Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Ja bei Dir hört es sich mehr nach einem Knarzen an.

Ich finde irgendwie das es bei Dir nur vom hören her, aus Richtung Domlager oder Feder kommt.
Entweder Domlager verschlissen oder die Gummi Geräusch Unterlage unter der Feder ist verrutscht oder defekt.

Bei mir ist etwas höher vom Ton her, eher Richtung quietschen und auch nicht so laut wie bei Dir.

Ich habe ein Facelift und Du einen Vorfacelift, hat sich da irgendwas geändert am Fahrwerk?

Sprich ist da von seitens Audi was geändert worden an der Vorderachse oder den Fahrwerksteilen?

@Bugatti16.4
Der Ton vom Video ist ebenso wie es bei meinem A6 war.
In der freien Werkstatt hatte mir der Meister die spröden und ausgejuckelten Gummis gezeigt.

Hängt mal eure Koppelstangen aus und fahrt ne Runde. So könnt ihr die Koppelstangen und die Stabilagerung ausschließen. Einfach die oberen beiden Stabi Schrauben raus drehen und den Rest dring "hängen" lassen.

Hatte ich beim 4F mal das es geknarzt hat. Kam dann von den Gummibuchsen/Lager von den Stabis. Mit Kriechöl war es dann für paar Tage/Wochen weg, und dann kam es wieder. Hab letztendlich dann diese Gummis getauscht.

@Martzel85
Domlager hatte hier auch schon Mal jemand getauscht. Das Geräusch blieb.

Ich habe ja das Luftfahrwerk. Du hast das Federfahrwerk.

Ob sich da fahrwerkstechnisch etwas geändert hat zwischen VFL und FL weiß ich nicht.

@ RainerHarke
Aber Du hast letztendlich ja auch nicht die Ursache gefunden, sondern dein Auto so verkauft, richtig?!

@ The_Clash
Danke für den Tipp! Das werde ich Mal versuchen.

Ähnliche Themen

Es schien mir sehr einleuchtend, nachdem was ich gesehen hatte.

Aber ja, vor der anstehenden Reparatur verkauft, bei insgesamt 270.000 km und 9 1/2 Jahren.

Ja nach 270.000 KM dürfen die Hydrolager auch mal verschlissen sein. Aber meiner hat erst 114.000 KM runter.
Das wäre dann nicht so dolle. Also haben sich zwei Favoriten rauskristalisiert, Hydrolager/Stabilager!

Aber alles ohne Gewähr natürlich. Oder es ist doch was anderes, was keiner auf dem Schirm hat.

Ich werde erstmal in die Werkstatt fahren und alle Lenker nochmal unter die Lupe nehmen.

Traggelenke kann man dafür definitiv ausschließen?

Die oberen günstigeren Querlenker kann man definitiv ausschließen, als Quietsch/Knarz Verursacher?

@RainerHarke
Welche Gummis waren denn bei dir konkret "ausgejuckelt und spröde"?

Vorne irgendwo, kann aber ggf. Im Keller im Ordner nachsehen. Habe es mir aufgeschrieben auf den Kostenvoranschlag.

Das wäre sehr freundlich, wenn Du das bei Gelegenheit Mal machen könntest.

Ok. Morgen.

Meine Hydrolager Lager waren nach 30tkm schon hin und nun bei 55tkm anscheinend wieder. Habe wieder ein poltern an der Vorderachse

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:45:29 Uhr:


Ja nach 270.000 KM dürfen die Hydrolager auch mal verschlissen sein. Aber meiner hat erst 114.000 KM runter.
Das wäre dann nicht so dolle. Also haben sich zwei Favoriten rauskristalisiert, Hydrolager/Stabilager!

Aber alles ohne Gewähr natürlich. Oder es ist doch was anderes, was keiner auf dem Schirm hat.

Ich werde erstmal in die Werkstatt fahren und alle Lenker nochmal unter die Lupe nehmen.

Traggelenke kann man dafür definitiv ausschließen?

Die oberen günstigeren Querlenker kann man definitiv ausschließen, als Quietsch/Knarz Verursacher?

Hatte ich beinahe vergessen, ich schaue nachher, habs gerade aufgeschrieben.

@Andy84
Hast Du auch ein knarzen/quietschen? Beim einfedern?
Was bei kälteren Temperaturen noch schlimmer wird? Und bei wärmeren Temperaturen wird es wieder besser?

Nein nur ein poltern

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 12. Januar 2022 um 18:19:30 Uhr:


@Andy84
Hast Du auch ein knarzen/quietschen? Beim einfedern?
Was bei kälteren Temperaturen noch schlimmer wird? Und bei wärmeren Temperaturen wird es wieder besser?

Wie hört sich denn das Poltern an? Kannst Du das etwas genauer beschreiben?

In welchen Situationen tritt das auf?

Hast Du damals bei 30.000 Km nur das Hydrolager gewechselt oder den kompletten Führungslenker?

Welcher Hersteller wurde beim Wechsel verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen