Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Ich glaube die haben einfach keine Interesse das Problem zu finden...
Vor 2 Jahren als ich bei meinem a7 Garantie hatte:
Rechter Lautsprecher bose scheppert uns der center speaker. Bei Audi vorgestellt und die sagten das komme von meiner mp3 music. Ich bin laut geworden und liess mich nicht abwimmeln da dieses Geräusch offensichtlich ist. Ich schlug vor die sollen das überprüfen und bei nicht defekt zahle ich die Kosten ansonsten zahlt ihr . Der war einverstanden,)
1 Tag später Anruf ,ich hatte recht und beide Lautsprecher würden auf Garantie getauscht
War jetzt nochmal in ner Freien. Verdacht: Domlager.
Frage an Euch: kann es sein, dass die sich bei langsamer Fahrt und kurzen, harten Stößen mit einem Klack bemerkbar machen, man bei schneller Fahrt und unebenheiten aber nichts hört? Hab das Geräusch nur rechts und ab und zu.
Laut meinem :-) besitzt der 4G keine Domlager ...
Ähnliche Themen
OEM Nummer: 8E0 412 377 C = Federbeinstützlager / Domlager Audi A6 4g Vorderachse
Einfach mal Teilenummer Googlen ;-)
Stoßdämpfer Explosionszeichnung=
https://audi.7zap.com/.../#11
die hinteren wurden bei mir damals schon bei knapp 25.000km getauscht, völlig zerbröselt obwohl ich keiin Heizer bin und jedes Schlagloch wie der Teufel meide...
Guten Morgen...
Wer kann Russisch und könnte das mal Übersetzen?
https://www.drive2.ru/l/9734059/
Dort geht es auch um Klapper / Poltergeräusche im Vorderwagen Audi A6 4G und eventuelle Lösungen!
Die Google Übersetztung hilft mir allerdings nicht so richtig weiter!
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 13. April 2018 um 19:47:18 Uhr:
Laut meinem :-) besitzt der 4G keine Domlager ...
Das ist ja auch geil :-D
Aber ähm... die Sympthome wie von mir beschrieben.... kann das das rechte Domlager sein? Wäre das nicht bei jeder Unebenheit und nicht nur sporadisch? Km stand 87000.
Combatmiles. Bei 25t Schon?
ja bei 25.000.... Koppelstangen wär auch noch so ein Tipp von mir... vom billigsten zum teuersten würd ich anfangen... 😉
Zitat:
@combatmiles schrieb am 14. April 2018 um 17:34:32 Uhr:
ja bei 25.000.... Koppelstangen wär auch noch so ein Tipp von mir... vom billigsten zum teuersten würd ich anfangen... 😉
Sind schon neu bei mir die Koppelstangen. Bei mir ist es nur rechts ein sporadisches 'klack' bei gewissen Unebenheiten. Bei Fahren schneller als 50 ist nichts zu hören.
Bei 3 Sek gut zu hören
Vor ein paar Tagen wurden beim normalen Service Aufenthalt nach über einem Jahr nervigen polterns endlich die Hydrolager getauscht. Der Mechaniker, der bei der Probefahrt natürlich kein (Flummi in Plastikdose) Geräusch hören konnte meinte aber direkt auf meine Erklärungen, dass es überarbeitet Hydrolager gibt und es gut sein kann, dass es davon kommt. Im gleichen Betrieb war bei den vergangen Terminen nie auch nur einer bereit mit mir über Hydrolager zu reden.... es kommt immer also immer darauf an, mit wem man redet...
Bei mir wurden auch die Hydrolager ( querlenker hinten unten) getauscht, leider ohne Erfolg.
Ist das Geräusch bei dir nun komplett weg?
Welche Teilenummer wurden denn bei dir verbaut?
Leider kein TN, man kann ja froh sein, dass bei Garantie Fällen überhaupt jemand sagt, was ungefähr getauscht wurde. An eine Aufstellung für die eigenen Unterlagen ist da nicht zu denken. Wenn ich nicht 20 min bei Abholung auf den Servicemeister gewartet hätte, wüsste ich überhaupt nichts und hätte lediglich den Schlüssel - scheiß Informationspolitik bei den Händlern aber scheinbar gewollt, der Kunde will da wohl für gewöhnlich nicht so tief eintauchen und nur ein „er fährt wieder“ hören.
Bei meinem Dicken sind jetzt die beiden Luftfederbeine gewechselt worden, und endlich ist Ruhe...kein Klappern oder Poltern. Habe die gleiche Odyssee, wie viele meiner Vorredner hier durch,... Hydrolager, Koppelstangen usw., dauernde Werkstattaufenthalte, Briefe an Vorstandskundendienst und und und. Hat fast anderthalb Jahre von Fehlerfeststellung bis Abstellung gedauert. Jetzt ist´s fein! Habe die Geduld nur gehabt, weil es eine feine Kiste ist und bleibt...und jetzt gehe ich noch die anderen Probleme an.
Ich bins nochmal: Ich habe eine neue Beobachtung gemacht, und ich hoffe, jemand hat Ideen:
das einmalige Klack, das ich habe, tritt immer dann auf, wenn ich vorher eine scharfe Kurve (70-90 Grad) gefahren bin. Dann macht es bei der ächsten Unebenheit "klack" und dann ist wieder Ruhe. Das erklärt auch, warum es zB auf der Bundesstraße oder Autobahn NIE ist. Da sind die Kurven nicht so scharf :-) Also nicht direkt in der Kurve, sondern danach die nächste Unebenheit - Wenn der Lenker schon längst wieder gerade ist... Jemand Ideen?
bei 3 Sek.