Rückwandlung VW POlO 6r GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
ich muss meinen Polo nun rückwandeln, da er trotz neuer Kolbenabstreifringe noch extrem viel ÖL verbraucht, nur weiß ich nicht, welche Koste dabei auf mich zukommen. Er hat nun ca. 11.000km gelaufen und mein Händler will auch nichts mehr am Motor machen und setzt sich nun mit VW in Verbindung. Ich möchte wieder einen neuen Polo GTI haben.
Ich habe hir im Forum etwas von einer Nutzungbeschädigung von 0.6% vom Kaufpreis gelesen, welche dann mal den Kilometeren durch 1000 genommen werden soll. Alleine das finde ich schon eine Frechheit, da ich das Auto ja mehr oder weniger abegeben muss und auch meine Invesitionen wie Türdämmung und Fahrwerk auch nicht wieder bekomme.

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕
4-Zylinder-Reihendieselmotor.
Spontanes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich und ein sattes Drehmoment: Die Diesel-Aggregate mit Common-Rail-Einspritzsystem der dritten Generation bieten ein unerreichtes Verhältnis aus Leistung und Verbrauch (beim BMW 123d z.B. 150 kW/204 PS bei 5,1 l/100 km).
Dank des Vollaluminium-Motorblocks sinkt das Gewicht außerdem um enorme 20 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger. Darüber hinaus verfügen beide Motoren serienmäßig über die Bremsenergierückgewinnung und die Auto Start Stop Funktion sowie über einen Partikelfilter und einen Fehlbetankungsschutz.

Schon irgendwie verständlich!

Dafür ist der 1er, bis aufs Coupé, hässlich wie die Nacht :/

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕
4-Zylinder-Reihendieselmotor.

...

Schon irgendwie verständlich!

deine Ausführungen in Ehren, aber um die Qualitäten eines Diesels gings mir nicht.

mir erschließt sich der Sinneswandel einfach nur nicht.

entweder ich hol mir nen GTI, Spaßauto, Spritkosten nicht so wichtig etc.

oder

ich weiß das ich viele Kilometer abspulen werde, Spritkosten möglichst gering etc. und hol mir nen Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--



deine Ausführungen in Ehren, aber um die Qualitäten eines Diesels gings mir nicht.
mir erschließt sich der Sinneswandel einfach nur nicht.
entweder ich hol mir nen GTI, Spaßauto, Spritkosten nicht so wichtig etc. oder ich weiß das ich viele Kilometer abspulen werde, Spritkosten möglichst gering etc. und hol mir nen Diesel...

Also du solltest vielleicht mal einen modernen Diesel fahren, wieviel Spaß der heutzutage macht und was da so alles geht, dann sprechen wir uns wieder, vorweg:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...5i-brenn-strecke-750508.html

Hallo chris902820,

bitte schreib auf jeden Fall, was bei Dir rausgekommen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, das VW so schnell wandelt.
Unser Polo GTI braucht meines Erachtens auch zu viel, 1 Liter bei 3500 km und 1,3 L bei 7000 km. Ist zwar nicht mit Dir zu vergleichen, aber für einen modernen Motor trotzdem zuviel. Ich fahre schließlich keinen Motor aus den 70ger - 80ger Jahren.
Da wir einen Servicevertrag haben, werde ich wohl nicht die LL-Variante wählen, da ich ja sonst mit den LL-Service Intevall schon selbst 1-2mal das Ölvolumen ereuert haben. Das kann es nicht sein.
Hier gibt es ja viele 1.4er Polo GTI Fahrer, die das selbe Problem haben. Ich werde das Thema aufmerksam verfolgen.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--



deine Ausführungen in Ehren, aber um die Qualitäten eines Diesels gings mir nicht.
mir erschließt sich der Sinneswandel einfach nur nicht.
entweder ich hol mir nen GTI, Spaßauto, Spritkosten nicht so wichtig etc. oder ich weiß das ich viele Kilometer abspulen werde, Spritkosten möglichst gering etc. und hol mir nen Diesel...
Also du solltest vielleicht mal einen modernen Diesel fahren, wieviel Spaß der heutzutage macht und was da so alles geht, dann sprechen wir uns wieder, vorweg:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...5i-brenn-strecke-750508.html

Sorry für OT !

Schöner Bericht, da ist aber auch der Benziner das Spassauto ;-) , allerdings würde mir in dem Fall die Entscheidung auch schwerfallen.

Ähnliche Themen

Hallo erst mal,
an die Tanke fahren und Öl auffüllen und nach dem Benzin sehen kann ja wohl nicht sein.Wandlung ist auch bei zu hohem Benzinverbrauch möglich.Ich würde das so auch nicht akzeptieren,nur weil es" Stand der Technik "sein soll.Das war vor 20 Jahren mal so,aber heute?Viel Glück bei der Wandlung,ev. brauchst Du einen Anwalt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen