Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Hy Hy
Also bei mir wurde eigentlich schon so gut wie alles getauscht
Dachte auch am Anfang an domlager
Da sie aber vorne die luftfederung getauscht haben und da das domlager da wohl mit dran ist( Audi s6 4g bj 12/16)fällt das eigentlich raus
@ Biggie89
Also hast Du ein Ähnliches Geräusch, wie ich es habe?
Schade, war ganz optimistisch, dass es an den Domlagern liegt.
Habe Mal eine Aufnahme mit der Kamera meines Handys gemacht und bei YouTube hochgeladen. Da ist die Qualität besser.
Vielleicht erkennt jemand das Geräusch ja wieder.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
habe mir jetzt einige Seiten hier durchgelesen und festgestellt, dass es diverse Ursachen für mein Poltern geben kann :-/
Seit ca. 1 Woche habe ich das Problem, dass es beim fahren aus einer Ausfahrt mit abgesenktem Bordstein runter auf eine Strasse richtig übel poltert bzw. knallt (fühlt sich fast wie eine lose Achse an oder ein loses Bauteil da es richtig laut scheppert) Beim Fahren von einer Strasse AUF einen abgesenkten Bordstein ist jedoch nichts zu hören.
Fahre ich über kleinere Unebenheiten, höre ich ebenfalls nichts. Fahre ich jedoch durch ein Schlagloch oder über eine stake Unebenheit, kommt das Poltern/knallen sofort.
Mir ist aufgefallen, dass es so stark poltert, wenn das Auto gleichmäßig beidseitig einfedert. Wenn er nur links oder rechts einfedert, ist das Geräusch kaum bis nicht zu hören.
Fahrzeug ist: BiTDI VFl 2013 Laufleistung: 130tkm
Sline-Fahrwerk, KEIN Luftfahrwerk
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Zitat:
@Top44 schrieb am 17. Januar 2021 um 14:26:36 Uhr:
Welche Radgröße?
Die Standard 18 Zoll Winter auf 225/50 Conti Reifen
Ok, dann liegts nicht an den Rädern und es ist was defekt. Das "Knallen" bei langsamer Abfahrt über eine Bordsteinkante habe ich nur mit den 20er. Mit den 18er ist da überhaupt nichts. Ist auch beim rückwärts runter Fahren stärker als vorwärts.
Hatte mit meinen 20" im Sommer keine Probleme, aber kann sicherlich dadurch verursacht worden sein.
Ich tippe mal auf Koppelstangen/Stabi-Gummis oder letzen endes die Hydros hinten...kam relativ plötzlich und ist wirklich mega laut...
Ich habe bei meinem 2015er BiTDI auch dieses nervige Poltern bei langsamer fahrt über Pflaster.
Die koppelstangen habe ich schon getauscht. Ohne Erfolg.
Durch diesen Thread (zumindest die ersten 35 Seiten) bin ich jetzt auf die Hydrolager gekommen.
Da mein A6 schon 230TKM drauf hat und eine AAS verbaut, hoffe ich das es diese Hydrolager sind.
Die Stoßdämpfer sollen ja nur bei Stahlfahrwerken ein ähnliches Geräusch erzeugen.
Habe mir jetzt von Meyle diese Lager in HD Ausführung geholt, da sie gar keine Hydroflüssigkeit mehr haben. Sind Vollgummi Lager.
Ich werde berichten ob es weg ist.
Ps: Bei mir polter es Temperaturunabhängig, was ich aber auch die höhere Laufleistung schiebe.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 18. Januar 2021 um 15:02:29 Uhr:
Ps: Bei mir polter es Temperaturunabhängig, was ich aber auch die höhere Laufleistung schiebe.
Das Poltern ab 5 Grad abwärts habe ich wegbekommen mit Meyle HD Lagern, du könntest Glück haben...
Bei mir Poltert es auch auf Unebenheiten. Egal ob 20“ oder 19“. Die Hydrolager wurden schon gewechselt. Leider kein Erfolg. Fahrwerk ist s-line beim 2.0 Ultra. Hat jemand eine Idee ohne das man alles durch tauscht?
Ich hab grade meinen vom autohaus abgeholt.
Zur Historie :
Auto Juni 2019 gekauft.
Im November 2019 beim ersten Autohaus Geräusche bemängelt, diese wurden auch vom Werkstattleiter festgestellt. Keine Reparatur da man keine mechanischen Defekte finden konnte.
Im Februar 2020 im 2. Autohaus wo das Auto gekauft wurde, zusammen mit Nockenwellen Problematik vorgeführt, Geräusche festgestellt. Bei beiden Themen nichts gemacht, mit dem Sprichwort 'Stand der Technik' sich von mir verabschiedet.
Nach 15 Monaten, gestern, im 3. Autohaus vorgeführt, Mängel festgestellt, nur rechts, beide Hydrolager auf Garantie getauscht.
Ergebnis, Poltergeräusche weg!
Halleluja!
Bj 2018, 50k
Poltern vorne links bei leichten Unebenheiten und langsamer Fahrt bei "mittelkühlen" Temperaturen (0-8°C)
Das Autohaus hat einige Teile getauscht, zuerst ohne Besserung. Der Wechsel des Achslenkers unten hat das Geräusch jetzt aber beseitigt!