rüste meinen 2,0 ALT auf LPG um ^^

Audi A4 B6/8E

wollte nur eben mitteilen das ich in paar Tagen auf LPG umrüste . Der 2,0 ALT ist bestens geeignet und schreit nach Gas. Da er ein Stadtfresser ist(12 L) lohnt es sich auch ohne Strecke. Will sehen das ich den Umbau (zum Sonderpreis von 1800€ mit BRC Anlage, 60 Liter Mulde und stabilem Stutzen unter Tankklappe) bald hinter mir habe.

Wohne 2 km von den Niederlanden entfernt, LPG Preis hier 46 cent😉, hier rüsten sehr sehr viele um.

3 Tage braucht er mt allem drum und dran inkl. Abnahme.

Umschaltbediebteil mit Anzeige bekomme ich sogar auf meinen Sonderwunsch auf Konsole montiert.

LG br 999

Beste Antwort im Thema

Bis 30cm Schlauchlänge von Ventil bis Eingaspunkt ist ok, kürzer bringt meistens nichts. Eine Druckwelle Gas hat bei Raumtemperatur pi mal Daumen Schallgeschwindigkeit, also bei den üblichen 80°C Verdampfertemperatur etwa 380 m/s.

30 cm bzw. 0.3 Meter sind also etwas unter einer Millisekunde Verzögerung. Bei 6500 UPM und damit rund 100 Umdrehungen je Sekunde bzw. 10 Millisekunden je Umdrehung ist das gerade so eben noch akzeptabel.

154 weitere Antworten
154 Antworten

...ich habe auch keinen Bock mehr zu dem Umrüster hinzufahren. Er will unbedingt von ihm besorgte Teile einbauen. Bei meinem eigenen Öl hat er schon geflucht.(Ölwechsel/Filter hatte ich mit im Preis).Weiß nicht was er für "Garantiesprüche" ablässt, wenn ich mit den I-Net-Spulen ankomme...

Ich mache das selber mit dem Wechsel aller Zündspulen.. Ich kann doch die kleine Befestigungsschraube von dem Steg lösen und alles nach rechts Richtung Ventildeckelabdeckung rüberklappen oder nicht. Die Gasschläuche zu den Zylindern müssen doch gar nicht los oder ? Weil er immer meint das darf ich nicht/soll ich besser nicht..?! Ich will da nicht mehr hin :/

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


...ich habe auch keinen Bock mehr zu dem Umrüster hinzufahren. Er will unbedingt von ihm besorgte Teile einbauen. Bei meinem eigenen Öl hat er schon geflucht.(Ölwechsel/Filter hatte ich mit im Preis).Weiß nicht was er für "Garantiesprüche" ablässt, wenn ich mit den I-Net-Spulen ankomme...

Ich mache das selber mit dem Wechsel aller Zündspulen.. Ich kann doch die kleine Befestigungsschraube von dem Steg lösen und alles nach rechts Richtung Ventildeckelabdeckung rüberklappen oder nicht. Die Gasschläuche zu den Zylindern müssen doch gar nicht los oder ? Weil er immer meint das darf ich nicht/soll ich besser nicht..?! Ich will da nicht mehr hin :/

Also ich sag mal so... Wenn du Platz hast, auch ohne irgendwelche Schläuche zu demontieren, dann mach es selbst... Der will vermutlich nur Geld verdienen... Wenn er die Teile besorgen will, kann er die vermutlich günstig einkaufen und teu(r)er wieder verkaufen...

Ich würde da auch nur noch hinfahren, wenn es Probleme mit der Gasanlage gibt...

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


@GaryK

war gerade zum zweiten 1.5 stündigen(*g*) Besprechungstermin/Tankprobe beim Umrüster.

Habe deinen Post ausgedruckt und vorgelesen. Alles selbstverständllich für ihn. Habe großes Vertrauen.

61 Liter Brutto Muldentank passt plan in die Limo.

Einbautermin ist nächste Woche Mittwoch um 8:30. Voraussichtliche Fertigstellung dann Freitag oder spätesten Samstag in der gleichen Woche.

Für 1,8k€ muss ich zwar die 20€ für die Umtragung in der Zulssungsbescheinigung selbst tragen, bekomme aber entweder Leihwagen oder die Taxifahrt von 12 km zum Umrüster zurück und hin inkl. 😉

Er konnte mir Fotos von bereits umgerüsteten 2,0 ALT zeigen, sieht fein aus.

Ich habe das ganze Thema nun nicht mehr zu ende gelesen aber kannst du mal sagen wo du das machen lässt ich habe auch schon überlegt umzurüsten und da ich aus ostfriesland komme wäre der Umrüster vielleicht auf für mich ne option. Also schreib doch mal bitte den Namen des Umrüsters.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasmichi



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


@GaryK

war gerade zum zweiten 1.5 stündigen(*g*) Besprechungstermin/Tankprobe beim Umrüster.

Habe deinen Post ausgedruckt und vorgelesen. Alles selbstverständllich für ihn. Habe großes Vertrauen.

61 Liter Brutto Muldentank passt plan in die Limo.

Einbautermin ist nächste Woche Mittwoch um 8:30. Voraussichtliche Fertigstellung dann Freitag oder spätesten Samstag in der gleichen Woche.

Für 1,8k€ muss ich zwar die 20€ für die Umtragung in der Zulssungsbescheinigung selbst tragen, bekomme aber entweder Leihwagen oder die Taxifahrt von 12 km zum Umrüster zurück und hin inkl. 😉

Er konnte mir Fotos von bereits umgerüsteten 2,0 ALT zeigen, sieht fein aus.

Ich habe das ganze Thema nun nicht mehr zu ende gelesen aber kannst du mal sagen wo du das machen lässt ich habe auch schon überlegt umzurüsten und da ich aus ostfriesland komme wäre der Umrüster vielleicht auf für mich ne option. Also schreib doch mal bitte den Namen des Umrüsters.

Danke

,

ja Emden- zu meinem Umrüster, wäre 1,5 Std. die A31 hoch,

hab dir eine PN geschickt !

Ähnliche Themen

Der spinnende Momentanverbrauch ist ein solider Hinweis, dass die Abstimmung scheiße ist. Nur weil die rote Motorkontrolleuchte nicht an ist bedeutet es nicht, dass der Wagen sauber abgestimmt wurde.

Der Verbrauch nach BC wird die folgt berechnet: Du hast bei einer bestimmten Drehzahl eine bestimmte gemessene Luftmasse. Daraus schätzt dein Steuergerät eine gewisse Kraftstoffmenge ab und setzt das in eine Öffnungdauer der Gasdüsen um. Die Lambdaregelung versucht nun durch kleine Änderungen um Lambda=1 zu schwingen. Nun gibts zwei Möglichkeiten: Lambda leidlich getroffen oder nicht. Wenn nicht wird die Einblasdauer in Stufen marginal verlängert oder verkürzt bis die Lambdaregelung einsetzt. Diese erkennt das Steuergerät daran, dass es einen Übergang von Fett nach Mager gibt oder umgekehrt, je nachdem wo die erste Schätzung lag. Diesen Korrekturbedarf merkt sich das Steuergerät in Kurzzeit-Adaptionswerten oder Langzeitwerten für den Fall, dass du die Gaspedalstellung veränderst und es erneut schätzen muss wieviel beim anfahren des nächsten Lastzustands erforderlich sein wird.

Kurzzeit-Werte gleichen z.B. Bergauf/Bergab oder Wind bzw. Windschatten aus. Langzeitwerte versiffte Filter, langsam sterbende Luftmassenmesser oder kleine Mengen Falschluft neben Fertigungstoleranzen oder Verschmutzungen der Einspritzdüsen. Der Bordcomputer macht nichts anderes, als zu Summieren wie lange die Einspritzventile geöffnet sind und mit einem vom Werk gegebenen Kalibrierfaktor zu multiplizieren. Damit kommt der von Mikroliter je Millisekunde Öffnungsdauer eines Ventils über die Drehzahl, Zylinderzahl und Wegstrecke zu Liter/100 km und kann dir momentan- und Durchschnittsverbrauch anzeigen.

Eine gut abgestimmte Gasanlage greift sich diese Öffnungsdauer und setzt diese in eine Öffnungdauer der Gasdüsen um. Und zwar so, dass eigentlich gewünschte Menge Benzin zu 100% durch Gas ersetzt wird. Nicht 83, nicht 117%. Korrekturbedarf ideal wäre Null, der Verbrauch nach BC ändert sich nicht. Das kannst du u.a. an den Langzeit-Adaptionswerten ablesen und eben daran, wie sich die Momentanverbräuche beim Rückschalten von Gas auf Benzin bei konstanter Last verändern. Die Änderung kommt von der Anpassung der Kurzzeitregelung deines Benzinsteuergerätes.

Diese Kurzzeitadaptionswerte kann ein Umrüster nun selbst per OBD2 auslesen und bei der Erstellung der Einblaskennlinie nutzen. Dazu brauchts eben rund 5-10 Punkte, einer fährt, ein anderer sitzt am Laptop. Offenbar hat sich deiner diese Arbeit nicht gemacht.

Die Tankanzeige ist übrigens bei allen ziemlich daneben. Runder flacher Tank, das macht jeden Schwimmer zum Schätzeisen. Etwa 99% aller Fahrer benutzen einen der Tageskilometerzähler für LPG. Beim Tanken auf Null, gut ist. Zudem ist bei den ersten Betankungen noch Luft im Tank, die muss raus. Gibt sich nach 2-3 Betankungen.

ja vielen Dank @GaryK ! sehr ausführlich, nett von dir! Das mit der Luft im Tank bei den ersten 3 Mal tanken meinte der Umrüster auch- sowie mit dem Ungenauigkeitsproblem der Gasttankanzeige.

Aber 15% darf er doch durchaus mehr verbrauchen. Das räumt auch der Umrüster ein das dieses auf alle Fälle eintritt. Warum darf dann das FIS nicht mehr zeigen ? Wenn es ca. gleich anzeigen würde, verbraucht er dann auch diese Prozentzahl (um die 15) mehr Gas als Benzin ? Und jetzt etwa bei meinen 17er Abweichungen beinahe 30% mehr ?? Das kann doch nicht sein, hoffe ich zumindest.😉

Der Umrüster meinte: die erste Zeit würde das LPG- Steuergerät noch im Lernprozess sein und in der Anfangsphase wäre alles noch recht unabgestimmt. Erstmal müßte sich das System/Steuergerät (LPG-seitig, Audi-seitig) in einem gewissen Kilometerrahmen selbst anlernen. Stimmt das so ?

Weil das FIS Werte vom Benzinsteuergerät nimmt und dieses weiss nichts vom Gas. Das heisst, wenn du exakt 10.0l Durchschnitt laut FIS hast, müsstest du pi mal Daumen 12.5 Liter minus Startbenzin LPG nachtanken. Das FIS zeigt dir immer an, was du unter Benzin verbraucht hättest. Bei zu magerer Abstimmung und verlängerten Einspritzzeiten steigen die Werte an, bei zu Fetter verkürzen sich die Zeiten und der der angebliche Durchschnittsverbrauch sinkt. Bei perfekter Abstimmung ändert der sich gerade nicht. Da allerdings das Steuergerät immer auf "lambda=1" zielt kann es den Punkt geben wo man nach FIS und Tankquittungen exakt das gleiche verbraucht. 17% länger einspritzen bewirkt 17% mehr Verbrauch nach FIS. Klares Indiz für ne magere Schrottabstimmung. Die kann der sich sonstwo hinstecken.

Zitat:

Der Umrüster meinte: die erste Zeit würde das LPG- Steuergerät noch im Lernprozess sein und in der Anfangsphase wäre alles noch recht unabgestimmt.

Bullshit. Das Steuergerät muss sich nicht auf die Gasanlage umlernen, sondern die Gasanlage muss auf den Wagen abgestimmt sein. Du willst ja jederzeit auf Benzin zurück ohne dass der dann erst "wieder umlernen muss". Das macht das softwareseitige Können beim Umrüsten aus. Gute Gasanlagen haben auch gewissen Eigentuning-Eigenschaften, aber um eine saubere Erstabstimmung kommt man nicht drumrum.

Der Umrüster soll seine Arbeit anständig machen und sich im Zweifel nochmal beim Importeur zeigen lassen wie das geht! Nach 1000km wollen die meisten Ihre Kunden wiedersehen, da wird der Verdampferdruck nachgestellt und alle Schlauchschellen nochmal kontrolliert. Danach muss die Karre wie eine eins laufen! Abweichungen der Langzeit-Adaptionswerte von mehr als 5-7% zwischen Gas und Benzin sind nicht ok. Unter Gas leicht negativ ist besser wie leicht positiv. Ebenfalls wäre nicht ok, wenn deine Adaptionswerte bei wenig Last ins Minus gehen und bei hoher Last ins Plus, oder umgekehrt. Dann stimmt nicht mal die Linearität und das ist _absolut unakzeptabel_.

ja ich will erst noch mal paar Tankfüllungen kontrollieren, wie weit er überhaupt damit kommt und dann mal sehen ob ich nochmal zu ihm hinfahre. Eine kostenlose Abstimmungs-Nachuntersuchung war auf jeden Fall im Preis mit drin.

Eine Schlauchschelle ist eh locker, schon deswegen werde ich auf jeden Fall hin.

Bin schon mal froh das der Wagen überhaupt noch läuft nach dem Streß.....Motorlauf/Leistung ist jedenfalls sehr gut (in einigen Drehzahlbereichen über Benzin) !

Hi, nochmal eine Frage an die "Gasler" unter Euch.

Ich stelle im Innenraum merkbaren Gasgeruch fest, weiß nicht genau woher es kommt - meine aus den Lüftungsdüsen. Ich weiß nicht ob ichs mir einbilde, ich denke nicht.

Ist das so normal das man was riecht ? Nicht das ich mir keine Zigarette mehr anzünden darf 😰

so, die restlichen 3 Zündspulen habe ich auch selber gewechselt. Die Gasbrücke ließ sich ohne Probleme nach rechts hochklappen. Keine Ahnung was der Umrüster da meint mit: "da darf ich nicht ran"!?
Das kommt bestimmt wegen den Unfall mit 1 Toten bei einem anderen Umrüster hier am Ort (Fima inzwischen zu). Der hatte bei Schlauchmontage am Tank geraucht !

Die 2. und 3. Zündspule waren augenscheinlich vollkommen in Ordnung. Keine Korrosionsspuren. Die 4. Spule allerdings hatte leichte Korrosionsspuren aber nicht so krass wie die vom 1 Zylinder, welche gleich gewechselt werden musste.

So habe ich wohl 2 Spulen zuviel bestellt, aber egal - so habe ich alle 4 neu und noch eine Reservespule im Kofferraum. Jetzt getrau ich mir auch weitere Strecken zu untenehmen, ohne ADAC, hab natürlich entsprechendes Werkzeug zum Spulenwechsel jetzt immer mit dabei.

Hab jetzt 1 Spule vom Freundlichen und 3 Spulen über das "großen Versandhaus". Die aus dem I-Net sind in der Farbe volkommen identisch, auch die restliche Verarbeitung ist wie die 1. Spule vom Freundlichen ,nur das schwarze oben ist bei der vom 🙂 glänzend - bei den I-Net Spulen matt. Trotzdem über 11 € pro Spule günstiger als bei Audi.

117€ verteuerte der kompl. Zündspulenwechsel den LPG-Einbau. Bin jetzt bei 1917€ !

Gasgeruch im Innnenraum ist ein tabu! Achte aber drauf, dass du andere Ursachen (z.B. Handschuhe vom Tanken, machen einige) als Ursache ausschließen kannst. Die nehmen den Geruchsstoff manchmal auf und dünsten dann im Innenraum vor sich hin.

Wenn du sebst schnell prüfen willst, dann setzte Spülmittel mit Wasser an (oder klau Seifenblasenlösung deiner Kinder), nimm ne alte Sprühflasche oder Glas mit Pinsel und sprüh bzw. streiche die Gasverbindungen im Leerlauf und aktiver Gasanlage ab. Da darf nichts "bubbern". Wenn sich irgendwo Blasen bilden ist was undicht.

Das kann am Anfang _ab und zu_ mal passieren, da sich Gummis an Schlauchschellen setzen können. LPG riecht halt auch in geringen Mengen sehr intensiv, das muss so sein. Normal ist das aber nicht, deswegen haben die meisten Umrüster noch nen Kontrollblick.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Gasgeruch im Innnenraum ist ein tabu! Achte aber drauf, dass du andere Ursachen (z.B. Handschuhe vom Tanken, machen einige) als Ursache ausschließen kannst. Die nehmen den Geruchsstoff manchmal auf und dünsten dann im Innenraum vor sich hin.

Wenn du sebst schnell prüfen willst, dann setzte Spülmittel mit Wasser an (oder klau Seifenblasenlösung deiner Kinder), nimm ne alte Sprühflasche oder Glas mit Pinsel und sprüh bzw. streiche die Gasverbindungen im Leerlauf und aktiver Gasanlage ab. Da darf nichts "bubbern". Wenn sich irgendwo Blasen bilden ist was undicht.

Das kann am Anfang _ab und zu_ mal passieren, da sich Gummis an Schlauchschellen setzen können. LPG riecht halt auch in geringen Mengen sehr intensiv, das muss so sein. Normal ist das aber nicht, deswegen haben die meisten Umrüster noch nen Kontrollblick.

ja dann werde ich mal nächste Woche anrufen, er soll mir den einen merkbar drehbaren dünnen Schlauch zum Zylinder neu beschellen/festziehen. Und eben ist es so, ich rieche da was! Da muss er die Ursachen rausfinden. Normalerweise kann ich das mir nicht einbilden, war von Anfang an ein andererer seltsamer Geruch im Innenraum. Handschuhe zum Betanken sind nicht im inneren - wohl der Holland- Adapter ans Tankklappenventil.- vllt. stinkt der auch so.

so hab nochmal einen gut passenden Winkeltorx organisiert um das ganze Gestell wieder vernünftig festzuziehen. Hat geklappt.

Die Spülimethode hab ich angewandt, ist soweit für mich alles dicht.

Der Adapter im Wageninnern riecht auch nicht. Muß trotzdem rausfinden ob ich es mir einbilde, oder ob da tatsächlich etwas ist was Geruch verursacht. Geraucht habe ich jedenfalls noch nicht drin, tue ich eh nicht und jetzt im Moment schon gar nicht.😉

..laufen tut er jedenfalls prima im ALT.

Wenn er umschaltet dann habe ich noch einen halben Kilometer ein ganz wenig ruckeln beim Anfahren, aber dann ist er extrem mehr laufruhig, denke dann ich habe 2 Zylinder mehr dabei ! Zieht dann auch besser ! (beim als schwerfällig verufenen 2,0-ALT-Sauger ganz wichtig).

Das wäre mir schon die Umrüstung wert. Muss jetzt mal sehen was er tatsächlich an Stoff durchzieht, aber bei meinem LPG Preis eh nicht so relevant.

LG

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


..laufen tut er jedenfalls prima im ALT.

Wenn er umschaltet dann habe ich noch einen halben Kilometer ein ganz wenig ruckeln beim Anfahren, aber dann ist er extrem mehr laufruhig, denke dann ich habe 2 Zylinder mehr dabei ! Zieht dann auch besser ! (beim als schwerfällig verufenen 2,0-ALT-Sauger ganz wichtig).

Das wäre mir schon die Umrüstung wert. Muss jetzt mal sehen was er tatsächlich an Stoff durchzieht, aber bei meinem LPG Preis eh nicht so relevant.

LG

tank mal deutsches gas dann ruckelt nichts -- oder es liegt an den langen schläuchen von den rails- meine sind extra extrem kurz gehalten - etwa 10 cm waren nöteig um alle identisch lang zu haben was sehr wcihtig ist -gasgeruch wundert mich nicht - habe bei ne kurzen sichtprüfung schon zwei zu lose (billig)schellen gesehen - nach dem Motto nach fest kommt ab geschwafel -- nun ja das war halt der Spezialist hiein der gegend der wo es einfach alles nur schnell und billig sein muss -- ich hoffe du fackelst nicht ab Brainticket ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen