Rückwärtsgang

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe Fofi-Fahrer,

nun habe ich meinen kleinen schon seit genau einen Monat. Ich bin schlichtweg begeistert!! Das Auto ist super toll. Die 96PS ziehen gut wobei ich das nächste mal doch nen 120PSler besorgen würde. Aber sonst einfach nur geil 😁

Allerdings habe ich ein für mich schon immer größeres Problem - der Rückwärtsgang.
Den bekomme ich nur auf gut glück rein. Teilweise stehe ich wirklich eine Minute am Parkplatz, weil ich den Gang einfach nicht reinbekomme 🙁 Manchmal geht er nur zur Hälfte rein und dann kommt das blöde Geräusch wo mir mein Fofi gleich leid tut.

Habe auch schon beim Autohändler angerufen. Die nette Frau erklärte mir, dass dieser Gang nicht synchronisiert ist und ich erst in den 1Gang schalten soll - warten-Rückwärtsgang. Doch leider bringt das keinen Erfolg. Von 10mal bekomme ich 7mal den Gang NICHT rein.

Habts ihr auch so ein extrem nerviges Problem mit dem Rückwärtsgang? Kann man da irgendetwas in der Werkstatt machen um dieses Problem einigermaßen zu beheben?

24 Antworten

Wenn man nicht mit einem Schaltgetriebe umgehen kann, warum kauft man sich dann kein Automatikfahrzeug?

Übrigens ich kann mit Schaltgetrieben umgehen und fahre trotzdem Automatik ;-)

Wie lege ich den Rückwärtsgang bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ein?

1. Kupplung treten
2. Leerlauf einlegen
3. Kupplung loslassen
4. Kupplung treten
5. Rückwärtsgang einlegen

Das ganze nennt sich doppelkuppeln. Wenn man das bei einem Fahrzeug mit unsynchronisiertem Getriebe nicht macht, gehts kaputt.

Generell sind auch heute bei vielen Herstellern die Rückwärtsgänge noch nicht synchronisiert.

Man kann den Rückwärtsgang ohne Doppelkuppeln einlegen, und da geht auch nichts kaputt.

Unsinn was Du da schreibst............

Zitat:

Original geschrieben von alexauto321


Wenn man nicht mit einem Schaltgetriebe umgehen kann, warum kauft man sich dann kein Automatikfahrzeug?

Übrigens ich kann mit Schaltgetrieben umgehen und fahre trotzdem Automatik ;-)

Wie lege ich den Rückwärtsgang bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ein?

1. Kupplung treten
2. Leerlauf einlegen
3. Kupplung loslassen
4. Kupplung treten
5. Rückwärtsgang einlegen

Das ganze nennt sich doppelkuppeln. Wenn man das bei einem Fahrzeug mit unsynchronisiertem Getriebe nicht macht, gehts kaputt.

Generell sind auch heute bei vielen Herstellern die Rückwärtsgänge noch nicht synchronisiert.

Selten so einen Mist gelesen...

....

Ähnliche Themen

Es ist aber nunmal Mist weil es einfach nicht stimmt 😉

Das einzige was man machen sollte ist warten bis man steht wenn man rückwärts schalten will.
Ich kann das sicher nach 20 jähriger Fahrpraxis mit Schaltautos nicht beurteilen 😉

Leider bin ich kein KFZ Meister 😛
Manchmal hilft es auch die Anleitung zu lesen, und wenn das was Du schreibst stimmen würde stände das sicherlich so drin weil sich der Hersteller dann damit gegen vom Kunden verursachte Schäden absichert.
Drin steht aber nur was ich oben schrieb, warten bis man steht, bzw. ist sogar ein Wert von 3 Sekunden Stillstand angegeben.

Ruekwaertsgang

Nun ja , ich will nicht grade sagen das ich ein großes Problem damit habe , aber es fällt schon auf das der Rückwärtsgang manchmal etwas spinnt , bis jetzt liegt es noch im normalen Bereich , aber es ist schon traurig das es damit überhaupt Probleme gibt in der heutigen Zeit der Autobauer sollte so etwas nicht mehr auftauchen ..... 😉

Zitat:

Wie lege ich den Rückwärtsgang bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ein?

1. Kupplung treten
2. Leerlauf einlegen
3. Kupplung loslassen
4. Kupplung treten
5. Rückwärtsgang einlegen

Das habe ich 1980 in der Fahrschule gelernt als ich den LKW Schein gemacht habe. Beim Runterschalten das Zwischengas nicht vergessen😁

Spaß beiseite. Im FoFi meiner Frau funktioniert das einlegen des RG einwandfrei, in meinem Mondeo habe ich ab und zu das Schaltproblem (hat sich ja bald erledigt😎). Dann wird, wie bereits einige geschrieben haben in einem anderen Gang vorgeschaltet und dann der RG eingelegt. Wo ist da jetzt das Problem?

Also anscheinend verstehen die Meisten hier das nur falsch 🙁

Ich sagte nicht das ich damit ein Problem habe ...
ich sagte nur das es eben auffällt das beim FoFi der Rückwärtsgang einfach spinnt !!!

Ich fahre seit 30 Jahren Auto NonStop , und ich habe einiges an Automarken durch ...
aber so ein Problem mit dem Rückwärtsgang hatte ich bis jetzt nur beim FoFi
Und für ein Auto solchen Baujahres ist es meiner Meinug nach traurig ... !

Vor meinem FoFi hatte ich den Renault Clio 1,2 Campus .... Baujahr 2007
da lief alles wie geschiert ....
und da ich mir alle 3 Jahre einen neuen Wagen hole ....
so weiß ich jetzt schon das es in weiteren 3 Jahren kein Ford sein wird.

LG

P.S. Es gibt aber auch durchaus Dinge die den FoFi auszeichnen , wie zb das Fahrverhalten 😉

Was sagt die Werkstatt zu dem Problem ??
Evtl. ist die Schaltung nicht richtig eingestellt ......

Das Problem liegt schlicht und ergreifend am seligen uralten IB5 Getriebe, dass es im Fiesta ausschließlich gibt. (Als Schaltgetriebe...)

Damit kämpften schon unzählige Besitzer von Escort, Fiesta, Focus usw. seit den 80'er Jahren. Auch wenn das mittlerweile auf Seilzug statt Schaltgestänge umgestellt wurde, ist die Rückwärtsgangkulisse nicht der Hit. Hinzu kommt die fehlende Synchronisierung des Rückwärtsgang (die aber bei 95% aller Schaltgetriebe fehlt - wozu auch...).

Das mit dem Kupplung nochmal loslassen und erneut treten, ist aber beim Fiesta wirklich die beste Lösung. Je nachdem wie die Zahnräder stehen, klappt das eben nicht beim ersten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen