Rückwärtsgang kracht ganz enorm
Moin Gemeinde.
An unserem Corsa Bj. 2005 1.2 Twinport (80 PS), aktuell 57.000 km gelaufen passiert seid kurzem häufig das es beim Einlegen des Rückwärtsganges ganz enorm kracht. Ich weiß das der RWG nicht synchronisiert ist und es ab und an schon mal dazu kommt, aber mittlerweile passiert das fast immer und selbst langsames Einlegen hilft nicht. Kann sowas am Schaltgestänge liegen oder haben wir hier schon einen Getriebeschaden? Die Kupplung ist vor zwei Monaten erst neu gemacht worden. Alle anderen Gänge lassen sich übrigens problemlos schalten.
Viele Grüße
Spooky
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZockFreak
...ich glaube es ist am häufigsten, wenn ... dann stehen bleibe und sofort in den Rückwärtsgang schalte.
Du nimmst den Gang zu früh raus. Warte damit, bis der Wagen steht und schalte dann vom Vorwärtsgang direkt ohne zwischendurch einzukuppeln in den Rückwärtsgang.
Nimmst du den Gang zu früh raus und bleibst auf der Kupplung stehen, dreht die Getriebeeingangswelle u.U. noch sehr schnell, wenn der Wagen schon lange steht. Da kracht es halt beim Rückwärtsgang...
Zitat:
Original geschrieben von ZockFreak
Das Geräusch tritt sogar auf, wenn der Wagen bereits einige Sekunden stand.
Vermutlich hast du zwischendurch ohne Gang eingekuppelt (dann brauch es kurz nach dem Auskuppeln...), und/oder aber beim Anhalten bei sehr hoher Drehzahl ausgekuppelt - siehe oben.
Guckt im Netz doch mal, wie das alles funktioniert. Dann wird es ganz einfach, diese Eigenheiten zu verstehen und zu kontrollieren. 🙂
Hallo zusammen,
Ich habe seit kurzem auch das Problem mit dem krachenden Rückwärtsgang. Habe seit kurzem einen 98er Corsa B 1.4 mit derzeit 75.000km im Bestand. Das Krachen taucht erst nach längerer Fahrt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, auf. Im kalten Zustand lässt sich der Rückwärtsgang butterweich und leise schalten.
Sobald der Wagen etwas gefahren wurde krach der Rückwärtsgang als hätte man das Kuppeln vergessen...sobald der Wagen dann wieder so 10-15 Minuten steht ist alles wieder gut. Woran kann das liegen? Habe auch schon einige Threads zum Thema gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter...
Habe auch schon etwas von einem Zusammenhang mit Bremsflüssigkeitswechsel gelesen - da ich vor einigen Wochen firsche Bremsen bekommen habe, trifft das auf meinen Wagen zu - das Problem ist aber jetzt erst so 3 Wochen nach der Bremsen-OP aufgetreten.
Die üblichen Bedienfehler vermeide ich...also langsam schalten mit Denksekunde zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Im normalen Fahrbetrieb ist auch im warmen Zustand alles ok - kann doch dann eigentlich nicht das Getriebe oder die Kupplung sein, oder? Tritt wirklich nur im warmen Zustand, im Stand und beim Rückwärtsgang auf...
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Danke und Gruß,
Markus