Rueckwertsprobleme im tieferen Schnee oder ueber einem Buergersteig, nur 20dA
Finnische F25 20dA Fahrer raportieren Probleme mit Rueckwertsgang im tieferen Schnee. Der Motor gibt nur etwa 2000-2500 rpm, kein Kraft an Rädern und es geht nicht.
Dasselbe wird in diese Videos mit einem Versuch rueckwärts ueber einem Buergersteig zu fahren demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UMU6g9GstTw
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=FEFCUc2xXBQ
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Asys3vdaBJk
Dieses Phänomen ist schon mit mehreren 20dA’s demonstriert geworden und in allen DSC Moden (Normal, Traktion, DSC off). BMW ist informiert geworden aber hat das Problem nicht zugegeben.
Wie ist es im Mitteleuropa?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die ganzen Bashing-Berichte so lächerlich. Wer mit einem X3 nicht durch den Schnee kommt, oder keinen Bordstein hinauffahren kann, sollte einmal ein Winterfahrtraining machen.
Ich hatte bis jetzt NULL Probleme. Wir haben hier im tiefsten nördlichen Österreich fast 5 Monate lang Schneefahrbahn bzw. Tiefschnee-Hauszufahrten und ich hatte noch NIE irgendein Problem nicht dorthin zu kommen, wo ich wollte.
Nachdenkliche Grüße 🙄
Alex
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rtmakela
Drittens ist das Problem vorgekommen, wenn man mit einem Anhänger(?) ruckwärts eine Steigung(?) fahren versucht.
Ich habe auf einem Campingplatz meinen 1200 kg Motorradanhänger knapo 20 m rückwärts eine knapp 20 % ige Steigung raufrangieren müssen. Da es sehr eng war, zog sich die Aktion über 5 Minuten. Irgendwann kam eine Meldung, dass das Getriebe zu warm wäre, man aber mit verminderter Motorleistung weiter fahren könne.
Ich konnte keine besonderen Probleme feststellen.
Hallo,
ich komme gerade vom "Testgelände" und siehe da, die Karre kommt nicht über die Bordsteinkante!
Einen Anhänger rückwärts einen Berg hinaufschieben widerspiegelt das Problem nicht (ganz).
Wenn man rückwärts mit den Hinterrädern an der Kante stehen bleibt und gibt dann Gas, würgt (im wahrsten Sinne des Wortes) das Auto sich hoch. Wenn dann die Vorderräder die Klippe erklimmen sollen kannste das Gaspedal bis in den Motorraum durchtreten 😁😁😁. Der Motor dreht bis 2500 Umdrehungen und nichts geht mehr.
Das Gesicht von meinen Werkstattmeister sehe ich jetzt schon: "Du bist der Erste - das hatten wir noch nie".
Aufgefallen war mir die Situation schon vorher, nur da hatte ich es auf die schwierigen Bodenverhältnisse geschoben und mir mit Eingreifen der Antischlupfregelung erklärt. Heute war aber alles trocken.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Gruß Veit.
Noch mehr videos wie die Vorräder nicht ueber eine Bordsteinkante kommen.
http://www.youtube.com/watch?v=pdZPQgwzTcs
http://www.youtube.com/watch?v=29dPX0jy2DY
Der ”Indexfall” war gestern beim BMW Werkstatt. Diagnostische Daten wurden nach BMW Werke gesandt. Eine Antwort wird gewartet.
Schön zu hören das Eure praktische Erfahrungen mit einem Anhänger keine grössere Probleme zeigen.
-rtm-
Endlich gibt es mal einen nicht nur mit Emotion zu rechtertigenden Grund den Sechszylinder zu nehmen 😉 😉 😉
Drueck die Daumen, dass auch die 20dA Fahrer bald ueber die Bordsteine kommen und meine das ehrlich. Andererseits: Wie oft braucht man das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Andererseits: Wie oft braucht man das?
Ueber die Bordkante, nicht so oft, da hast du recht.
Aber rueckwärts auch im tieferen Schnee ist hier in Finnland nicht selten.
-rtm-
Habe ein ähnliches Problem auch mit dem F25 3l Diesel bereits beim Überfahren von einer 3 cm hohen Anschlagsleiste fürs Garagentor, siehe http://www.youtube.com/watch?v=VCQmoPpqk3c
MfG. Jürgen
Offenbar ist nicht jedes Auto gleich, weil ich habe eine ziemlich pestige, sprich steile auffahrt und keine Probleme.
So, mal ein kleines Update:
mittlerweile schaffe ich (das Auto) es gar nicht mehr eine größer 5cm hohe Bordsteinkannte rückwärts herauf zu fahren. 😕
Auch rückwärts einen etwas steileren Berg herauf zu fahren ist schon peinlich - der Motor heult, als würde ein Fahranfänger seine ersten Anfahrversuche am Berg machen.
Heute war ich in der Werkstatt: "keine ähnlichen Probleme im System vorhanden";
Jetzt warten wir mal auf die Antwort aus München.
Gruß Veit.
Das finnische Indexauto wurde etwa drei Monate von BMW untersucht. Die Antwort lautet jetzt, dass die besagte F25 X3 20dA hat die "Eigenschaft" wie in die Videos gesehen. Es wird im LCI geändert aber keine Reparatur für die schon hergestellten Fahrzeuge. Premiumeinstellung…