Ruhestrom - Stromverbrauch bei Standzeiten
Habe heute ein Video gesehen, siehe auch hier was mich sehr gewundert hat.
Er sagt dort, dass er den Wagen 1 Tag nicht benutzt hat und 5% Akkuleistung verloren hat.
In der BA steht das der Wagen 1% am Tag verliert und man damit auch rechnen sollte.
Die 5% erscheinen mir sehr viel und auch nicht normal.
Da hätte man ja ordentlich Probleme wenn man in den Urlaub damit fährt und der Wagen einfach nur so stehen würde.
Hat damit schon jemand Erfahrung wie viel er so verliert, wenn der Wagen nur steht und ihn nicht nutzt?
Beste Antwort im Thema
Sollte es jemanden vielleicht noch interessieren, hier mal der Ruhestrom-Verbrauch für 14 Tage und der Ablauf dazu.
Es lief nur die Tesla APP nichts anderes und habe auch nie zwischendurch den Wagen abgerufen, immer nur nach den Zeiten die aufgelistet sind.
21.05.2019 406 km (abgestellt)
22.05.2019. 401 km 24 Std. - Verbrauch 5 km
23.05.2019 400 km 24 Std. - Verbrauch 1 km
24.05.2019 395 km 24 Std. - Verbrauch 5 km
26.05.2019. 382 km 48 Std. - Verbrauch 13 km
28.05.2019. 369 km (Wächtermodus angeschaltet) 24 Std- Verbrauch 13 km
29.05.2019. 336 km (Wächtermodus ausgeschaltet) 24 Std- Verbrauch 33 km
30.05.2019. 335 km 24 Std. - Verbrauch 1 km
31.05.2019. 333 km 24 Std. - Verbrauch 2 km
01.06.2019. 329 km 24 Std. - Verbrauch 4 km
04.06.2019. 322 km 72 Std. - Verbrauch 7 km
Gesamtverbrauch nach 14 Tagen sind 84 Km.
Der Wächtermodus hat mich in 24 Stunden 33 Km an Reichweite gekostet und ich hatte das Gefühl, dass er nach 1 Woche weniger an Ruhestrom verbraucht hat.
So ist anzunehmen, dass er nach 1 Woche weitere Systeme runter fährt.
133 Antworten
Danke euch! Ich werde mal diese Nacht den Router kappen, so dass er keine WLAN Verbindung bekommt und schauen wieviel er an Prozenten diese Nacht verliert.
Deaktiviere auch alles was senden kann in den Einstellungen und habe natürlich nicht dein Wächtermodus an, denn der Verbraucht ordentlich.
Den Wächtermodus kann man übrigens auch so einstellen, dass er zu Hause und am Arbeitsplatz ausgeschaltet ist (z.B. wenn das Auto dort sicher in der Garage steht), dann verbraucht er da auch keinen Strom, ist bei uns auch so eingestellt - das nur als Ergänzung. WLAN ist hier immer an am Fahrzeug, wenn nicht gerade ein Update gezogen wird, macht das mMn nicht viel Unterschied.
Was man aber vermeiden sollte: Ständig abends die App öffnen und "zum Spaß" den Status abfragen...das weckt das ganze Auto wieder auf und verbraucht entsprechend Strom.
Ich hatte heute Nacht wieder große Ladungsverluste:
19:00 = 27% ....7:30 = 20%.
Obwohl der Wächtermodus aus und das "Daten senden" deaktiviert ist. Das Auto stand in der Garage bei ca.: -1°C.
Ich habe zwar das blaue Schneeflockensymbol und einen blauen Bereich bei der Akkuanzeige, aber diese große Differenz ist doch nicht normal, oder?
Habt ihr das auch?
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 29. November 2020 um 09:20:52 Uhr:
Ich hatte heute Nacht wieder große...
Das ist ein eigenes Thema und hat einen eigenen Thread verdient.
Als eifriger Mitleser würde ich mal behaupten Das sind an die aktuelle Akkutemperatur angepasste Reichweitenangaben, verloren ist da nichts, nur nicht abrufbar. 🙄
Was dann theoretisch beim Aufwärmen des Akkus während der Fahrt einen geringeren Nominalverbrauch zur Folge hätte, aber da Blick ich auch nicht durch.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 29. November 2020 um 09:20:52 Uhr:
Ich hatte heute Nacht wieder große Ladungsverluste:
19:00 = 27% ....7:30 = 20%.
Obwohl der Wächtermodus aus und das "Daten senden" deaktiviert ist. Das Auto stand in der Garage bei ca.: -1°C.Ich habe zwar das blaue Schneeflockensymbol und einen blauen Bereich bei der Akkuanzeige, aber diese große Differenz ist doch nicht normal, oder?
Habt ihr das auch?
Doch ist normal.
Es können locker 5% - 6% ausmachen die du wieder hast, wenn die Schneeflocke weg ist.
Das ist das gewisse "etwas" was die Batterie schont.
Wenn du dann im Fahrbetrieb bist, bekommst du die Reichweite auch wieder.
Das sind also keine Verluste aus der Standzeit.
Ah-Danke für die Info. D.h. wenn der blaue Froststern nicht zu sehen ist müssten wieder ca. 1% Verlust pro Nacht sein?
Richtig.
Pauschal wie viel km oder % dir dann mehr angezeigt werden kann man auch nicht sagen, da man ja dann auch wieder unterwegs ist.
Du könntest es aber sehr gut beobachten wenn du den wagen jetzt in einer warmen Garage so stellst.
Also ohne Wächtermodus verbraucht mein Model 3 LR im Schlafmodus alle 3 Tage ~ 1% vom Accu (Auto steht in der Garage bei 15°C)
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Wochen ein Model 3 Performance 2021, das Auto hat in meinen Augen einen extremen Standverbrauch , hab jetzt von Donnerstagmittag auf Sonntagmittag
ca.70km Reichweite verloren von 420km auf 350km.
Wächtermodus ist aus , Bluetooth am Handy ist aus und das Auto steht alleine in einer großen Garage...
Hat da jemand eine Idee was das sein kann? Oder ist das normal?
LG Tobi
0,75 bis über 3 kW, die Bandbreite ist enorm.
Da die Reichweite von der Akku-Fitness Bestimmt wird (Die auch von der Wohlfühltemperatur abhängt) sollte man die Ermittlung nicht nur von ein paar Tagen abhängig machen.
Kann mit den Temperaturen des Akkus zusammenhängen. War eventuell der Akku am Donnerstag warm und am Sonntag kalt?
Danke für die Antworten, die Temperatur in der Garage ist eig. konstant bei ~15°, Donnerstag war es ca. 1 Grad Außentemperatur von daher ist der Akku ja eig. eher wärmer geworden. Ich hab das Gefühl das Auto schläft nicht ein, teilweise macht er nach über 1h noch irgendwelche Geräusche.
Ich habe eine interessante Wahrnehmung aus den letzten Tagen, mein Standverbrauch ist drastisch gesunken.
Ich weiß nicht woran es liegt, die Temperaturen sind unwesentlich höher, ich tippe mal eher auf eins der letzten Software Updates
Und keiner berechnet diesen Vampirstrom, Ladeverluste, Heizung usw. in seinen Fahrdaten mit ein. Wenn das jeder mal machen würde, dann sähen diese geschönten Werte auf dem Display ganz anders aus.