Rückwandtür (Verriegelung, Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung) ohne Funktion
Hallo Leute,
seit gestern ist meine Rückwandtür (Verriegelung, Heckwischer, Kennzeichenbeleuchtung) ohne Funktion. Steuergerät sieht gut aus (keine verkohlten Anschlüsse, wie im vorhandenen Beitrag). So wie ich gemessen habe, fehlt die Masse am Steuergerät. Laut meiner Recherche gehen nur 12V (plus rote Ader und minus schwarze Ader mit weissem Strich) und der CAN Bus 3 Adern zum Steuergerät. Die weiteren Anschlüsse gehen zu den Verbrauchern in der Rückwandtür.
Habe folgendes ausgemessen:
Plus 12V vorhanden
An Minus kein Potential - fehlt. Vermute Kabelbruch.
Kann mir jemand sagen, von wo die Masse kommt. Wird die Masse bis zum SAM Fond geführt? Gibt es vielleicht Schaltpläne/Skizzen wie dieser Bereich verdrahtet ist. Wenn der Kabelbruch im Bereich der Gummitülle zwischen Fahrzeug und Rückwandtür ist, wie komm ich der am besten ran? Muss der Dachhimmel runter?
Ich hoffe es gibt Erfahrungen und Fotos die mir weiterhelfen.
Habe auch schon überlegt, mir die Masse auf kurzem Weg von der Rückwandtür zu holen. Ohne Recherche per Schaltplan hab ich da aber so meine Bedenken. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
Fahrzeug ist ein
S211 MOPF
220CDI
EZ 03/2007
Viele Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Wolle
26 Antworten
Moin mein S211 320 CDI wurde mir verkauft mit den Worten Heckklappe schliesst nicht zu, nachdem ich dann feststellte das Rückleuchten, Heckwischer, Kennzeichenbeleichtung ohne Funktion war hab ich das Steuergerät getauscht, kurzfristig funktionierte alles einwandfrei aber dann ist die linke Kennzeichenleuchte ers mit Flackern dann mit Totalausfall aufgefallen. Wenn ich die leitung der funktionierenden rechten Leuchte links anschliesse funktioniert diese also würde ich sagen das eine Beschädigung des Kabels Linke RL vorliegt oder kann es was anderes sein?
2 Frage zum Licht, nachdem ich ewig eine Sicherung suchte und alles einmal zusammen und auseinandergebaut hatte, SAM Vorne / Hinten, Sicherungskästen etc leuchteten die Roten Türöffnungsleuchten in den 4 Türen wieder einwandfrei, vorher waren diese an allen 4 Türen dunkel, die Freude wärte nur 2 Tage dann wurden sie dunkler und sind seitdem wieder aus... welch Teufelei verbirgt sich da? Viele Grüsse, Vielen Dank
Hast du das RWT SG getauscht? Wir müssen schon wissen um was es sich handelt. Wenn du beide Rückleuchten der RWT zusammen auf eine Leitung legst und es funktioniert heisst das nur dass die Lampen funktionieren. Beide Seiten haben ihren eigenen Ausgang am RWT SG. Es kann also das RWT SG sein oder eine Leitungsunterbrechung. Das kann man mit einem DMM ja schnell nachmessen (Widerstand der Leitung).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. September 2024 um 01:46:16 Uhr:
Hast du das RWT SG getauscht? Wir müssen schon wissen um was es sich handelt. Wenn du beide Rückleuchten der RWT zusammen auf eine Leitung legst und es funktioniert heisst das nur dass die Lampen funktionieren. Beide Seiten haben ihren eigenen Ausgang am RWT SG. Es kann also das RWT SG sein oder eine Leitungsunterbrechung. Das kann man mit einem DMM ja schnell nachmessen (Widerstand der Leitung).
Ok mein Fehler , ja ich hab das Rückwand SG getauscht das originale ist de facto Explodiert so hat das Schaden genommen
ich habe dann ein möglichst identisches gekauft ( stelle nachher Bilder von Originalen und dem gekauften ein, heutigen Tges ergab sich dann folgendes, bin 50 km zur Arbeit gefahren mit der Fehlermeldung Kennzeichenleuchte Rechts, Kennzeichenleuchte links, hab das Fahrzeug dann für knapp 7h abgestellt. also ich eben losfahren wollte leuchtete der ganze Tannenbaum rot Fehlermeldunge. EVB (?) ABS, ESP ohne Funktion, Batterie 85°C, Tankanzeige zeigte leer, Fenster ließen sich öffnen, Beifahrertür nur ruckweise, beide Fenster ließen sich nicht mehr schließen.... der Lüfter vorne im Motorraum brüllte auf Vollast. Fahrzeug abstellen abwarten brachte nichts.
Das originale Steuergerät hat die Kabel zur (wahrscheinlich) ZV hinten durchgebrannt, im Schloss oben wurde der Stecker vergossen und 2 fremde Kabelfarben eingesetzt, bis in den Stecker hinein war das gelb/braune Kabel oxidiert und schwarz, das weiss/ Grüne ist ok beide kabel also Geld/Braun und weiss/ Grün waren heute nicht angeschlossen weil ich mir erst heute für ne Viertelmilliarde die kleinen crimbuchsen (MBS) bei Benz gekauft hab.
Nachdem ich alle Kabel aus dem RW Steuergerät entfernt hatte funktionierte wieder alles wie vorher.
Frage:
Wieso fallen die Rückwärtigen Rückleuchten in den Türen aus, Leuchten nachdem man das Auto nach Tagelangem Entfernen der Batterie wieder anschliesst um dann nach 2 Tagen erneut förmlich zu erlöschen.
kann das RW Steuergerät Fehlermeldungen wie ABS, ESP und EVP generieren?
kann diese Fehlermeldung an den fehlenden Anschluss der Kabel Gelb/Braun und Weiss/ Grün liegen?
Wieso ist im ersten Moment des Anschlusses des neuen Steuergerätes alles ok und warum fällt alles aus (ähnlich den Türen?)
muss das Steuergerät angelernt werden? und WER kan das in Schleswig Holstein Hamburg?
Ich bin für wirklich jede Hife extrem Dankbar.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich würde am Anfang ansetzen. Du hast das SG getauscht, weil es sich aufgelöst hat - Wieso? Von alleine tun die das normalerweise nicht, ergo muss ja irgendetwas den Schaden verursacht haben.
Dann der nächste Punkt. Wenn du das SG tauschst, dann bitte aber nur mit ordentlicher Inbetriebnahme. Es gibt ein paar ganz wenige Steuergeräte, die man einfach tauschen kann ohne, dass etwas codiert werden muss, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das RWTSG nicht dazugehört, schließlich weiß es ja nicht, welche Rückleuchten bei dir verbaut sind (Classic/Elegance oder Avantgarde). Und dann wäre da noch die Frage, ob das SG wirklich passt. hierzu bräuchte man deine FIN.
Im übrigen spricht für ein falsches SG bzw eine falsche Codierung, dass alles wieder geht nachdem du die Kabel aus dem SG entfernt hast.
Und bezüglich anlernen schaust du am Besten mal in den Thread "Wer codiert wo".
Ichhab das Fahrzeug gebraucht gekauft , der Verkäufer sagte lediglich das die Heckklappe nicht zuzuschliessen sei was ihn nicht gestört hätte. Daraufhin ist mir aufgefallen das die Kennzeichenleuchten nicht gehen (wurde aber nicht im KI angezeigt) die Rückfahrscheinwerfer und eigentlich gar nichts... das liess mich vermuten das der kabelbaum durch ist (hauptproblem bei BMW E 39 Touring - bis ich über das Steuergerät gestolpert bin.... bei schönstem Wetter hab ich mich dann aufgemacht das freizulegen.
Nach abziehen der Stecker war leichte Korrosion an den federleisten erkennbar also hab ich es aufgemacht - da war dann rein gar nichts mehr zu Retten.... bei den obigen Bildern sieht man ja auch welche erstklassige Arbeit beim Kabelverbinden angeendet wurde, die ganze Heckklappe wurde von einem absoluten Vollidioten malträtiert es gibt nicht einen kompletten Clib, und nicht ein irgendwo abgebrochenes oder angebrochenes Bauteil. Bis auf das Problem mit den Türleuchten. hab ich noch nichts erkennen könne was noch nicht ok ist.... doch das Schiebedach fährt nicht ganz zu beim Antippen des schalters, wohl aber beim gedrückt halten.
Da war mal ordentlich zuviel Leistung auf dem SG...
Die Frage ist - Wie sieht das andere Ende des Kabels aus, welches da mal angeschlossen war?
Der Leitungssatz kommt ja vom SAM Fond. Also würde ich dieses auch mal genau in Augenschein nehmen.
Was die Teilenummern der SGs angeht, die bei dir funktionieren:
A211 870 56 26
ersetzt durch A211 870 26 85
Insofern ist schon mal das Richtige SG von der Teilenummer her vorhanden. Jetzt kann es aber sein, dass es aus einem neueren Fahrzeug kommt. Deiner ist ja MJ807. Daher musst du es wirklich codieren (lassen). Hab extra nochmal nachgeschaut, das Ding sollte ohne Codierung nicht verbaut werden. Das SG steuert nämlich solche Dinge, wie Heckscheibenwischwasserheizung, Automatische RWT, Ladeboden, Spotlight, Hecktür-Innenbetätigung, Heckwischer, Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrlichter, RWT-Schloss.
Und von welchen Türleuchten sprichst du? Die In der RWT, werden von dem RWTSG gesteuert. Die die im Fahrzeug sitzen von den jeweiligen Türsteuergeräten in den Türen. Die hinten im Kofferraum vom SAM Fond.
in allen 4 Türen sind rote, nach hinten strahlende Leuchten verbaut welche anzeigen sollen das die Türen offen sind . diese waren ohne Funktion. Als ich den Kurzschluss hatte welcher mir den Sicherungskasten vorne Fahrerseite im Armaturenträger zerlegt hat hab ich das SAM vorne ausgebaut, gewechselt eingebaut dann das originale eingebaut, das hintere ausgebaut, wieder eingebaut und dann letztendlich Dank Eurer Hilfe die Sicherung im Reserverad gefunden. nachdem er dann wieder lief waren eben diese Türleuchten wieder am Leuchten, um nach 2 Tagen nur noch zu glimmen und nun endgültig wieder aus zu sein.
Die Kabelzuleitung zum RWSTG sieht ordentlich aus, alles in allem sieht es nach Wassereintritt aus ich habe bei dem neu eingebauten RWSTG die offenen Nähte des Gehäuse mit Klebeband abgedichtet.
Woher kommt denn die heutige, nach 7h standzeit plötzlich auftretende Alrmmeldungsparty wie :
ESP, defekt, ABS defekt, Fensterheber laufen ruckelig runter aber nicht mehr hoch, was ist eigentlich EVP? kommt dieser gesamte Terror NUR vom falsch oder unpassenden RWSTG ??
Ja das kann eine falsche Codierung sein oder auch was ganz anderes.
Hier wäre mal ein SD-Protokoll sinnvoll, was denn noch alles für Fehler in den anderen SGs hinterlegt sind.
Macht es sinn das fahrzeug auszulesen und alle fehler zu löschen? (mit einem Gutmann oder ähnlichen Tester?) in völliger dunkelheit sehe ich das die Leuchten in den Vordertüren leicht glimmen, in den Fondtüren komplett dunkel sind
Dein SAM Fond könnte in Mitleidenschaft gezogen worden sein, denn ziemlich viel von dem was alles nicht geht wird über das SAM Fond gesteuert. Hier sollte man ganz dringen mit einer SD mal dran.
Falls du keine SD hast kannst du gerne eine von mir leihen. Kodieren kann man dann auch alles gleich. Hilfe ist inklusive. Dann eine PM an mich für Details.
Die Kontaktfedern hättest bei mir bekommen, für paar Euro, keine Milliarden. Ich kaufe die in 1000er Packungen. 😁