Ruhestrom von 1 A
Hallo Leute,
ich bin etwas ratlos. Weil ich ein Problem mit der Batterie hatte, bin ich auf die Idee gekommen und habe den Ruhestrom gemessen. Und siehe da, er liegt bei 1A. Durch Ziehen der Sicherung habe ich den Stromkreis ermittelt an dem das Autoradio und die Zentralverriegelung hängt.
Um das Problem einkreisen zu können, müsste ich wissen was alles hinter der Sicherung hängt.
hat vielleicht jemand eine Art Schaltplan für mich?
Wo sitzt eigentlich das Motorsteuergerät?
Vielen Dank.
Gruß, Jürgen
19 Antworten
Wow, meine 100Ah hat gerade 450€ gekostet, allerdings auch keine Auto-Version, sondern für meine Notstromversorgung.
Aber für die Anwendung im Auto ist eben der Anlass-Strom ein Problem und das wird die Batterie in diese Preisregionen schieben.
Zitat : darfst Du z.B. nicht länger über 60% Kapazität lagern.
Für LiIon trifft das zu. Nicht für Eisenoxyd.
Da giebt es viele Zusammensetzungen. Aber das ist hier das falsche Forum um das zu diskutieren.
MfG. Franky
Sorry, mein Bereich lag bei meinem Ex-Arbeitgeber noch eindeutig auf Blei-Gel, Blei-Säure, Blei-Säure wartungsfrei und AGM's, deswegen glaube ich Dir das unbesehen. 😉
So, eben mal nachgemessen: In der Tat ganze 110mA Ruhestrom (nach etwa 20h Ruhezeit seit der letzten Türöffnung).
Vielleicht mache ich mir mal die Mühe, mit eine Zange an ein Oszi zugehen und da einen Langzeitversuch zu starten, dann kann ich exakt sagen, wann der Strom wie genau heruntergeht. Aber das passiert sicher nicht bei dem gegenwärtigen Wetter, hier hat es eben gerade wieder geschneit... 😠
@Themenersteller = haste in der Kiste irgendwas aus dem Zubehör nachgerüstet , was derart zieht ?
Vielen Dank nochmal
Die Lösung war tatsächlich mehrere Minuten zu warten nachdem man das Auto verschlossen hat.
Scheinbar muss erst Windows heruntergefahren werden ;-)