Rückwärtsgang Problem Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

sicher bei jedem Ford schon bekannt, das nervige Rückwärtsgang Problem. Es hackelt immer ein bisschen, oft geht er nicht beim ersten Mal bis ganz nach hinten rein, der R-Gang. Dann greischt des öfteren das Getriebe, und man muss ihn nochmals einlegen.

Der Wagen ist ja erst ein Jahr alt. Gibt es hier was von Ford, das die gegen Garantie da machen können? Hat da jemand Ahnung bzw. schon Erfahrung gemacht?

29 Antworten

leider kann man da nix machen das problem besteht eh und je

Zitat:

Original geschrieben von daniel131186


Hi Leute,

es heißt also das es ein bekanntes Problem ist. Wir haben nen 10 Jahre alten Ford Ka, gleiches Problem.
Gibt es da irgendwelche Garantien drauf? Bzw. kann ne Werkstatt da was machen?

Das ist kein Fehler o. ä. sonder schlicht und ergreifend bauart bedingt. Also wirst du wohl oder übel damit leben müssen ...

Moin,
das Problem mit dem Rückwärtsgang habe ich auch bei meinem Fiesta (BJ2003, 5-Gang Handschaltung).
Kann man am Getriebe etwas nachstellen oder würde ein Getriebeölwechsel helfen?

Hallo Zusammen!

Beim Ford Focus Turnier Mk3 (Bj. 2011, 1.6l Benzin, 125 PS, 5-Gangschaltgetriebe) meiner Mutter lässt sich der Rückwärtsgang mehr schlecht denn recht einlegen. Kann man sich beim Parken oder Rangieren noch damit abfinden, so kann dies beim geparkten Fahrzeug und eingelegten Rückwärtsgang wirklich gefährlich werden. Einmal die Handbremse nicht voll angezogen und man findet das eigene Fahrzeug auf dem Nachbargrundstück..........

So wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, ist dies ein altes Ford-Problem.

Jetzt die Fragen:

1. Ist euch dieses Problem beim 5-Gangschaltgetriebe ebenfalls bekannt?

2. Wie kann die Situation verbessert werden?

3. Kann ein Getriebetausch Abhilfe schaffen?

Dieses Problem (Welches bei keinem Vorgängerfahrzeug je aufgetreten ist) ist auch schon anderen Personen die den Focus gefahren haben aufgefallen.......

Ich freue mich auf eure Lösungsvorschläge!

Greets Drivethelife

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Ähnliche Themen

Sind die Probleme auch wenn der Motor aus ist? Bzw stellt man ein knattern von Zahnräder aufeinander bei dem Versuch den Gang einzulegen?

Wenn ja klingt das eher nach eine Kupllung die nicht richtig trennt! Meineswissens ist der Rückwärtsgang nicht Syncronisiert und es kann mal sein das der Gang nicht eingelegt werden kann da Zahn auf Zahn steht. Dann Kupplung kommen lassen oder mal in den 1. schalten und Rückwärtsgang sollte einzulegen sein und das Sanft! Muss gestehen das habe ich beim Focus noch nie gehabt! Bei meinen Alten Fiesta Bj 2004 öfters mal

Edit hab den Ecoboost 150 ps mit 6 gang Getriebe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Was ich weiss,ist das 5-Gang Getriebe im rückwärts Gang nicht synchronisiert. Nur das 6-Gang Getriebe. Abhilfe schafft vor dem einlegen des rückwärts Ganges die Kupplung zu lösen, damit der rückwärts Gang synchronisiert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Das selbe Problem hat der focus mk2 vorfacelift 5 gang Getriebe 1.6 ti-vct 115 ps ghia meiner Mutter auch da springt sogar der rückwärtsgang beim fahren raus !! Bei meinem 1.6 ti -vct 125 ps ebenfalls 5 ganggetriebe titanium keine Probleme bis jetzt
(Bitte nicht schreiben das ich das problem im falschen forum schreibe ich dachte das hilft vielleicht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

@Xebastian: Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort. Sehe den Focus am nächsten Wochenende wieder und werde prüfen ob es einen Unterschied bezüglich laufendem und ausgeschaltenem Motor gibt.
Beim Ford Kuga (Jg.2012) des Vater's mit 6-Gangschaltgetriebe, meinem Fiat Punto (Jg.2012) sowie allen ehemaligen Fahrzeugen in der Familie ist kein ähnliches Problem bekannt. Nur der Focus treibt dieses Spiel mit uns und lässt Glauben der Rückwärtsgang sei eingelegt........

Greets Drivethelife

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Der Rückwärtsgang des 5-Gang-Getriebes ist tatsächlich wie auch beim Fiesta nicht synchronisiert. Daher gibt es immer wieder Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs, die sich auch durch einen Tausch des Getriebes nicht ändern lassen. Der Fehler ist halt baubedingt. Die einzige Abhilfe ist vor dem Einlegen des Rückwärtsgangs kurz von der Kupplung zu gehen. Wenn das auch nicht geht, dann einmal von ersten bis vierten Gang alles durchschalten und dann in den Rückwärtsgang. Ist ärgerlich, aber wie gesagt, "Stand der Technik".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Beim Fiesta meiner Frau habe ich immer den Ganghebel Richtung "R" gedrückt, und wenn er nicht rein wollte dabei langsam die Kupplung kommen lassen. Dann ging der Gang rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Lernt Autofahren, dann könnt ihr das! Mir ist kein PKW- Getriebe bekannt bei dem der Rückwärtsgang synchronisiert wäre. Nicht mal beim Passat ist das zu finden. Jedes Fahrzeug fährt sich halt anders. Und ein Neuwagen muss eingefahren werden- dies gehört dazu!

Warum ich das so schreibe? Weil ich auch Probleme damit hatte und mich eines Besseren belehren hab müssen. Richtig zu Schalten ist gar nicht mal so schwer. Habe es ja auch gelernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Lernt Autofahren, dann könnt ihr das! Mir ist kein PKW- Getriebe bekannt bei dem der Rückwärtsgang synchronisiert wäre. Nicht mal beim Passat ist das zu finden. Jedes Fahrzeug fährt sich halt anders. Und ein Neuwagen muss eingefahren werden- dies gehört dazu!

Warum ich das so schreibe? Weil ich auch Probleme damit hatte und mich eines Besseren belehren hab müssen. Richtig zu Schalten ist gar nicht mal so schwer. Habe es ja auch gelernt.

So ein Blödsinn 😮

Bei meinem alten mk2 ti-vct hat auch öfters der Rückwärtsgang geklemmt. Beim zweiten mal kupplung treten ging's dann. Das liegt am Auto und nicht am Fahrer..... Beim mk3 1.6 Ecoboost mit 6 Gang ist das bis jetzt noch nicht einmal vorgekommen soviel dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Bei meinem neuen MK3, den ich heute abholen konnte, klappt es vorzüglich mit dem Einlegen des Rückwärtsganges.
Alle Gänge flutschen nur so rein.
Alles super.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

@ Roomster: Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Focus 😁

PS: Um welche Motor-/Getriebeversion handelt es sich???

Finde den Focus im Gesamten (Preis/Leistung, Optik) auch wirklich gelungen, mal abgesehen vom 5-Gangschaltgetriebe..........

Greets Drivethelife

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Danke.
Es handelt sich um einen 1.0 EcoBoost-Motor mit 100 PS und dem 5-Gang-Schaltgetriebe.

Bei meinem Focus aus dem Jahre 2006, auch 5-Gang-Schaltgetriebe, da hatte ich dieses "Problem" auch.
Aber nachdem ich mir angewöhnt habe, den Rückwärtsgang erst einzulegen, wenn das Fahrzeug vollkommen steht und bei nichtgehen, erst mal in den ersten, dann den RW einzulegen, ging das alles recht flott.
Es war ja auch nicht immer so. Meistens ging der RW ohne weiteres. Wird schon an den Zahnrädchen liegen, die nicht immer an der richtigen Stelle sind.
War aber weiter nicht tragisch für mich.

Hoffe, bei meinem neuen ist es weiterhin problemlos mit dem RW-Gang. Habe ihn ja erst einen Tag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang lässt sich schlecht einlegen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen