierig lernwillig bin ich eh ... das zum Thema "über den Tellerrand schauen".
Ja ... ich fange langsam an mich an den Gedanken zu gewöhnen, auch im Ausland zu schauen.
Warum fragst Du?
NL hat nen gutes Angebot und anhand des KZ kannst die Laufleistung und Reperaturen nach vollziehen.
MfG
Moin,
Beispiel
https://www.autoweek.nl/kentekencheck/HJ-PS-50/
GenaueAbfrage kostet 3.95
https://www.kentekencheck.nl/kenteken?i=75-HBH-8
MfG
NL ist ne Mischung aus Friesisch, Platt & Englisch .
Ich arbeite seit 13 Jahren in NL :-)