rüste meinen 2,0 ALT auf LPG um ^^

Audi A4 B6/8E

wollte nur eben mitteilen das ich in paar Tagen auf LPG umrüste . Der 2,0 ALT ist bestens geeignet und schreit nach Gas. Da er ein Stadtfresser ist(12 L) lohnt es sich auch ohne Strecke. Will sehen das ich den Umbau (zum Sonderpreis von 1800€ mit BRC Anlage, 60 Liter Mulde und stabilem Stutzen unter Tankklappe) bald hinter mir habe.

Wohne 2 km von den Niederlanden entfernt, LPG Preis hier 46 cent😉, hier rüsten sehr sehr viele um.

3 Tage braucht er mt allem drum und dran inkl. Abnahme.

Umschaltbediebteil mit Anzeige bekomme ich sogar auf meinen Sonderwunsch auf Konsole montiert.

LG br 999

Beste Antwort im Thema

Bis 30cm Schlauchlänge von Ventil bis Eingaspunkt ist ok, kürzer bringt meistens nichts. Eine Druckwelle Gas hat bei Raumtemperatur pi mal Daumen Schallgeschwindigkeit, also bei den üblichen 80°C Verdampfertemperatur etwa 380 m/s.

30 cm bzw. 0.3 Meter sind also etwas unter einer Millisekunde Verzögerung. Bei 6500 UPM und damit rund 100 Umdrehungen je Sekunde bzw. 10 Millisekunden je Umdrehung ist das gerade so eben noch akzeptabel.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Nichts für ungut brain, aber bei dir ist es im Moment eher "Plug&Pray" 😁 😉

Aber wie gesagt. Hoffentlich nur Kinderkrankheiten...

Die Frage ist halt nun, wie gut die e***-Dinger wirklich sind... Ich weiß nicht, ob man gerade bei den Zündspulen sparen sollte.

D.h. du hast nun eine neue ZS von Audi drin und 3 Dritthersteller?

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Nichts für ungut brain, aber bei dir ist es im Moment eher "Plug&Pray" 😁 😉

Aber wie gesagt. Hoffentlich nur Kinderkrankheiten...

Die Frage ist halt nun, wie gut die e***-Dinger wirklich sind... Ich weiß nicht, ob man gerade bei den Zündspulen sparen sollte.

D.h. du hast nun eine neue ZS von Audi drin und 3 Dritthersteller?

Gruß
Justin

ja genau, eine der drei neuen e...-Spulen war ja gestorben. Hoffe auch das es kein Fehler war da zu sparen. Die auf dem ersten Zylinder ist auch neu und kommt vom Freundlichen (original). Diese läuft noch, die alte originale vorher war allerdings auch zerschosssen.

die eine e...Spule bekomm ich erneut zugeschickt und kann die alte defekte dann unfrei zurücksenden.

Bin am überlegen ob ich nicht alle 3 unfrei zurückschicke und mich auszahlen lasse, Bewertung hat er von mir noch nicht (aus gutem Grund).

Beim Vectra war mein Zündmodul gestorben, Ersatz (Neuware, China) aus der Bucht. Hat sauber geklappt und genau so gut funktioniert wie ein Originalteil. Nicht alles aus China ist zwingend Schrott, das schafft Audi ab und zu auch ohne fremde Hilfe 😉 Zahnriemen oder Bremsteile kauf ich aber ganz sicher nicht dort ...

..aus China kommen die evtl ? omg ! und die vom Freundlchen sind aus Deutschland ?

Ähnliche Themen

..kann ja jetzt noch die 3 eb.. Züngspulen kompl. wandeln. und dann halt die von Audi für mehr als 11€ höherem Preis pro Spule kaufen. Habe iwie das Vertrauen in die evtl. "Chinaspulen" verloren.

Musst du wissen. Was die Originalteile taugen hat der Vorbesitzer meines Wagens bereits gespürt .... 1200€ Schaden per durchgeglühtem Kat.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Musst du wissen. Was die Originalteile taugen hat der Vorbesitzer meines Wagens bereits gespürt .... 1200€ Schaden per durchgeglühtem Kat.

ja gut der eb.. Händler mit kostenloser Hotline meinte seine Spulen wären genau so gut. Er hat auch die eine schnell defekte Spule innerhalb 1 Tages neu zugeschickt, und meinte, das wenn nochmals Probleme wären es ebenso laufen würde.

Die Spule von ihm sehen optisch auch recht identisch aus mit denen vom🙂

im Moment nach Zündkerzenwechsel auf "Gas-Platin für 2,0 ALT" ist noch alles bestens ok. Läuft super und die Motorkontrolleuchte bleibt aus.

Fahren macht na klar Spaß bei Tanken für die Hälfte 😉

Die umfangreiche Erneuerung an der Zündanlage bezüglich der Spulen und Kerzen hat mich aber 167€ zusätzlich gekostet.---bei Selbstmontage wohl gemerkt! Ein Laie hätte wäre wohl bei mind. 250€. Davon hat mir der Umrüster fast nichts erzählt.

Diese Zusatzkosten sollte man also bei LPG-Umrüstung beim 4-Zylinder mit einberechnen.

Da ich einen guten Preis hatte liege ich immer noch bei unter 2k€.

Muß aber erst noch hunderte Kilometer lange AB-Strecken fahren damit ich das Vertrauen in das Auto wieder Gewinne.

Notwerkzeug, Leuchtmittel, sowie (Zünd)-Ersatzteile sind jetzt natürlich ständig an Bord....

öööhm.....
also, mein ALT läuft ohne schicki-micki wie LPG-kerzen und LPG-Öl wie ne eins....
ist wohl doch nen bisschen abhängig vom können des umrüsters^^

Zitat:

Original geschrieben von MaxonGray


öööhm.....
also, mein ALT läuft ohne schicki-micki wie LPG-kerzen und LPG-Öl wie ne eins....
ist wohl doch nen bisschen abhängig vom können des umrüsters^^

ja das mag durchaus sein 😰

Warum bei mir die gesamte Zündanlage hochgegangen ist muss ich erst noch erforschen.... :/

ich würde mir lieber einen v8 kaufen und den dann auf gas umrüsten..... der 2.0L sollte doch ehh nicht die fliegen aus der geldbörse weg fressen.

nen v8 auf gas rentiert sich mehr. da extrem viel leistung zum preis von einem 4 zylinder......

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


ich würde mir lieber einen v8 kaufen und den dann auf gas umrüsten..... der 2.0L sollte doch ehh nicht die fliegen aus der geldbörse weg fressen.

nen v8 auf gas rentiert sich mehr. da extrem viel leistung zum preis von einem 4 zylinder......

ja klar das stimmt schon. In der Stadt gönnt sich der 2,0er aber gern 11,5 Liter Super.

Der V8 ist auch unter LPG ein Geldvernichter. Einmal was an der Steuerkette bzw. dem Spanner - 3500-5000 Euro los. Ölverbrauch, Leistungsverlust, alles auch ohne Gas bereits dabei. Dazu ein ziemlich zugebauter Motorraum, der wenig Platz für die Gasanlage lässt.

Und ist diese falsch abgestimmt (was bei den Leistungen wenig Spielraum für Fehler lässt) ist der Motor schneller hin wie du gucken kannst. Gerade wenn sich die Leute einen S4 kaufen, dann feststellen "der säuft ja", den möglichst billig auf Gas umrüsten um den sich noch im Unterhalt leisten zu können ... viel Spass, das Desaster ist vorprogrammiert.

Dazu ist der S4 praktisch nicht mal langstreckentauglich. 13l Super sind 16l LPG, 55l Nettotankvolumen ergeben 350 km Reichweite. Mit meinem 220PS V6 komme ich auf effektiv 520 km bis "Tank alle" bei normaler Fahrweise (wenns geht Tempomat maximal 180). Bis 220 geht sauber voran, danach wird es zäh.

Bei 10-15 Minuten je Tankstopp (ab Autobahnausfahrt) machst du auch mit einem S4 keine Zeit mehr gut, dazu gurken dir in 99% der Fälle langsamere Fahrer vor der Nase rum. 15 Minuten mit Tempomat 120 und effektiv 10-11l LPG Verbrauch sind bereits 30km Vorsprung. Wenn du diese mit 200 km/h und etwa 20l LPG Durchsatz aufholen willst, so brauchst du dazu etwa 23 Minuten 200er Schnitt bzw. rund 90 Kilometer freie Fahrt ohne LKW Rennen oder lahme Dauerlinksfahrer.

Wer Strecke fahren will, der ist mit 2.0 bis 3.0 (fast zu groß) ausreichend bedient. Wer keine Strecke fahren will und nur ab und zu etwas Spass haben möchte, der braucht kein LPG. Oder einen zweiten Tank um effektiv 500-700 km abreißen zu können. Mein 3.0er hat gestern auf den 3 km zum Einkaufen bei kaltem Motor etwa 17l Super (laut BC) genommen...

Kleine Optimierungsaufgabe übrigens, kannste durchrechnen wie hoch die effektivste Geschwindigkeit unter Berücksichtigung von Tankstopps sein sollte. Kleiner Tipp: Vollgas ist es nicht. Als Nebenaufgabe für Betriebswirte: Rechnen Sie den Stundenlohn aus, den der Fahrer brutto kosten muss um über die Zeitersparnis einen schnelleren Dienstwagen zu begründen. Und für Schwaben: rechnen Sie ihren effektiven Nettostundenlohn aus, wenn Sie etwas langsamer fahren und damit Ihre Ausgaben für Kraftstoff senken.

hi, habe im Moment nur noch fun mit meiner Anlage. 😉 mein NL-LPG Preis immer noch 58 cent (D-Tanke 144,9 Super)^^

Habe jetzt aber noch 3 gebr. Zündspulen über. Eine halte ich in Reserve, 2 gebrauchte will ich verkaufen.Was meint ihr welchen Verkaufserlös ich noch in der Bucht bekomme ?

also nochmal zum Stand der Dinge: alles läuft prima, Zündanlage hält noch. Strecken bis 80 KM hat er ohne Ausfälle überstanden. Ich fahre allerdings nur noch auf Benzin stramm ! Warscheinlich geht es jetzt gut wegen den neuen Kerzen. Er säuft nur mäßig und alles ist um die Hälfte billiger.....

Nur beim automatischen Umschalten von Benzin auf Gas--jetzt bei der Kälte erst nach 1,5 km, gibt es ein stärkeres Rucken wenn man im Ampelverkehr ist. Denke dann immer der Motor geht aus.

Der Umrüster meint das wäre nicht vermeidbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen