Rückwandlung VW POlO 6r GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
ich muss meinen Polo nun rückwandeln, da er trotz neuer Kolbenabstreifringe noch extrem viel ÖL verbraucht, nur weiß ich nicht, welche Koste dabei auf mich zukommen. Er hat nun ca. 11.000km gelaufen und mein Händler will auch nichts mehr am Motor machen und setzt sich nun mit VW in Verbindung. Ich möchte wieder einen neuen Polo GTI haben.
Ich habe hir im Forum etwas von einer Nutzungbeschädigung von 0.6% vom Kaufpreis gelesen, welche dann mal den Kilometeren durch 1000 genommen werden soll. Alleine das finde ich schon eine Frechheit, da ich das Auto ja mehr oder weniger abegeben muss und auch meine Invesitionen wie Türdämmung und Fahrwerk auch nicht wieder bekomme.

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕
4-Zylinder-Reihendieselmotor.
Spontanes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich und ein sattes Drehmoment: Die Diesel-Aggregate mit Common-Rail-Einspritzsystem der dritten Generation bieten ein unerreichtes Verhältnis aus Leistung und Verbrauch (beim BMW 123d z.B. 150 kW/204 PS bei 5,1 l/100 km).
Dank des Vollaluminium-Motorblocks sinkt das Gewicht außerdem um enorme 20 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger. Darüber hinaus verfügen beide Motoren serienmäßig über die Bremsenergierückgewinnung und die Auto Start Stop Funktion sowie über einen Partikelfilter und einen Fehlbetankungsschutz.

Schon irgendwie verständlich!

Dafür ist der 1er, bis aufs Coupé, hässlich wie die Nacht :/

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xidder



Zitat:

Original geschrieben von chris902820


So meine Lust ein VW ist mir nun wirklich vergangen, werde das Auto rückwandeln, sobald die ÖL Lampe nochmal leuchtet (Öl wurde nochmal aufgefüllt, um den Verbauch zu messen). Da ich nach 600km schon nichts mehr am Ölstab sehe, wird es maximal noch bis nächste Woche dauern. Ich denke mal, das VW mir meinen ganzen Motor zerstört hab beim Austausch der Kolbenringe, er braucht jetzt ca. 1,5L ÖL auf 1000km.
Das Auto wird also spätestens nächste Woche blinken und ich werde VW das vor die Tür stellen, mein Geld zurück fodern und mir einen 123d kaufen.
Was für nen Baujahr ist der Wagen? Bzw. Erstzulassung.

Erstzulassung ist März 2011, seitdem 11.000km gelaufen und viel Öl verbraucht 😉

hi,

ich behaupte mal, Du "musst" ihn ja nicht zurückgeben, 0,5 bis 1 L. Ölverbrauch auf 1000 KM ist zweifelslos recht viel, und für ein so neues Fahrzeug auch keineswegs angebracht, nur deswegen gleich rückwandeln, und dann auch noch mal denselben Wagen bestellen, der aller Wahrscheinlichkeit dann auch wieder so viel Öl verbraucht??

Gebe es da nicht die Möglichkeit das Du das Öl z.b. bei dem Händler, wo Du dein Polo gekauft hast verbilligt bekommst?

Wäre doch die bessere Möglichkeit, vor allem da Du ja schon einiges in Deinen Liebling investiert hast.

Ausserdem verbrauchen die 1,4 L mit 180 PS wohl alle überdurchschnittlich viel Öl, auch beim Fabia RS, Ibiza Cupra usw.

Die Twin-Charger sind bei VW einfach nur Scheiße.
Ständig gibt es mit den doppelt aufgeladenen Motoren Probleme.
Es gibt hier im Scirocco Forum eine Sammelbeschwerde an VW wegen der 160 PS Twin-Charger Maschine.

Ursprünglich sollte der Twin-Charger Motor auch den Golf GTI befeuern, nach einigen internen Test hat das VW damals richtigerweise verworfen.

VW hätte besser den 1.8 Turbo oder 2.0 Turbo in den Polo GTI verbauen sollen.
Man kann sicherlich auch mit der 1.4 TSI TC Maschine fahren, aber ein guter (robuster) Motor ist das nicht.

mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris902820


und mir einen 123d kaufen.

123d?

Gute Wahl 🙂

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕

4-Zylinder-Reihendieselmotor.

Spontanes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich und ein sattes Drehmoment: Die Diesel-Aggregate mit Common-Rail-Einspritzsystem der dritten Generation bieten ein unerreichtes Verhältnis aus Leistung und Verbrauch (beim

BMW 123d

z.B.

150kW/204 PS

bei 5,1 l/100 km).

Dank des Vollaluminium-Motorblocks sinkt das Gewicht außerdem um enorme 20 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger. Darüber hinaus verfügen beide Motoren serienmäßig über die Bremsenergierückgewinnung und die Auto Start Stop Funktion sowie über einen Partikelfilter und einen Fehlbetankungsschutz.

Schon irgendwie verständlich!

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


mir stellt sich eher die Frage, wie man vom GTI zum Diesel kommt 😕
4-Zylinder-Reihendieselmotor.
Spontanes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich und ein sattes Drehmoment: Die Diesel-Aggregate mit Common-Rail-Einspritzsystem der dritten Generation bieten ein unerreichtes Verhältnis aus Leistung und Verbrauch (beim BMW 123d z.B. 150 kW/204 PS bei 5,1 l/100 km).
Dank des Vollaluminium-Motorblocks sinkt das Gewicht außerdem um enorme 20 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger. Darüber hinaus verfügen beide Motoren serienmäßig über die Bremsenergierückgewinnung und die Auto Start Stop Funktion sowie über einen Partikelfilter und einen Fehlbetankungsschutz.

Schon irgendwie verständlich!

Dafür ist der 1er, bis aufs Coupé, hässlich wie die Nacht :/

Zitat:

Original geschrieben von Xidder



Zitat:

Dafür ist der 1er, bis aufs Coupé, hässlich wie die Nacht :/

Hässlich ist ein toyota prius, ein opel corsa oder fast alle citroens.

Aber ganz sicher nicht der 1er.

Zitat:

Original geschrieben von AGLII



Zitat:

Original geschrieben von Xidder


Hässlich ist ein toyota prius, ein opel corsa oder fast alle citroens.

Aber ganz sicher nicht der 1er.

Das ist wohl Geschmackssache, ansonsten würde man bestimme Autos ja nie auf der Straße sehen. Ich persönlich finde den 1er auch nicht schön, kann dem Design nichts abgewinnen, vorallem der neue gefällt mir überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Xidder


Zitat:

Dafür ist der 1er, bis aufs Coupé, hässlich wie die Nacht :/

Ja, der alte (und das ist der 123 d, da gebe ich dir recht, der hängt durch wie eine Hängebauchschwein, aber das wr ja nciht die Frage, sondern wie man vom Polo GTI zum 123d kommt und leistungstechnisch ist er spitze, Fahrwerk usw.

Der neue 1er ist allerdings sehr schick, aber auch teuer.

www.bmw.de/.../bmw_lines.html

www.youtube.com/watch?v=BjXS7XJjkWE&feature=related

www.youtube.com/watch?v=u8ycRfdmoSM

www.youtube.com/watch?v=q_cO6hzGlBA

Auf diversen Bildern sagt mir der neue 1er garnicht zu, als ich ihn mir auf der IAA aus der Nähe angeschaut hab, fand ich ihn jedoch ganz schick und vor ca. 2 Wochen hab ich einen schwarzen 1er auf der Autbahn überholt, der machte auch dort eine ganz gute Figur (nur halt zu lahm 😉 )

Ist halt Kompaktklasse und nicht mit dem Polo gleichzusetzen. Von den 'Premiumpreisen' mal ganz abgesehen. Von den Kompakten her gefällt mit trotzdem der A3 am besten ;P
BMW bietet hier netterweise in der Kompaktklasse auch starke Dieselmotor, bei VW gehts da ja leider (soweit ich weis) nur bis maximal 170PS im 2.0 TDI.

Ist halt die Frage, was man mag, dickes Drehmoment über ein kleineres Drehzahlband oder nicht ganz so viel Drehmoment, dafür aber bis in die hohen Drehzahlen.
Über Verbrauch brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren, da sind alle genannten Autos 'unvernünftig'.

Zitat:

Original geschrieben von Mainframe01


Auf diversen Bildern sagt mir der neue 1er garnicht zu, als ich ihn mir auf der IAA aus der Nähe angeschaut hab, fand ich ihn jedoch ganz schick und vor ca. 2 Wochen hab ich einen schwarzen 1er auf der Autbahn überholt, der machte auch dort eine ganz gute Figur (nur halt zu lahm 😉 )

Ist halt Kompaktklasse und nicht mit dem Polo gleichzusetzen. Von den 'Premiumpreisen' mal ganz abgesehen. Von den Kompakten her gefällt mit trotzdem der A3 am besten ;P
BMW bietet hier netterweise in der Kompaktklasse auch starke Dieselmotor, bei VW gehts da ja leider (soweit ich weis) nur bis maximal 170PS im 2.0 TDI.

Ist halt die Frage, was man mag, dickes Drehmoment über ein kleineres Drehzahlband oder nicht ganz so viel Drehmoment, dafür aber bis in die hohen Drehzahlen.
Über Verbrauch brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren, da sind alle genannten Autos 'unvernünftig'.

Der Effekt ist bei BMW schon seit Jahrzehnten so, auf dem Bild enttäuschend und in echt meist "Boah!" So auch der neue

M5

oder der 5er Touring, den ich pers. für einen der schönsten Kombi der Neuzeit halte. Wenn mir mein alter 528i Touring noch manchmal hier in der Stadt begegnet, kann man nicht anders als hinzusehen und von anderen höre ich heute noch: "Hab euren Touring gestern gesehen!" Obwohl wir den seit 2003 ja nicht mal mehr haben, war BJ Mai`99 mit Vollausstattung.

528itouring01-2001-03-2011

Nur zur Info:

Der 123d ist ein tolles Fahrzeug, aber Probleme gab es auch mit dem Motor !

Mein GTI hat jetzt 11.500 km gelaufen ( EZ 05/11 ) und ca. 0,5 Liter Öl verbraucht. Nach der Einlaufphase ( bei 1500 km ) "musste" ich ca 0,25 Liter nachschütten und bei 10.000 km nochmal ca 0,25 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von Mainframe01


Auf diversen Bildern sagt mir der neue 1er garnicht zu, als ich ihn mir auf der IAA aus der Nähe angeschaut hab, fand ich ihn jedoch ganz schick und vor ca. 2 Wochen hab ich einen schwarzen 1er auf der Autbahn überholt, der machte auch dort eine ganz gute Figur (nur halt zu lahm 😉 )

Ist halt Kompaktklasse und nicht mit dem Polo gleichzusetzen. Von den 'Premiumpreisen' mal ganz abgesehen. Von den Kompakten her gefällt mit trotzdem der A3 am besten ;P
BMW bietet hier netterweise in der Kompaktklasse auch starke Dieselmotor, bei VW gehts da ja leider (soweit ich weis) nur bis maximal 170PS im 2.0 TDI.

Ist halt die Frage, was man mag, dickes Drehmoment über ein kleineres Drehzahlband oder nicht ganz so viel Drehmoment, dafür aber bis in die hohen Drehzahlen.
Über Verbrauch brauchen wir ja hier nicht zu diskutieren, da sind alle genannten Autos 'unvernünftig'.

Der Effekt ist bei BMW schon seit Jahrzehnten so, auf dem Bild enttäuschend und in echt meist "Boah!" So auch der neue M5 oder der 5er Touring, den ich pers. für einen der schönsten Kombi der Neuzeit halte. Wenn mir mein alter 528i Touring noch manchmal hier in der Stadt begegnet, kann man nicht anders als hinzusehen und von anderen höre ich heute noch: "Hab euren Touring gestern gesehen!" Obwohl wir den seit 2003 ja nicht mal mehr haben, war BJ Mai`99 mit Vollausstattung.

Naja, jetzt wird hier der Polo GTI mit dem Audi A3 ( Den ich auch in der engeren Wahl hatt, natürlich dann als Gebrauchten) oder gar nem 5er verglichen. Das ist etwas am Ziel vorbei. Beide Autos sind schon völlig andere Klassen, vom Preis ganz zu schweigen (Doppelte und Dreifache).

Das BMW tolle Autos baut ist unbestritten. Sobald nen Reihen-6er dirn ist wird es P0rn0, keine Frage. Aber wie gesagt, das ist nicht eine andere Liga als der Polo, das ist nen anderer Sport!

Und trotzdem bleib ich dabei. Der 1er (erinnert mich von der Form her immer an den Dacia Logan, haha) ist der hässlichste BMW den es jemals gab, außgenommen Coupé und Cabrio, die sind nen Traum.

Zitat:

Original geschrieben von Xidder



Naja, jetzt wird hier der Polo GTI mit dem Audi A3 ( Den ich auch in der engeren Wahl hatt, natürlich dann als Gebrauchten) oder gar nem 5er verglichen. Das ist etwas am Ziel vorbei. Beide Autos sind schon völlig andere Klassen, vom Preis ganz zu schweigen (Doppelte und Dreifache).

Das BMW tolle Autos baut ist unbestritten. Sobald nen Reihen-6er dirn ist wird es P0rn0, keine Frage. Aber wie gesagt, das ist nicht eine andere Liga als der Polo, das ist nen anderer Sport!

Und trotzdem bleib ich dabei. Der 1er (erinnert mich von der Form her immer an den Dacia Logan, haha) ist der hässlichste BMW den es jemals gab, außgenommen Coupé und Cabrio, die sind nen Traum.

Ich will hier gar nicht vergleichen, nur den Effekt erwähnen BMW auf Bild = ibah, live = oha! Und ich bin nciht vo GTI zum 123 d gekommen, sondern AGLII stellte diese Frage. Wie man vom GTI zum Diesel kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen