Run Flat härter bei Kälte

BMW 5er E60

Seit es kalt geworden ist bilde ich mir ein dass meine Dunlop RFTs deutlich härter sind und mehr poltern.
Könnt Ihr dass bei Euren RFTs nachvollziehen?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


@ flokster - Hört sich gut an. Wo hast Du das her?

Für 100€ gibts das statt dem Dichtmittel ab Werk zu kaufen.

Hi!

Da ich nicht zu den Glücklichen gehöre, die jahrelang keine Reifenpanne haben und ich auch schon bis zu 2 Wochen auf den entsprechenden Ersatz warten mußte, habe ich mir das besagte Notrad mit Wagenheber mitbestellt, obwohl ich 245´er 18´´ auf Felge 123 bestellt habe. Ein normales 225´er 16´´ Rad paßt übrigens nicht in die Reserveradmulde!! Da fehlen zwar nur wenige Millimeter, aber es geht halt nicht.

Ich hatte meinen mit DD, sportl. Abstimmung , Aktivlenkung und wie gesagt 18´´ bestellt. Wenige Tage nach Auslieferung habe ich normale 16´´ 225´er Wi-Reifen draufziehen lassen, die ich noch von meinem E39 FL hatte. Mußte natürlich neue Felgen kaufen, da E39´er nicht auf E60 passen. Die ´alten´ Felgen habe ich über ebay verkauft. Ende April wurden dann die original RFT-Räder wieder draufgezogen.

Mein Fazit nach einer Saison Normal-Wi-Reifen und einer Saison RFT:
Die Wi-Reifen sind natürlich sehr viel komfortabler, weicher ausgelegt. Sie haben häufiger Probleme die Kraft auf die Straße zu bringen und sind nicht so exakt im Handling wie die RFT´s (ist ja eigentlich auch klar!). Die 245´er laufen den Spurrillen etwas mehr hinterher (nicht störend!).
Mit beiden Rädern läßt sich das Fahrzeug sehr angenehm und exakt fahren, Probleme beim Fahrverhalten hatte ich nie. Man muß sich am Anfang an die Go-Kart-ähnliche Lenkbarkeit (Aktivlenkung) des Autos gewöhnen, sonst kann es zu dauernden Korrekturen und daraus resultierenden Pendelbewegungen führen.
Jedenfalls kann ich aber keine extra Abstimmung des Fahrwerks auf RFT´s feststellen.

Gruß
mw
530dA E60
EZ 19.12.2003

@mw - Interessieren würde mich Deine Erfahrung in puncto Komfort und Geräusch. Meine Dunlop RFTs 225/17 sind sehr laut und selbst mit niedrigstem Luftdruck "knallen" Querfugen gewaltig durch.

Hallo!

@bernd1955
Als RFT´s habe ich auch die Dunlop DSST in 245 18 Zoll drauf. Vom Abrollgeräusch finde ich sie etwas lauter als normale Reifen (z.B. im Vergleich zu unserem 320d touring E46 FL mit 225´er 16´´). Winterreifen sind natürlich von der Art des Profilaufbaues immer lauter als Sommerreifen.
In bezug auf den Komfort kann ich mich nicht beklagen, ein ´durchknallen´ bei Querfugen kann ich nicht nachvollziehen. Das mag aber auch am DD liegen, dass sich erst mit zunehmender Fahrdynamik verhärtet und bei Geschwindigkeiten > 200 habe ich es lieber, dass das Fahrzeug kernig liegt, als das es ´durchfedert´. So wie ich im BMW-Forum gelesen habe, hast Du das Normalfahrwerk. Bei welchen Fahrbedingungen hast Du denn das ´knallen bei Querfugen´?

Die normalen Winterreifen sind im Vergleich zu den RFT´s natürlich sehr viel komfortabler. Man merkt es ja schon beim Vergleich von Normal-Sommer- zum Normal-Winterreifen.

Ich fahre übrigens im Gegensatz zu Dir meine Reifen seit 10 Jahren immer mit dem Luftdruck für volle Beladung. Bin beim Autofahren auch eher engagiert unterwegs und da ist es halt sicherer! Auch bevorzuge ich sportlich abgestimmte Fahrzeuge, meine beiden E39´er hatten jeweils das M-Sportfahrwerk und davor fuhr ich Alfa 164 QV bzw. Q4 mit aktiven (elektronisch geregelten) Sportfahrwerken und gern in der Sportstellung.
Über Geräuschkulisse des Motors und des Auspuffs möchte ich in diesem Zusammenhang lieber gar nichts berichten! Aber das ist schon lange her, der QV ging 1997 aus dem Leasing.

Auch wenn ich in der Zwischenzeit etwas reifer, gelassener und gesetzter geworden bin, so sind meine Komfortansprüche beim Auto nicht so hoch, ich habe es lieber etwas knackiger (aber bitte keine Hoppel-Kiste ;-))

Tipp: An Deiner Stelle würde ich normale Winterreifen bevorzugen.

Gruß
mw
530dA E60
EZ 19.12.2003

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen