Ruf 8 Zyl Boxer für 911er
http://www.ruf-automobile.de/de/RGT-8-.f804b.php
Das nenne ich mal ne 1A Firma !
Die können Sachen die kann sonst keiner .
Beste Antwort im Thema
Hallo
der Ruf hat im Prinzip das vor etwa 22 Jahren eingetütete Porsche 965 Projekt wieder aufgelegt, der Motor ist sogar verdammt 965 "ähnlich" im Layout.
Hier auf Motortalk über technische Aspekte zu diskutieren ist witzlos da es eh nur wenige schnallen und die meisten reine Marketinglaberer sind........ und nachdem man sich einen Wolf schreibt liesst man Tage später wieder den selben Quatsch.
Aber es gibt im Motorsport gerade das Problem (Dass gabs auch schon damals als der 965 aufgelegt wurde) dass der 6 Zylinder Boxer nicht gegen die Ultramodernen V8 bestehen kann.
Die aktuell verbauten 6 Zylinder im Motorsport basieren auf einem 50 Jahre alten Grunddesign und sind schon lange ausgeschöpft und zu teuer für die Leistungsausbeute.
Porsche hat den 965 auch eingestampft weil nach dem Mord des Porsche 989 der V8 Grundmotor nicht in Serie ging und man statt dessen lieber auf den neuen Locasil Boxer Motor mit weichem Superleichtgehäuse gesetzt hat. Der Motor wurde jedoch aus Kostengründen von Anfang an zu sehr reduziert um dass zu werden was mal gedacht war und Porsche hat dann im Motorsport einfach den Methusalem Motor wiederverwendet. Wiederking hielt eh wenig von teuerem Motorsport und wollte maximal in Le Mans und im BPR Cup antretten und dafür wurde einfach der V8/V10 Rennwagen entwickelt dessen Motor eher nicht Serie werden müsste.
Warum hat Porsche schon in den 80ern einen V6 oder V8 in das 911 Heck implantieren wollen ???
Primär gehts da um das Package und den Aerodynamik-Nachteil von Boxermotoren.
Die Konkurenz konnte mit den V8 Motore einen viel effektiveren Unterboden gestalten weil beim Boxer keine hohen Venturiröhren unter dem Motor gezogen werden können. Bei Mittelmotoranordnung ist dass noch kompensierbar aber bei Heckmotor ist da nix mehr zu holen.
Als Nachteil für den dann fehlenden Sog effekt des Unterbodens muss man mehr Flügel fahren womit dann mehr Motorleistung für die selbe Endspeed gebraucht wird und der spezifische Verbrauch pro Runde ansteigt.
Der klassiche 911 mit Boxer hätte dann auf den Highspeedstrecken kaum noch Land gesehen und ob er in den engen Kurvenabschnitten seinen Heckmotorvorteil ausnutzen könnte war fraglich.
Bei den damals verkauften Porsche 959 und den kurzen 961 Einsätzen war das klar messbar und Porsche hätte dann evtl auf den 968 als zukünftigen Basis-Supersportwagen setzen müssen.
Anderst gesagt aus der Aerodynamischen Nachteilen ergaben sich klare Vorteile für das Mittelmotorkonzept bzw auf Transaxle Fahrzeuge. Der Verlauf der Le Mans Session mit den Daimler Benz CLK(CLR) Abflügen zeigt dass die GT1 Boxer Mittelmotore nicht mehr Gesamtsiegfähig waren nicht zu vergessen das Jaguar und Peugeot ohne Abflüge auf Daimler Benz Topspeed oder sogar drüber gekommen sind.
Jetzt ist Porsche mit den Heckmotore in der GT3 und evtl der GT2 am Ende der Fahnenstange die Konkurenz in Namen BMW und Daimler werden massiv Geld versenken und Nissan sowie Toyota werden wohl auch Beinhart einsteigen. Im Feld gibts den Audi R8 den neuen Ferrari die auch auf Schalgabtauschebene kommen und der Rest vom Feld speziel die Vetten sind auch nicht zu verachten. Zonda will evtl einsteigen, McLarren steht vor der Türe.....
Der Ruf wäre da ein Kleinserie Testbaloon bei dem Porsche schon mal die ersten Erfahrungen vor der folgenden 998 V8 GT3 bzw GT2 Serienfertigung sammeln könnte. Vielleicht überspringt Porsche das Problem und geht direkt mit dem 918 ins Kampfgetümmel.
Generel wie schon vor 20 Jahren wird das Thema V6 oder V8 anstatt einem Boxer im 911 Heck ähnlich Kontrovers wie Luft versus Wasserkühlung. Solange die Ergebnisse passen wird es genug Käufer geben speziel wenn man ein erfolgreiches Motorsportprogramm vorweissen kann.
Grüsse
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessant. Aus welcher Quelle hast du diese Information?
Gegenfrage: Woher hast du die Information dass es sich um Traditionspflege handelt?
Zitat n-tv Artikel:
"Die Nachfolger der aktuellen Mittelmotorsportwagen Boxster und Cayman werden erstmals von Vierzylindermotoren angetrieben. Porsche-Chef Matthias Müller bestätigte jetzt, dass man an der Entwicklung entsprechender Aggregate arbeite. Dabei soll es sich um Vierzylinder-Boxermotoren handeln. Hauptziel der Zylinderzahl-Reduzierung von sechs auf vier dürfte die Verminderung der CO2-Emissionen sein. Mittels Downsizing - also einer Verringerung des Hubraums - und Aufladung könnte sich das derzeitige Leistungsniveau halten lassen, und gleichzeitig der Verbrauch gesenkt werden."
Ja von diesen Plänen hab ich auch schon gehört.
Ich maße mir nicht an zu entscheiden, ob das nun hauptsächlich (öko)technische oder traditionelle Gründe hat.
Festzuhalten ist: Es gab schon 4-Zylinder-Boxer; und Porsche muss den Verbrauch wegen dummer (u. a. amerikanischen) Gesetze Senken.
Ich glaube, das Porsche dazu in der Lage ist dieses Vorhaben technisch gut zu meistern.
Trotzdem muss ich zugeben, dass ein 4-Z-B sehr überraschend kommt und ich noch nicht bereit bin, mich dieser Neuheit hinzugeben. 😰 😕
Das war der Hauptgrund, warum ich für diesen Sommer einen neuen Cayman S bestellt habe.
Der Verkäufer sagte sogar, dass der Cayman nächstes Jahr für ein Jahr Pause macht....
Ich bin mir dem offtopic-Dasein meines Posts bewust und bereit die Ermahnung des Mods zu empfangen. 😉
Um noch halbwegs eine Brücke zum Thema zu schlagen:
Ich brauche (will) keinen 8 Zylinder, keinen 911 und vor allem keinen Ruf ###.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Gegenfrage: Woher hast du die Information dass es sich um Traditionspflege handelt?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessant. Aus welcher Quelle hast du diese Information?
Schau dir dir einfach mal die Modellhistorie mit Vierzylindermotoren an:
356
914
924
944
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Gegenfrage: Woher hast du die Information dass es sich um Traditionspflege handelt?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessant. Aus welcher Quelle hast du diese Information?Zitat n-tv Artikel:
"Die Nachfolger der aktuellen Mittelmotorsportwagen Boxster und Cayman werden erstmals von Vierzylindermotoren angetrieben. Porsche-Chef Matthias Müller bestätigte jetzt, dass man an der Entwicklung entsprechender Aggregate arbeite. Dabei soll es sich um Vierzylinder-Boxermotoren handeln. Hauptziel der Zylinderzahl-Reduzierung von sechs auf vier dürfte die Verminderung der CO2-Emissionen sein. Mittels Downsizing - also einer Verringerung des Hubraums - und Aufladung könnte sich das derzeitige Leistungsniveau halten lassen, und gleichzeitig der Verbrauch gesenkt werden."
Ist schon ne traurige Geschichte, BMW hat gerade das erste Motorrad mit einem 6 Zylinder Motor auf den Markt gebracht und im Porsche muss man sich zukünftig mit nem 4 Zylinder begnügen, das ist doch krank.
Ne, dann fahr ich lieber Fahrrad. 😉
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist schon ne traurige Geschichte, BMW hat gerade das erste Motorrad mit einem 6 Zylinder Motor auf den Markt gebracht und im Porsche muss man sich zukünftig mit nem 4 Zylinder begnügen, das ist doch krank.Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Gegenfrage: Woher hast du die Information dass es sich um Traditionspflege handelt?
Zitat n-tv Artikel:
"Die Nachfolger der aktuellen Mittelmotorsportwagen Boxster und Cayman werden erstmals von Vierzylindermotoren angetrieben. Porsche-Chef Matthias Müller bestätigte jetzt, dass man an der Entwicklung entsprechender Aggregate arbeite. Dabei soll es sich um Vierzylinder-Boxermotoren handeln. Hauptziel der Zylinderzahl-Reduzierung von sechs auf vier dürfte die Verminderung der CO2-Emissionen sein. Mittels Downsizing - also einer Verringerung des Hubraums - und Aufladung könnte sich das derzeitige Leistungsniveau halten lassen, und gleichzeitig der Verbrauch gesenkt werden."
Ne, dann fahr ich lieber Fahrrad. 😉
Markus
Und das sollte uns interessieren weil...?
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Und das sollte uns interessieren weil...?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist schon ne traurige Geschichte, BMW hat gerade das erste Motorrad mit einem 6 Zylinder Motor auf den Markt gebracht und im Porsche muss man sich zukünftig mit nem 4 Zylinder begnügen, das ist doch krank.
Ne, dann fahr ich lieber Fahrrad. 😉
Markus
Habe vor, mir 2012 einen neuen Boxster zu gönnen, Voraussetzung aber, er hat einen 6 Zylinder.
Ansonsten kauf ich mir dann lieber ein neues Fahrrad. 😉
Aber interssieren braucht das keinen, ich wollte nur noch mal meine Meinung zum Thema 4 Zylinder im Porsche kundtun. 😎
Markus
Entspannt euch mal =)
Hallo
der Ruf hat im Prinzip das vor etwa 22 Jahren eingetütete Porsche 965 Projekt wieder aufgelegt, der Motor ist sogar verdammt 965 "ähnlich" im Layout.
Hier auf Motortalk über technische Aspekte zu diskutieren ist witzlos da es eh nur wenige schnallen und die meisten reine Marketinglaberer sind........ und nachdem man sich einen Wolf schreibt liesst man Tage später wieder den selben Quatsch.
Aber es gibt im Motorsport gerade das Problem (Dass gabs auch schon damals als der 965 aufgelegt wurde) dass der 6 Zylinder Boxer nicht gegen die Ultramodernen V8 bestehen kann.
Die aktuell verbauten 6 Zylinder im Motorsport basieren auf einem 50 Jahre alten Grunddesign und sind schon lange ausgeschöpft und zu teuer für die Leistungsausbeute.
Porsche hat den 965 auch eingestampft weil nach dem Mord des Porsche 989 der V8 Grundmotor nicht in Serie ging und man statt dessen lieber auf den neuen Locasil Boxer Motor mit weichem Superleichtgehäuse gesetzt hat. Der Motor wurde jedoch aus Kostengründen von Anfang an zu sehr reduziert um dass zu werden was mal gedacht war und Porsche hat dann im Motorsport einfach den Methusalem Motor wiederverwendet. Wiederking hielt eh wenig von teuerem Motorsport und wollte maximal in Le Mans und im BPR Cup antretten und dafür wurde einfach der V8/V10 Rennwagen entwickelt dessen Motor eher nicht Serie werden müsste.
Warum hat Porsche schon in den 80ern einen V6 oder V8 in das 911 Heck implantieren wollen ???
Primär gehts da um das Package und den Aerodynamik-Nachteil von Boxermotoren.
Die Konkurenz konnte mit den V8 Motore einen viel effektiveren Unterboden gestalten weil beim Boxer keine hohen Venturiröhren unter dem Motor gezogen werden können. Bei Mittelmotoranordnung ist dass noch kompensierbar aber bei Heckmotor ist da nix mehr zu holen.
Als Nachteil für den dann fehlenden Sog effekt des Unterbodens muss man mehr Flügel fahren womit dann mehr Motorleistung für die selbe Endspeed gebraucht wird und der spezifische Verbrauch pro Runde ansteigt.
Der klassiche 911 mit Boxer hätte dann auf den Highspeedstrecken kaum noch Land gesehen und ob er in den engen Kurvenabschnitten seinen Heckmotorvorteil ausnutzen könnte war fraglich.
Bei den damals verkauften Porsche 959 und den kurzen 961 Einsätzen war das klar messbar und Porsche hätte dann evtl auf den 968 als zukünftigen Basis-Supersportwagen setzen müssen.
Anderst gesagt aus der Aerodynamischen Nachteilen ergaben sich klare Vorteile für das Mittelmotorkonzept bzw auf Transaxle Fahrzeuge. Der Verlauf der Le Mans Session mit den Daimler Benz CLK(CLR) Abflügen zeigt dass die GT1 Boxer Mittelmotore nicht mehr Gesamtsiegfähig waren nicht zu vergessen das Jaguar und Peugeot ohne Abflüge auf Daimler Benz Topspeed oder sogar drüber gekommen sind.
Jetzt ist Porsche mit den Heckmotore in der GT3 und evtl der GT2 am Ende der Fahnenstange die Konkurenz in Namen BMW und Daimler werden massiv Geld versenken und Nissan sowie Toyota werden wohl auch Beinhart einsteigen. Im Feld gibts den Audi R8 den neuen Ferrari die auch auf Schalgabtauschebene kommen und der Rest vom Feld speziel die Vetten sind auch nicht zu verachten. Zonda will evtl einsteigen, McLarren steht vor der Türe.....
Der Ruf wäre da ein Kleinserie Testbaloon bei dem Porsche schon mal die ersten Erfahrungen vor der folgenden 998 V8 GT3 bzw GT2 Serienfertigung sammeln könnte. Vielleicht überspringt Porsche das Problem und geht direkt mit dem 918 ins Kampfgetümmel.
Generel wie schon vor 20 Jahren wird das Thema V6 oder V8 anstatt einem Boxer im 911 Heck ähnlich Kontrovers wie Luft versus Wasserkühlung. Solange die Ergebnisse passen wird es genug Käufer geben speziel wenn man ein erfolgreiches Motorsportprogramm vorweissen kann.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Habe vor, mir 2012 einen neuen Boxster zu gönnen, Voraussetzung aber, er hat einen 6 Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Und das sollte uns interessieren weil...?
Ansonsten kauf ich mir dann lieber ein neues Fahrrad. 😉
Aber interssieren braucht das keinen, ich wollte nur noch mal meine Meinung zum Thema 4 Zylinder im Porsche kundtun. 😎
Markus
Ich bin s dein Gewissen : Du willst wieder einen MINI JCW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flowy82
Ich bin s dein Gewissen : Du willst wieder einen MINI JCW 😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Habe vor, mir 2012 einen neuen Boxster zu gönnen, Voraussetzung aber, er hat einen 6 Zylinder.
Ansonsten kauf ich mir dann lieber ein neues Fahrrad. 😉
Aber interssieren braucht das keinen, ich wollte nur noch mal meine Meinung zum Thema 4 Zylinder im Porsche kundtun. 😎
Markus
Du meinst jetzt bestimmt wegen dem 4 Zylinder. 😉
Toller Motor, der 211 PS Mini Motor, genau richtig für das Auto, aber eben nichts für einen Boxster.
Der Motor muss einfach zum Auto passen und so wenig ein V8 zu einem Mini passt, oder ein V10 zu einem 5er BMW, so wenig faszinierend ist ein 4 Zylinder Turbo in einem Boxster.
Es ist vor allem eine Sache der Leistungscharakteristik und des Sounds und da muss einfach der Motor zum Auto passen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
1.
Hier auf Motortalk über technische Aspekte zu diskutieren ist witzlos da es eh nur wenige schnallen und die meisten reine Marketinglaberer sind........ und nachdem man sich einen Wolf schreibt liesst man Tage später wieder den selben Quatsch.2.
Die aktuell verbauten 6 Zylinder im Motorsport basieren auf einem 50 Jahre alten Grunddesign und sind schon lange ausgeschöpft und zu teuer für die Leistungsausbeute.
zu 1 . dito
zu 2. bitte um nähere erläuterung ; du willst doch nicht sagen das so ein (ruf) V8 in der herstellung günstiger ist ?
guter text 🙂
Leute jetzt mal Hand aufs Herz und ohne panisch zu werden überlegen:
Was ist der Hauptabsatzmarkt von Porsche? Genau: Amerika
Was ist in Amerika los? In ein paar Jahren startet das Gesetz, demnach der Verbrauch von Autos von den Maßen abhängig gedeckelt wird. Für Porsche gilt das Gesetz ohne den VW-Konzern. Beim jetzigen Verbrauch und den aktuellen Abmessungen müsste Porsche dann pro Auto hohe Strafen zahlen.
Ich nenne es auch das amerikanische AntiPorscheGesetz.
Zufällig ist der geforderte Verbrauch so von den Fahrzeugmaßen (wie Radstand...) abhängig, dass Porsche Sportwagen unzulässig, Covette und Co aber voll im Rahmen sind. Noch dazu wurde zufällig eine solche zeitliche Grenze gesetzt, dass Porsche mit seiner Flotte noch ganz alleine gewertet wird (ohne VW).
Also was kann Porsche da machen?
-In Amerika die Zelte abbrechen
-Deutlich größere Sportwagen bauen
-Einfach weitermachen und dann riesige Strafen einstecken
-Versuchen den Verbrauch deutlich zu senken
Ich als Porsche-Fan finde einen 4er-Boxer auch nicht so prickelnd. Aber was gibt es denn für Alternativen?
Man kann nur hoffen, dass die EU mal die Luft aus diesen aufgeblasenen Amis lässt und ein paar Gesetze erlässt, bei denen jedes EU-Land quasi gezwungen ist Flugzeuge von EADS zu nehmen, Amikarren hoch zu versteuer...
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Man kann nur hoffen, dass die EU mal die Luft aus diesen aufgeblasenen Amis lässt und ein paar Gesetze erlässt, bei denen jedes EU-Land quasi gezwungen ist Flugzeuge von EADS zu nehmen, Amikarren hoch zu versteuer...
Was soll das bringen? Boeing kann auf den EU-Markt verzichten, aber kann Porsche auf den US-Markt verzichten?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was soll das bringen? Boeing kann auf den EU-Markt verzichten, aber kann Porsche auf den US-Markt verzichten?Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Man kann nur hoffen, dass die EU mal die Luft aus diesen aufgeblasenen Amis lässt und ein paar Gesetze erlässt, bei denen jedes EU-Land quasi gezwungen ist Flugzeuge von EADS zu nehmen, Amikarren hoch zu versteuer...
Eben. Ich beführchte, dass man das mittelfristig nicht kann.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Was ist in Amerika los? In ein paar Jahren startet das Gesetz, demnach der Verbrauch von Autos von den Maßen abhängig gedeckelt wird.Also was kann Porsche da machen?
-Deutlich größere Sportwagen bauen
porsche lkw bauen ... der amerikanische lifestyle eben 😁