Rütteln beim Anbremsen

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe nun seit paar Wochen folgendes Problem. Beim leichten Bremsen rüttelt es leicht im ganzen Auto, das hört und spürt man sogar im Innenraum. Auf das Lenkrad überträgt sich das nicht und beim Anbremsen auf einer Steigung rüttelt es deutlich weniger bis kaum, ich nehme an da dafür weniger Kraft benötigt wird. Bei einer stärkeren Bremsung oder Vollbremsung rüttelt nichts, alles einwandfrei und die Bremswirkung ist sehr gut.
Habe die Bremssattel auf Festsitz kontrolliert, die Bremsscheiben und Beläge sehen gut aus. Unwucht auf den Rädern besteht nicht und solange man nicht anbremst, rüttelt oder vibriert im Auto gar nichts.

Beste Antwort im Thema

Ja ich habe auch das gleiche Problem.Die Bremsscheiben könnten es sein,aber es ist wie auch bei mir irgendein Lenker von der Vorderachse ausgeschlagen und die krummen Bremsscheiben lösen dann diese Vibrationen aus.
Aber das kann bei vielen Kilometern oder Alter schon passieren.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Original BMW Bremsbeläge ab Werk } fehlerhaft

Ich habe es immer noch nicht zu BMW geschafft, aber als ob die es wüssten, bekam ich per Email einen Gutschein auf Bremsenservice von 25%. Nächste Woche werde ich erst mal mit dem Problem die Werkstatt aufsuchen, mal sehen was die mir empfehlen, falls es tatsächlich die Bremse ist, kann ich ja den Gutschein zucken.

Ich habe festgestellt, dass beim Bremsen mit der Feststellbremse es nicht rüttelt, aufgebockt lassen sich die Hinterräder außerdem leicht drehen und erzeugen minimales gleichmäßiges Schleifgeräusch.
Die Vorderräder bzw. die Scheiben drehen sich eigentlich auch leicht, schleifen aber ungleichmäßig mit leichtem Wiederstand an der vermeintlichen Wölbung. Außerdem ist beim Fahren ein recht lautes Schleifgeräusch seit paar Wochen zu hören, kommt wie ich meine nur von der Beifahrerseite, obwohl beide Seiten aufgebockt identisches Geräusch erzeugen.

Laut BMW Teilekatalog belaufen sich die Kosten für die Vorderachse mit Scheiben, Belägen, Sensoren, Haltefeder und Kupferpasste auf 660€, bin gespannt was BMW mir für Kostenvoranschlag macht.

Zitat:

@Wowa.K schrieb am 1. Juni 2019 um 09:42:29 Uhr:


Ich habe es immer noch nicht zu BMW geschafft, aber als ob die es wüssten, bekam ich per Email einen Gutschein auf Bremsenservice von 25%. Nächste Woche werde ich erst mal mit dem Problem die Werkstatt aufsuchen, mal sehen was die mir empfehlen, falls es tatsächlich die Bremse ist, kann ich ja den Gutschein zucken.

Ich habe festgestellt, dass beim Bremsen mit der Feststellbremse es nicht rüttelt, aufgebockt lassen sich die Hinterräder außerdem leicht drehen und erzeugen minimales gleichmäßiges Schleifgeräusch.
Die Vorderräder bzw. die Scheiben drehen sich eigentlich auch leicht, schleifen aber ungleichmäßig mit leichtem Wiederstand an der vermeintlichen Wölbung. Außerdem ist beim Fahren ein recht lautes Schleifgeräusch seit paar Wochen zu hören, kommt wie ich meine nur von der Beifahrerseite, obwohl beide Seiten aufgebockt identisches Geräusch erzeugen.

Laut BMW Teilekatalog belaufen sich die Kosten für die Vorderachse mit Scheiben, Belägen, Sensoren, Haltefeder und Kupferpasste auf 660€, bin gespannt was BMW mir für Kostenvoranschlag macht.

Es ist wie so alles im Leben, es gibt einen Hacken. Der Bremsenservices beinhaltet nur die Bremsbeläge. Bei dir sind allerdings die Bremsscheiben verschlissen zb durch Rost, Überhitzung oder vorheriger falscher Montage. An deiner Stelle würde ich für original Bremsscheiben bei deinem BMW-Meister einen Preis für die vorderen Scheiben geben lassen. Meiner Erfahrung nach sind in den Niederlassungen die Ersatzteilpreise über die hauseigene Werkstatt wesentlich günstiger. Danach kannste deine Bremsen mit deinem 25% Gutschein als Verbundarbeit machen lassen.

Und es gibt eine Wendung in der Geschichte. Heute war ich in einer freien Werkstatt, lag einfach auf dem Weg. Der Meister ist einer einer kurzen Probefahrt auf den Bremsenprüfstand und meine dann, es ist nicht die Bremse, sondern die Buchen der unteren Querlenker. Kostenvoranschlag 2x188 für Lenker + 134 für die Arbeit, natürlich plus Steuer.
Kann mich noch erinnern beim E46 Querlenker gewechselt zu haben. Kann jemand da eine how-to-Video oder eine Anleitung empfehlen?

Ähnliche Themen

Hallo,
Hab aktuell dieselbe Thematik bei mir. Gib bitte Rückmeldung, wenns bei dir repariert ist.
Dankeschön.

Gruß,
Bob

Zitat:

@BMW_Bob schrieb am 7. Juni 2019 um 10:03:40 Uhr:


Hallo,
Hab aktuell dieselbe Thematik bei mir. Gib bitte Rückmeldung, wenns bei dir repariert ist.
Dankeschön.

Gruß,
Bob

selbe Thematik, selbe Lösungen ... ist doch schon alles beschrieben ...

Hajo.

Schadet ja aber nicht, eine kleine Rückmeldung zu geben, ob's erfolgreich war, oder?

Gruß,
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen