Ruhezustand im W247
Moin in die Runde,
ich habe ein paar Fragen zum möglichen „Ruhezustand“ des Fahrzeuges, wenn man längere Zeit das Auto nicht nutzen möchte.
Nachdem die Batterie jetzt wieder voll geladen ist, kann ich den Ruhezustand einschalten: Startknopf zweimal drücken, ohne den Pkw zu starten, so dass im Display alle Kontroll-Leuchten angezeigt werden. Dann Einstellungen, Fahrzeug, Ruhezustand aktivieren. Jetzt erscheint der Hinweis, dass das Fahrzeug 13 Wochen startbereit bleibt (oder so ähnlich) und die Abfrage: „Ruhezustand aktivieren?“ Wenn ich jetzt „Ja“ auswähle, kommt der Hinweis, dass dann die Diebstahlwarnanlage nicht aktiv ist.
Wie gehe ich jetzt weiter vor? Ich drücke wieder einmal den Startknopf, sodass die meisten Kontroll-Leuchten erlöschen, aber ein paar noch leuchten. Wenn ich jetzt den Wagen verlasse, leuchten zusätzlich die Innenraumbeleuchtung und das Ambiente-Licht. Ich verschließe die Tür – und nach kurzer Zeit erlöschen die Lichter im Innenraum. Allerdings blinkt jetzt die LED der Diebstahlsicherung in der Tür.
Ist der Ruhezustand jetzt aktiviert – oder was mache ich falsch? Zusätzliche Frage: Kann ich den Kofferraum öffnen oder wird dadurch der Ruhezustand wieder deaktiviert?
Gruß – Cosmos12
30 Antworten
Zitat:
Was mache ich jetzt? Ich habe wieder einmal den Startknopf gedrückt, die LED's gehen aus - und jetzt schließe ich den Wagen ab? Ist das so richtig und der Ruhezustand ist eingeschaltet?
So wie ich den BA Eintrag (= Bild 1)verstehe, hast du den Ruhezustand wieder aufgehoben.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. Juni 2023 um 12:41:45 Uhr:
@Cosmos12
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. Juni 2023 um 12:41:45 Uhr:
Zitat:
Was mache ich jetzt? Ich habe wieder einmal den Startknopf gedrückt, die LED's gehen aus - und jetzt schließe ich den Wagen ab? Ist das so richtig und der Ruhezustand ist eingeschaltet?
So wie ich den BA Eintrag (= Bild 1)verstehe, hast du den Ruhezustand wieder aufgehoben.Gruß
wer_pa
Wenn ich die Abfrage zum Ruhezustand mit "Ja" beantworte, sind ja noch alle Kontroll-Leuchten an. Was mache ich denn dann jetzt? Einfach alles so lassen, aussteigen und abschließen? Irgendwie muss das System doch herunterfahren - oder?
Ich würde Ihn zur Sicherheit „Anketten“
nicht das er Richtung „Mars“ entschwindet (lach) hehe….
Zitat:
Einfach alles so lassen, aussteigen und abschließen? Irgendwie muss das System doch herunterfahren - oder?
So wie ich die BA Einträge verstehe, fährt das System (nach zuvor im MBUX gesetzter Funktion "Ruhemodus ein"😉 nach dem verschließen des Fahrzeuges herunter. Bei erstmaliger nachfolgender späterer Öffnung des Fahrzeuges, wird die Funktion "Ruhemodus" automatisch deaktiviert und müsste, wenn gewünscht, im MBUX erneut auf "Ruhemodus ein" gesetzt werden.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Juni 2023 um 20:08:45 Uhr:
@Cosmos12
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Juni 2023 um 20:08:45 Uhr:
Zitat:
Einfach alles so lassen, aussteigen und abschließen? Irgendwie muss das System doch herunterfahren - oder?
So wie ich die BA Einträge verstehe, fährt das System (nach zuvor im MBUX gesetzter Funktion "Ruhemodus ein"😉 nach dem verschließen des Fahrzeuges herunter. Bei erstmaliger nachfolgender späterer Öffnung des Fahrzeuges, wird die Funktion "Ruhemodus" automatisch deaktiviert und müsste, wenn gewünscht, im MBUX erneut auf "Ruhemodus ein" gesetzt werden.Gruß
wer_pa
Also wenn ich den Ruhezustand aufgerufen habe, erscheint dort der Hinweis: " ... Ruhezustand für 21 Wochen eingeschaltet" (oder so ähnlich) und ich kann mit ... "Ja" beantworten. Dann leuchten aber noch alle Anzeigen in den Displays. Wenn ich jetzt einmal auf den Startknopf drücke, also quasi damit die Zündung ausschalte, erlöschen die meisten LED's, aber einige sind noch aktiv und an.
So lasse ich alles, steige aus und verschließe das Fahrzeug.
Ist das so ok oder sollte ich nach der Beantwortung der Frage des Ruhezustandes mit "Ja" einfach alle LED's leuchten lassen, quasi damit die Zündung anlassen, aussteigen und den Wagen verschließen???
Irgendwie ist das alles nicht richtig erklärt...
Gruß - Cosmos12
Ruhezustand aktivieren und Fahrzeug verlassen wie sonst auch. Zündung aus, aussteigen, abschließen.
Ruhezustand aktivieren geht scheinbar nur beim "Vor Mopf" bei meinem Neuen Mopf mit 48V Technologie, da finde ich den Punkt erst gar nicht!
Obwohl es den Punkt auch in der BDA gibt, nur eben nicht im meinem Fahrzeug, einem serienmässigen B200!
Und beim Vor Mopf funktioniert das genu so wie von dir Beschrieben.
Ruhezustand akrivieren und Fahrzeug abschließen, fertig.
Zitat:
@roleeg schrieb am 14. Juni 2023 um 12:10:50 Uhr:
Ruhezustand aktivieren und Fahrzeug verlassen wie sonst auch. Zündung aus, aussteigen, abschließen.
Ich will das jetzt nicht zu sehr verkomplizieren - aber wenn ich den Ruhezustand aktiviert habe, ist die Zündung eben nicht aus (alle Kontroll-Leuchten sind an). Ich werde das jetzt mal ausprobieren: Ruhezustand eingeschaltet, alle Kontroll-Leuchten brennen noch, ich lasse alles an, steige aus und verschließe das Fahrzeug. Mal sehen, was passiert - ob das System herunterfährt und alle Leuchten erlöschen...
Steigst du sonst auch so aus, mit Zündung an?
Zitat:
@roleeg schrieb am 16. Juni 2023 um 10:52:12 Uhr:
Steigst du sonst auch so aus, mit Zündung an?
Ne, eigentlich nicht, aber mir wurde hier bei meinem Hinweis, dass ich nach Einschaltung des Ruhezustandes die Zündung ausgeschaltet habe, geschrieben, dass ich damit den Ruhezustand wieder aufgehoben hätte ...
Zitat:
Was mache ich jetzt? Ich habe wieder einmal den Startknopf gedrückt, die LED's gehen aus - und jetzt schließe ich den Wagen ab? Ist das so richtig und der Ruhezustand ist eingeschaltet?
So wie ich den BA Eintrag (= Bild 1)verstehe, hast du den Ruhezustand wieder aufgehoben.
Gruß
wer_pa
Das soll man noch verstehen ...
Lt. Bedienungsanleitung ist der Motor ausgeschaltet aber die Zündung eingeschaltet.
Dann im Multimediasystem Ruhezustand einschalten und die Zündung wieder ausschalten!
Wenn man danach die Zündung wieder einschalten würde, wäre der Ruhezustand wieder aufgehoben! Das war’s.
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 17. Juni 2023 um 11:24:39 Uhr:
Lt. Bedienungsanleitung ist der Motor ausgeschaltet aber die Zündung eingeschaltet.
Dann im Multimediasystem Ruhezustand einschalten und die Zündung wieder ausschalten!
Wenn man danach die Zündung wieder einschalten würde, wäre der Ruhezustand wieder aufgehoben! Das war’s.
Genauso denke ich es mir auch: Nach Aktivierung des Ruhezustandes (bei allen leuchtenden Kontroll-Leuchten) einmal den Start-Knopf drücken, um die Zündung wieder auszuschalten (ohne Bremspedal zu drücken), die Hälfte aller Kontroll-Leuchten erlöschen - und dann Fahrzeug verlassen und abschließen. So wird es gehen...🙂
Demnach könnte man das Fahrzeug sogar öffnen (um etwas raus zu holen z.B.) und wieder verschließen, dann bliebe der Ruhezustand immer noch aktiviert, da die Zündung nicht eingeschaltet wurde.
Wäre es kein guter Gedanke, wenn man die Aktivierung des Ruhezustandes später in der APP angezeigt bekommen würde? Stand beim ersten Versuch auch vor der Frage, ob das funktioniert hat. Verbesserungsvorschläge sind doch sicher bei MB willkommen...
Grüße Manfred
Zitat:
@belabw schrieb am 17. Juni 2023 um 21:21:27 Uhr:
Wäre es kein guter Gedanke, wenn man die Aktivierung des Ruhezustandes später in der APP angezeigt bekommen würde? Stand beim ersten Versuch auch vor der Frage, ob das funktioniert hat. Verbesserungsvorschläge sind doch sicher bei MB willkommen...Grüße Manfred
Wäre eine gute Idee, auch wenn die Batteriespannung in der App angezeigt werden würde.
Beim Vor Mopf gab es dass noch, beim MOPF ist dass ebenfalls entfallen.
Denn diese wird im MBUX beim Mopf ebenfalls nicht mehr angezeigt!
Und "Teilgeladen" in der APP heißt z.B. bei mir, "Batterie Halb oder 2/3 Leer".
Oder Ladegerät dran.
Mein CTEC MSX 7.0 mit 7A Ladestrom hängt da 3-6h dran, bis es dann Voll anzeigt.
Auch hat die 12 V Batterie beim Mopf nur 60AH.
Beim Vor Mopf hatte sie noch 70 AH.
Ich fahre meist Kurzstrecke und dass auch nur, z.Zt. Krankheitsbedingt 2-4x die Woche.
Soll heißen der Wagen steht bei mir mehr, wie er fährt.