Ruhestrom 160 mA
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine gebrauchte GS von privat gekauft. (Baujahr 2015, ca. 19000 km gelaufen)
Leider habe ich erst jetzt (wo die Standzeiten in der Garage länger werden...) gemerkt, dass ein Ruhestrom von ca. 160 mA permanent anliegt, was (natürlich) zur Folge hat, dass die Batterie nach ein paar Tagen leer ist.
Ist der Fehler bekannt, oder ist eine teure Fehlersuche bei BMW zwingend nötig?
Bin für jeden Tipp dankbar!
LG
Peter
Ähnliche Themen
33 Antworten
Vorausgesetzt, dass du die Ruhestrommessung korrekt durchgeführt hast, wäre der natürlich viel zu hoch.
Ich kenne das Modell nicht, aber vielleicht könntest du nacheinander Sicherungen ziehen, um den Verursacher zu ermitteln.
Die Kiste hat doch gar keine Sicherungen.
Hast Du Keyless? Vielleicht liegt´s daran.
Hallo Oetteken,
danke für den Tipp. Habe gerade die Sicherungen wechselseitig gezogen. Schlauer bin ich dadurch leider aber auch noch nicht:
Bei der 7,5 A Sicherung hat sich überhaupt nichts getan. Der Wert ist unverändert bei ca. 160 mA geblieben.
Bei der 10 A Sicherung ist etwas ganz komisches passiert: Zunächst hat die Anzeige des Mulimeters ca 30 Sek "pulsierend" Werte (zwischen 190 mA und 150mA) angezeigt. Nach ca. 30 Sekunden war der Wert wieder konstant 160 mA
Keyless hat die Kiste allerdings.
--> Hilft das weiter? Kann ich irgendwie prüfen, ob es am Keyless liegt?
Und auch zwei Sicherungen unter der Fahrersitzbank
Hätte ich nicht gedacht, dass Deine Maschine Sicherungen hat. Meine BMW ist Bj. 2005 und hat keine Sicherungen.
Wenn Deine Maschine Keyless Go hat, dann ist sie ja nicht im Ruhezustand, wenn Du Dich ihr näherst und den Schlüssel dabei hast. Hast Du gemessen, wenn sich der Schlüssel weit weg von der Maschine in einem anderem Raum befindet?
Ist was nachgerüstet? Navi, USB Dose, Zusatzscheinwerfer? Irgendein Müll von Touradreck oder Plunderlich?
Alarmanlage verbaut?Vielleicht braucht es etwas Zeit bis die ECU einschläft wenn der Schlüssel in der Nähe war.Eventuell ohne den Schlüssel in die Nähe zu bringen nach einiger Zeit noch einmal messen.
Hallo Rimini66
eine Alarmanlage ist nicht verbaut.
Ich habe das Multimeter auch schon länger als eine Stunde am Moped hängen lassen, ohne dass der Schlüssel in die Nähe gekommen ist..
Probier mal bei ausgeschalteter Zündung (min eine Minute aus) den Blinker links für 3 sec zu betätigen.
Geht dann das Parklicht an?
Du könntest noch versuchen den Abgang vom Spannungsregler abzustecken.Eventuell lässt er gegen Masse durch.
@Rimini66: Kannst du bitte "den Abgang vom Spannungsregler abstecken" genauer erklären. Das sagt mir überhaupt nichts.
@ZacMcCracken: Was bedeutet es, dass sich das Parklicht nicht einschalten lässt?