Rückwärtsgang kracht extrem beim Einlegen und Probleme mit 1. & 2. Gang
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Corsa B gekauft, als erst-Auto (gedacht für die nächsten 6-12 Monate). Der Gute hat 18 Jahre und ca 148.000 km auf dem Buckel. Soweit ich weiß sind Motor & Getriebe noch original.
Ich bin seitdem noch nicht all zu viel gefahren (vor heute nur knapp 50km), aber es lief bis dato weitestgehend problemlos - wie vorher bei der Probefahrt. Bis auf heute. Nach 10km Fahrt fiel mir auf einmal auf, dass der 1. und 2. Gang total schwer rein gehen... der 2. geht noch halbwegs, aber beim 1. brauche ich manchmal mehrere Anläufe bis ich ihn rein kriege... (Kupplungspedal bis zum Anschlag getreten).
Was mich dann aber noch mehr irritiert hat war, als ich den Rückwärtsgang einlegen wollte, um aus einer Parklücke zu fahren - sprich Auto stand vorher vollständig. Auf einmal krachte es wahnsinnig laut. Ich dachte erst ich hätte das Pedal nicht ganz getreten... hatte ich aber bis ganz unten/hinten. Nochmal versucht... wieder ein krachen und ich bekam den Gang nicht rein. Bei einem weiteren Versuch hab ich den Gang dann rein bekommen, aber bei dem Geräusch tut's mir ja in der Seele weh 🙁
Bei der Fahrt dann wieder starke Probleme mit dem 1. & 2. Gang... wobei der 1. stärker hängt als der 2.
Zu Hause angekommen hab ich dann nochmal im Stand den Rückwärtsgang getestet... selbes Problem... extremes Krachen bei jeden Versuch, also hab ichs irgendwann gelassen und den Motor aus gemacht. DANN hab ich den Rückwärtsgang allerdings problemlos rein bekommen.
Ich hab nun auch schon ein bisschen hier und in diversen anderen Foren gelesen und auch einige Beiträge mit ähnlichen Problemen gefunden. Tipps wie erst in den 2., dann 1. und dann R schalten oder erst in Leerlauf, Kupplung hoch, treten und dann erst R rein. Ich werde das morgen mal testen, aber was wenn das nichts hilft? Sollte ich das Auto besser stehen lassen oder kann ich dennoch damit fahren? Eigentlich brauche ich das Auto morgen dringend für ca. 50km und um ein oder zwei mal Rückwärtsfahren werd ich wohl auch nicht drum herum kommen.
Außerdem schrieben manche, dass man den Gang, wenns kracht besser schnell einlegen soll, statt versuchen ihn dann langsam rein zu kriegen. Stimmt das oder mache ich damit nur noch mehr kaputt?
Und was mich natürlich brennend interessiert... wenn die "Hausmittelchen" nicht helfen, was könnte die Ursache sein und was kostet mich das schätzungsweise?
Ich hab nun schon gelesen, dass evtl das Kupplungsseil nicht richtig eingestellt sein könnte oder auch das Pedal und die Kupplung dadurch nicht richtig trennt... das wäre wohl eine günstige Lösung. Aber was wenn wirklich das Getriebe hinüber sein sollte - wie teuer ist sowas?
Da ich Fahranfänger bin, mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob ich etwas falsch gemacht habe und das vielleicht verursacht habe, da bei den ersten Fahrten ja eigentlich alles gut lief. Wäre das möglich? Wenn ja, durch was?
So, das war nun viel Text und viele Fragen... falls du genug Geduld hattest, bis hier zu lesen, schon mal ein dickes Dankeschön 🙂 und noch dankbarer wäre ich für ein paar Ratschläge
Edit:
Ach, noch was: ich lese nun schon mehrfach, dass man während der Fahrt nicht auf der Kupplung stehen soll. Wieso nicht? Normalerweise mache ich es häufig so, dass ich wenn ich z.B. auf eine rote Ampel zufahre, abbremse, dann irgendwann die Kupplung trete, wenn die Geschwindigkeit für den aktuellen Gang zu niedrig wird und noch weiter rolle bis ich eben an der gewünschten Stelle stehen bleibe oder abbremsen muss. Was ist daran so schlimm? Könnte das vielleicht sogar am Ende die Ursache sein?
17 Antworten
Gut, sind wir uns doch halbwegs einig... Das Öl tauscht man sowieso erstmal bevor man ein noch halbwegs funktionierendes Getriebe austauscht..
Vielleicht ist bei der Themenstarterin auchnoch die Schaltung ansich etwas verstellt...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
FALSCH... Hatte selbst schon VWs. Ist halt bekannt das die Getriebe nicht soooo toll sind. Bei den 6N Polos zumindest und auch bei den 2er Golfs... Ich wills aber nichtmal verallgemeinern... Bei genannten durfte ich schon Getriebe tauschen. Bei Opel gehen die auch kaputt, das F17 ist auch nicht der bringer....Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Da ist sie wieder.... die "ewige Freundschaft" zwischen OPEL und VW-Fahrer 😛
War ja auch anders gemeint... Früher wurde doch immer Kämpfe GTI gegen GSI ausgefochten und argumentiert, was das Zeug hielt und jeder schwörte nur auf seine Marke und hatte natürlich immer das bessere und schnellere Fahrzeug. 😛
Mittlerweile hab ich mein Auto wieder und es musste tatsächlich nur die Kupplung nachgestellt werden 🙂
Seitdem gibts kein Haken und kein Krachen mehr beim Gang einlegen 😁
Die Tipps von hier werd ich trotzdem mal im Hinterkopf behalten und versuchen sie mir so gut wie möglich anzugewöhnen. Schaden kanns ja nicht ^^