Ruhestrom Messung, wie macht man das, welche Werte sind normal

VW Passat B6/3C

Hi,

hatte bei meinem 3C, mit "CR 170PS, RNS510, ACC, DCC, El. Heckklappe..." kurzlich das Problem, das nach zwei Kurzstreckentagen + 2 Tage stehen + ca. 30 min Radio an und Kofferaum auf/zu er nicht mehr angesprungen ist. Bei einem ein Jahr alten Auto find ich das nicht OK.

a) Was sagt Ihr dazu?

Jetzt habe ich hektisch als erstes mal mein Navi von v2660 auf V1100 zurückgerüstet weil mit einer 2660 lacht mich jeder Händler aus das wäre ja bekannt...

Naja, jetzt war ich heute mit V1100 beim Händler, dann hat der mir erklärt, das ist normal das mit 30min Radio an und auto aufgeschlossen die Batterie im Winter leergezogen wird speziell wenn vorher kurzstrecken mit Licht, Sitzheizung usw. vorkamen und die Lichtmaschine nicht zum laden kommt. Der Hammer war dann das er mir erklärt hat, bei zwei Wochen Skiurlaub kann man davon ausgehen das das auto nicht mehr anspringt, ich solle aller 5 Tage das Auto für 30min laufen lassen.

b) Lichtmaschine kommt nicht zum laden ??
c) Nach zwei Tagen Kurzstrecke soll so ein Thema normal sein?

JETZT aber mal das Wesentliche:
d) Wie mißt man denn den Ruhestrom? Amperemeter in + Kabel oder Minuskabel? Gibt es eine Beschreibung wann abklemmen oder schaltet man einen Widerstand rein?

e) Gibt es eine Tabelle was für Ruheströme wann erlaubt sind (nach 2h nach 4h etc.)

f) Hat jemand mal die Unterschiede bei Ruheströmen vom RNS v2660 und V1100 verglichen

Beste Antwort im Thema

a) Entladen: Das kann schon mal sein, darf aber nicht nach zwei Tagen Kurzstrecke passieren! Wenn Deine Batterie vorher voll geladen war, ist evtl. die Batterie nicht in Ordnung oder der Ruhestrom zu hoch.

b.1) SW-Version: Kann nicht schaden wegen der Garantie.

b.2) nicht zum Laden kommen: Kann sein, wenn Du zu viele Verbraucher gleichzeitig einschaltest, schafft es die Lichtmaschine nicht, genügend Energie zu liefern, um zusätzlich noch die Batterie zu laden. Also Großverbraucher nacheinenader nutzen z.B. Sitzheizung erst hochdrehen, wenn die Scheibenheizung wider aus ist.

b.3) 14 Tage Skiurlaub: Bei guter UND geladener Batterie sollten nach 14 Tagen noch keine Probleme auftreten.

c) Zwei Tage Kurzstrecke: Fahre bei der aktuell herrschenden Kälte fünf Tage hintereinander zweimal Kurzstrecke mit Sitz- und Scheibenheizung und Radio ohne Probleme! (Passat steht nachts aber in der Tiefgarage.)

d) Ruhestrom messen:

- Motor abstellen, Motorhaube entriegeln, Fahrzeug absperren. 30 Minuten warten.
- Multimeter auf Ampere stellen, höchster Messbereich.
- Das Batterie-Massekabel schon mal so locker drehen (10er Nuss), dass es leicht von dem Pol abzuheben ist aber der Kontakt noch besteht.
- Nun verbindest Du den Plus-Anschluss des Messgerätes mit dem Massekabel. Am besten festklemmen, dann hast Du beide Hände frei.
- Das Massekabel der Batterie nun leicht anheben und den Pol unter dem Kontakt mit dem Minuspol des Messgerätes berühren.
- Das Massekabel ganz von der Batterie abheben und zur Seite legen, so dass die Verbindung zum Pol nur noch über das Multimeter besteht.
- Messbereich langsam reduzieren, bis das Messgerät etwas anzeigt.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass man direkt den Ruhestrom messen kann ohne die Zeit bis zum Schlaf aller Steuergeräte abwarten zu müssen. Alternativ kann man natürlich das Messgerät auch schon vorher anschließen.

e) Tabelle: Schau mal hier.

Der Ruhestrom sollte nach 30 Minuten oder später so um die 0.01 A liegen also ca. 10 mA oder weniger.

Prao

21 weitere Antworten
21 Antworten

Den Ruhestrom kann man übrigends mit einer Stromzange ganz einfach messen - dazu muss man kein Fachmann sein.

http://strommesszange.eu/informatives/ruhestrommessung-am-kfz

Hab mal eine Frage, geht die Messung nur über den Minus Pol oder geht es auch über den plus pol? Ich komme nicht so ´besonders an den minus pol bei meine s-max.
Ciao

Technisch ist das völlig belanglos, nur die Unfallgefahr ist am Pluspol erheblich höher.

Zitat:

@manya21 schrieb am 23. November 2016 um 17:46:09 Uhr:


Hab mal eine Frage, geht die Messung nur über den Minus Pol oder geht es auch über den plus pol? Ich komme nicht so ´besonders an den minus pol bei meine s-max.
Ciao

Da sollte man beachten, dass am Pluspol oftmals eine Verteilerleiste vorhanden ist.
Mann muss dann alle Spannungsführenden Kabel beachten.

Ähnliche Themen

Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=-Gs5PeWoFow

Deine Antwort
Ähnliche Themen