Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Guten Abend/Nacht
Also habe das selbe Problem mit dem klappern
Leider
Wieder
Mein Auto ist jetzt seit Montag bei Audi
Sie haben jetzt das lenkgetriebe gewechselt
Aber das Geräusch ist leider immer noch!!
Hat noch jemand eine Idee nach was man noch suchen kann ?
( das Geräusch kommt erst wenn man etwas gefahren ist ca. 20min und wenn man dann über Kopfsteinpflaster Straßen fährt denkt man es fällt vorne gleich auseinander es klappert als o irgendwo was lose ist
Wäre dankbar für Tipps
Zitat:
@Biggie89 schrieb am 6. September 2019 um 01:53:23 Uhr:
Guten Abend/Nacht
Also habe das selbe Problem mit dem klappern
Leider
Wieder
Mein Auto ist jetzt seit Montag bei Audi
Sie haben jetzt das lenkgetriebe gewechselt
Aber das Geräusch ist leider immer noch!!
Hat noch jemand eine Idee nach was man noch suchen kann ?
( das Geräusch kommt erst wenn man etwas gefahren ist ca. 20min und wenn man dann über Kopfsteinpflaster Straßen fährt denkt man es fällt vorne gleich auseinander es klappert als o irgendwo was lose istWäre dankbar für Tipps
Gewöhne dich dran . Und kaufe keinen Audi mehr . Bei mir wurde einiges getauscht und das Geräusch ist immer noch da . Nun ist der Wagen 5 Jahre alt, es ist auch nicht mehr geworden in der Zeit. Würde sagen miese Verarbeitung , miese Qualität... wird wohl mein letzter Audi sein . Mit: haben alle ( und wenn es wirklich so ist ) gebe ich mich nicht zufrieden . Viel mehr hat Audi dann bei allen miese Qualität geliefert.
Devise lautet : billig kaufen , teuer verkaufen .
Und jetzt kommt die Härte :
Ich zitiere einen ( befreundeten ) Audi Verkäufer:
„ ach weist du..... es ist einfach ein wegwerf -Artikel geworden . Halte den b5 den du noch hast . Das waren noch Autos „
Mehr brauche ich nicht zu sagen ...
Krass
Bei mir haben sie jetzt das
Lenkgetriebe,koppelstangen und traggelenke gewechselt
Eigentlich war alles gut
Aber bin heute eine längere Tour gefahren
Und auf dem nachhause weg über Kopfsteinpflaster hat es leider wieder geklappert
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
vor 6 Jahren habe ich mich intensiv mit der Thematik befasst, bei meinem A6 waren noch andere Teile verbaut, hier hat jemand die geänderte Teilenummer gepostet. Mein Händler hat das getauscht, dann war auch Ruhe.
Allerdings habe ich das Geräusch immer noch gehört, wenn ich die Winterreifen montiert hatte. Ich hatte den Wagen mit Ganzjahresreifen auf 17“ bekommen, selbst Sommer- und Winterräder zusätzlich gekauft. Das Geräusch hatte ich dann wirklich nur noch wenn die Winterschlappen drauf waren.
Da ich zu wenig Techniker bin, kann ich nicht beurteilen, was das der Reifen/Felge da noch eine Rolle spielen...
vielleicht hilft diese Erkenntnis weiter...ich habe mir mal die Mühe gemacht und nacheinander alle drei Kombinationen zu montieren, mit dem beschriebenen Ergebnis.
Grüße
Eisfra
Zitat:
So da ich leider mein Poltern noch nicht abschaffen konnte kurz eine Frage bevor ich mit den Hydrolagern am Führungslenker anfange.
Habe mal ein Video gemacht vielleicht könnte sich ja einer der ehemalig geplagten dazu äußern ob sich bei Ihnen das Geräusch auch so angehört hat 🙂Stand bisher:
- Dämpfer inkl Domlager und Träger von links nach rechts und rechts nach links getauscht = Poltern ist nicht mitgewandert.- Koppelstangen neu = Kein Veränderung
- Strebenkreuz nachgezogen = Keine Veränderung
- Domstreben im Motorraum nachgezogen = Keine Veränderung
- Querlenker und Gelenke Optisch und mit Montiereisen geprüft = Keine Auffälligkeiten
Und einmal der Link zum Video:
https://youtu.be/dktg4ivpbIYGrüße Daniel
Servus,
Ich meine das gleiche zu haben.. Fiel mir heute nach der nachtschicht auf.. Hast du auch n luftfahrwerk? Und was hast du letztendlich gemacht das es behoben ist, falls es schon ist..
Grüße
Kleiner Zwischenbericht:
Problem besteht immernoch... vorne links..
Getauscht, gemacht wurde bisher:
Dämpfer
Domlager
Koppelstangen/Pendelstützen
Querlenker oben
Führungslenker unten hinten
Strebenkreuz Schrauben erneuert und nach Vorgabe festgezogen
Domstreben im Motorraum nachgezogen
Schön langsam muss ich sagen bin ich mit meinem Latain am Ende, das einzige was jetzt noch in frage kommt ist das Traggelenk(Optisch i.O aber auch kein fühlbares Spiel vorhanden) oder das Lenkgetriebe bzw Spurstangenköpfe (Aber auch hier konnte ich kein Spiel feststellen)
Grüße Daniel
Bei mir wurde das lenkgetriebe koppelstangen und traggelenke gemacht
Ich habe für mich fest gestellt das ich das Auto erst „warm“ fahren muss (ca halbe std.) und dann fängt es erst an mit klappern wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre
Habe morgen wieder ein Termin bei Audi
Mal sehen was sie als nächstes tauschen
Ich berichte dann
Zitat:
@Biggie89 schrieb am 15. September 2019 um 00:41:42 Uhr:
Bei mir wurde das lenkgetriebe koppelstangen und traggelenke gemachtIch habe für mich fest gestellt das ich das Auto erst „warm“ fahren muss (ca halbe std.) und dann fängt es erst an mit klappern wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre
Habe morgen wieder ein Termin bei Audi
Mal sehen was sie als nächstes tauschenIch berichte dann
Gut zu wissen, meins klappert immer mittlerweile auch bei höheren Geschwindigkeiten und es wird immer schlimmer, desto Länger ich fahre desto leiser wird es, aber selbst auf Lautstärke 9 vom Radio nimmt man es immernoch wahr.
Halte uns auf dem laufenden ich bin gespannt 🙂
Hast Du auch schon die Gummis vom vorderen stabi getauscht?
Als nächstes würde ich mir auch den vorderen unteren Lenker anschauen. Fahr am besten mal auf so einen Achsenprüfstand wie es der TÜV hat. Vielleicht kannst so die Ursache lokalisieren
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 15. September 2019 um 06:27:36 Uhr:
Hast Du auch schon die Gummis vom vorderen stabi getauscht?
Als nächstes würde ich mir auch den vorderen unteren Lenker anschauen. Fahr am besten mal auf so einen Achsenprüfstand wie es der TÜV hat. Vielleicht kannst so die Ursache lokalisieren
Nein die Lagerung vom Stabi selbst habe ich noch nicht getauscht weil die auch kein Spiel hatte
Spiel hatten meine auch nicht, hat aber trotzdem ein quitschen beim Einfedern verursacht. Hab ich als erstes getauscht, danach war für eine Weile Ruhe. Kommt man einfach ran und kostet nicht viel.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 15. September 2019 um 14:31:05 Uhr:
Spiel hatten meine auch nicht, hat aber trotzdem ein quitschen beim Einfedern verursacht. Hab ich als erstes getauscht, danach war für eine Weile Ruhe. Kommt man einfach ran und kostet nicht viel.
Ich habe ja kein quietschen sondern ein poltern :/
Ich sag kann und nicht muss. Bei meinem Jeep hat es mal wegen den Stabi Gummis gepoltert. Auf der Bühne mit dem Montiereisen konnte man nichts feststellen, aber die werden halt mit der Zeit weich.Die Gummis kosten bei Audi 12.- und sind in 10 min gewechselt. Würde ich auf jeden Fall mitmachen, dann kannst das zumindest mal ausschließen.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 15. September 2019 um 16:43:17 Uhr:
Ich sag kann und nicht muss. Bei meinem Jeep hat es mal wegen den Stabi Gummis gepoltert. Auf der Bühne mit dem Montiereisen konnte man nichts feststellen, aber die werden halt mit der Zeit weich.Die Gummis kosten bei Audi 12.- und sind in 10 min gewechselt. Würde ich auf jeden Fall mitmachen, dann kannst das zumindest mal ausschließen.
Alles klar werde ich diese Woche auch noch wechseln und Bescheid geben 🙂