1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt ?

Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
an dem Getriebe des 1.25 Motors mit 82PS habe ich nichts auszusetzen. Alle Gänge rasten satt ein.
Nur der Rückwärtsgang hat mir heute gleich 3 mal Probleme beim Rangieren bei wenig Platz gemacht.
Ich habe den Rückwärtsgang eingelegt, die Kupplung schleifen lassen und man hörte ein Geräusch als würden sich Rollen oder so drehen. Das war aber kein lautes Knallen oder ähnliches.
Dies ist mir gleich dreimal beim Rangieren passiert.

Ich habe jetzt nicht ganz genau geachtet ob der R-Gang ganz eingelegt ist oder nicht.
Hat es mit den 3 Sekunden Wartezeit aus der Betriebsanleitung zu tun, die ich nicht gewartet habe ?
Zitat: "Kupplungspedal durchtreten und drei Sekunden warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird."

Beste Antwort im Thema

Einige Vorredner sagten schon, dass der Fiesta keinen synchronisierten Rückwärtsgang besitzt. Deshalb hat man die genannten Probleme, wenn sich die Rädchen im Getriebe nicht zufällig in der richtigen Position befinden.
Lösung:
Hand am Schalthebel mit leichtem Druck Richtung Rückwärtsgang halten, Kupplung vorsichtig kommen lassen. Dadurch rastet der Schalthebel -ohne Geräusche- komplett ein.
Funktioniert immer; einfach mal ausprobieren.

Gruß
Günter

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Mal eine andere Frage: Läuft die Kupplung direkt oder wird sie elektrisch bzw. hydraulisch betätigt? Wenn man dieses Rrrrr-Geräusch wegen dem nicht ganz synchronisiert eingelegtem Rückwärtsgang hat und SOFORT das Kupplungspedal voll durchtritt, habe ich das Gefühl, es schnarrt noch gefühlt eine halbe Sekunde weiter.
Außerdem heute morgen (ca. 7 Grad) beim Anfahren (Kühlwasser fast 50 Grad), aber schon im 2. Gang in der Kurve, hatte ich den Eindruck, als ob die Kupplung sich zwischen zwei Schleifpunkten nicht entscheiden konnte. Also immer wieder etwas mehr und etwas weniger Kupplung kommen lassen, etwa 3 - 4x in der Sekunde... Ganz seltsam eben und nicht so leicht zu beschreiben.

Den Rückwärtsgang legt man auch bei stehendem Fahrzeug ein und Standgas. Beim Frauchen rattert der auch so böse und der hat erst 30tkm weg. Mein 3er zb stört das absolut nicht....
Das es weiter rattert ist klar, du drückst die Kupplung das Getriebe braucht einen Moment um die Drehzahl soweit zu senken, dass der Gang rein kann.

Das Problem mit dem wankenden Schleifpunkt kann ich mir nur durch ein kaputtes Ausrücklager erklären.

Der Rückwärtsgang des IB5, im Fiesta verbautes Getriebe, ist eben nicht synchronisiert, deswegen steht ja auch schon im "verbotenen Buch" drin, wie man in den Rückwärtsgang schalten soll. Wenn man sich daran hält, dann rattern die Zähnräder nur ganz selten. Thrunks 3ers Getriebe hat einen synchronisierten Rückwärtsgang, den kann man schon früher einlegen, aber der 3er ist auch 2 Fahrzeugklassen höher angesiedelt ;-)

Gruß,
LLSmurf

Einige Vorredner sagten schon, dass der Fiesta keinen synchronisierten Rückwärtsgang besitzt. Deshalb hat man die genannten Probleme, wenn sich die Rädchen im Getriebe nicht zufällig in der richtigen Position befinden.
Lösung:
Hand am Schalthebel mit leichtem Druck Richtung Rückwärtsgang halten, Kupplung vorsichtig kommen lassen. Dadurch rastet der Schalthebel -ohne Geräusche- komplett ein.
Funktioniert immer; einfach mal ausprobieren.

Gruß
Günter

Ein Update meinerseits:
Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
Am besten funktioniert es, indem man vorher in den 1. Gang schaltet und dann in den R-Gang wechselt.
Wenn die Zahnräder in der richtigen Position sind und das Getriebe nicht kalt ist, geht der R Gang perfekt rein.

Der Tipp von bobby06 hat bei mir leider nicht funktioniert.
Da scheint jedes Getriebe anders zu sein.

Tjap und son synchroring macht halt vieles einfacher. Aber wenn Anwender weis mit dem Umstand korrekt umzugehen, ist es auch kein Problem mehr. Der alte Fiesta mochte das auch net wenn ich dem rollend den R Gang gab. Der Golf wie gesagt macht das problemlos.

Bei unsrem Fofi 2013 geht der R Gang übrigens problemlos rein, auch ohne 1 --> R, nur eben nicht wie gesagt leicht rollend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen