Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung

Opel Omega B

Mein 2,5 TD Modell 98 verweigerte gestern wegen einer entladenen Batterie seinen Dienst. Da die Batterie erst 1 Jahr alt ist und der Wagen nicht unbedingt jeden Tag läuft habe ich interessehalber die Stromaufnahme des Bordnetzes gemessen. Der Strom betrug 350 mA. Dieser erscheint mit ziemlich hoch, bedeutet er doch einen täglichen Batteriekapazitätsbedarf von ca 8 Ah. Die Batterie wäre also nach einer Woche entladen.

Beim Anschließen floss zunächst ein Strom von ca 6 A, der aber schnell auf den obigen Dauerstrom abklang. Im Bereich des Innenraumfilters war ein Geräusch wie von einer sich bewegenden Luftklappe zu hören und vom Kompressor des Niveaulifts ein Klicken wie von einem anziehenden Relais.

Kann mir jemand verraten, wie hoch der Srom bei korrektem Bordnetz ist?

15 Antworten

Ruhestrommessung

@ Detmolder: Stromspitzen bis 40 A: Wir reden von Ruhestrommessung bei (Vorraussetzung) parkfertigen Auto.
(Türen "verriegelt", Türkontakte geschlossen, licht aus, etc.p.p. Da könnens ja mal gerne wie bei dir 350mA oder auch mal 5 A sein aber mehr?
Bei wirklich modernen Auto mit Vernetzung dauert es gut 10 min und mehr, bis der Bus einschläft. Bis dahin saugen auch schonmal 6A und mehr aus der Batterie.
Wenn was anderes noch an ist, sollte man das merken (Licht ca. 15 A, usw.) Aber bei der Ruhestrommessung sollten 10 A reichen.

@ Dotti:
zu unseren Produkten werde ich hier im Forum keine Stellung nehmen ;-),
Zur Pumpe: es ist eigentlich die selbe Boschpumpe, allerdings ist der 290er ein 5-Zylinder.

Greets.

Sollte Bedarf sein, kann ich ja mal ´ne Anleitung fürs Ruhestrommessen posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen