ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ruhestrommessung, habe ich was falsch gemacht?

Ruhestrommessung, habe ich was falsch gemacht?

BMW
Themenstarteram 17. April 2017 um 13:16

Hallo zusammen.

Wollte bei meinem E61 Ruhestrommessung wie folgt durchführen:

-Batterie abgehängt und Brücke geschaffen zwischen Batterie minus und Minuskabel

-Türen und Heckklappe Schloss verriegeln

-warten bis LED am Wählhebel ausgeht.

-nach 40min ohne zu unterbrechen zuerst im 10A Bereich gemessen. 0.00A

-später noch mal das ganze im MilliA bereich. Der wert schwankte zwischen 10.0 und 17.0

Habe im kofferraum alle Sicherungen einzeln gezogen und keine grösseren abweichungen feststellen können.

Kann mir jemand sagen oder interpretieren was da das Messgerät anzeigt?

Vielen dank,

Grüsse.

Img-20170417-144454
Img-20170417-wa0011
Ähnliche Themen
25 Antworten

A wird mit zwei Stellen nach dem Komma angezeigt.

MilliA heißt aber drei Stellen nach dem Komma.

Also 0.010 bis 0.017 in der A Anzeige. Die hat aber nur zwei Stellen und wird ungenau bei sehr niedrigen Werten. Dafür sollte man in den richtigen Messbereich schalten der für den Wert ausgelegt ist.

Deswegen wirst du wohl nix im 10A Messbereich angezeigt bekommen haben.

Das dafür den Roten Messleiter in der richtigen Buchse hattest, setzte ich mal voraus.

So wie das Messgerät angeschlossen ist und den eingestellten Bereich sind das 12mA Ruhestrom. Finde das noch ok.

Warum fragst Du?

Themenstarteram 17. April 2017 um 16:15

Danke, Habe das problem das sich datum und uhrzeit immer löschen wenn die lichtautomatik ein ist.

am 17. April 2017 um 16:29

Hast du die Messung mit eingeschalteter lichtautomatik gemacht? Und die Simulation wie im fahrbetrieb gemacht? Motor an, licht an, Motor aus, Fahrzeug verschließen, messen

Normal kommt hier das Rote Kabel in den höchsten bereich und das wäre 10A und schwarz auf Com.

Ist die Sicherung von Multimeter noch OK ?

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 17. April 2017 um 18:30:46 Uhr:

Normal kommt hier das Rote Kabel in den höchsten bereich und das wäre 10A und schwarz auf Com.

Ist die Sicherung von Multimeter noch OK ?

Für 10A Messung ja und dass dabei keine 11mA angezeigt werden, wundert mich auch nicht (selbst wenn die Sicherungen ok ist).

In dem Bereich geht das bei fast keinem Messgerät mehr so genau.

Themenstarteram 17. April 2017 um 17:37

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 17. April 2017 um 18:29:24 Uhr:

Hast du die Messung mit eingeschalteter lichtautomatik gemacht? Und die Simulation wie im fahrbetrieb gemacht? Motor an, licht an, Motor aus, Fahrzeug verschließen, messen

nein habe ich nicht, hört sich aber interessant an, werde es die woche genau so noch versuchen.

übrigens, Batterie ist neu, 1 monat, unt trotzdem nach 2 minuten radio ein ohne Motorlauf, kommt fFehlermeldung Batterie stark entladen.

Themenstarteram 17. April 2017 um 17:40

Und noch zum Klarstellen.

Da ich ja zuerst nicht wusste wieviel A der wagen zieht im Schlafmodus, hab ich zuerst mit 10A gemessen.

Das heisst, rotes Kabel im 10A stecker und schwarz im COM, danach milliampere bereich, und kabel umgesteckt.

So hätte ich es auch gemacht.

Aber mit 12mA wäre das etwas wenig für solche Probleme.

Was mir noch einfällt, hast den Batterietausch registriert? Falls nein, könnte es auch daher kommen, weil er noch immer glaubt, dass die Batterie alt und schwach ist und deswegen so reagiert.

Zitat:

@g.sart84 schrieb am 17. April 2017 um 19:37:29 Uhr:

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 17. April 2017 um 18:29:24 Uhr:

Hast du die Messung mit eingeschalteter lichtautomatik gemacht? Und die Simulation wie im fahrbetrieb gemacht? Motor an, licht an, Motor aus, Fahrzeug verschließen, messen

nein habe ich nicht, hört sich aber interessant an, werde es die woche genau so noch versuchen.

Nur zur Sicherheit:

Auf keinen Fall mit der Kabelkonstruktion auf den Bildern den Motor starten oder auch nur die Zündung einschalten. Da rauchen dir deine dünnen Drähte vom Meßgerät ab.

Gruß

Michael

Themenstarteram 18. April 2017 um 7:07

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 17. April 2017 um 19:45:56 Uhr:

So hätte ich es auch gemacht.

Aber mit 12mA wäre das etwas wenig für solche Probleme.

Was mir noch einfällt, hast den Batterietausch registriert? Falls nein, könnte es auch daher kommen, weil er noch immer glaubt, dass die Batterie alt und schwach ist und deswegen so reagiert.

Batterietausch registriert, ladehistogramme resettet und defekt des IBS ausgeschlossen.

Themenstarteram 18. April 2017 um 7:12

Zitat:

@850222 schrieb am 17. April 2017 um 20:41:39 Uhr:

Zitat:

@g.sart84 schrieb am 17. April 2017 um 19:37:29 Uhr:

 

nein habe ich nicht, hört sich aber interessant an, werde es die woche genau so noch versuchen.

Nur zur Sicherheit:

Auf keinen Fall mit der Kabelkonstruktion auf den Bildern den Motor starten oder auch nur die Zündung einschalten. Da rauchen dir deine dünnen Drähte vom Meßgerät ab.

Gruß

Michael

Danke für den hinweis, mir ist bewusst das ich durch dünnere kabel keine hohe ströme flissen lassen darf.

Wie hoch ist die Klemmenspannung an der Batterie, wenn nach wenigen Minuten mit Radio EIN die Warnmeldung kommt?

Themenstarteram 18. April 2017 um 8:07

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 18. April 2017 um 09:14:02 Uhr:

Wie hoch ist die Klemmenspannung an der Batterie, wenn nach wenigen Minuten mit Radio EIN die Warnmeldung kommt?

Du meinst zwischen den Polen bei angeklemmter Batterie?

Muss ich erst noch messen. Wir haben letztens bei motorstart gemessen das sie auf 10.8 runterfällt. Das wäre ja im guten Bereich. Übrigens, bei Motor an, zeigt inpx einen regelmässigen Ladestrom bei etwa 14,7 volt.

Ach ja, ein paar weitere infos über das Problem, findet ihr noch im thread “hilfe gesucht in der schweiz“

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ruhestrommessung, habe ich was falsch gemacht?